Society and everyday life in the German Empire

Society and everyday life in the German Empire - Historic Photos

Obedience, Discipline and Loyalty to the Emperor

Die Gesellschaft zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs ist geprägt von Gegensätzen. Zur gesellschaftlichen Oberschicht gehören beispielsweise der Adel, Ingenieure, höhere Beamten Ärzte etc. Landarbeiter, Dienstboten und das Proletariat gehörten zur Unterschicht. Doch nicht nur bei den verschiedenen Schichten werden die Unterschiede, die es im Kaiserreich gibt, deutlich. Auf der einen Seite stellt Deutschland eine globalisierte Industrienation dar, auf der anderen Seite ist in einigen Gebieten des Landes nur allzu deutlich zu erkennen, dass es sich beim Kaiserreich auch um einen Agrarstaat handelt. Außerdem identifizieren sich die meisten Menschen immer noch in erster Linie als Bürger ihres Bundeslandes. Die Regierung bemühte sich all diese Gegensätze durch Nationalismus in den Hintergrund rücken zu lassen. Die Zugehörigkeit zur deutschen Nation soll über allem stehen.

Da das Militär im deutschen Kaiserreich ein großes Ansehen genoss, wurde Disziplin, Gehorsam und Ehrgeiz in der Schule großgeschrieben. Auf Allgemeinbildung wurde viel Wert gelegt, besuchten fast alle Kinder, auch aus ärmeren Schichten stammende, eine Schule und die Zahl der Analphabeten wird sehr stark reduziert. Außerdem werden neue Schulformen hinzugefügt, wie z. B. die Realschule.