Guido AND Westerwelle AND NOT trauerfeier AND NOT trauerminute
88 images found
Results for:
Westerwelle, Merkel, Obama and Murphy
Germany, Berlin, 19.06.2013. Visit of Barack Obama, President of the United States of America in Berlin on 19.06.2013. Bilateral meeting at the Federal Chancellery. Left: Guido Westerwelle, German Foreign Minister and Dr. Angela Merkel, Chancellor. Right: Barack Obama, President of the United States of America and Philip D. Murphy, U.S. Ambassador to Germany.
Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Hier: Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Bonn, 21. August 2010
Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Hier: Demontranten fordern ihren Wahlkreisabgeordnten Westerwell zum Abschalten von Atomkraftwerken auf. Bonn, 21. August 2010
Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Bonn, 21. August 2010
Kleinkind bei Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Hier: Auch dieses Kleinkind mit Anti-Atomkraft-Transpart liegt entspannt und schlafen in ihrem Kinderwagen. Bonn, 21. August 2010
Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Hier: Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Bonn, 21. August 2010
Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Hier: Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Bonn, 21. August 2010
Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Hier: Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Bonn, 21. August 2010
Kleinkind bei Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Hier: Atomkraftgegner diskutieren am Rande der Kundgebung. Bonn, 21. August 2010
Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Hier: Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Bonn, 21. August 2010
Atomkraft?-Nein, Danke! - Logo spiegelt sich in Sonnenbrille einer Atomkraftgegnerin
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Hier: Bei einer Atomkraftgegnerin spiegelt sich das bekannte Logo der Anti-Atomkraft-Bewegung in der Sonnenbrille. (Aufnahme gespiegelt) Bonn, 21. August 2010
Fahne von Atomkraftgegner mit dem bekannten Slogan 'Atomkraft? - Nein, Danke!'
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Bonn, 21. August 2010
Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Hier: Eine Demonstrantin fordert ihren Wahlkreisabgeordnten Westerwell zum Abschalten von Atomkraftwerken auf. Bonn, 21. August 2010
Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Hier: Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Bonn, 21. August 2010
Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Hier: Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Bonn, 21. August 2010
Anti-Atomkraft-Demonstration 'Mal richtig abschalten' in Bonn
In einer Art Happening demonstrieren Atomkraftgegner im Rahmen einer Campact-Kampagne unter dem Motto 'Mal richtig abschalten' gegen die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland. Die Demonstranten fordern die Atomkraftswerkbetreiber auf, ihre Drohung wahrzumachen und die AKW sofort abzuschalten, wenn die Bundesregierung auf der Brennelementesteuer besteht. Besonders im Visier des Protestes stand die Forderung an den Bonner Bundestagsabgeordneten Guido Westerwelle, sich gegen die Verländerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke einzusetzen. Getreu dem Motto der Kundgebung demonstrieren die Kernkraftgegner mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Strandutensilien und sommerlicher Kleidung wie entspannt Deutschland ohne Atomkraft auskommen kann. Hier: Demonstrantinnen fordern ihren Wahlkreisabgeordnten Westerwell zum Abschalten von Atomkraftwerken auf. Bonn, 21. August 2010
Keitel, Westerwelle, Merkel, Sommer
Germany, Meseberg, 18.06.2010. Future Summit by the Chancellor on 18.06.2010 at Meseberg. Press conference after the meeting. From left to right: Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, President of the Federation of German Industries (BDI), Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Federal Foreign Minister, Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor and Michael Sommer, DGB Chairman. On the edge the right: deputy government spokesman Christoph Steegmans.
Keitel, Sommer, Bsirske, Westerwelle, Merkel and Pofalla
Germany, Meseberg, 18.06.2010. Future Summit by the Chancellor on 18.06.2010 at Meseberg. From left to right: Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, president of the Federation of German Industries (BDI), Michael Sommer, DGB chairman, Franz Bsirske, chairman of Verdi, Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Federal Foreign Minister, Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor, and Ronald Pofalla (CDU), head of the Federal Chancellery.
Westerwelle, Keitel, Merkel and Sommer
Germany, Meseberg, 18.06.2010. Future Summit by the Chancellor on 18.06.2010 at Meseberg. Press conference after the meeting. From left to right: Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Federal Foreign Minister, Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, President of the Federation of German Industries (BDI), Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor and Michael Sommer, DGB Chairman. On the edge the right: deputy government spokesman Christoph Steegmans.
Keitel, Westerwelle, Merkel, Sommer
Germany, Meseberg, 18.06.2010. Future Summit by the Chancellor on 18.06.2010 at Meseberg. Press conference after the meeting. From left to right: Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, President of the Federation of German Industries (BDI), Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Federal Foreign Minister, Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor and Michael Sommer, DGB Chairman. On the edge the right: deputy government spokesman Christoph Steegmans.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Westerwelle and Merkel
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The results of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), left, Vice Chancellor and Foreign Minister and Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Westerwelle and Merkel
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The results of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), left, Vice Chancellor and Foreign Minister and Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Westerwelle and Merkel
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The results of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), left, Vice Chancellor and Foreign Minister and Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Westerwelle and Merkel
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The results of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), left, Vice Chancellor and Foreign Minister and Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Westerwelle and Merkel
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The results of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), left, Vice Chancellor and Foreign Minister and Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Westerwelle and Merkel
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The results of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), left, Vice Chancellor and Foreign Minister and Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor.
Westerwelle and Merkel
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The results of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), left, Vice Chancellor and Foreign Minister and Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Guido Westerwelle
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The outcomes of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Foreign Minister.
Westerwelle and Merkel
Germany, Berlin, 07.06.2010. Press conference with the Chancellor and the Vice-Chancellor, topic: The results of the closed meeting of the Federal Cabinet on 07.06.2010 in the Federal Press Conference building in Berlin. Guido Westerwelle (FDP), left, Vice Chancellor and Foreign Minister and Dr. Angela Merkel (CDU) Chancellor.
Schaeuble, Lagarde, Merkel and Westerwelle
Germany, Berlin, 31.03.2010. Cabinet meeting on 31.03.2010 at the Chancellery in Berlin. From left to right: Wolfgang Schaeuble (CDU), Federal Minister of Finance, Christine Lagarde, French Finance Minister, Dr. Angela Merkel (CDU), Chancellor and Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Federal Foreign Minister.
Schaeuble, Lagarde, Merkel and Westerwelle
Germany, Berlin, 31.03.2010. Cabinet meeting on 31.03.2010 at the Chancellery in Berlin. From left to right: Wolfgang Schaeuble (CDU), Federal Minister of Finance, Christine Lagarde, French Finance Minister, Dr. Angela Merkel (CDU), Chancellor and Guido Westerwelle (FDP), Vice Chancellor and Federal Foreign Minister.
Westerwelle, FDP Fraktion
29 SEP 2009, BERLIN/GERMANY: Guido Westerwelle (M), FDP Bundesvorsitzender, eroeffnet, durch das laeuten einer Glocke,- umgeben von Fotojournalisten und Kameraleuten - die erste Fraktionssitzung der FDP nach der Bundestagswahl, Paul-Loebe-Haus, Deutscher Bundestag IMAGE: 20090929-02-027
Westerwelle, FDP Fraktion
29 SEP 2009, BERLIN/GERMANY: Guido Westerwelle (M), FDP Bundesvorsitzender, eroeffnet, durch das laeuten einer Glocke,- umgeben von Fotojournalisten und Kameraleuten - die erste Fraktionssitzung der FDP nach der Bundestagswahl, Paul-Loebe-Haus, Deutscher Bundestag IMAGE: 20090929-02-026
Alexandra Oetker,
Alexandra Oetker, Guido Westerwelle, Eitel Riefenstahl (v.l.) 08/02 thg Alexandra Oetker Ehefrau von August Oetker Unternehmersgattin Gesellschaft Unternehmen Oetker Konzern Wirtschaft Tierschützerin Tierschutz Schutz von Tieren Tiere Mit-Initiatorin Mitinitiatorin 'Liberales Netzwerk' Guido Westerwelle FDP-Politiker Politik Partei FDP FDP-Generalsekretär Parteichef Kanzlerkandidat der Liberalen Eitel Riefenstahl TV-Moderator Moderation TV Fernsehen stehend gehend Saal Halle halb quer lächelnd Vortragsveranstaltung 'Liberales Netzwerk' am 26.08.2002 in der Ravensberger Spinnerei (RaSpi) in Bielefeld
Guido Westerwelle
Guido Westerwelle (Mitte) mit Alexandra und August Oetker 08/02 thg Guido Westerwelle FDP-Politiker Politik Partei FDP FDP-Generalsekretär Parteichef Kanzlerkandidat der Liberalen Alexandra Oetker Ehefrau von August Oetker Unternehmersgattin Gesellschaft Unternehmen Oetker Konzern Wirtschaft Tierschützerin Tierschutz Schutz von Tieren Tiere Mit-Initiatorin Mitinitiatorin 'Liberales Netzwerk' August Oetker Unternehmer Unternehmen Weltunternehmen Firma Chef Firmenchef Industrie Handel Wirtschaft Produkt Lebensmittel Pudding Pizza Pizzen TK Tiefkühl Tiefkühlpizza Tiefkühlpizzen Alexandra und August Oetker Ehepaar sitzend Saal Halle halb quer lächelnd Gespräch Vortragsveranstaltung 'Liberales Netzwerk' am 26.08.2002 in der Ravensberger Spinnerei (RaSpi) in Bielefeld
Alexandra Oetker,
Alexandra Oetker, Guido Westerwelle, Eitel Riefenstahl (v.l.) 08/02 thg Alexandra Oetker Ehefrau von August Oetker Unternehmersgattin Gesellschaft Unternehmen Oetker Konzern Wirtschaft Tierschützerin Tierschutz Schutz von Tieren Tiere Mit-Initiatorin Mitinitiatorin 'Liberales Netzwerk' Guido Westerwelle FDP-Politiker Politik Partei FDP FDP-Generalsekretär Parteichef Kanzlerkandidat der Liberalen Eitel Riefenstahl TV-Moderator Moderation TV Fernsehen stehend gehend Saal Halle halb quer lächelnd angelehnt Vortragsveranstaltung 'Liberales Netzwerk' am 26.08.2002 in der Ravensberger Spinnerei (RaSpi) in Bielefeld
Guido Westerwelle
Guido Westerwelle (li.) und August Oetker 08/02 thg Männer Mann Guido Westerwelle FDP-Politiker Politik Partei FDP FDP-Generalsekretär Parteichef Kanzlerkandidat der Liberalen August Oetker Unternehmer Unternehmen Weltunternehmen Firma Chef Firmenchef Industrie Handel Wirtschaft Produkt Lebensmittel Pudding Pizza Pizzen TK Tiefkühl Tiefkühlpizza Tiefkühlpizzen sitzend Saal Halle ganz hoch Gespräch Vortragsveranstaltung 'Liberales Netzwerk' am 26.08.2002 in der Ravensberger Spinnerei (RaSpi) in Bielefeld