Occupation of Hambach Forest, 2020 - by Jannis Große
empty search
54 images found
Series:
Occupation of Hambach Forest, 2020 - by Jannis Große
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.
Besetzung des Hambacher Walds
Der Hambacher Forst ist seit 2012 besetzt. Seit der Räumung und Zerstörung aller Baumhäuser im Herbst 2018 durch die Polizei und RWE haben die Aktivist*innen die Besetzung innerhalb eines Jahres komplett neu aufgebaut. Rund 50 Baumhäuser und etwa zehn Baumhausdörfer sind seit dem neu entstanden. Die Besetzer*innen kämpfen gegen die Rodung des Waldes und Vergrößerung des Tagebau Hambachs. Der Hambacher Forst und die Besetzung sind dabei zu einem Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel geworden. Die Besetzung selbst ist ein Freiraum, in dem radikale Linke versuchen ein anderes Leben zu verwirklichen, außerhalb der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen.