Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
Im Bild vlnr.: Melanie Reinsch, Sprecherin des Finanzsenators Kollatz und der Finanzsenator im Gespraech nach der Pressekonferenz.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Berlin, Landespolitik, Finanzsenator Kollatz
Senatspressekonferenz am Dienstag den 12. Januar 2021.
Matthias Kollatz (SPD), Finanzsenator von Berlin berichtete ueber die Sitzung des Senats und ueber den Beschluss, anlaesslich der steigenden Covid 19-Infektionen in Berlin, dass eine Verordnung beschlossen wurde, nach der die Bewohner der Stadt nicht weiter als 15 Kilometer aus Berlin reisen duerfen. Nur in wenigen Ausnahmefaellen soll dies erlaubt sein, bis eine Inzidenz von unter 200 Erkrankungen binnen 7 Tagen erreicht ist.
Des weiteren berichtete er, dass aufgrund der Einbrueche und erheblicher Mehrausgaben gegenueber der urspruenglichen Planung (vor Corona) das vorlaeufige Jahresergebnis auf ein Minus von 1,5 Milliarden Euro belaeuft.
12.1.2021, Berlin
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D008CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Testzentrum, Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor. 00X210108D016CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor (gestellte Szene) 00X210108D001CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt, diese dann auf einen Teststreifen aufgetragen. 00X210108D014CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D012CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D011CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D006CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D009CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt, diese dann auf einen Teststreifen aufgetragen. 00X210108D013CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D007CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D005CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor (gestellte Szene) 00X210108D004CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt, diese dann auf einen Teststreifen aufgetragen. 00X210108D000CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor (gestellte Szene) 00X210108D002CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Eindrücke aus dem Harz Januar 2021
Spaziergänger*innen laufen auf einem Holzweg durch die zugeschneite Landschaft am Ufer des Oderteichs. - Im Januar 2021 schneit es im Mittelgebirge Harz. Während Geschäfte und Restaurants im Lockdown und geschlossen sind, reisen zahlreiche Tagestourist*innen zum Rodeln und Skifahren in die Region.
Singapur, Republik Singapur, Frau mit Mundschutz geht waehrend Corona-Pandemie an ausgestellten Portraits vorbei
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Eine Frau mit Mundschutzmaske geht in Zeiten der anhaltenden Corona-Pandemie (Covid-19) an Portraits einer oeffentlichen Ausstellung auf dem Kreta Ayer Square in Chinatown vorbei. Die Portraits des Kuenstlers JR in grossformatigen Abbildungen sind Teil des globalen Projekts INSIDE OUT, in dem jedermann die Moeglichkeit hat mit seinem Portrait teilzunehmen und damit eine Aussage zu machen, wofuer man steht. Dabei handelt es sich um eine globale Plattform fuer Menschen, um ihre ungeschriebenen Geschichten zu teilen und um Botschaften der persoenlichen Identitaet in oeffentliche Kunstwerke umzusetzen. ++[Rechte Dritter nicht beim Fotografen, keine Haftung bei Forderungen von abgebildeten Personen oder deren abgebildeten Gegenstaenden]++
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter waehrend Corona-Pandemie hinter ausgestellten Portraits in Chinatown
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Arbeiter steht in Zeiten der anhaltenden Corona-Pandemie (Covid-19) auf einem Podium des Kreta Ayer Square in Chinatown, vor dem Portraits einer oeffentlichen Ausstellung zu sehen sind. Die Portraits des Kuenstlers JR in grossformatigen Abbildungen sind Teil des globalen Projekts INSIDE OUT, in dem jedermann die Moeglichkeit hat mit seinem Portrait teilzunehmen und damit eine Aussage zu machen, wofuer man steht. Dabei handelt es sich um eine globale Plattform fuer Menschen, um ihre ungeschriebenen Geschichten zu teilen und um Botschaften der persoenlichen Identitaet in oeffentliche Kunstwerke umzusetzen.++[Rechte Dritter nicht beim Fotografen, keine Haftung bei Forderungen von abgebildeten Personen oder deren abgebildeten Gegenstaenden]++
Singapur, Republik Singapur, Mann mit Mundschutz geht waehrend Corona-Pandemie an ausgestellten Portraits vorbei
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Mann mit Mundschutzmaske geht in Zeiten der anhaltenden Corona-Pandemie (Covid-19) an Portraits einer oeffentlichen Ausstellung auf dem Kreta Ayer Square in Chinatown vorbei. Die Portraits des Kuenstlers JR in grossformatigen Abbildungen sind Teil des globalen Projekts INSIDE OUT, in dem jedermann die Moeglichkeit hat mit seinem Portrait teilzunehmen und damit eine Aussage zu machen, wofuer man steht. Dabei handelt es sich um eine globale Plattform fuer Menschen, um ihre ungeschriebenen Geschichten zu teilen und um Botschaften der persoenlichen Identitaet in oeffentliche Kunstwerke umzusetzen. ++[Rechte Dritter nicht beim Fotografen, keine Haftung bei Forderungen von abgebildeten Personen oder deren abgebildeten Gegenstaenden]++
Singapur, Republik Singapur, Frauen mit Mundschutz gehen waehrend Corona-Pandemie an ausgestellten Portraits vorbei
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Zwei Frauen mit Mundschutzmaske gehen in Zeiten der anhaltenden Corona-Pandemie (Covid-19) an Portraits einer oeffentlichen Ausstellung auf dem Kreta Ayer Square in Chinatown vorbei. Die Portraits des Kuenstlers JR in grossformatigen Abbildungen sind Teil des globalen Projekts INSIDE OUT, in dem jedermann die Moeglichkeit hat mit seinem Portrait teilzunehmen und damit eine Aussage zu machen, wofuer man steht. Dabei handelt es sich um eine globale Plattform fuer Menschen, um ihre ungeschriebenen Geschichten zu teilen und um Botschaften der persoenlichen Identitaet in oeffentliche Kunstwerke umzusetzen. ++[Rechte Dritter nicht beim Fotografen, keine Haftung bei Forderungen von abgebildeten Personen oder deren abgebildeten Gegenstaenden]++
Singapur, Republik Singapur, Traditionelle Shophouses im historischen Stadtviertel Chinatown
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Traditionelle Shophouses entlang der Amoy Street im historischen Stadtviertel von Chinatown. Shophouses sind schmale Reihenhaeuschen mit Laeden im Erdgeschoss und Wohnen in den darueberliegenden Etagen. Viele der Gebaeude werden mittlerweile auch als Bueroraeume und Restaurants genutzt. Mit ihren bunten und reich verzierten Fassaden und den franzoesischen, bodentiefen Fenstern, sind die unverwechselbaren Shophouses auch in den Fokus von Grundstuecksspekulanten, Investoren und als Anlageform fuer Superreiche gerueckt.
Singapur, Republik Singapur, Traditionelle Shophouses im historischen Stadtviertel Chinatown
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Traditionelle Shophouses entlang der Amoy Street im historischen Stadtviertel von Chinatown. Shophouses sind schmale Reihenhaeuschen mit Laeden im Erdgeschoss und Wohnen in den darueberliegenden Etagen. Viele der Gebaeude werden mittlerweile auch als Bueroraeume und Restaurants genutzt. Mit ihren bunten und reich verzierten Fassaden und den franzoesischen, bodentiefen Fenstern, sind die unverwechselbaren Shophouses auch in den Fokus von Grundstuecksspekulanten, Investoren und als Anlageform fuer Superreiche gerueckt.
Singapur, Republik Singapur, Traditionelle Shophouses im historischen Stadtviertel Chinatown
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Traditionelle Shophouses entlang der Amoy Street im historischen Stadtviertel von Chinatown. Shophouses sind schmale Reihenhaeuschen mit Laeden im Erdgeschoss und Wohnen in den darueberliegenden Etagen. Viele der Gebaeude werden mittlerweile auch als Bueroraeume und Restaurants genutzt. Mit ihren bunten und reich verzierten Fassaden und den franzoesischen, bodentiefen Fenstern, sind die unverwechselbaren Shophouses auch in den Fokus von Grundstuecksspekulanten, Investoren und als Anlageform fuer Superreiche gerueckt.
Singapur, Republik Singapur, Traditionelle Shophouses im historischen Stadtviertel Chinatown
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Traditionelle Shophouses entlang der Amoy Street im historischen Stadtviertel von Chinatown. Shophouses sind schmale Reihenhaeuschen mit Laeden im Erdgeschoss und Wohnen in den darueberliegenden Etagen. Viele der Gebaeude werden mittlerweile auch als Bueroraeume und Restaurants genutzt. Mit ihren bunten und reich verzierten Fassaden und den franzoesischen, bodentiefen Fenstern, sind die unverwechselbaren Shophouses auch in den Fokus von Grundstuecksspekulanten, Investoren und als Anlageform fuer Superreiche gerueckt.
Singapur, Republik Singapur, Traditionelle Shophouses im historischen Stadtviertel Chinatown
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Traditionelle Shophouses entlang der Amoy Street im historischen Stadtviertel von Chinatown. Shophouses sind schmale Reihenhaeuschen mit Laeden im Erdgeschoss und Wohnen in den darueberliegenden Etagen. Viele der Gebaeude werden mittlerweile auch als Bueroraeume und Restaurants genutzt. Mit ihren bunten und reich verzierten Fassaden und den franzoesischen, bodentiefen Fenstern, sind die unverwechselbaren Shophouses auch in den Fokus von Grundstuecksspekulanten, Investoren und als Anlageform fuer Superreiche gerueckt.
Singapur, Republik Singapur, Traditionelle Shophouses im historischen Stadtviertel Chinatown
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Traditionelle Shophouses entlang der Amoy Street im historischen Stadtviertel von Chinatown. Shophouses sind schmale Reihenhaeuschen mit Laeden im Erdgeschoss und Wohnen in den darueberliegenden Etagen. Viele der Gebaeude werden mittlerweile auch als Bueroraeume und Restaurants genutzt. Mit ihren bunten und reich verzierten Fassaden und den franzoesischen, bodentiefen Fenstern, sind die unverwechselbaren Shophouses auch in den Fokus von Grundstuecksspekulanten, Investoren und als Anlageform fuer Superreiche gerueckt.
Singapur, Republik Singapur, Traditionelle Shophouses im historischen Stadtviertel Chinatown
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Traditionelle Shophouses entlang der Amoy Street im historischen Stadtviertel von Chinatown. Shophouses sind schmale Reihenhaeuschen mit Laeden im Erdgeschoss und Wohnen in den darueberliegenden Etagen. Viele der Gebaeude werden mittlerweile auch als Bueroraeume und Restaurants genutzt. Mit ihren bunten und reich verzierten Fassaden und den franzoesischen, bodentiefen Fenstern, sind die unverwechselbaren Shophouses auch in den Fokus von Grundstuecksspekulanten, Investoren und als Anlageform fuer Superreiche gerueckt.
Singapur, Republik Singapur, Mann mit Mundschutz geht waehrend Corona-Pandemie an Restaurants vorbei
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Mann mit Mundschutzmaske geht in Zeiten der anhaltenden Corona-Pandemie (Covid-19) an geschlossenen Bars und Restaurants im Stadtzentrum vorbei. Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der suedostasiatischen Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Coronakrise die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Traditionelle Shophouses und der Wohnkomplex Pinnacle at Duxton
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Traditionelle Shophouses entlang der Tanjong Pagar Road, die die beiden historischen Stadtviertel Chinatown und Tanjong Pagar verbindet. Im Hintergrund erhebt sich der moderne Wohnkomplex Pinnacle at Duxton.
Singapur, Republik Singapur, Skyline mit modernen Wolkenkratzern des Marina Bay Financial Centre
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Skyline mit modernen Wolkenkratzern des Marina Bay Financial Centre. Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Arbeiter verrichtet Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) am Ufer in Marina Bay Sands. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Arbeiter verrichten Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) am Ufer in Marina Bay Sands. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Arbeiter verrichtet Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) in Marina Bay Sands. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Arbeiter verrichtet Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) in Marina Bay Sands. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Arbeiter verrichten Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) in Marina Bay Sands mit den Wolkenkratzern des Geschaeftsviertels im Hintergund. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Arbeiter verrichten Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) in Marina Bay Sands mit den Wolkenkratzern des Geschaeftsviertels im Hintergund. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Arbeiter verrichten Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) in Marina Bay Sands mit den Wolkenkratzern des Geschaeftsviertels im Hintergund. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Arbeiter verrichten Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) in Marina Bay Sands mit den Wolkenkratzern des Geschaeftsviertels im Hintergund. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Arbeiter verrichten Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) in Marina Bay Sands mit den Wolkenkratzern des Geschaeftsviertels im Hintergund. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Arbeiter verrichten Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) in Marina Bay Sands mit den Wolkenkratzern des Geschaeftsviertels im Hintergund. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Arbeiter verrichten Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) in Marina Bay Sands mit den Wolkenkratzern des Geschaeftsviertels im Hintergund. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Arbeiter verrichtet Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) am Ufer in Marina Bay Sands. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter am neuen Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Arbeiter verrichtet Wartungsarbeiten an der kuppelfoermigen Glasfassade des neuen Apple-Vorzeigegeschaefts (Flagshipstore) am Ufer in Marina Bay Sands. Die futuristische Architektur des modernen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Neues Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) vor dem Geschaeftsviertel in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Blick von aussen auf das neue Apple-Vorzeigegeschaeft (Flagshipstore) am Ufer in Marina Bay Sands mit den Wolkenkratzern des Geschaeftsviertels im Hintergund. Die futuristische Architektur des neuen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Singapur, Republik Singapur, Neues Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) vor dem Geschaeftsviertel in Marina Bay Sands
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Blick von aussen auf das neue Apple-Vorzeigegeschaeft (Flagshipstore) am Ufer in Marina Bay Sands mit den Wolkenkratzern des Geschaeftsviertels im Hintergund. Die futuristische Architektur des neuen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Star-Architekten Sir Norman Foster (Foster and Partners). Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Eindrücke aus dem Harz Januar 2021
Bahnhof Schierke der zum Teil wegen Corona stillgelegten Brockenbahn - Im Januar 2021 schneit es im Mittelgebirge Harz. Während Geschäfte und Restaurants im Lockdown und geschlossen sind, reisen zahlreiche Tagestourist*innen zum Rodeln und Skifahren in die Region.
Eindrücke aus dem Harz Januar 2021
Kleines Ersatzfahrzeug der zum Teil wegen Corona stillgelegten Brockenbahn im Bahnhof Schierke - Im Januar 2021 schneit es im Mittelgebirge Harz. Während Geschäfte und Restaurants im Lockdown und geschlossen sind, reisen zahlreiche Tagestourist*innen zum Rodeln und Skifahren in die Region.
Eindrücke aus dem Harz Januar 2021
Bahnhof Schierke der zum Teil wegen Corona stillgelegten Brockenbahn - Im Januar 2021 schneit es im Mittelgebirge Harz. Während Geschäfte und Restaurants im Lockdown und geschlossen sind, reisen zahlreiche Tagestourist*innen zum Rodeln und Skifahren in die Region.
Eindrücke aus dem Harz Januar 2021
Kleines Ersatzfahrzeug der zum Teil wegen Corona stillgelegten Brockenbahn im Bahnhof Schierke - Im Januar 2021 schneit es im Mittelgebirge Harz. Während Geschäfte und Restaurants im Lockdown und geschlossen sind, reisen zahlreiche Tagestourist*innen zum Rodeln und Skifahren in die Region.
Eindrücke aus dem Harz Januar 2021
Kleines Ersatzfahrzeug der zum Teil wegen Corona stillgelegten Brockenbahn im Bahnhof Schierke - Im Januar 2021 schneit es im Mittelgebirge Harz. Während Geschäfte und Restaurants im Lockdown und geschlossen sind, reisen zahlreiche Tagestourist*innen zum Rodeln und Skifahren in die Region.