Headline: Fifth German Bundestag 1965-1969
Fifth German Bundestag 1965-1969
Fifth German Bundestag 1965-1969, lower house of parliament, Germany since 1949 FRG
Headline: Kirchengebäude Stiftskirche der St. Cyriakus im Altstadt- Zentrum in Gernrode im Bundesland Sachsen-Anhalt
Kirchengebäude Stiftskirche der St. Cyriakus im Altstadt- Zentrum in Gernrode im Bundesland Sachsen-Anhalt
Church building of the pencil church Saint Cyriakus in the Old Town centre of the city centre in Gernrode in the federal state Saxony-Anhalt on the former territory of the German democratic republic (GDR). Foto: Lothar Willmann
Headline: DDR - Berlin bei Nacht 1969
DDR - Berlin bei Nacht 1969
Berlin 28.09.1969 Nachtaufnahme: Karl-Marx-Allee am Strausberger Platz in Berlin mit Blick Richtung Haus des Kindes und Berliner Fernsehturm. Foto: Morgenstern
Headline: DDR - Berlin bei Nacht 1969
DDR - Berlin bei Nacht 1969
Berlin 28.09.1969 Nachtaufnahme: Blick auf die beleuchtete Fassade und den beflaggten Eingang des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) Unter den Linden in Berlin-Mitte. Das Mitte der 60er Jahre errichtete Symbol sozialistischer Architektur war 1996 wieder abgerissen und durch den Wiederaufbau der Alten Kommandantur ersetzt worden. Foto: Morgenstern
Headline: Blick auf die Mittelstadt der Stadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern
Blick auf die Mittelstadt der Stadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock 06.08.1969 Blick auf die historische Mittelstadt der Stadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Blick auf den Ernst-Thälmann-Platz (heute Neuer Markt) mit Marienkirche (Backsteingotik), Giebelhäusern, Hauptpost und Rathaus. Rechts die Lange Straße und im Hintergrund das Warnowufer. Foto: ddrbildarchiv.de / Willmann
Headline: Stadtansicht von Lutherstadt Wittenberg im Bundesland Sachsen-Anhalt
Stadtansicht von Lutherstadt Wittenberg im Bundesland Sachsen-Anhalt
Cityscape of Lutherstadt Wittenberg in the state Saxony-Anhalt. You can see the Castle of Wittenberg with the appropriate castle church Allerheiligen (All Hallows). The castle and the church are world heritage sites of the UNESCO. Foto: Lothar Willmann
Headline: The Dantestadion and the Dantebad in Munich, 1969
The Dantestadion and the Dantebad in Munich, 1969
Aerial view of the Munich district Gern with the Municipal Stadium on the Dantestrasse left, the Dantebad in the middle and the sports field of SC Amicitia Munich at right. In the background, the Borstei.
Headline: Piazza Santa Maria in Trastevere, 1969
Piazza Santa Maria in Trastevere, 1969
'Ristorante Alfredo' in the Piazza Santa Maria in Trastevere, a district of Rome, at night.
Headline: A trattoria in Trastevere, 1969
A trattoria in Trastevere, 1969
U. Galeassi trattoria in Piazza Santa Maria in Trastevere in the evening.
Headline: Topping-out ceremony for the interhotel city of Berlin
Topping-out ceremony for the interhotel city of Berlin
Topping-out ceremony for the interhotel city of Berlin, today park Inn by Radisson Berlin Alexander's place, in Berlin, the former capital of the GDR, German democratic republic. Foto: Heinz Schönfeld
Headline: Topping-out ceremony for the interhotel city of Berlin
Topping-out ceremony for the interhotel city of Berlin
Topping-out ceremony for the interhotel city of Berlin, today park Inn by Radisson Berlin Alexander's place, in Berlin, the former capital of the GDR, German democratic republic. Foto: Heinz Schönfeld
Headline: Blick auf die Altstadt im Zentrum der Stadt Magdeburg in Sachsen-Anhalt
Blick auf die Altstadt im Zentrum der Stadt Magdeburg in Sachsen-Anhalt
Magdeburg 19.09.1968 Blick auf die Altstadt im Zentrum der Stadt Magdeburg (heute Landeshauptstadt) in Sachsen-Anhalt. Blick auf die Wilhelm-Pieck-Allee (heute Ernst-Reuter-Allee) / Ecke Breiter Weg mit Autos, Bus und Straßenbahn. Rechts 'Blauer Bock' und das Einkaufszentrum Zentrum Warenhaus (heute Karstadt), links Freifläche (heute Ulrichshaus). Im Hintergrund Stalinbauten. Foto: ddrbildarchiv.de / Willmann
Headline: Fallschirmsprungmannschaft DYNAMO vor einer Antonow AN-2 auf dem Flugplatz Magdeburg anläßlich der 5. Weltmeisterschaften im Motorkunstflug
Fallschirmsprungmannschaft DYNAMO vor einer Antonow AN-2 auf dem Flugplatz Magdeburg anläßlich der 5. Weltmeisterschaften im Motorkunstflug
Die Fallschirmsprungmannschaft DYNAMO vor einer Antonow AN-2 mit der Kennung DM-WCY auf dem Flugplatz Magdeburg anläßlich der 5. Weltmeisterschaften im Motorkunstflug vom 18. bis 31. August 1968. Von größerer sportpolitischer Bedeutung waren hingegen die beim Ministerium für Staatssicherheit (MfS) angesiedelten Fallschirmspringer des SC Dynamo Hoppegarten, die sich dank einer großzügigen Förderung und professioneller Trainingsbedingungen erfolgreich im internationalen Wettkampfgeschehen etablieren konnten und viele Weltmeistertitel erwarben. Foto: euroluftbild.de / Willmann
Headline: Stadtansicht Rostock entlang der Steinstraße am Steintor
Stadtansicht Rostock entlang der Steinstraße am Steintor
Rostock 01.06.1968 Stadtansicht Rostock entlang der Steinstraße, im Vordergrund das Rostocker Steintor, welches bereits im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Im Hintergrund der Stadthafen Rostock an der Unterwarnow. Foto: Lothar Willmann
Headline: Jagdflieger der Sowjetarmee im Luftfahrtmuseum Monino bei Moskau
Jagdflieger der Sowjetarmee im Luftfahrtmuseum Monino bei Moskau
Monino 24.05.1968 Jagdflieger der Sowjetarmee vom Typ Mig in einer Halle im Luftfahrtmuseum Monino / Moskau. Im Vordergrund Mig-23. Dahinter Mig-21 und Mig-19. Foto: ddrbildarchiv.de / Willmann
Headline: Hans-Jochen Vogel
Hans-Jochen Vogel
Hans-Jochen Vogel, politician, Germany, SPD, Mayor of Munich 1966-1972
Headline: Festungsanlage Königstein in Königstein im Bundesland Sachsen
Festungsanlage Königstein in Königstein im Bundesland Sachsen
The stronghold fortress arrangement of the mountain fortress King's stone in king's stone in the federal state Saxony. www.festung-koenigstein.de Foto: Lothar Willmann
Headline: Festungsanlage Königstein in Königstein im Bundesland Sachsen
Festungsanlage Königstein in Königstein im Bundesland Sachsen
The stronghold fortress arrangement of the mountain fortress King's stone in king's stone in the federal state Saxony. www.festung-koenigstein.de Foto: Lothar Willmann
Headline: Eröffnung der VI. Deutschen Kunstausstellung in Dresden
Eröffnung der VI. Deutschen Kunstausstellung in Dresden
Dresden 01.10.1967 Rundgang bei der Eröffnung der VI. Deutschen Kunstausstellung in Dresden mit Walter Ulbricht, Staatsratsvorsitzender der DDR, und seine Frau Lotto Ulbricht. Links hinter Lotte, Erich Honecker, Sekretär des Nationalen Verteidigungsrates (1960-1971). Rechts neben Ulbricht, Willi Stoph, Vorsitzender des Ministerrat (1964-1973). Foto: Murza
Headline: Trabant Unter den Linden nahe dem Brandenburger Tor
Trabant Unter den Linden nahe dem Brandenburger Tor
Berlin 12.08.1967 Auto vom Typ Trabant 601 / Trabi fährt aus Parklücke auf der Strasse Unter den Linden auf Höhe des heutigen Hotel Adlon. Im Hintergrund Passanten vor dem Brandenburger Tor. Foto: Rasch
Headline: The Residenz in Munich, 1967
The Residenz in Munich, 1967
View of the Residenz in Munich. At the bottom of the picture is the Theatinerkirche and the Feldherrnhalle at Odeonsplatz. The National Theater with the Max-Joseph Platz and the monument is on the right. In the background is the construction site of the Altstadtring (Karl-Scharnagl-Ring).
Headline: Stadtansicht vom Bereich des Magdeburger Innenstadt
Stadtansicht vom Bereich des Magdeburger Innenstadt
Magdeburg 01.07.1967 Stadtansicht vom Bereich des Magdeburger Innenstadt. Im Vordergrund das Schleinufer an der Elbe, dahinter die Ruinen der Wallonerkirche und der Kirche am Knochenhauerufer. Mit in der Bildmitte die Wohnneubauten an der Jakobstraße, Weitlingstraße, Breiter Weg und Walter-Rathenau-Straße. Foto: Lothar Willmann
Headline: Stadtansicht vom Bereich der Dresdner Kreuzkirche
Stadtansicht vom Bereich der Dresdner Kreuzkirche
Dresden 01.07.1967 Stadtansicht vom Bereich der Dresdner Kreuzkirche an der Kreuzstraße, Altmarkt, Schreibergasse, Doktor-Külz-Ring. Im Bild die für Dresden typischen berühmten Ruinenfelder der Nachkriegszeit. Foto: Lothar Willmann
Headline: Ansprach Erich Honecker
Ansprach Erich Honecker
Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) 10.05.1967 Erich Honecker, Sekretär des Nationalen Verteidigungsrates (1960-1971), am Rednerpult anlässlich des VIII. Parlament der Freien Deutschen Jugend (FDJ) vom 10.Mai bis 13.Mai. Umschlagnr.: 1836
Headline: Erich Honecker gibt FDJler Autogramme
Erich Honecker gibt FDJler Autogramme
Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) 10.05.1967 Erich Honecker, Sekretär des Nationalen Verteidigungsrates (1960-1971), gibt Genossen / FDJler Autogramme. Anlass für seinen Besuch ist die Teilnahme am VIII. Parlament der Freien Deutschen Jugend (FDJ) vom 10.Mai bis 13.Mai. Umschlagnr.: 1837
Headline: DDR - Leuchtreklame Berlin Service 1967
DDR - Leuchtreklame Berlin Service 1967
Berlin 15.04.1967 Nachtaufnahme: Eine Leuchtreklame wirbt Unter den Linden mit einem Berliner Bären als Symbol für den 'Berlin Service' der Hauptstadt der DDR, der Dienstleistungen in den Bereichen Auskunft, Theaterkarten, Rundfahrten und Souvenirs anbietet. Foto: Morgenstern
Headline: Gemüseverarbeitung in der LPG 'Vereinte Kraft', 1967
Gemüseverarbeitung in der LPG 'Vereinte Kraft', 1967
14.04.1967 Möhrentaktstraße in der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) 'Vereinte Kraft' Störmthal-Güldengossa Umschlagnr.: 43 Foto: unbekannt
Headline: Gemüseverarbeitung in der LPG 'Vereinte Kraft', 1967
Gemüseverarbeitung in der LPG 'Vereinte Kraft', 1967
31.03.1967 Möhrenstraße in der LPG 'Vereinte Kraft' Störmthal-Güldengossa Umschlagnr.: 27 Foto: unbekannt
Headline: Trabant auf der Frühjahrs-Messe Leipzig, 1967
Trabant auf der Frühjahrs-Messe Leipzig, 1967
Leipzig 10.03.1967 Frühjahrs-Messe Leipzig Technische Messe, Auto / KFZ Ausstellung vom Typ Trabant 601. Gezeigt wird die Robustheit von Duroplast, Hauptbestandteil des Trabi, davor stehen Besucher.
Headline: Roof construction in London, 1967
Roof construction in London, 1967
A modern roof construction seen from above in London.
Headline: Strand- Abschnitt mit Seebrücke an der Ostsee- Küste der Insel Usedom in Ahlbeck im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Strand- Abschnitt mit Seebrücke an der Ostsee- Küste der Insel Usedom in Ahlbeck im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Beach section with pier on the Baltic coast of the island of Usedom in Ahlbeck in Mecklenburg-Western Pomerania. www.seebruecke-ahlbeck.de Foto: Lothar Willmann
Headline: Blick auf die Stadt Wittenberge in Brandenburg
Blick auf die Stadt Wittenberge in Brandenburg
Wittenberge 14.07.1966 Blick auf die Stadt Wittenberge an der Elbe in Brandenburg mit Hafen, evangelischer Kirche, neoklassizistischem Rathaus und historischem Wasserturm. Foto: ddrbildarchiv.de / Willmann
Headline: Walter Ulbricht und Erich Honecker während FDGB Sitzung in Ost-Berlin, 1966
Walter Ulbricht und Erich Honecker während FDGB Sitzung in Ost-Berlin, 1966
Berlin 18.04.1966 Walter Ulbricht und Erich Honecker während Sitzung. Anlass: 20 Jahre SED Delegation des FDGB berichtet dem Politbüro über das Wettbewerbsprogramm. Foto: Murza
Headline: Blick auf die Innenstadt der Stadt Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern
Blick auf die Innenstadt der Stadt Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern
Neubrandenburg 26.01.1966 Blick auf die Innenstadt der Stadt Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Die Innenstadt ist umgeben von der alten Stadtmauer mit vier Toren und dem Friedrich-Engels-Ring. In der Innenstadt befinden sich die Marienkirche (Konzertkirche) und dahinter der Marktplatz. Foto: ddrbildarchiv.de / Willmann
Headline: Gravure
Gravure
Vue perspective de l'arc de triomphe romain dit 'de Trajan' a Timgad (Thamugadi) en Algerie. Dans cette vue datant de 1966, l'arc de triomphe est partiellement enseveli, les vestiges de Timgad n'ayant pas encore ete degages. A proximite des vestiges archeologiques, deux cavaliers et trois hommes en djellaba.
Headline: Berlin Wall from 1962 to 1969 Border Area at Brandenburg Gate, 1966
Berlin Wall from 1962 to 1969 Border Area at Brandenburg Gate, 1966
Aerial photo of the GDR border area around Brandenburg Gate. the picture was taken five years after the building of the Berlin Wall. Berlin Wall from 1962 to 1969, the, Germany
Headline: Linearbeschleuniger im Forschungszentrum der Stanford-Universität
Linearbeschleuniger im Forschungszentrum der Stanford-Universität
Luftaufnahme des mehr als 3000 Meter langen Linearbeschleunigers sowie zahlreicher wissenschaftlicher Institute auf dem Gelände des Forschungszentrums der Stanford-Universität bei Palo Alto (Kalifornien).
Headline: Stadtansicht der Dresdner Altstadt, 1965
Stadtansicht der Dresdner Altstadt, 1965
Dresden 01.06.1965 Stadtansicht der Dresdner Altstadt. Im Vordergrund der Rathausplatz mit der Kreuzkirche, dahinter der Altstdadtbereich mit der Ruine der Frauenkirche, der Schloßruine und dem Elbverlauf. Foto: Lothar Willmann
Headline: Fluglotsen Arbeitsplätze der Flugüberwachung auf dem Tower des Flughafens Schönefeld
Fluglotsen Arbeitsplätze der Flugüberwachung auf dem Tower des Flughafens Schönefeld
SCHÖNEFELD 01.05.1965 Blick auf die Fluglotsen Arbeitsplätze der Flugüberwachung auf dem Tower des Flughafens Schönefeld der DDR-Fluggesellschaft INTERFLUG.Im Vordergrund die erste europäische Fluglotsin Felicitas Brandt Foto: euroluftbild.de / Willmann
Headline: Kirchengebäude der Stadtkirche Sankt Michael am Kirchplatz im Altstadt- Zentrum in Jena im Bundesland Thüringen
Kirchengebäude der Stadtkirche Sankt Michael am Kirchplatz im Altstadt- Zentrum in Jena im Bundesland Thüringen
Church building of the town church Saint Michael in the churchyard in the Old Town centre of the city centre in Jena in the federal state Thuringia. www.stadtkirche-jena.de Foto: Lothar Willmann
Headline: Opera in Munich, 1965
Opera in Munich, 1965
View of the National Theater in Munich.
Headline: Eisenhower-Schleuse auf dem Sankt-Lorenz-Seeweg, 1965
Eisenhower-Schleuse auf dem Sankt-Lorenz-Seeweg, 1965
Der Sankt-Lorenz-Seeweg (engl. Saint Lawrence Seaway) ist ein in den 1950er Jahren von den USA und Kanada gemeinsam eingerichteter Großschifffahrtsweg in Nordamerika. Er ermöglichte die Schifffahrt zwischen den Großen Seen und dem Atlantik durch den Ausbau des Sankt-Lorenz-Stroms zwischen Ontariosee und Montreal.
Headline: Invasion of France: Commemoration ceremonies after the war
Invasion of France: Commemoration ceremonies after the war
Invasion of France: Commemoration ceremonies after the war, Second World - western front, Germany 1933-1945 National Socialism