Überschrift: Friedrich Ebert und seine Frau Louise mit Fotografen, 1919
Friedrich Ebert und seine Frau Louise mit Fotografen, 1919
Reichspräsident Friedrich Ebert und seine Frau Louise (geb. Louise Rump) posieren für Fotografen.
Überschrift: Theobald von Bethmann-Hollweg vor dem Untersuchungsausschuss des deutschen Reichstages, November 1919
Theobald von Bethmann-Hollweg vor dem Untersuchungsausschuss des deutschen Reichstages, November 1919
Der ehemalige Reichskanzler Theobald von Bethmann-Hollweg wird vom Untersuchungsausschuss des deutschen Reichstages, der die Kriegsschuldfrage klären soll, vernommen.
Überschrift: Theobald von Bethmann-Hollweg vor dem Untersuchungsausschuss des deutschen Reichstages, 31.10.1919
Theobald von Bethmann-Hollweg vor dem Untersuchungsausschuss des deutschen Reichstages, 31.10.1919
Der ehemalige Reichskanzler Theobald von Bethmann-Hollweg wird vom Untersuchungsausschuss des deutschen Reichstages, der die Kriegsschuldfrage klären soll, vernommen.
Überschrift: Ansprache des vereidigten Reichspräsidenten Ebert, 1919
Ansprache des vereidigten Reichspräsidenten Ebert, 1919
Der soeben auf die neue Reichsverfassung vereidigte Reichspräsident Friedrich Ebert hält eine Ansprache.
Überschrift: Vereidigung Friedrich Eberts, 1919
Vereidigung Friedrich Eberts, 1919
Der Volksbeauftragte Friedrich Ebert, der zum Reichspräsident gewählt wurde, wird vom Präsidenten der Nationalversammlung Konstantin Fehrenbach auf die neue Verfassung vereidigt. Friedrich Ebert ist somit der erste Präsident der Weimarer Republik.
Überschrift: Vereidigung von Friedrich Ebert in Weimar, 1919
Vereidigung von Friedrich Ebert in Weimar, 1919
Der deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert wird von der Weimarar Nationalversammlung auf die neue Reichsversammlung vereidigt.
Überschrift: Ansprache des Reichspräsidenten Friedrich Ebert in Weimar, 1919
Ansprache des Reichspräsidenten Friedrich Ebert in Weimar, 1919
Nach seiner Vereidigung als Reichspräsident hält Friedrich Ebert vom Balkon des Weimarer Nationaltheaters eine Ansprache an die Bevölkerung.
Überschrift: Vereidigung von Friedrich Ebert auf die Verfassung, 1919
Vereidigung von Friedrich Ebert auf die Verfassung, 1919
Friedrich Ebert wird vom Präsidenten der Nationalversammlung Konstantin Fehrenbach auf die neue Verfassung vereidigt. Friedrich Ebert ist damit der erste Präsident der Weimarer Republik.
Überschrift: Demonstration der USPD vor dem Berliner Schloß, 1919
Demonstration der USPD vor dem Berliner Schloß, 1919
Demonstration der USPD vor dem Berliner Schloß in den ersten Maitagen von 1919, nachdem die beiden Spartakusaufstände gegen die Regierung der Volksbeauftragten unter Friedrich Ebert im Januau und März niedergeschlagen wurden.
Überschrift: Erster Presseempfang des neuen Präsidenten, 1919
Erster Presseempfang des neuen Präsidenten, 1919
Erster Presseempfang des neuen Präsidenten Friedrich Ebert. Friedrich Ebert ist Volksbeauftragter und Vorsitzender der Mehrheitssozialistischen Partei.
Überschrift: Konstantin Fehrenbach verkündet die Wahl Eberts, 1919
Konstantin Fehrenbach verkündet die Wahl Eberts, 1919
Der Präsident der Nationalversammlung, der Zentrumsabgeordnete Constantin Fehrenbach, gibt das Abstimmungsergebnis über die Wahl von Friedrich Ebert zum neuen Präsidenten bekannt. Da es noch keine neue Verfassung gibt, kann Ebert auch erst am 21. 8. vereidigt werden. Auf der ersten Bank Ebert, auf der zweiten der Zentrumsabgeordnete Matthias Erzberger. Erzberger setzt sich für die Annahme des Friedensvertrages ein. Neben Erzberger sitzt Reinhardt.
Überschrift: Friedrich Ebert während eines Presseempfangs in Weimar, 1919
Friedrich Ebert während eines Presseempfangs in Weimar, 1919
Die in Weimar zusammengetretene Nationalversammlung wählte Friedrich Ebert, in der Mitte stehend, 1919 zum vorläufigen Reichspräsidenten der Weimarer Republik. Das Bild zeigt Ebert auf einem Presseempfang.
Überschrift: Friedrich Ebert auf einem Presseempfang, 1919
Friedrich Ebert auf einem Presseempfang, 1919
Die in Weimar zusammengetretene Nationalversammlung wählte Friedrich Ebert, in der Mitte stehend, 1919 zum vorläufigen Reichspräsidenten der Weimarer Republik. Das Bild zeigt Ebert auf einem Presseempfang.
Überschrift: La Republique de Weimar
La Republique de Weimar
Histoire. Allemagne. La Republique de Weimar et l'Assemblee Nationale Allemande accepte le Traite de Versailles, 1919. Illustration in: Le Petit Journal, France, 07/1919. Coll. Part. History. Germany. The Weimar Republic and the German National Assembly vote for the Treaty of Versailles, that ended the Ist World War. Illustration in: Le Petit Journal, France, 07/1919.