Überschrift: Rochus Rückel bei Bekanntgabe der Namen für die Passion 2020 in Oberammergau, 2018
Rochus Rückel bei Bekanntgabe der Namen für die Passion 2020 in Oberammergau, 2018
Rochus Rückel, einer der beiden Jesus-Darsteller bei den Oberammergauer Passionsspielen 2020, aufgenommen am Tag der öffentlichen Bekanntgabe der Mitwirkenden.
Überschrift: Christian Stückl bei Bekanntgabe der Namen für die Passion 2020 in Oberammergau, 2018
Christian Stückl bei Bekanntgabe der Namen für die Passion 2020 in Oberammergau, 2018
Christian Stückl, Spielleiter der Oberammergauer Passionsspiele, bei der öffentlichen Bekanntgabe der Namen der Darsteller für die Passion 2020.
Überschrift: Cengiz Görür bei Bekanntgabe der Namen für die Passion 2020 in Oberammergau, 2018
Cengiz Görür bei Bekanntgabe der Namen für die Passion 2020 in Oberammergau, 2018
Cengiz Görür, Darsteller des Judas bei den Oberammergauer Passionsspielen 2020, aufgenommen am Tag der öffentlichen Bekanntgabe der Mitwirkenden.
Überschrift: Cengiz Görür bei Bekanntgabe der Namen für die Passion 2020 in Oberammergau, 2018
Cengiz Görür bei Bekanntgabe der Namen für die Passion 2020 in Oberammergau, 2018
Cengiz Görür, Darsteller des Judas bei den Oberammergauer Passionsspielen 2020, aufgenommen am Tag der öffentlichen Bekanntgabe der Mitwirkenden.
Überschrift: Robin Maier beim Dultboxen in Simbach am Inn, 2018
Robin Maier beim Dultboxen in Simbach am Inn, 2018
Robin Maier nach seinem zweiten Kampf, den er auf der Simbacher Pfingstdult bestritt - er gewann nach Punkten
Überschrift: Robin Maier beim Dultboxen in Simbach am Inn, 2018
Robin Maier beim Dultboxen in Simbach am Inn, 2018
Robin Maier nach seinem zweiten Kampf, den er auf der Simbacher Pfingstdult bestritt - er gewann nach Punkten
Überschrift: Boxer Robin Maier in Simbach am Inn, 2018
Boxer Robin Maier in Simbach am Inn, 2018
Robin Maier, Kämpfer im Weltergewicht, beim Training im Boxclub in Simbach am Inn
Überschrift: Xaver Multerer in Lohberghütte, 2017
Xaver Multerer in Lohberghütte, 2017
Xaver Multerer ('Schnupfer Xare'), Schnupfer, in seinem Haus in Lohberg, Lohberghütte (Bayerischer Wald). Diverse Schnupftabakflaschen stehen im Hintergrund. Typischerweise wird Schmalzler, eine bayerische Schnupftabak-Spezialität, in solchen Flaschen aufbewahrt.
Überschrift: Werner Eckhardt in München, 2017
Werner Eckhardt in München, 2017
Werner Eckhardt, Weltkriegsveteran, Architekt und Grafiker, gestaltete 25 Jahre lang Werbung für den bayerischen Tourismus hatte einen nicht unerheblichen Anteil daran, das Bild Bayerns als Idyll von Bergen Seen zu prägen.
Überschrift: Golf-Ressort bei Bad Griesbach, 2017
Golf-Ressort bei Bad Griesbach, 2017
Unternehmer Alois Hartl auf dem Gelände seines Golf-Ressorts, dem Beckenbauer Golfcourse bei Bad Griesbach im Rottal, Niederbayern.
Überschrift: Maria Mühlberger in Kößlarn, 2017
Maria Mühlberger in Kößlarn, 2017
Maria Mühlberger führt in Kößlarn im Rottal, Niederbayern, ein Haushaltswarengeschäft.
Überschrift: Johannes Muselmann in Rothenaign, 2017
Johannes Muselmann in Rothenaign, 2017
Bauer Johannes Muselmann in der Küche seines Einödhofs in Rothenaign. Muselmanns Bauernhof war vor einigen Jahren Kulisse für den BR-Heimatkrimi "Sau nummer vier".
Überschrift: Johannes Muselmann in Rothenaign, 2017
Johannes Muselmann in Rothenaign, 2017
Bauer Johannes Muselmann in der Küche seines Einödhofs in Rothenaign. Muselmanns Bauernhof war vor einigen Jahren Kulisse für den BR-Heimatkrimi "Sau nummer vier".
Überschrift: Gartenhaus der Resl von Konnersreuth, 2015
Gartenhaus der Resl von Konnersreuth, 2015
Das Gartenhaus von Therese Neuman, genannt Resl von Konnersreuth, in ihrer Geburtsstadt Konnersreuth in der Oberpfalz. Therese Neumann gelangte als katholische Mystikerin und durch ihre Stigmata zu überregionaler Bekanntheit. Das Portrait zeigt sie mit Heiligenschein.
Überschrift: Eremit Johannes Schuster in Frauenbründl bei Bad Abbach, 2012
Eremit Johannes Schuster in Frauenbründl bei Bad Abbach, 2012
Johannes Schuster arbeitete früher als Flüchtlingshelfer für die Vereinten Nationen, wofür er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, entschied sich dann aber für das Priestertum. Nun lebt er als Eremit in der Klause Frauenbründl bei Bad Abbach (Niederbayern) und arbeitet als Pfarrer und Seelsorger für nahe Dörfer.
Überschrift: Eremit Johannes Schuster in Frauenbründl bei Bad Abbach, 2012
Eremit Johannes Schuster in Frauenbründl bei Bad Abbach, 2012
Johannes Schuster arbeitete früher als Flüchtlingshelfer für die Vereinten Nationen, wofür er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, entschied sich dann aber für das Priestertum. Nun lebt er als Eremit in der Klause Frauenbründl bei Bad Abbach (Niederbayern) und arbeitet als Pfarrer und Seelsorger für nahe Dörfer.