Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D070CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D076CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D075CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D074CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D073CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ministerpräsident besucht Universitätsklinikum Düsseldorf
Isabel Pfeiffer-Poensgen bei einem Pressestatement vor dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). In Rekordzeit hat das UKD eine räumlich vollständig getrennte Neubau-Einheit zur Versorgung von COVID-19-Patienten erbaut. Das Gebäude bietet 18 Intermediate-Care-Plätze und 25 Intensivplätze. Damit verfügt das Universitätsklinikum über eine der modernsten Intensiveinheiten Europas.
Ministerpräsident besucht Universitätsklinikum Düsseldorf
Ministerpräsident Armin Laschet und Isabel Pfeiffer-Poensgen bei einem Pressestatement vor dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). In Rekordzeit hat das UKD eine räumlich vollständig getrennte Neubau-Einheit zur Versorgung von COVID-19-Patienten erbaut. Das Gebäude bietet 18 Intermediate-Care-Plätze und 25 Intensivplätze. Damit verfügt das Universitätsklinikum über eine der modernsten Intensiveinheiten Europas.
Ministerpräsident besucht Universitätsklinikum Düsseldorf
Isabel Pfeiffer-Poensgen bei einem Pressestatement vor dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). In Rekordzeit hat das UKD eine räumlich vollständig getrennte Neubau-Einheit zur Versorgung von COVID-19-Patienten erbaut. Das Gebäude bietet 18 Intermediate-Care-Plätze und 25 Intensivplätze. Damit verfügt das Universitätsklinikum über eine der modernsten Intensiveinheiten Europas.
Ministerpräsident besucht Universitätsklinikum Düsseldorf
Professor Dr. Dr. Frank Schneider (Ärztlicher Direktor, UKD) bei einem Pressestatement vor dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). In Rekordzeit hat das UKD eine räumlich vollständig getrennte Neubau-Einheit zur Versorgung von COVID-19-Patienten erbaut. Das Gebäude bietet 18 Intermediate-Care-Plätze und 25 Intensivplätze. Damit verfügt das Universitätsklinikum über eine der modernsten Intensiveinheiten Europas.
Ministerpräsident besucht Universitätsklinikum Düsseldorf
Ministerpräsident Armin Laschet bei einem Pressestatement vor dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). In Rekordzeit hat das UKD eine räumlich vollständig getrennte Neubau-Einheit zur Versorgung von COVID-19-Patienten erbaut. Das Gebäude bietet 18 Intermediate-Care-Plätze und 25 Intensivplätze. Damit verfügt das Universitätsklinikum über eine der modernsten Intensiveinheiten Europas.
Ministerpräsident besucht Universitätsklinikum Düsseldorf
Ministerpräsident Armin Laschet bei einem Pressestatement vor dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). In Rekordzeit hat das UKD eine räumlich vollständig getrennte Neubau-Einheit zur Versorgung von COVID-19-Patienten erbaut. Das Gebäude bietet 18 Intermediate-Care-Plätze und 25 Intensivplätze. Damit verfügt das Universitätsklinikum über eine der modernsten Intensiveinheiten Europas.
Ministerpräsident besucht Universitätsklinikum Düsseldorf
Ministerpräsident Armin Laschet bei einem Pressestatement vor dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). In Rekordzeit hat das UKD eine räumlich vollständig getrennte Neubau-Einheit zur Versorgung von COVID-19-Patienten erbaut. Das Gebäude bietet 18 Intermediate-Care-Plätze und 25 Intensivplätze. Damit verfügt das Universitätsklinikum über eine der modernsten Intensiveinheiten Europas.
Ministerpräsident besucht Universitätsklinikum Düsseldorf
Ministerpräsident Armin Laschet bei einem Pressestatement vor dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). In Rekordzeit hat das UKD eine räumlich vollständig getrennte Neubau-Einheit zur Versorgung von COVID-19-Patienten erbaut. Das Gebäude bietet 18 Intermediate-Care-Plätze und 25 Intensivplätze. Damit verfügt das Universitätsklinikum über eine der modernsten Intensiveinheiten Europas.
Erneuter Protest gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Erneut versammeln sich über 100 Corona-Leugner auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Viele Teilnehmer der Kundgebung von Querdenken verweigerten sich der geltenden Maskenpflicht für Demonstrationen. Die Polizei stellt die Identität der Maskenverweigerer festund prüfte die Echtheit vorgelegter Atteste. Kurz nach 19 Uhr beendet die Polizei den Protest, da die Anmelderin die Teilnehmer nicht dazu bewegen könnten Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Erneuter Protest gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Erneut versammeln sich über 100 Corona-Leugner auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Viele Teilnehmer der Kundgebung von Querdenken verweigerten sich der geltenden Maskenpflicht für Demonstrationen. Die Polizei stellt die Identität der Maskenverweigerer festund prüfte die Echtheit vorgelegter Atteste. Kurz nach 19 Uhr beendet die Polizei den Protest, da die Anmelderin die Teilnehmer nicht dazu bewegen könnten Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Erneuter Protest gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Erneut versammeln sich über 100 Corona-Leugner auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Viele Teilnehmer der Kundgebung von Querdenken verweigerten sich der geltenden Maskenpflicht für Demonstrationen. Die Polizei stellt die Identität der Maskenverweigerer festund prüfte die Echtheit vorgelegter Atteste. Kurz nach 19 Uhr beendet die Polizei den Protest, da die Anmelderin die Teilnehmer nicht dazu bewegen könnten Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Erneuter Protest gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Erneut versammeln sich über 100 Corona-Leugner auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Viele Teilnehmer der Kundgebung von Querdenken verweigerten sich der geltenden Maskenpflicht für Demonstrationen. Die Polizei stellt die Identität der Maskenverweigerer festund prüfte die Echtheit vorgelegter Atteste. Kurz nach 19 Uhr beendet die Polizei den Protest, da die Anmelderin die Teilnehmer nicht dazu bewegen könnten Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Erneuter Protest gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Erneut versammeln sich über 100 Corona-Leugner auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Viele Teilnehmer der Kundgebung von Querdenken verweigerten sich der geltenden Maskenpflicht für Demonstrationen. Die Polizei stellt die Identität der Maskenverweigerer festund prüfte die Echtheit vorgelegter Atteste. Kurz nach 19 Uhr beendet die Polizei den Protest, da die Anmelderin die Teilnehmer nicht dazu bewegen könnten Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Erneuter Protest gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Stephan Bergmann (Sprecher von Querdenken 711) bei der erneuten Versammlung von Corona-Leugners auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Viele Teilnehmer der Kundgebung von Querdenken verweigerten sich der geltenden Maskenpflicht für Demonstrationen. Die Polizei stellt die Identität der Maskenverweigerer festund prüfte die Echtheit vorgelegter Atteste. Kurz nach 19 Uhr beendet die Polizei den Protest, da die Anmelderin die Teilnehmer nicht dazu bewegen könnten Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Erneuter Protest gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Youtuber Matthäus W. bei der erneuten Versammlung von Corona-Leugners auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Viele Teilnehmer der Kundgebung von Querdenken verweigerten sich der geltenden Maskenpflicht für Demonstrationen. Die Polizei stellt die Identität der Maskenverweigerer festund prüfte die Echtheit vorgelegter Atteste. Kurz nach 19 Uhr beendet die Polizei den Protest, da die Anmelderin die Teilnehmer nicht dazu bewegen könnten Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Erneuter Protest gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Stephan Bergmann (Sprecher von Querdenken 711) bei der erneuten Versammlung von Corona-Leugners auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Viele Teilnehmer der Kundgebung von Querdenken verweigerten sich der geltenden Maskenpflicht für Demonstrationen. Die Polizei stellt die Identität der Maskenverweigerer festund prüfte die Echtheit vorgelegter Atteste. Kurz nach 19 Uhr beendet die Polizei den Protest, da die Anmelderin die Teilnehmer nicht dazu bewegen könnten Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Erneuter Protest gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Stephan Bergmann (Sprecher von Querdenken 711) bei der erneuten Versammlung von Corona-Leugners auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Viele Teilnehmer der Kundgebung von Querdenken verweigerten sich der geltenden Maskenpflicht für Demonstrationen. Die Polizei stellt die Identität der Maskenverweigerer festund prüfte die Echtheit vorgelegter Atteste. Kurz nach 19 Uhr beendet die Polizei den Protest, da die Anmelderin die Teilnehmer nicht dazu bewegen könnten Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Erneuter Protest gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Youtuber Matthäus W. bei der erneuten Versammlung von Corona-Leugners auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Viele Teilnehmer der Kundgebung von Querdenken verweigerten sich der geltenden Maskenpflicht für Demonstrationen. Die Polizei stellt die Identität der Maskenverweigerer festund prüfte die Echtheit vorgelegter Atteste. Kurz nach 19 Uhr beendet die Polizei den Protest, da die Anmelderin die Teilnehmer nicht dazu bewegen könnten Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.
Großdemonstration gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Esotheriker und Rechtsrakdikale der Initiative „Querdenken“ protestieren mit einer Großdemonstration in Berlin gegen die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vornehmlich Reichsbürger versuchten im Anschluss an die Abschlusskungebung des Reichstagsgebäude (Sitz des Deutschen Bundestag) zu stürmen. Es kam zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Sicherheitskräften.