Berlin, Deutschland, Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer beim Klimastreik von Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels"
15.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Die deutsche Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer waehrend ihrer Rede auf einer Buehne vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte beim globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels" (Fossile Energie beenden).
Berlin, Deutschland, Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer beim Klimastreik von Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels"
15.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Die deutsche Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer waehrend ihrer Rede auf einer Buehne vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte beim globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels" (Fossile Energie beenden).
Berlin, Deutschland, Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer beim Klimastreik von Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels"
15.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Die deutsche Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer waehrend ihrer Rede auf einer Buehne vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte beim globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels" (Fossile Energie beenden).
Berlin, Deutschland, Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer beim Klimastreik von Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels"
15.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Die deutsche Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer waehrend ihrer Rede auf einer Buehne vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte beim globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels" (Fossile Energie beenden).
Berlin, Deutschland, Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer beim Klimastreik von Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels"
15.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Die deutsche Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer waehrend ihrer Rede auf einer Buehne vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte beim globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels" (Fossile Energie beenden).
Berlin, Deutschland, Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer beim Klimastreik von Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels"
15.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Die deutsche Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer waehrend ihrer Rede auf einer Buehne vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte beim globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels" (Fossile Energie beenden).
Berlin, Deutschland, Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer beim Klimastreik von Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels"
15.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Die deutsche Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer waehrend ihrer Rede auf einer Buehne vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte beim globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels" (Fossile Energie beenden).
Berlin, Deutschland, Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer beim Klimastreik von Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels"
15.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Die deutsche Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer waehrend ihrer Rede auf einer Buehne vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte beim globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels" (Fossile Energie beenden).
Berlin, Deutschland, Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer beim Klimastreik von Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels"
15.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Die deutsche Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer waehrend ihrer Rede auf einer Buehne vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte beim globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels" (Fossile Energie beenden).
Berlin, Deutschland, Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer beim Klimastreik von Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels"
15.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Die deutsche Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer waehrend ihrer Rede auf einer Buehne vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte beim globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future unter dem Motto "End Fossil Fuels" (Fossile Energie beenden).
Pressekonferenz Klimaziele sozial gestalten!
2023-09-05 - Deutschland, Berlin - Klimapolitische Ziele sozial gestalten - Pressekonferenz der Klimaaktivisten von Fridays For Future (FFF), des Paritätischen Gesamtverbands und der Expertise des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW Berlin. Im Bild v. l. Clara Duvgineau, Fridays for Future, Luisa Neubauer, Sprecherin Fridays for Future, Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband Deutschland, Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident DIW, und Pit Terjung, Sprecher Fridays for Future.
Pressekonferenz Klimaziele sozial gestalten!
2023-09-05 - Deutschland, Berlin - Klimapolitische Ziele sozial gestalten - Pressekonferenz der Klimaaktivisten von Fridays For Future (FFF), des Paritätischen Gesamtverbands und der Expertise des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW Berlin. Im Bild Luisa Neubauer, Sprecherin Fridays for Future.
Pressekonferenz Klimaziele sozial gestalten!
2023-09-05 - Deutschland, Berlin - Klimapolitische Ziele sozial gestalten - Pressekonferenz der Klimaaktivisten von Fridays For Future (FFF), des Paritätischen Gesamtverbands und der Expertise des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW Berlin. Im Bild Luisa Neubauer, Sprecherin Fridays for Future.
Pressekonferenz Klimaziele sozial gestalten!
2023-09-05 - Deutschland, Berlin - Klimapolitische Ziele sozial gestalten - Pressekonferenz der Klimaaktivisten von Fridays For Future (FFF), des Paritätischen Gesamtverbands und der Expertise des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW Berlin. Im Bild v. l. Clara Duvgineau, Fridays for Future, Luisa Neubauer, Sprecherin Fridays for Future, Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband Deutschland, Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident DIW, und Pit Terjung, Sprecher Fridays for Future.
Pressekonferenz Klimaziele sozial gestalten!
2023-09-05 - Deutschland, Berlin - Klimapolitische Ziele sozial gestalten - Pressekonferenz der Klimaaktivisten von Fridays For Future (FFF), des Paritätischen Gesamtverbands und der Expertise des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW Berlin. Im Bild v. l. Clara Duvgineau, Fridays for Future, Luisa Neubauer, Sprecherin Fridays for Future, Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband Deutschland, Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident DIW, und Pit Terjung, Sprecher Fridays for Future.
Pressekonferenz Klimaziele sozial gestalten!
2023-09-05 - Deutschland, Berlin - Klimapolitische Ziele sozial gestalten - Pressekonferenz der Klimaaktivisten von Fridays For Future (FFF), des Paritätischen Gesamtverbands und der Expertise des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW Berlin. Im Bild v. l. Clara Duvgineau, Fridays for Future, Luisa Neubauer, Sprecherin Fridays for Future, Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband Deutschland, Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident DIW, und Pit Terjung, Sprecher Fridays for Future.
Pressekonferenz Klimaziele sozial gestalten!
2023-09-05 - Deutschland, Berlin - Klimapolitische Ziele sozial gestalten - Pressekonferenz der Klimaaktivisten von Fridays For Future (FFF), des Paritätischen Gesamtverbands und der Expertise des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW Berlin. Im Bild Luisa Neubauer, Sprecherin Fridays for Future.
Pressekonferenz Klimaziele sozial gestalten!
2023-09-05 - Deutschland, Berlin - Klimapolitische Ziele sozial gestalten - Pressekonferenz der Klimaaktivisten von Fridays For Future (FFF), des Paritätischen Gesamtverbands und der Expertise des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW Berlin. Im Bild v. l. Clara Duvgineau, Fridays for Future, Luisa Neubauer, Sprecherin Fridays for Future, Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband Deutschland, Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident DIW, und Pit Terjung, Sprecher Fridays for Future.
Pressekonferenz Klimaziele sozial gestalten!
2023-09-05 - Deutschland, Berlin - Klimapolitische Ziele sozial gestalten - Pressekonferenz der Klimaaktivisten von Fridays For Future (FFF), des Paritätischen Gesamtverbands und der Expertise des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW Berlin. Im Bild v. l. Clara Duvgineau, Fridays for Future, Luisa Neubauer, Sprecherin Fridays for Future, Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband Deutschland, Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident DIW, und Pit Terjung, Sprecher Fridays for Future.
Vorstellung der Studie "Kohleausstieg in der Lausitz zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze"
Luisa Neubauer (Fridays For Future, FFF) at a press conference of the climate movement Fridays for Future and the German Institute for Economic Research (DIW) to present the study "Coal phase-out in Lusatia to meet the 1.5 degree limit" at the Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.
Vorstellung der Studie "Kohleausstieg in der Lausitz zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze"
Luisa Neubauer (Fridays For Future, FFF) at a press conference of the climate movement Fridays for Future and the German Institute for Economic Research (DIW) to present the study "Coal phase-out in Lusatia to meet the 1.5 degree limit" at the Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.
Vorstellung der Studie "Kohleausstieg in der Lausitz zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze"
Luisa Neubauer (Fridays For Future, FFF) at a press conference of the climate movement Fridays for Future and the German Institute for Economic Research (DIW) to present the study "Coal phase-out in Lusatia to meet the 1.5 degree limit" at the Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.
Vorstellung der Studie "Kohleausstieg in der Lausitz zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze"
Lea Sprenger, Luisa Neubauer, Kiara Heizmann und Pao-Yu Oei at a press conference of the climate movement Fridays for Future and the German Institute for Economic Research (DIW) to present the study "Coal phase-out in Lusatia to meet the 1.5 degree limit" at the Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.
Vorstellung der Studie "Kohleausstieg in der Lausitz zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze"
Lea Sprenger, Luisa Neubauer, Kiara Heizmann und Pao-Yu Oei at a press conference of the climate movement Fridays for Future and the German Institute for Economic Research (DIW) to present the study "Coal phase-out in Lusatia to meet the 1.5 degree limit" at the Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.
Vorstellung der Studie "Kohleausstieg in der Lausitz zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze"
Luisa Neubauer (Fridays For Future, FFF) at a press conference of the climate movement Fridays for Future and the German Institute for Economic Research (DIW) to present the study "Coal phase-out in Lusatia to meet the 1.5 degree limit" at the Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.
Lea Sprenger, Luisa-Marie Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Klara Heizmann, Prof. Dr. Pao-Yu Oei
Lea Sprenger, Luisa-Marie Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Klara Heizmann, Prof. Dr. Pao-Yu Oei, Deutschland, Berlin, Pressekonferenz: Fridays for Future Deutschland. Präsentation einer neuen Studie zu 1,5 Grad und dem Kohleausstieg im Osten
Lea Sprenger, Luisa-Marie Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Klara Heizmann, Prof. Dr. Pao-Yu Oei
Lea Sprenger, Luisa-Marie Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Klara Heizmann, Prof. Dr. Pao-Yu Oei, Deutschland, Berlin, Pressekonferenz: Fridays for Future Deutschland. Präsentation einer neuen Studie zu 1,5 Grad und dem Kohleausstieg im Osten
Lea Sprenger, Luisa-Marie Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Klara Heizmann, Prof. Dr. Pao-Yu Oei
Lea Sprenger, Luisa-Marie Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Klara Heizmann, Prof. Dr. Pao-Yu Oei, Deutschland, Berlin, Pressekonferenz: Fridays for Future Deutschland. Präsentation einer neuen Studie zu 1,5 Grad und dem Kohleausstieg im Osten
Luisa-Marie Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Klara Heizmann, Prof. Dr. Pao-Yu Oei
Luisa-Marie Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Klara Heizmann, Prof. Dr. Pao-Yu Oei, Deutschland, Berlin, Pressekonferenz: Fridays for Future Deutschland. Präsentation einer neuen Studie zu 1,5 Grad und dem Kohleausstieg im Osten
Luisa-Marie Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Klara Heizmann, Prof. Dr. Pao-Yu Oei
Luisa-Marie Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Klara Heizmann, Prof. Dr. Pao-Yu Oei, Deutschland, Berlin, Pressekonferenz: Fridays for Future Deutschland. Präsentation einer neuen Studie zu 1,5 Grad und dem Kohleausstieg im Osten
Berlin, Deutschland, DEU - Klima-Demonstration fuer den Ruecktritt von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing
31.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Klima-Demonstration fuer den Ruecktritt von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing. Demonstranten protestieren mit Plakaten und Banner gegen die Klima-Politik der Bundesregierung. Klima-Aktivistin Luisa Neubauer. 00U230331D043CARO.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Klima-Demonstration, Klima-Aktivistin Luisa Neubauer bei einer Ansprache
31.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Klima-Demonstration fuer den Ruecktritt von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing. Demonstranten protestieren mit Plakaten und Banner gegen die Klima-Politik der Bundesregierung. 00U230331D042CARO.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Klima-Demonstration, Klima-Aktivistin Luisa Neubauer bei einer Ansprache
31.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Klima-Demonstration fuer den Ruecktritt von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing. Demonstranten protestieren mit Plakaten und Banner gegen die Klima-Politik der Bundesregierung. Klima-Aktivistin Luisa Neubauer bei einer Ansprache vor dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr. 00U230331D041CARO.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Fronttransparent "Klimaziele Abschaffen - How dare you?" vor dem Parteizentral der fdp.
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Plakat "fdp du hast die Zukunft auf dem Gewissing"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Fronttransparent "Klimaziele Abschaffen - How dare you?" und Klimaaktivistin mit Megaphone.
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Plakat "Haltet euch an die Klimaziele"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Fronttransparent "Klimaziele Abschaffen - How dare you?" vor dem Bundesverkehrsministerium.
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Plakat "Unsere Kinder werden Hunger leiden"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Transparent vom "Deutsche Umwelthilfe": "Finger weg vom Klimaschutzgesetz"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Aktivistin vom "Deutsche Umwelthilfe" mit Megaphone und Plakate "Der Dinosaurier der Verkehrspolitik"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Bürgerinitiativ gegen die Verlängerung der Autobahn A100
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Plakat "Auf der Autobahn zur Hölle"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Plakat "Future Denkste Porsche: fdp"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Plakat "Welche Teil von Klima-Katastrophe habt ihr nicht verstanden"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Fronttransparent "Klimaziele Abschaffen - How dare you?" und Klimaaktivistin mit Megaphone.
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Fronttransparent "Klimaziele Abschaffen - How dare you?" und Klimaaktivistin mit Megaphone.
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Fronttransparent "Klimaziele Abschaffen - How dare you?" und Klimaaktivistin mit Petition von Fridays for Future für den Rücktritt des Verkehrsministers Volker Wissings mit über 200.000 UnterstützerInnen. Rechts: Klimaaktivistin Pauline Brünger
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Fronttransparent "Klimaziele Abschaffen - How dare you?" und Regen-Wasser
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Rede von Luisa Neubauer
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Aktivistin vom "Deutsche Umwelthilfe" mit Plakat "Klimaschutz ist Grundrechtsschutz"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Plakat "Was schert uns das Klima? Es geht um die fdp"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Rede von Luisa Neubauer
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Aktivistin vom "Deutsche Umwelthilfe" mit Plakate "Love is in the air: NOx, SO2, CH4, NH3, CO2", "Klimaschutz ist Grundrechtsschutz"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Rede von Luisa Neubauer
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Transparent vom "Deutsche Umwelthilfe": "Finger weg vom Klimaschutzgesetz"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Aktivistin vom "Deutsche Umwelthilfe" mit Plakat "Love is in the air: NOx, SO2, CH4, NH3, CO2"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Transparent vom "Deutsche Umwelthilfe": "Finger weg vom Klimaschutzgesetz"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.
Klimaprotest gegen Koalitionsbeschlüsse der Regierung
Aktivistin vom "Deutsche Umwelthilfe" mit Megaphone und Plakate "Der Dinosaurier der Verkehrspolitik"
Circa 500 Menschen protestieren mit Fridays for Future (und viel weiteren Organisationen: Deutsche Umwelthilfe, A100-Protest) mit eine Demonstration von Bundesverkehrsministerium zur Kanzleramt via die Parteizentrale der Grünen und fdp. Anlass der Klimastreik sind die Koalitionsbeschlüsse der Koalitionsausschuss der Ampel Regierung und das Versagen bei dem Klimaschutz der Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Fridays for Future fordert die Einhaltung von Klimazielen und Rücktritt des Verkehrsministers: "Mit der Auflösung der Sektorziele entkernt die Ampel ihr eigenes Klimaschutzgesetz", so Luisa Neubauer. Auch die Entscheidung für den beschleuinigten Ausbau von 144 Autobahnprojekten kritisiert Fridays for Future als schwerwiegende Fehlentscheidungen.