Attempt by Querdenker to block the Bundestag, Berlin 2020 - by Christian Ditsch
empty search
16 images found
Series:
Attempt by Querdenker to block the Bundestag, Berlin 2020 - by Christian Ditsch
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
Im Bild: Polizei sperrt vor dem ARD-Hauptstadtstudio die Strasse. In Rechten Telegram-Gruppen war zur Stuermung der ARD aufgerufen worden.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
Im Bild: Ein Rechtsextremist filmt die Demonstranten.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es "eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz" gibt - unabhaengig ob es diese Abstimmung tatsaechlich gibt.
Bereits in den Morgenstunden versammelten sich ca. 2.000 Menschen, wurden durch Polizeiabsperrungen jedoch gehindert zum Reichstagsgebaeude zu kommen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2020, Berlin