Spielstätten der Fußball-WM der Frauen, 2011
Leersuche
22 Bilder gefunden Überschrift: Impuls-Arena in Augsburg, 2009
Impuls-Arena in Augsburg, 2009
Der Innenraum des neuen Stadions des FC Augsburg.
Überschrift: Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim, 2009
Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim, 2009
Sinsheim 28.07.2009 Blick auf die Rhein-Neckar-Arena. Seit der Fertigstellung Anfang 2009 ist das Stadion die Heimstätte des Bundesligavereins TSG 1899 Hoffenheim.
Überschrift: Volkswagen Arena Wolfsburg, 2006
Volkswagen Arena Wolfsburg, 2006
Aufnahmedatum: 12.09.2006 Wolfsburg 12.09.2006 Blick auf die Volkswagen Arena Wolfsburg. Die Stadionkapazität beträgt 30000.
Überschrift: Volkswagen Arena / Stadion Wolfsburg
Volkswagen Arena / Stadion Wolfsburg
WOLFSBURG 26.05.2010 Blick auf die Volkswagen Arena in den Allerwiesen 1 in 38446 Wolfsburg. Das moderne Stadion ist Heimstätte des VfL Wolfsburg. View of the Volkswagen Arena in Wolfsburg Allerwiese 1 in 38 446. The modern stadium is home to VfL Wolfsburg.
Überschrift: Volkswagen Arena Wolfsburg, 2006
Volkswagen Arena Wolfsburg, 2006
Wolfsburg 12.09.2006 Blick auf die Volkswagen Arena Wolfsburg. Die Stadionkapazität beträgt 30000.
Überschrift: Blick auf die Commerzbank Arena (ehemals Waldstadion) in Frankfurt / Main
Blick auf die Commerzbank Arena (ehemals Waldstadion) in Frankfurt / Main
Frankfurt / Main 29.06.2009 Blick auf die Commerzbank Arena (ehem. Waldstadion) in Frankfurt.
Überschrift: Blick auf die Commerzbank Arena (ehemals Waldstadion) in Frankfurt / Main
Blick auf die Commerzbank Arena (ehemals Waldstadion) in Frankfurt / Main
Frankfurt / Main 29.06.2009 Blick auf die Commerzbank Arena (ehem. Waldstadion) in Frankfurt.
Überschrift: Stadion im Borussia-Park Mönchengladbach
Stadion im Borussia-Park Mönchengladbach
Mönchengladbach 22.09.2010 Blick auf das vereinseigene Stadion im Borussia-Park des Fußballklubs Borussia Mönchengladbach. Es wurde 2004 eröffnet und bietet Platz für bis zu 54.000 Zuschauer. View of the Borussia-Park Stadium. It is the home stadium of the football team Borussia Monchengladbach. It was opened in 2004 and has space for up to 54,000 spectators.
Überschrift: Das Stadion im Borussia-Park in Mönchengladbach
Das Stadion im Borussia-Park in Mönchengladbach
Mönchengladbach 09.05.2008 Das Stadion im Borussia-Park ist der Spielort von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach. Das am 30. Juli 2004 feierlich eröffnete Stadion liegt im Westen der Stadt Mönchengladbach auf dem ehemaligen durch die britische Rheinarmee bis 1996 genutzten Areal (Ayrshire Barracks North) zwischen den Stadtteilen Hehn, Holt und Rheindahlen im Nordpark Mönchengladbach. Der Borussia-Park umfasst 209.072 m2 und enthält das Stadion, das Verwaltungsgebäude an der Hennes-Weisweiler-Allee 1, das Trainingsgelände und die vereinseigenen Parkplätze. Foto: Hans Blossey
Überschrift: Stadion im Borussia-Park Mönchengladbach
Stadion im Borussia-Park Mönchengladbach
Mönchengladbach 22.09.2010 Blick auf das vereinseigene Stadion im Borussia-Park des Fußballklubs Borussia Mönchengladbach. Es wurde 2004 eröffnet und bietet Platz für bis zu 54.000 Zuschauer. View of the Borussia-Park Stadium. It is the home stadium of the football team Borussia Monchengladbach. It was opened in 2004 and has space for up to 54,000 spectators.
Überschrift: Stadion Augsburg impuls arena
Stadion Augsburg impuls arena
Augsburg 29.10.2010 Blick auf das Stadion impuls arena des Fußballvereins FC Augsburg. Das Fußballstadion mit einer Kapazität von bis zu 49.000 Plätzen wurde durch die Architekten Bernhard & Kögel ralisiert. View onto the stadium 'impuls arena' of the football club / soccer club FC Augsburg. www.impuls-arena.de www.fcaugsburg.de www.bernhard-koegl.de
Überschrift: Stadion Augsburg impuls arena
Stadion Augsburg impuls arena
Augsburg 29.10.2010 Blick auf das Stadion impuls arena des Fußballvereins FC Augsburg. Das Fußballstadion mit einer Kapazität von bis zu 49.000 Plätzen wurde durch die Architekten Bernhard & Kögel ralisiert. View onto the stadium 'impuls arena' of the football club / soccer club FC Augsburg. www.impuls-arena.de www.fcaugsburg.de www.bernhard-koegl.de
Überschrift: Stadion Augsburg impuls arena
Stadion Augsburg impuls arena
Augsburg 29.10.2010 Blick auf das Stadion impuls arena des Fußballvereins FC Augsburg. Das Fußballstadion mit einer Kapazität von bis zu 49.000 Plätzen wurde durch die Architekten Bernhard & Kögel ralisiert. View onto the stadium 'impuls arena' of the football club / soccer club FC Augsburg. www.impuls-arena.de www.fcaugsburg.de www.bernhard-koegl.de
Überschrift: Neubau des Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden
Neubau des Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden
DRESDEN 30.10.2009 Dresden 17.06.2009 Blick auf das neue Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden. Bauherr des Stadions ist die Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co.KG, entwurfen wurde es vom Architektenbüro b + p projekt GmbH. Es wird als Sportstätte des Spitzen-, Breiten-, Amateur- oder auch Schulsports genutzt, Hauptmieter ist jedoch der SG Dynamo Dresden e.V. dessen Spiel- und Heimstätte das Stadion ist. Kontakt: Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co.KG, Tögelstraße 18 01257 Dresden, Tel. +49(0)351 484337 10, Fax +49(0)351 484337 50, HBM Stadien- und Sprtstättenbau GmbH,Tel. +49(0)211 50664 300, Fax +49(0)211 50664 313, Email: sekretariat@hbmbau.de, b + p projekt GmbH,Tel. +49(0)381 4929 70, Fax +49(0)381 4929 720, BAM Deutschland AG, Tel. +49(0)711 25007 0, Fax +49(0)711 25007 150, Email: info@bam-deutschland.de, GTE Gebäude- und Elektrotechnik Gerd E. Schmidt, Rankestr. 35 01139 Dresden, Tel. +49(0)351 84548 00, Fax +49(0)351 84548 05, Email: gerd.schmidt@gte.wisag.de, IGBFB Ingenieurgemeinschaft Beton-Fertigteil-Bau Werner & Herrmann GbR, Tel. +49(0)351 4651340, Sedasport, Tel. +49(0)042 907892061
Überschrift: Neubau des Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden
Neubau des Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden
DRESDEN 30.10.2009 Dresden 17.06.2009 Blick auf das neue Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden. Bauherr des Stadions ist die Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co.KG, entwurfen wurde es vom Architektenbüro b + p projekt GmbH. Es wird als Sportstätte des Spitzen-, Breiten-, Amateur- oder auch Schulsports genutzt, Hauptmieter ist jedoch der SG Dynamo Dresden e.V. dessen Spiel- und Heimstätte das Stadion ist. Kontakt: Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co.KG, Tögelstraße 18 01257 Dresden, Tel. +49(0)351 484337 10, Fax +49(0)351 484337 50, HBM Stadien- und Sprtstättenbau GmbH,Tel. +49(0)211 50664 300, Fax +49(0)211 50664 313, Email: sekretariat@hbmbau.de, b + p projekt GmbH,Tel. +49(0)381 4929 70, Fax +49(0)381 4929 720, BAM Deutschland AG, Tel. +49(0)711 25007 0, Fax +49(0)711 25007 150, Email: info@bam-deutschland.de, GTE Gebäude- und Elektrotechnik Gerd E. Schmidt, Rankestr. 35 01139 Dresden, Tel. +49(0)351 84548 00, Fax +49(0)351 84548 05, Email: gerd.schmidt@gte.wisag.de, IGBFB Ingenieurgemeinschaft Beton-Fertigteil-Bau Werner & Herrmann GbR, Tel. +49(0)351 4651340, Sedasport, Tel. +49(0)042 907892061
Überschrift: Neubau des Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden
Neubau des Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden
DRESDEN 30.10.2009 Dresden 17.06.2009 Blick auf das neue Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden. Bauherr des Stadions ist die Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co.KG, entwurfen wurde es vom Architektenbüro b + p projekt GmbH. Es wird als Sportstätte des Spitzen-, Breiten-, Amateur- oder auch Schulsports genutzt, Hauptmieter ist jedoch der SG Dynamo Dresden e.V. dessen Spiel- und Heimstätte das Stadion ist. Kontakt: Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co.KG, Tögelstraße 18 01257 Dresden, Tel. +49(0)351 484337 10, Fax +49(0)351 484337 50, HBM Stadien- und Sprtstättenbau GmbH,Tel. +49(0)211 50664 300, Fax +49(0)211 50664 313, Email: sekretariat@hbmbau.de, b + p projekt GmbH,Tel. +49(0)381 4929 70, Fax +49(0)381 4929 720, BAM Deutschland AG, Tel. +49(0)711 25007 0, Fax +49(0)711 25007 150, Email: info@bam-deutschland.de, GTE Gebäude- und Elektrotechnik Gerd E. Schmidt, Rankestr. 35 01139 Dresden, Tel. +49(0)351 84548 00, Fax +49(0)351 84548 05, Email: gerd.schmidt@gte.wisag.de, IGBFB Ingenieurgemeinschaft Beton-Fertigteil-Bau Werner & Herrmann GbR, Tel. +49(0)351 4651340, Sedasport, Tel. +49(0)042 907892061
Überschrift: Neubau des Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden
Neubau des Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden
DRESDEN 30.10.2009 Dresden 17.06.2009 Blick auf das neue Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden. Bauherr des Stadions ist die Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co.KG, entwurfen wurde es vom Architektenbüro b + p projekt GmbH. Es wird als Sportstätte des Spitzen-, Breiten-, Amateur- oder auch Schulsports genutzt, Hauptmieter ist jedoch der SG Dynamo Dresden e.V. dessen Spiel- und Heimstätte das Stadion ist. Kontakt: Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co.KG, Tögelstraße 18 01257 Dresden, Tel. +49(0)351 484337 10, Fax +49(0)351 484337 50, HBM Stadien- und Sprtstättenbau GmbH,Tel. +49(0)211 50664 300, Fax +49(0)211 50664 313, Email: sekretariat@hbmbau.de, b + p projekt GmbH,Tel. +49(0)381 4929 70, Fax +49(0)381 4929 720, BAM Deutschland AG, Tel. +49(0)711 25007 0, Fax +49(0)711 25007 150, Email: info@bam-deutschland.de, GTE Gebäude- und Elektrotechnik Gerd E. Schmidt, Rankestr. 35 01139 Dresden, Tel. +49(0)351 84548 00, Fax +49(0)351 84548 05, Email: gerd.schmidt@gte.wisag.de, IGBFB Ingenieurgemeinschaft Beton-Fertigteil-Bau Werner & Herrmann GbR, Tel. +49(0)351 4651340, Sedasport, Tel. +49(0)042 907892061
Überschrift: BayArena Leverkusen
BayArena Leverkusen
Leverkusen 22.09.2010 Blick auf das umgebaute Stadion BayArena des Bayer 04 Leverkusen. Sie wird von Bayer 04 Fußball GmbH, Bayer Gastronomie und der Lindner Hotel AG betrieben. View of the rebuilt BayArena of Bayer 04 Leverkusen. It is operated by Bayer 04 Fußball GmbH, Bayer Gastronomie and the Lindner Hotels AG. www.bayarena.de
Überschrift: BayArena und Smidt-Arena Leverkusen
BayArena und Smidt-Arena Leverkusen
Leverkusen 22.09.2010 Blick auf das umgebaute Stadion BayArena des Bayer 04 Leverkusen und die danebenliegende kreisrunde Smidt-Arena (bis 2009 Wilhelm-Dopatka-Halle). Die Multifunktionshalle ist die zweitgrößte Rundsporthalle Deutschlands. View of the renovated stadium BayArena of Bayer 04 Leverkusen and the adjacent circular Smidt-Arena (until 2009 Wilhelm Dopatka Hall). The multi-purpose hall is the second largest round ports hall of Germany. www.bayarena.de
Überschrift: Ruhrstadion in Bochum, 2005
Ruhrstadion in Bochum, 2005
Aufnahmedatum: 19.08.2005 Blick auf das Ruhrstadion in Bochum.
Überschrift: Nachtluftbild vom Gelände des repower Stadion in Bochum
Nachtluftbild vom Gelände des repower Stadion in Bochum
Bochum 13.12.2008 Nachtluftbild vom Gelände des repower Stadion in Bochum Foto: Hans Blossey
Überschrift: Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim
Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim
Sinsheim 28.07.2009 Blick auf die Rhein-Neckar-Arena. Seit der Fertigstellung Anfang 2009 ist das Stadion die Heimstätte des Bundesligavereins TSG 1899 Hoffenheim. Das Stadion bietet 30.164 Plätze, davon sind 21.118 Sitzplätze und 9.146 Stehplätze. Das Stadion wurde gegenüber dem Auto- und Technikmuseum Sinsheim neben der neuen Autobahnausfahrt Sinsheim-Süd der Autobahn 6 binnen 22 Monaten erbaut. Geplant und begleitet hat es das Architekturbüro agn Niederberghaus & Partner aus Ibbenbüren. Kontakt: TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH, Silbergasse 45, 74889 Sinsheim-Hoffenheim, Tel. +49(0)7261 94930, email: info@tsg-hoffenheim.de