Überschrift: Betriebskampfgruppen beim Aufmarsch zum Jahrestag des Mauerbaus in Ostberlin, 1971
Betriebskampfgruppen beim Aufmarsch zum Jahrestag des Mauerbaus in Ostberlin, 1971
Aufnahmedatum: 13.08.1971 Parade von Einheiten der SED-Betriebskampfgruppen aus Anlass des 10. Jahrestages des Mauerbaus auf dem Marx-Engels-Platz in Ost-Berlin, von der SED offiziell als Kampfgruppen der Arbeiterklasse bezeichnet
Überschrift: Parade zum 25. Jahrestag der Berliner Mauer in Ostberlin, 1986
Parade zum 25. Jahrestag der Berliner Mauer in Ostberlin, 1986
Auf dem Alexanderplatz in Berlin veranstaltet die Führung der DDR (im Hintergrund Erich Honecker) eine Parade zur Feier von "1961 - 1986. 25 Jahre antifaschistischer Schutzwall".
Überschrift: Parade zum 10. Jahrestag des Mauerbaus, 1971
Parade zum 10. Jahrestag des Mauerbaus, 1971
"10 Jahre antifaschistischer Schutzwall" sowie "10 Jahre sicherer Schutz des Friedens und des Sozialismus" feiert die Führung der DDR am 10. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer. Vor einem Nachbau des Brandenburger Tors nehmen hohe Funktionäre die Parade ab, an der sisch Betriebskampfgruppen und FDJ-Mitglieder beteiligen. Hier bewaffnete Einheiten bei der Parade, im Vordergrund sind Armeekadetten zu erkennen.
Überschrift: Parade zum 25. Jahrestag des Mauerbaus, 1986
Parade zum 25. Jahrestag des Mauerbaus, 1986
Soldaten bei der Jahrestagsfeier zum 25.Jubiläum des Mauerbaus in der Karl-Marx Alle in Ostberlin.
Überschrift: Erich Honecker bei der Feier des zehnjährigen Mauerjubiläums, 1971
Erich Honecker bei der Feier des zehnjährigen Mauerjubiläums, 1971
Erich Honecker, Betriebskampfgruppenchef Boch und Horst Sindermann (v.li.) auf der Tribüne während der Parade aus Anlaß des 10jährigen Jubiläums des Mauerbaus in Ost-Berlin.
Überschrift: Erich Honecker, 1986
Erich Honecker, 1986
Erich Honecker salutiert bei seiner Ankunft an der Ehrentribüne auf dem Berliner Alexanderplatz anläßlich der Feier des 25. Jubiläums des Mauerbaus.
Überschrift: Betriebskampfgruppen beim Aufmarsch zum Jahrestag des Mauerbaus in Ostberlin, 1971
Betriebskampfgruppen beim Aufmarsch zum Jahrestag des Mauerbaus in Ostberlin, 1971
Aufnahmedatum: 13.08.1971 Parade von Einheiten der SED-Betriebskampfgruppen aus Anlass des 10. Jahrestages des Mauerbaus auf dem Marx-Engels-Platz in Ost-Berlin, von der SED offiziell als Kampfgruppen der Arbeiterklasse bezeichnet
Überschrift: Angehörige von Betriebskampfgruppen auf der Parade zum Mauerbau, 1986
Angehörige von Betriebskampfgruppen auf der Parade zum Mauerbau, 1986
Aufnahmedatum: 13.08.1986 Angehörige der DDR-Betriebskampfgruppen nehmen an der Parade zum Jahrestag des Mauerbaus in Ostberlin teil.
Überschrift: Angehörige von Betriebskampfgruppen, 1966
Angehörige von Betriebskampfgruppen, 1966
Aufnahmedatum: 13.08.1966 Junge Pioniere überreichen Angehörigen von Betriebskampfgruppen im Stadtbezirk Friedrichshain Blumen, bevor diese an der Militärparade zum 5. Jahrestag des Mauerbaus teilnehmen.
Überschrift: Angehörige von Betriebskampfgruppen auf der Parade zum Mauerbau, 1986
Angehörige von Betriebskampfgruppen auf der Parade zum Mauerbau, 1986
Aufnahmedatum: 13.08.1986 Angehörige der DDR-Betriebskampfgruppen nehmen an der Parade zum Jahrestag des Mauerbaus in Ostberlin teil.
Überschrift: Angehörige von Betriebskampfgruppen auf der Parade zum Mauerbau, 1966
Angehörige von Betriebskampfgruppen auf der Parade zum Mauerbau, 1966
Aufnahmedatum: 13.08.1966 Angehörige der DDR-Betriebskampfgruppen nehmen an der Parade zum Jahrestag des Mauerbaus in Ostberlin teil. Im Hintergrund auf einem Plakat ein Zeichnung auf den Mauerbau: '5 Jahre antifaschistischer Schutzwall'. Die Soldaten tragen Ak-47 Sturmgewehre.
Überschrift: Erich Honecker spricht zum Jahrestag des Mauerbaus, 1981
Erich Honecker spricht zum Jahrestag des Mauerbaus, 1981
Aufnahmedatum: 13.08.1981 Erich Honecker bei seiner Ansprache zum 20. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer vor Angehörigen von Betriebskampfgruppen in Ostberlin.
Überschrift: Demonstration gegen Neonazis 1990 in Ost-Berlin
Demonstration gegen Neonazis 1990 in Ost-Berlin
Am Sowjetischen Ehrenmal im Berliner Bezirk Treptow werden von Unbekannten mehrere antisowjetische und faschistische Parolen gesprueht. Die SED-PDS ruft am 3. Januar 1990 zu einer Demonstration gegen neonazistische Umtriebe in der DDR auf. Dabei wird auch die Forderung nach einem DDR-eigenen Verfassungsschutz laut. Die Urheber der Schmierereien werden nie ermittelt.
Überschrift: Wachturm mit Grenzsoldaten
Wachturm mit Grenzsoldaten
DDR-Grenzer beobachten eine Veranstaltung auf Westberliner Gebiet zum Jahrestag des Mauerbaus in der Nähe des Reichstagsgebäudes.
Überschrift: Ehrentribüne bei der Parade zum 25. Jahrestag des Mauerbaus
Ehrentribüne bei der Parade zum 25. Jahrestag des Mauerbaus
Mit einem sogenannten Kampfappell feiert die Partei- und Staatsführung der DDR den 25. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer, des sog. 'antifaschistischen Schutzwalles'. An der Ehrentribüne in der Karl-Marx-Allee in Ostberlin marschieren mehrere tausend Angehörige der Betriebskampfgruppen vorbei.
Überschrift: Kapelle beim 25. Jahrestag des Mauerbaus
Kapelle beim 25. Jahrestag des Mauerbaus
Mit einem sogenannten Kampfappell feiert die Partei- und Staatsführung der DDR den 25. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer. An der Ehrentribüne in der Karl-Marx-Allee in Ostberlin marschieren mehrere tausend Angehörige der Betriebskampfgruppen vorbei.
Überschrift: Betriebskampfgruppen paradieren zum 25 Jahrestag des Mauerbaus
Betriebskampfgruppen paradieren zum 25 Jahrestag des Mauerbaus
Mit einem sogenannten Kampfappell feiert die Partei- und Staatsführung der DDR den 25. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer. An der Ehrentribüne in der Karl-Marx-Allee in Ostberlin marschieren mehrere tausend Angehörige der Betriebskampfgruppen vorbei.
Überschrift: Erich Honnecker spricht zum 25. Jahrestag des Mauerbaus
Erich Honnecker spricht zum 25. Jahrestag des Mauerbaus
Mit einem sogenannten Kampfappell feiert die Partei- und Staatsführung der DDR den 25. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer. Erich Honecker, 1. Sekretär des ZK der SED und Staatsratsvorsitzender spricht zu den angetretenen Verbänden der Betriebskampfgruppen.
Überschrift: Betriebskampfgruppen paradieren zum 25.Jahrestag des Mauerbaus
Betriebskampfgruppen paradieren zum 25.Jahrestag des Mauerbaus
Mit einem sog. Kampfappell feiert die Partei- und Staatsführung der DDR den 25. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer. An der Ehrentribüne in der Karl-Marx-Allee in Ostberlin marschieren mehrere tausend Angehörige der Betriebskampfgruppen vorbei.
Überschrift: Erich Honecker bei der Parade zum 10jährigen Bestehen der Berliner Mauer, 1971
Erich Honecker bei der Parade zum 10jährigen Bestehen der Berliner Mauer, 1971
Der Staatsratsvorsitzende Honecker (li.) applaudiert bei der Parade zur 10jährigen Wiederkehr des Mauerbaus. Neben ihm der Chef der Betriebskampfgruppen, 'Genosse Bock'.
Überschrift: Willi Stoph, Walter Ulbricht, Erich Honecker, Paul Verner, 1966
Willi Stoph, Walter Ulbricht, Erich Honecker, Paul Verner, 1966
Bei der Feier zum fünfjährigen Bestehen der Berliner Mauer spricht Walter Ulbricht auf einer Tribüne Unter den Linden in Ostberlin. v.li. Ministerpräsident Willi Stoph, Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht, das Mitglied des Politbüros Erich Honecker und Paul Verner, der Vorsitzende der SED in Ostberlin.
Überschrift: Pro-Mauer-Demonstration in Ost-Berlin, 1986
Pro-Mauer-Demonstration in Ost-Berlin, 1986
Ostberliner feiern in der Karl-Marx-Allee "25 Jahre antifaschistischer Schutzwall". In der Mitte ein Plakat mit einem Angehörigen einer Betriebskampfgruppe und dem Slogan "Ein Vorbild an Werkbank und Waffe".
Überschrift: Feier zum 25. Jahrestag der Berliner Mauer, 1986
Feier zum 25. Jahrestag der Berliner Mauer, 1986
ZWei OStdeutsche bewaffnete Fabrikarbeiter haben während der Parade in Ostberlin zum 25. Jahrestag der Berliner Mauer an ihren Gewehren Nelken befestigt, die sie von an der Parade teilnehmenden ostdeutschen Kindern geschenkt bekamen. Mit der Parade wurde die Berliner Mauer als 'antifaschistischer Schutzwall' gefeiert.
Überschrift: 25. Jahrestag der Berliner Mauer
25. Jahrestag der Berliner Mauer
Mit einem sogenannten Kampfappell feiert die Partei- und Staatsführung der DDR den 25. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer. An der Ehrentribüne in der Karl-Marx-Allee in Ostberlin marschieren mehrere tausend Angehörige der Betriebskampfgruppen vorbei.
Überschrift: 25. Jahrestag der Berliner Mauer, 1986
25. Jahrestag der Berliner Mauer, 1986
Mit einem sogenannten Kampfappell feiert die Partei- und Staatsführung der DDR den 25. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer. An der Ehrentribüne in der Karl-Marx-Allee in Ostberlin marschieren mehrere tausend Angehörige der Betriebskampfgruppen vorbei.
Überschrift: 25. Jahrestag der Berliner Mauer
25. Jahrestag der Berliner Mauer
Mit einem sogenannten Kampfappell feiert die Partei- und Staatsführung der DDR den 25. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer. An der Ehrentribüne in der Karl-Marx-Allee in Ostberlin marschieren mehrere tausend Angehörige der Betriebskampfgruppen vorbei.
Überschrift: Erich Honnecker spricht zu Betriebskampfgruppen, 1986
Erich Honnecker spricht zu Betriebskampfgruppen, 1986
Mit einem sogenannten Kampfappell feiert die Partei- und Staatsführung der DDR den 25. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer. Erich Honecker, 1. Sekretär des ZK der SED und Staatsratsvorsitzender spricht zu den angetretenen Verbänden der Betriebskampfgruppen.
Überschrift: Betriebkampfgruppen zum 25. Jahrestag des Mauerbaus
Betriebkampfgruppen zum 25. Jahrestag des Mauerbaus
Mit einem sogenannten Kampfappell feiert die Partei- und Staatsführung der DDR den 25. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer. An der Ehrentribüne in der Karl-Marx-Allee in Ostberlin marschieren mehrere tausend Angehörige der Betriebskampfgruppen vorbei. Hier warten angetretene Formationen.