Author:
Schmidt, Mike
Technikspende: Transformatoren für die Ukraine
Europa, Deutschland, Berlin, 31.01.2023: Erik Landeck, Geschäftsführer Stromnetz Berlin GmbH beschreibt Franziska Giffey den Zustand und die Details der Ladung. Verabschiedung eines Spendentransports der Stromnetz Berlin GmbH mit 40 Transformatoren für die Ukraine. Russland zerstört in der Ukraine gezielt Energie-Infrastrukturen.
Technikspende: Transformatoren für die Ukraine
Europa, Deutschland, Berlin, 31.01.2023: Erik Landeck, Geschäftsführer Stromnetz Berlin GmbH beschreibt Franziska Giffey den Zustand und die Details der Ladung. Verabschiedung eines Spendentransports der Stromnetz Berlin GmbH mit 40 Transformatoren für die Ukraine. Russland zerstört in der Ukraine gezielt Energie-Infrastrukturen.
Technikspende: Transformatoren für die Ukraine
Europa, Deutschland, Berlin, 31.01.2023: Erik Landeck, Geschäftsführer Stromnetz Berlin GmbH beschreibt Franziska Giffey den Zustand und die Details der Ladung. Verabschiedung eines Spendentransports der Stromnetz Berlin GmbH mit 40 Transformatoren für die Ukraine. Russland zerstört in der Ukraine gezielt Energie-Infrastrukturen.
Technikspende: Transformatoren für die Ukraine
Europa, Deutschland, Berlin, 31.01.2023: Erik Landeck, Geschäftsführer Stromnetz Berlin GmbH beschreibt Franziska Giffey den Zustand und die Details der Ladung. Verabschiedung eines Spendentransports der Stromnetz Berlin GmbH mit 40 Transformatoren für die Ukraine. Russland zerstört in der Ukraine gezielt Energie-Infrastrukturen.
Technikspende: Transformatoren für die Ukraine
Europa, Deutschland, Berlin, 31.01.2023: Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey informiert sich über vor Ort über Details der Verladung. Verabschiedung eines Spendentransports der Stromnetz Berlin GmbH mit 40 Transformatoren für die Ukraine. Russland zerstört in der Ukraine gezielt Energie-Infrastrukturen.
Technikspende: Transformatoren für die Ukraine
Europa, Deutschland, Berlin, 31.01.2023: Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey informiert sich über vor Ort über Details der Verladung. Verabschiedung eines Spendentransports der Stromnetz Berlin GmbH mit 40 Transformatoren für die Ukraine. Russland zerstört in der Ukraine gezielt Energie-Infrastrukturen.
Technikspende: Transformatoren für die Ukraine
Europa, Deutschland, Berlin, 31.01.2023: Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey informiert sich über vor Ort über Details der Verladung. Verabschiedung eines Spendentransports der Stromnetz Berlin GmbH mit 40 Transformatoren für die Ukraine. Russland zerstört in der Ukraine gezielt Energie-Infrastrukturen.
Technikspende: Transformatoren für die Ukraine
Europa, Deutschland, Berlin, 31.01.2023: Erik Landeck, Geschäftsführer Stromnetz Berlin GmbH beschreibt Franziska Giffey den Zustand und die Details der Ladung. Verabschiedung eines Spendentransports der Stromnetz Berlin GmbH mit 40 Transformatoren für die Ukraine. Russland zerstört in der Ukraine gezielt Energie-Infrastrukturen.
Technikspende: Transformatoren für die Ukraine
Europa, Deutschland, Berlin, 31.01.2023: Erik Landeck, Geschäftsführer Stromnetz Berlin GmbH beschreibt Franziska Giffey den Zustand und die Details der Ladung. Verabschiedung eines Spendentransports der Stromnetz Berlin GmbH mit 40 Transformatoren für die Ukraine. Russland zerstört in der Ukraine gezielt Energie-Infrastrukturen.
Technikspende: Transformatoren für die Ukraine
Europa, Deutschland, Berlin, 31.01.2023: Erik Landeck, Geschäftsführer Stromnetz Berlin GmbH beschreibt Franziska Giffey den Zustand und die Details der Ladung. Verabschiedung eines Spendentransports der Stromnetz Berlin GmbH mit 40 Transformatoren für die Ukraine. Russland zerstört in der Ukraine gezielt Energie-Infrastrukturen.
Technikspende: Transformatoren für die Ukraine
Europa, Deutschland, Berlin, 31.01.2023: Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey informiert sich über vor Ort über Details der Verladung. Verabschiedung eines Spendentransports der Stromnetz Berlin GmbH mit 40 Transformatoren für die Ukraine. Russland zerstört in der Ukraine gezielt Energie-Infrastrukturen.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz erläutert Franziska Giffey den Verbund des Stromnetzes innerhalb Europas. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity. Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz und Franziska Giffey betreten über eine Sicherheitsschleuse den Reserve Control Center (RCC) Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity. Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Anne-Katrin Marten, Leiterin Operative Systeme von 50Hertz erläutert Franziska Giffey den Verbund des Stromnetzes innerhalb Europas. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity. Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz besucht die Baustelle des Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale mit Franziska Giffey. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz besucht die Baustelle des Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale mit Franziska Giffey. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz besucht die Baustelle des Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale mit Franziska Giffey. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz besucht die Baustelle des Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale mit Franziska Giffey. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Anne-Katrin Marten, Leiterin Operative Systeme von 50Hertz erläutert Franziska Giffey den Verbund des Stromnetzes innerhalb Europas. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity. Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Anne-Katrin Marten (li), Leiterin Operative Systeme von 50Hertz erläutert Franziska Giffey(mi) und Stefan Kapferer (GF 50Hertz) den Verbund des Stromnetzes innerhalb Europas. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity. Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Anne-Katrin Marten (li), Leiterin Operative Systeme von 50Hertz erläutert Franziska Giffey(mi) und Stefan Kapferer (GF 50Hertz) den Verbund des Stromnetzes innerhalb Europas. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity. Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz und Franziska Giffey betreten über eine Sicherheitsschleuse den Reserve Control Center (RCC) Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity. Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Anne-Katrin Marten (li), Leiterin Operative Systeme von 50Hertz erläutert Franziska Giffey(mi) und Stefan Kapferer (GF 50Hertz) den Verbund des Stromnetzes innerhalb Europas. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity. Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity. Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz erläutert Franziska Giffey den Verbund des Stromnetzes innerhalb Europas. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity. Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
Franziska Giffey besucht 50Hertz und informiert sich über das Stromnetz in Berlin
Deutschland, Berlin, 25.01.2023: Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz erläutert Franziska Giffey den Verbund des Stromnetzes innerhalb Europas. Die Regierende Bürgermeisterin informiert sich über die sichere Stromversorgung in Berlin bei 50Hertz in der Europacity. Im Reserve Control Center (RCC) werden auf einer Netzkarte sämliche Leitungen und Umspannwerke des Netzes innerhalb der fünf ostendeutschen Bundesländern sowie Hamburg und Berlin überwacht und gesteuert.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
Pressestatement von Boris Pistorius und Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Pressestatement von Boris Pistorius und Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Pressestatement von Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Pressestatement von Boris Pistorius und Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Pressestatement von Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Pressestatement von Boris Pistorius und Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Pressestatement von Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Pressestatement von Boris Pistorius und Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Pressestatement von Boris Pistorius und Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Pressestatement von Boris Pistorius und Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Pressestatement des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Pressestatement von Boris Pistorius
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Dienstantritt des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius unterhält sich noch mit Christine Lambrecht kurz vor dem Pressestatement. Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Dienstantritt des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Pressestatement von Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Pressestatement von Lloyd J. III. Austin
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung empfängt den US-Verteidigungsminister Lloyd J. III. Austin zu einem Arbeitsbesuch im Bendlerblock. Schwerpunkt sind die Themen: Aktuelle Kriegslage in der Ukraine, die Lage im Indo-Pazifik und militärische Aspekte der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Dienstantritt des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Dienstantritt des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Pressestatement des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Dienstantritt des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius unterhält sich noch mit Christine Lambrecht kurz vor dem Pressestatement. Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Pressestatement des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Dienstantritt des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Pressestatement des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Dienstantritt des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Pressestatement des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Dienstantritt des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius unterhält sich noch mit Christine Lambrecht kurz vor dem Pressestatement. Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Dienstantritt des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Dienstantritt des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius unterhält sich noch mit Christine Lambrecht kurz vor dem Pressestatement. Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.
Dienstantritt des Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius + Christine Lambrecht
EUR, Europa, Deutschland, Berlin, 19.01.2023: Boris Pistorius, der neue Bundesminister der Verteidigung wird im Bendlerblock von Generalinspekteurder Bundeswehr, General Eberhard Zorn mit militärischen Ehren empfangen.