Author:
Schmidt, Mike
Peter Altmaier auf dem Deutschen Handelskongress 2019
Europa, Deutschland, Berlin,20.11.2019: Der Wirtschaftsminister erklärt die politischen Rahmenbedingungen für eine Branche im Wandel. Der Handelsverband Deutschland (HDE) organisiert jährlich ein Spitzentreffen für den Einzelhandel und seine Partner. Auf dem Deutschen Handelskongress Retail World 2019 sind die Themen KI, Digitalisierung und neue Partnerschaftsmodelle ein Schwerpunktthema.
Porsche-SUV Fahrer tötet 4 Fußgänger in der Berliner Innenstadt
Europa, Deutschland, Berlin, 07.09.2019: Mahnwache von Anwohnern, Bürgerinitiativen und NGOs für die am Freitag getöteten Fussgänger in Berlin. Ein Porsche-SUV prallte gegen den Ampelpfosten eines Fußgängerüberwegs und mehrere Metallpfosten und raste in die dort stehende Menschengruppe. Der Unfall wirft die Frage auf, ob es eine Obergrenze von großen SUV in der Innenstadt geben soll.
Porsche-SUV Fahrer tötet 4 Fußgänger in der Berliner Innenstadt
Europa, Deutschland, Berlin, 07.09.2019: Mahnwache von Anwohnern, Bürgerinitiativen und NGOs für die am Freitag getöteten Fussgänger in Berlin. Ein Porsche-SUV prallte gegen den Ampelpfosten eines Fußgängerüberwegs und mehrere Metallpfosten und raste in die dort stehende Menschengruppe. Der Unfall wirft die Frage auf, ob es eine Obergrenze von großen SUV in der Innenstadt geben soll.
Porsche-SUV Fahrer tötet 4 Fußgänger in der Berliner Innenstadt
Europa, Deutschland, Berlin, 07.09.2019: Mahnwache von Anwohnern, Bürgerinitiativen und NGOs für die am Freitag getöteten Fussgänger in Berlin. Ein Porsche-SUV prallte gegen den Ampelpfosten eines Fußgängerüberwegs und mehrere Metallpfosten und raste in die dort stehende Menschengruppe. Der Unfall wirft die Frage auf, ob es eine Obergrenze von großen SUV in der Innenstadt geben soll.
Porsche-SUV Fahrer tötet 4 Fußgänger in der Berliner Innenstadt
Europa, Deutschland, Berlin, 07.09.2019: Mahnwache von Anwohnern, Bürgerinitiativen und NGOs für die am Freitag getöteten Fussgänger in Berlin. Ein Porsche-SUV prallte gegen den Ampelpfosten eines Fußgängerüberwegs und mehrere Metallpfosten und raste in die dort stehende Menschengruppe. Der Unfall wirft die Frage auf, ob es eine Obergrenze von großen SUV in der Innenstadt geben soll.
Tourismus in Venedig
Europa, Italien,Venedig, 14.08.2019: Sonnenuntergang auf dem Canal Grande. Im Sommer läuft Venedig über, Kreuzfahrtschiffe und Biennale sorgen für eine volle Stadt, der Tourismus boomt. Mehrere kleine Inseln vor Venedig bieten auch tagsüber Ruhe und Entspannung jenseits der aktuellen Hotspots.
Ramona Pop + Christian Senger eröffnen "WE" - Campus
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 05.07.2019: Volkswagen wird zum Mobilitätsanbieter. Die elektrische Fahrzeugflotte und digitalen Mehrwertdienste werden am WE-Campus entwickelt und programmiert. Im Beisein der Senatorin für Wirtschaft, Ramona Pop und Christian Senger, Vorstand Digital Cars bei VW findet in Berlin Mitte die Eröffnung statt.
IG Metall Kundgebung Berlin
Europa, Deutschland, Berlin, 29.06.2019: Gewerkschafter demonstrierten unter dem Motto #Fairhandel für einen gerechten und ökologischen Umbau der Energie- und Automobilindustrie. Der Klimawandel und die Digitalisierung sollen als Chance zum Erhalt der Arbeitsplätze genutzt werden.
Prof. Dr. Naika Foroutan, Soziologin
DEU, Deutschland,Germany, Berlin, 24.06.2019
Naika Foroutan, Soziologin. Co-Direktorin des Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Sie forscht u.a. zu den Themen Teilhabe und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Sie studierte Politikwissenschaften, Romanistik und Islamwissenschaften an der Universität zu Köln. Mit ihren Kollegen Kaltar, Canan und Kubiak hat Sie die erste vergleichende Studie zu den Einstellungen gegenüber Muslimen und Ostdeutschen fertiggestellt.
Prof. Dr. Naika Foroutan, Soziologin
DEU, Deutschland,Germany, Berlin, 24.06.2019
Naika Foroutan, Soziologin. Co-Direktorin des Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Sie forscht u.a. zu den Themen Teilhabe und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Sie studierte Politikwissenschaften, Romanistik und Islamwissenschaften an der Universität zu Köln. Mit ihren Kollegen Kaltar, Canan und Kubiak hat Sie die erste vergleichende Studie zu den Einstellungen gegenüber Muslimen und Ostdeutschen fertiggestellt.
Prof. Dr. Naika Foroutan, Soziologin
DEU, Deutschland,Germany, Berlin, 24.06.2019
Naika Foroutan, Soziologin. Co-Direktorin des Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Sie forscht u.a. zu den Themen Teilhabe und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Sie studierte Politikwissenschaften, Romanistik und Islamwissenschaften an der Universität zu Köln. Mit ihren Kollegen Kaltar, Canan und Kubiak hat Sie die erste vergleichende Studie zu den Einstellungen gegenüber Muslimen und Ostdeutschen fertiggestellt.
Prof. Dr. Naika Foroutan, Soziologin
DEU, Deutschland,Germany, Berlin, 24.06.2019
Naika Foroutan, Soziologin. Co-Direktorin des Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Sie forscht u.a. zu den Themen Teilhabe und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Sie studierte Politikwissenschaften, Romanistik und Islamwissenschaften an der Universität zu Köln. Mit ihren Kollegen Kaltar, Canan und Kubiak hat Sie die erste vergleichende Studie zu den Einstellungen gegenüber Muslimen und Ostdeutschen fertiggestellt.
Prof. Dr. Naika Foroutan, Soziologin
DEU, Deutschland,Germany, Berlin, 24.06.2019
Naika Foroutan, Soziologin. Co-Direktorin des Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Sie forscht u.a. zu den Themen Teilhabe und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Sie studierte Politikwissenschaften, Romanistik und Islamwissenschaften an der Universität zu Köln. Mit ihren Kollegen Kaltar, Canan und Kubiak hat Sie die erste vergleichende Studie zu den Einstellungen gegenüber Muslimen und Ostdeutschen fertiggestellt.
Prof. Dr. Naika Foroutan, Soziologin
DEU, Deutschland,Germany, Berlin, 24.06.2019
Naika Foroutan, Soziologin. Co-Direktorin des Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Sie forscht u.a. zu den Themen Teilhabe und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Sie studierte Politikwissenschaften, Romanistik und Islamwissenschaften an der Universität zu Köln. Mit ihren Kollegen Kaltar, Canan und Kubiak hat Sie die erste vergleichende Studie zu den Einstellungen gegenüber Muslimen und Ostdeutschen fertiggestellt.
David Parker - ESA Direktor, im Gespräch.
Das Berliner New-Space-Unternehmen PTSientists und der europäische Raumfahrtkonzern ArianeGroup vereinbaren eine weitreichende Zusammenarbeit für zukünftige Mond-Missionen und ISRU-Missionen der ESA. Die Firma PTSientists entwickelt Lande- und Navigationsmodule mit einer Nutzlastkapazität bis 300Kg.
David Parker - ESA Direktor, im Gespräch.
Das Berliner New-Space-Unternehmen PTSientists und der europäische Raumfahrtkonzern ArianeGroup vereinbaren eine weitreichende Zusammenarbeit für zukünftige Mond-Missionen und ISRU-Missionen der ESA. Die Firma PTSientists entwickelt Lande- und Navigationsmodule mit einer Nutzlastkapazität bis 300Kg.
Andreas Scheuer
Die Hamburger Spedition Konrad Zippel stellt in Berlin am Westhafen im beisein des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer die ersten CNG-LKW`s vor. Die Gasantriebe sorgen für einen umweltschonenderen und leiseren Transport der Nahverkehrsgüter. Es gibt in Leipzig, Berlin und in den Seehäfen mehrere Gastankstellen die das CNG bereitstellen.
Andreas Scheuer
Die Hamburger Spedition Konrad Zippel stellt in Berlin am Westhafen im beisein des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer die ersten CNG-LKW`s vor. Die Gasantriebe sorgen für einen umweltschonenderen und leiseren Transport der Nahverkehrsgüter. Es gibt in Leipzig, Berlin und in den Seehäfen mehrere Gastankstellen die das CNG bereitstellen.
Andreas Scheuer
Die Hamburger Spedition Konrad Zippel stellt in Berlin am Westhafen im beisein des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer die ersten CNG-LKW`s vor. Die Gasantriebe sorgen für einen umweltschonenderen und leiseren Transport der Nahverkehrsgüter. Es gibt in Leipzig, Berlin und in den Seehäfen mehrere Gastankstellen die das CNG bereitstellen.
Andreas Scheuer
Die Hamburger Spedition Konrad Zippel stellt in Berlin am Westhafen im beisein des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer die ersten CNG-LKW`s vor. Die Gasantriebe sorgen für einen umweltschonenderen und leiseren Transport der Nahverkehrsgüter. Es gibt in Leipzig, Berlin und in den Seehäfen mehrere Gastankstellen die das CNG bereitstellen.
Andreas Scheuer
Die Hamburger Spedition Konrad Zippel stellt in Berlin am Westhafen im beisein des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer die ersten CNG-LKW`s vor. Die Gasantriebe sorgen für einen umweltschonenderen und leiseren Transport der Nahverkehrsgüter. Es gibt in Leipzig, Berlin und in den Seehäfen mehrere Gastankstellen die das CNG bereitstellen.
Mieterproteste in Berlin, 2019
Start des Volksbegehren zur Enteignung von Wohnungskonzernen. Auf dem Alexanderplatz versammeln sich tausende Menschen um gegen den Mietenwahnsinn und die Verdrängung in Berlin zu protestieren.Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus rund 100 Mieterinitiativen, Verbänden und Vereinen.
Kölner Dom
Europa, Deutschland, Köln, 28.03.2019: Kirche und UNESCO - Weltkulturerbe ist die Hohe Domkirche Sankt Petrus. An der Westfassade befindet sich ein Arbeitsgerüst mit Steinschlagschutz. Mit dem Bau der gotischen Kathedrale wurde 1248 begonnen und konnte aber erst 1880 vollendet werden. (c) Mike Schmidt/
Neue BND-Zentrale in Berlin
DEU, Deutschland,Germany, Berlin, 23.02.2019: Die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes ist von dem Architekten Jan Kleihues entworfen worden. Ein dreiflügliges Gebäude entlang der Chaussestraße im Nordwesten des Bezirks Mitte. Auf dem Gelände des BND Gebäudes befand sich das Stadion der Weltjugend, mit 70.000 Plätzen eine der größten Sportstätten der ehemaligen DDR. Aus Sicherheitsgründen steht das Hauptgebäude in einer Senke, in ausreichender Entfernung zur Straße.
Monika Grütters auf dem Treffen der Film + Fernsehwirtschaft
Deutscher Produzententag 2019 in der Akademie der Künste. Die Staatsministerin für Kultur und Medien äussert sich zu aktuellen Filmpolitischen Entwicklungen in Deutschland und Europa. Schwerpunkt sind Linear - On Demand - Fiction - Entertainment in der Film und Fernsehwirtschaft.
Monika Grütters auf dem Treffen der Film + Fernsehwirtschaft
Deutscher Produzententag 2019 in der Akademie der Künste. Die Staatsministerin für Kultur und Medien äussert sich zu aktuellen Filmpolitischen Entwicklungen in Deutschland und Europa. Schwerpunkt sind Linear - On Demand - Fiction - Entertainment in der Film und Fernsehwirtschaft.
Monika Grütters auf dem Treffen der Film + Fernsehwirtschaft
Deutscher Produzententag 2019 in der Akademie der Künste. Die Staatsministerin für Kultur und Medien äussert sich zu aktuellen Filmpolitischen Entwicklungen in Deutschland und Europa. Schwerpunkt sind Linear - On Demand - Fiction - Entertainment in der Film und Fernsehwirtschaft.
Schüler demonstrieren für mehr Umweltschutz
Mehrere tausend Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich der Schülerinitiative "Fridays for Future" angeschlossen und demonstrieren in Berlin vor dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundeskanzleramt. Sie fordern einen besseren Klimaschutz für Deutschland ein.
Erweiterungsbau des Bundeskanzleramt
Das Bundeskanzleramt wird erweitert. Im Kanzlerpark erhält das Band des Bundes im Westen seinen städtbaulichen Abschluss. Der Erweiterungsbau deckt den zusätzlichen Bedarf von 400 Büroräumen. Der Baubeginn ist für das Jahr 2023 geplant und soll bis 2027 fertiggestellt werden. Der Entwurf stammt vom Architektenduo Axel Schultess und Charlotte Frank, welche auch das Kanzleramt entworfen hatten.
Axel Schultes
Das Bundeskanzleramt wird erweitert. Im Kanzlerpark erhält das Band des Bundes im Westen seinen städtbaulichen Abschluss. Der Erweiterungsbau deckt den zusätzlichen Bedarf von 400 Büroräumen. Der Baubeginn ist für das Jahr 2023 geplant und soll bis 2027 fertiggestellt werden. Der Entwurf stammt vom Architektenduo Axel Schultess und Charlotte Frank, welche auch das Kanzleramt entworfen hatten.
Axel Schultes
Das Bundeskanzleramt wird erweitert. Im Kanzlerpark erhält das Band des Bundes im Westen seinen städtbaulichen Abschluss. Der Erweiterungsbau deckt den zusätzlichen Bedarf von 400 Büroräumen. Der Baubeginn ist für das Jahr 2023 geplant und soll bis 2027 fertiggestellt werden. Der Entwurf stammt vom Architektenduo Axel Schultess und Charlotte Frank, welche auch das Kanzleramt entworfen hatten.
Charlotte Frank + Axel Schultes
Das Bundeskanzleramt wird erweitert. Im Kanzlerpark erhält das Band des Bundes im Westen seinen städtbaulichen Abschluss. Der Erweiterungsbau deckt den zusätzlichen Bedarf von 400 Büroräumen. Der Baubeginn ist für das Jahr 2023 geplant und soll bis 2027 fertiggestellt werden. Der Entwurf stammt vom Architektenduo Axel Schultess und Charlotte Frank, welche auch das Kanzleramt entworfen hatten.
Erweiterungsbau des Bundeskanzleramt
Das Bundeskanzleramt wird erweitert. Im Kanzlerpark erhält das Band des Bundes im Westen seinen städtbaulichen Abschluss. Der Erweiterungsbau deckt den zusätzlichen Bedarf von 400 Büroräumen. Der Baubeginn ist für das Jahr 2023 geplant und soll bis 2027 fertiggestellt werden. Der Entwurf stammt vom Architektenduo Axel Schultess und Charlotte Frank, welche auch das Kanzleramt entworfen hatten.
Axel Schultes
Das Bundeskanzleramt wird erweitert. Im Kanzlerpark erhält das Band des Bundes im Westen seinen städtbaulichen Abschluss. Der Erweiterungsbau deckt den zusätzlichen Bedarf von 400 Büroräumen. Der Baubeginn ist für das Jahr 2023 geplant und soll bis 2027 fertiggestellt werden. Der Entwurf stammt vom Architektenduo Axel Schultess und Charlotte Frank, welche auch das Kanzleramt entworfen hatten.
Axel Schultes
Das Bundeskanzleramt wird erweitert. Im Kanzlerpark erhält das Band des Bundes im Westen seinen städtbaulichen Abschluss. Der Erweiterungsbau deckt den zusätzlichen Bedarf von 400 Büroräumen. Der Baubeginn ist für das Jahr 2023 geplant und soll bis 2027 fertiggestellt werden. Der Entwurf stammt vom Architektenduo Axel Schultess und Charlotte Frank, welche auch das Kanzleramt entworfen hatten.
Angela Merkel + Scheich Tamin bin Hamad al Tani + Michael Müller
Auf dem Katar-Deutschland Forum in Berlin, kündigt Scheich Tamin bin Hamad al Tani in Anwesenheit der Bundeskanzlerin Angela Merkel an, dass Katar 10 Milliarden Euro über die nächsten fünf Jahre in die deutsche Wirtschaft investieren wird.
New Beats of Africa - Kick-off-Party von Universal Music, 2018
Die Musikerin Vanessa Mdee feiert mit dem Label Afroforce1 Records - New Beats of Africa. Junge Musiker noch relativ unbekannt in Deutschland, zeigen auf der Hausparty von Universal Music ihr Können. Beats und Dance liegt allen im Blut.
New Beats of Africa - Kick-off-Party von Universal Music, 2018
Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Gerd Müller hält eine Eröffnungsredeauf dem Afrikafest bei Universal Music. Das Label Afroforce1 Records - feiert New Beats of Africa. Junge Musiker noch relativ unbekannt in Deutschland, zeigen auf der Hausparty von Universal Music ihr Können. Beats und Dance liegt allen im Blut.
Hans-Eckhard Sommer
Bundesinnenminster Horst Seehofer stellt einen Beamten aus dem bayrischem Innenministerium an die Spitze des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BamF). Hans-Eckhard Sommer übernimmt die Leitung der Asylbehörde. Es sollen weitere Posten in der BamF-Spitze neu besetzt werden.