Erste legale Abseilaktion auf der A9 in München
Erste legale Abseilaktion auf der A9. Zwei Aktivist:innen seilen sich von der Fußgängerbrücke ab. Unten auf der Autobahn fahren Fahrradfahrer. Auch Mitglieder der Letzten Generation zeigen sich solidarisch zu der Aktion und setzen sich unter die Brücke.
Die Demo richtet sich gegen die Strafprozesse, mit denen Klimaschützer*innen & Verkehrswende-Aktivisti*innen eingeschüchtert werden sollen. Zudem wird eine konsequente Verkehrswende gefordert.
Die von der Stadt München verbotene Abseil- und Raddemo auf und über der A9 nahe dem
mittleren Ring in München kann stattfinden. Der Verwaltungsgerichtshof gab dem Kläger und
Anmelder Recht. Die Demo richtet sich gegen die Strafprozesse, mit denen Klimaschützer*innen
und Verkehrswende-Aktivisti*innen eingeschüchtert werden sollen. Zudem wird eine konsequente
Verkehrswende gefordert.
Mit dem VGH-Beschluss verändert sich die rechtliche Situation in ganz Bayern. Bislang wurden
Autobahndemonstrationen vielfach nicht erlaubt.
Erste legale Abseilaktion auf der A9 in München
Erste legale Abseilaktion auf der A9. Zwei Aktivist:innen seilen sich von der Fußgängerbrücke ab. Unten auf der Autobahn fahren Fahrradfahrer. Auch Mitglieder der Letzten Generation zeigen sich solidarisch zu der Aktion und setzen sich unter die Brücke.
Die Demo richtet sich gegen die Strafprozesse, mit denen Klimaschützer*innen & Verkehrswende-Aktivisti*innen eingeschüchtert werden sollen. Zudem wird eine konsequente Verkehrswende gefordert.
Die von der Stadt München verbotene Abseil- und Raddemo auf und über der A9 nahe dem
mittleren Ring in München kann stattfinden. Der Verwaltungsgerichtshof gab dem Kläger und
Anmelder Recht. Die Demo richtet sich gegen die Strafprozesse, mit denen Klimaschützer*innen
und Verkehrswende-Aktivisti*innen eingeschüchtert werden sollen. Zudem wird eine konsequente
Verkehrswende gefordert.
Mit dem VGH-Beschluss verändert sich die rechtliche Situation in ganz Bayern. Bislang wurden
Autobahndemonstrationen vielfach nicht erlaubt.
Proteste gegen Internationale Automobil-Ausstellung
München, Deutschland - 11.09.21 - Mehrere tausend Menschen haben heute in München mit einer Großdemonstration gegen die internationale Automobil-Ausstellung demonstriert. Als zwei Aktivist*innen in der Luisenstraße auf Bäume kletterten, um ein Banner zu hissen, stoppte die Polizei die Demonstration. Beamt*innen setzten Pfefferspray und Schlagstöcke gegen die Demonstrant*innen ein. Auch zwei Fotojournalisten wurden durch den Einsatz von Pfefferspray verletzt. Im Anschluss zog die Demonstration zur Abschlusskundgebung auf der Theresienwiese. -
Proteste gegen Internationale Automobil-Ausstellung
München, Deutschland - 11.09.21 - Mehrere tausend Menschen haben heute in München mit einer Großdemonstration gegen die internationale Automobil-Ausstellung demonstriert. Als zwei Aktivist*innen in der Luisenstraße auf Bäume kletterten, um ein Banner zu hissen, stoppte die Polizei die Demonstration. Beamt*innen setzten Pfefferspray und Schlagstöcke gegen die Demonstrant*innen ein. Auch zwei Fotojournalisten wurden durch den Einsatz von Pfefferspray verletzt. Im Anschluss zog die Demonstration zur Abschlusskundgebung auf der Theresienwiese. - Ein Aktivist erklettert in der Luisenstraße einen Baum.
Proteste gegen Internationale Automobil-Ausstellung
München, Deutschland - 10.09.21 - An mehreren Punkten in der Münchner Innenstadt demonstrierten Aktivist*innen von „No Future for IAA“ und „Sand im Getriebe“ gegen die Internationale Automobil-Ausstellung. Mehre nicht angezeigte Demonstrationszüge die vom Protestcamp (Theresienwiese) losgezogen waren, wurden von der Polizei mit Gewalt gestoppt. In der Karlstraße hatten Aktivist*innen über Nacht ein Haus besetzt. Die Polizei räumte das Haus innerhalb weniger Stunden und nahm die Aktivist*innen in Gewahrsam. Auf dem Odeonsplatz besetzen Aktivist*innen einen Mercedes Stand und blockierten mehrere Zugängen. - Aktivist*innen blockieren den Audi Stand (Open Space) am Wittelsbacherplatz.
Proteste gegen Internationale Automobil-Ausstellung
München, Deutschland - 10.09.21 - An mehreren Punkten in der Münchner Innenstadt demonstrierten Aktivist*innen von „No Future for IAA“ und „Sand im Getriebe“ gegen die Internationale Automobil-Ausstellung. Mehre nicht angezeigte Demonstrationszüge die vom Protestcamp (Theresienwiese) losgezogen waren, wurden von der Polizei mit Gewalt gestoppt. In der Karlstraße hatten Aktivist*innen über Nacht ein Haus besetzt. Die Polizei räumte das Haus innerhalb weniger Stunden und nahm die Aktivist*innen in Gewahrsam. Auf dem Odeonsplatz besetzen Aktivist*innen einen Mercedes Stand und blockierten mehrere Zugängen. - Aktivist*innen blockieren den Audi Stand (Open Space) am Wittelsbacherplatz.
Proteste gegen Internationale Automobil-Ausstellung
München, Deutschland - 10.09.21 - An mehreren Punkten in der Münchner Innenstadt demonstrierten Aktivist*innen von „No Future for IAA“ und „Sand im Getriebe“ gegen die Internationale Automobil-Ausstellung. Mehre nicht angezeigte Demonstrationszüge die vom Protestcamp (Theresienwiese) losgezogen waren, wurden von der Polizei mit Gewalt gestoppt. In der Karlstraße hatten Aktivist*innen über Nacht ein Haus besetzt. Die Polizei räumte das Haus innerhalb weniger Stunden und nahm die Aktivist*innen in Gewahrsam. Auf dem Odeonsplatz besetzen Aktivist*innen einen Mercedes Stand und blockierten mehrere Zugängen. - Aktivist*innen besetzen den Mercedes (Open Space) Stand auf dem Odeonsplatz.
Open Spaces internationale Automobil-Ausstellung in München
München, Deutschland - 07.09.21 - In der Münchner Innenstadt sind im Rahmen der internationale Automobil-Ausstellung (IAA) verschiedene Stände (Open Spaces) aufgebaut. Besucher*innen können die Open Spaces der Automobilindustrie täglich gratis besuchen. - Ein Mitglied des Ford "Parkour display teams" springt von einem Podest auf ein Sprungkissen.
Banner Drop am Mittleren Ring
Antikapitalistisches Klapprad Kollektiv (AKK) läutet Beginn der Proteste gegen die IAA in München ein! Am mittleren Ring am
Leuchtenbergring wurde auf einer Brücke über dem allmorgendlichen Stau ein zehn Meter langes Transparent im Stile eines Fahrradweges befestigt mit dem Text "Mit dem Rad wärst du schon da #NoIAA". Dazu wurden effektvoll Rauchkerzen gezündet.
Blockaden im Rahmen des "August RiseUp" in Berlin
In der Woche vom 16. August 2021 findet in Berlin das sogenannte "August RiseUp" statt, zudem zahlreiche Gruppen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung aufgerufen haben. In der Woche finden verschiedene Demonstrationen und Blockadeaktionen statt. Am Nachmittag des 19. August 2021 setzten sich rund 100 Aktivist*innen vor dem Showroom "DRIVE." des Volkswagenkonzerns, in dem es um Elektromobilität geht. Die Aktion wurde von der Organisation "Sand im Getriebe" initiert und richtete sich gegen das Greenwashing und den Fokus auf E-Autos in der Autoindustrie. Die Polizei sicherte die Eingänge, aber ließ die Aktion ansonsten gewähren.
"Sand im Getriebe"-Blockaden bei der IAA in Frankfurt
In drei sogenannten Fingern nahmen einige hundert Menschen am 15.09.2019 bei den Aktionen von "Sand im Getriebe" in Frankfurt teil. Ziel der Aktion ist es die IAA zu blockieren und sich für eine Verkehrswende, für Klimagerechtigkeit und gegen die Autoindustrie einzusetzen. "Sand im Getriebe" ist Teil der internationalen Kampagne "by 2020 we rise up" und nutzt zivilen Ungehorsam, um sich Gehör zu schaffen und ihre Botschaft in die Öffentlichkeit zu bringen. In einer Mitteilung schreiben sie: "Wir setzen uns vor die Eingänge und blockieren die Klima- und Umweltzerstörer da, wo sie uns als Statussymbole präsentiert werden sollen". Unterstützt wird die Aktion von Gruppen wie Ende Gelände, Extinction Rebellion und Kohle erSetzen.
"Sand im Getriebe"-Blockaden bei der IAA in Frankfurt
In drei sogenannten Fingern nahmen einige hundert Menschen am 15.09.2019 bei den Aktionen von "Sand im Getriebe" in Frankfurt teil. Ziel der Aktion ist es die IAA zu blockieren und sich für eine Verkehrswende, für Klimagerechtigkeit und gegen die Autoindustrie einzusetzen. "Sand im Getriebe" ist Teil der internationalen Kampagne "by 2020 we rise up" und nutzt zivilen Ungehorsam, um sich Gehör zu schaffen und ihre Botschaft in die Öffentlichkeit zu bringen. In einer Mitteilung schreiben sie: "Wir setzen uns vor die Eingänge und blockieren die Klima- und Umweltzerstörer da, wo sie uns als Statussymbole präsentiert werden sollen". Unterstützt wird die Aktion von Gruppen wie Ende Gelände, Extinction Rebellion und Kohle erSetzen.
"Sand im Getriebe"-Blockaden bei der IAA in Frankfurt
In drei sogenannten Fingern nahmen einige hundert Menschen am 15.09.2019 bei den Aktionen von "Sand im Getriebe" in Frankfurt teil. Ziel der Aktion ist es die IAA zu blockieren und sich für eine Verkehrswende, für Klimagerechtigkeit und gegen die Autoindustrie einzusetzen. "Sand im Getriebe" ist Teil der internationalen Kampagne "by 2020 we rise up" und nutzt zivilen Ungehorsam, um sich Gehör zu schaffen und ihre Botschaft in die Öffentlichkeit zu bringen. In einer Mitteilung schreiben sie: "Wir setzen uns vor die Eingänge und blockieren die Klima- und Umweltzerstörer da, wo sie uns als Statussymbole präsentiert werden sollen". Unterstützt wird die Aktion von Gruppen wie Ende Gelände, Extinction Rebellion und Kohle erSetzen.
"Sand im Getriebe"-Blockaden bei der IAA in Frankfurt
In drei sogenannten Fingern nahmen einige hundert Menschen am 15.09.2019 bei den Aktionen von "Sand im Getriebe" in Frankfurt teil. Ziel der Aktion ist es die IAA zu blockieren und sich für eine Verkehrswende, für Klimagerechtigkeit und gegen die Autoindustrie einzusetzen. "Sand im Getriebe" ist Teil der internationalen Kampagne "by 2020 we rise up" und nutzt zivilen Ungehorsam, um sich Gehör zu schaffen und ihre Botschaft in die Öffentlichkeit zu bringen. In einer Mitteilung schreiben sie: "Wir setzen uns vor die Eingänge und blockieren die Klima- und Umweltzerstörer da, wo sie uns als Statussymbole präsentiert werden sollen". Unterstützt wird die Aktion von Gruppen wie Ende Gelände, Extinction Rebellion und Kohle erSetzen.
"Aussteigen"-Demo in Frankfurt
Mehrere tausend Menschen demonstrierten am 14.09.2019 in Frankfurt am Main unter dem Motto "#aussteigen" gegen die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die zeitgleich in der Frankfurter Messe stattfand. Mit einem Fahrradsternmarsch und eine Demonstration zogen die Demonstrierenden zum Messegelände und forderten eine Verkehrswende und mehr Klimaschutz. Organisiert wurde die Demonstration von einem breiten Trägerkreis wie dem ADFC, dem BUND, Campact, Greenpeace, dem VCD und anderen Organisationen.
"Aussteigen"-Demo in Frankfurt
Mehrere tausend Menschen demonstrierten am 14.09.2019 in Frankfurt am Main unter dem Motto "#aussteigen" gegen die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die zeitgleich in der Frankfurter Messe stattfand. Mit einem Fahrradsternmarsch und eine Demonstration zogen die Demonstrierenden zum Messegelände und forderten eine Verkehrswende und mehr Klimaschutz. Organisiert wurde die Demonstration von einem breiten Trägerkreis wie dem ADFC, dem BUND, Campact, Greenpeace, dem VCD und anderen Organisationen.
"Aussteigen"-Demo in Frankfurt
Mehrere tausend Menschen demonstrierten am 14.09.2019 in Frankfurt am Main unter dem Motto "#aussteigen" gegen die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die zeitgleich in der Frankfurter Messe stattfand. Mit einem Fahrradsternmarsch und eine Demonstration zogen die Demonstrierenden zum Messegelände und forderten eine Verkehrswende und mehr Klimaschutz. Organisiert wurde die Demonstration von einem breiten Trägerkreis wie dem ADFC, dem BUND, Campact, Greenpeace, dem VCD und anderen Organisationen.
"Aussteigen"-Demo in Frankfurt
Rund 18.000 Menschen demonstrierten am 14.09.2019 in Frankfurt am Main unter dem Motto "#aussteigen" gegen die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die zeitgleich in der Frankfurter Messe stattfand. Mit einem Fahrradsternmarsch und eine Demonstration zogen die Demonstrierenden zum Messegelände und forderten eine Verkehrswende und mehr Klimaschutz. Organisiert wurde die Demonstration von einem breiten Trägerkreis wie dem ADFC, dem BUND, Campact, Greenpeace, dem VCD und anderen Organisationen.
"Aussteigen"-Demo in Frankfurt
Rund 18.000 Menschen demonstrierten am 14.09.2019 in Frankfurt am Main unter dem Motto "#aussteigen" gegen die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die zeitgleich in der Frankfurter Messe stattfand. Mit einem Fahrradsternmarsch und eine Demonstration zogen die Demonstrierenden zum Messegelände und forderten eine Verkehrswende und mehr Klimaschutz. Organisiert wurde die Demonstration von einem breiten Trägerkreis wie dem ADFC, dem BUND, Campact, Greenpeace, dem VCD und anderen Organisationen.