Economy in the German Empire

Economy in the German Empire - historic photos

From the Panic of 1873 to the rapid industrialization of Germany

Das Deutsche Kaiserreich entwickelte sich in kurzer Zeit zu einer der führenden Industrienationen. Nach der Reichsgründung erlebte die deutsche Wirtschaft einen regelrechten Wachstumsschub, die Schwerindustrie wurde zu einem großen Wachstumstreiber. Der Wirtschaftsboom kam mit dem Gründerkrach 1873 nur kurz ins Stocken. Auch in neuen, wissenschaftsintensiven Bereichen wie der chemischen Industrie errang Deutschland schnell Weltstandard. Die Konjunktur stieg durch die Schaffung eines einheitlichen Marktes, die Reparationszahlungen der Franzosen und eine wirtschafsliberale Gesetzgebung sehr schnell an. Später kehrte Bismarck dann mit einer protektionistischen Schutzzollpolitik vom Freihandel ab. Als neue Goldwährung wurde die Mark eingeführt. Deutschland verfügte so über ein einheitliches Zahlungsmittel. Ebenso vereinheitlicht wurden Maße und Gewichte. Der einheitliche Währungsraum und Wirtschaftsraum bereiteten der Phase der Hochindustrialisierung den Boden.

 

 

Zurück zur Themenauswahl