Results for:
Berlin, Hanau-Gedenken
Gedenken am 19. Januar 2021 in Berlin-Kreuzberg an die Opfer des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 in der hessischen Stadt Hanau.
Bei dem Anschlag elf Monate zuvor ermordete der 43-jaehrige Rechtsextremist Tobias R. insgesamt zehn Menschen vor und in mehreren Shisha-Bars. Anschliessend erschoss er in seiner elterlichen Wohnung seine Mutter und dann sich selber.
Die Gedenkveranstaltung fand am Mahnmal fuer die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt auf dem Oranienplatz statt.
19.1.2021, Berlin
Berlin, Hanau-Gedenken
Gedenken am 19. Januar 2021 in Berlin-Kreuzberg an die Opfer des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 in der hessischen Stadt Hanau.
Bei dem Anschlag elf Monate zuvor ermordete der 43-jaehrige Rechtsextremist Tobias R. insgesamt zehn Menschen vor und in mehreren Shisha-Bars. Anschliessend erschoss er in seiner elterlichen Wohnung seine Mutter und dann sich selber.
Die Gedenkveranstaltung fand am Mahnmal fuer die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt auf dem Oranienplatz statt.
19.1.2021, Berlin
Berlin, Hanau-Gedenken
Gedenken am 19. Januar 2021 in Berlin-Kreuzberg an die Opfer des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 in der hessischen Stadt Hanau.
Bei dem Anschlag elf Monate zuvor ermordete der 43-jaehrige Rechtsextremist Tobias R. insgesamt zehn Menschen vor und in mehreren Shisha-Bars. Anschliessend erschoss er in seiner elterlichen Wohnung seine Mutter und dann sich selber.
Die Gedenkveranstaltung fand am Mahnmal fuer die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt auf dem Oranienplatz statt.
19.1.2021, Berlin
Berlin, Hanau-Gedenken
Gedenken am 19. Januar 2021 in Berlin-Kreuzberg an die Opfer des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 in der hessischen Stadt Hanau.
Bei dem Anschlag elf Monate zuvor ermordete der 43-jaehrige Rechtsextremist Tobias R. insgesamt zehn Menschen vor und in mehreren Shisha-Bars. Anschliessend erschoss er in seiner elterlichen Wohnung seine Mutter und dann sich selber.
Die Gedenkveranstaltung fand am Mahnmal fuer die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt auf dem Oranienplatz statt.
19.1.2021, Berlin
Berlin, Hanau-Gedenken
Gedenken am 19. Januar 2021 in Berlin-Kreuzberg an die Opfer des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 in der hessischen Stadt Hanau.
Bei dem Anschlag elf Monate zuvor ermordete der 43-jaehrige Rechtsextremist Tobias R. insgesamt zehn Menschen vor und in mehreren Shisha-Bars. Anschliessend erschoss er in seiner elterlichen Wohnung seine Mutter und dann sich selber.
Die Gedenkveranstaltung fand am Mahnmal fuer die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt auf dem Oranienplatz statt.
19.1.2021, Berlin
Berlin, Hanau-Gedenken
Gedenken am 19. Januar 2021 in Berlin-Kreuzberg an die Opfer des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 in der hessischen Stadt Hanau.
Bei dem Anschlag elf Monate zuvor ermordete der 43-jaehrige Rechtsextremist Tobias R. insgesamt zehn Menschen vor und in mehreren Shisha-Bars. Anschliessend erschoss er in seiner elterlichen Wohnung seine Mutter und dann sich selber.
Die Gedenkveranstaltung fand am Mahnmal fuer die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt auf dem Oranienplatz statt.
19.1.2021, Berlin
Berlin, Hanau-Gedenken
Gedenken am 19. Januar 2021 in Berlin-Kreuzberg an die Opfer des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 in der hessischen Stadt Hanau.
Bei dem Anschlag elf Monate zuvor ermordete der 43-jaehrige Rechtsextremist Tobias R. insgesamt zehn Menschen vor und in mehreren Shisha-Bars. Anschliessend erschoss er in seiner elterlichen Wohnung seine Mutter und dann sich selber.
Die Gedenkveranstaltung fand am Mahnmal fuer die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt auf dem Oranienplatz statt.
19.1.2021, Berlin
Berlin, Hanau-Gedenken
Gedenken am 19. Januar 2021 in Berlin-Kreuzberg an die Opfer des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 in der hessischen Stadt Hanau.
Bei dem Anschlag elf Monate zuvor ermordete der 43-jaehrige Rechtsextremist Tobias R. insgesamt zehn Menschen vor und in mehreren Shisha-Bars. Anschliessend erschoss er in seiner elterlichen Wohnung seine Mutter und dann sich selber.
Die Gedenkveranstaltung fand am Mahnmal fuer die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt auf dem Oranienplatz statt.
19.1.2021, Berlin
Berlin, Deutschland, Nikolausfigur haelt einen Mund-Nasen-Schutz in der Hand, darunter eine Flasche mit Handdesinfektionsmittel
05.12.2020, Berlin, Deutschland, Nikolausfigur haelt einen Mund-Nasen-Schutz in der Hand, darunter eine Flasche mit Handdesinfektionsmittel. 00S201205D913CARO.JPG Fotograf: Frank Sorge
Demonstration gegen Repression in Hamburg
Unter dem Motto "Gemeinschaftlicher Widerstand gegen ihre Klassenjustiz!" demonstrierten am 5. Dezember 2020 mehrere tausend Menschen in Hamburg gegen Repression. Der Anlass für die Demo war der Beginn des "Rondenbarg-Verfahren" im Zusammenhang mit den Protesten gegen den G20-Gipfel 2017 in Hamburg. Die Demonstrant*innen solidarisieren sich mit den Betroffenen im "Rondenbarg-Verfahren", sowie mit allen, die 2017 gegen den G20-Gipfel aktiv waren.
Photo illustration of a medicine bottle with the inscription Covid-19 Vaccine - SARS-CoV-2, the logos of Pfizer and BioNTech and a syringe.
GERMANY, BONN - DECEMBER 05: Photo illustration of a medicine bottle with the inscription Covid-19 Vaccine - SARS-CoV-2 and a syringe on December 05, 2020 in Bonn, Germany. The logos of Pfizer Inc. and BioNTech SE in the background.
Photo illustration of a medicine bottle with the inscription Covid-19 Vaccine - SARS-CoV-2, the logos of Pfizer and BioNTech and a syringe.
GERMANY, BONN - DECEMBER 05: Photo illustration of a medicine bottle with the inscription Covid-19 Vaccine - SARS-CoV-2 and a syringe on December 05, 2020 in Bonn, Germany. The logos of Pfizer Inc. and BioNTech SE in the background.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen in front of a house entrance during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen in front of a house entrance during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen in front of a house entrance during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen in front of a house entrance during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen in front of a house entrance during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen in front of a house entrance during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police cars can be seen on Gitschiner Strasse during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen in front of a house entrance during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen in front of a house entrance during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen in front of a house entrance during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police can be seen in front of a house entrance during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
Raid after art theft in the Green Vault
Germany, Berlin, November 17, 2020: Police cars can be seen on Gitschiner Strasse during raids in which police arrested three suspects. More than 1600 police officers under the leadership of Soko 'Epaulette' are involved in a large-scale police operation. 18 objects are raided, including ten apartments, garages and vehicles. The focus of the operation is the search for the stolen art treasures and possible evidence such as storage media, clothing and tools in connection with last year's spectacular robbery in the Gruenes Gewoelbe museum in Dresden on November 25, 2019.
SZ-Wirtschaftsgipfel in Berlin, 2020
V.l.n.r.: Jannis Brühl (Leiter Digitalressort SZ), Alexandra Föderl-Schmid (stellv. Chefredakteurin SZ), Philipp Welte (Burda) und Renate Künast (Mitglied im Bundestag) diskutieren bei Panel 6 auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel im Hotel Adlon in Berlin zum Thema "Fake News, Hate News, True News - wie der politische Diskurs sich verändert".
Nationsleague: Deutschland - Ukraine 14.11.2020 in Leipzig.
Die Deutsche Nationalmannschaft bei der Hymne vor der Trainerbank mit Bundestrainer Joachim Löw.
Foto: Schröder / Horstmüller GmbH
Nationsleague: Deutschland - Ukraine 14.11.2020 in Leipzig.
Die Deutsche Nationalmannschaft bei der Hymne vor der Trainerbank mit Bundestrainer Joachim Löw.
DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO
Demonstration „United We Fight“
Über tausend Demonstranten protestieren auf der Demonstration „United We Fight“ gegen die Räumung des anarcha-queerfeministen Hausprojekts Liebig34 am 09. Oktober und für den Erhalt linker und alternativer Projekte in der Stadt. Demonstranten mit Feuerwerk auf dem Dach der geräumten Liebigstraße 34.
Demonstration „United We Fight“
Über tausend Demonstranten protestieren auf der Demonstration „United We Fight“ gegen die Räumung des anarcha-queerfeministen Hausprojekts Liebig34 am 09. Oktober und für den Erhalt linker und alternativer Projekte in der Stadt. Polizisten vor der geräumten Liebigstraße 34.
Demonstration „United We Fight“
Über tausend Demonstranten protestieren auf der Demonstration „United We Fight“ gegen die Räumung des anarcha-queerfeministen Hausprojekts Liebig34 am 09. Oktober und für den Erhalt linker und alternativer Projekte in der Stadt. Demonstranten mit Feuerwerk auf dem Dach der geräumten Liebigstraße 34.
Demonstration „United We Fight“
Über tausend Demonstranten protestieren auf der Demonstration „United We Fight“ gegen die Räumung des anarcha-queerfeministen Hausprojekts Liebig34 am 09. Oktober und für den Erhalt linker und alternativer Projekte in der Stadt. Demonstranten mit Feuerwerk auf dem Dach der geräumten Liebigstraße 34.
Feuer geräumtes Hausprojekt Liebig34
Feuerwerleute löschen eine Brand vor und im Erdgeschoss des vor knapp zwei Wochen geräumten anarcha-queerfeministischen Hausprojektes Liebig34 in der Liebigstraße in Berlin Friedrichshain. Vor dem Gebäude brannten 50 Kubikmeter Sperrmüll, der von Bauarbeitern aus den Wohnungen gebracht und vor dem Haus gelagert wurde. Das Feuer griff auch auf das Ergeschoss über. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, aber auch ein Unfall mit vor dem Haus aufgestellten Kerzen ist denkbar.
Feuer geräumtes Hausprojekt Liebig34
Feuerwerleute löschen eine Brand vor und im Erdgeschoss des vor knapp zwei Wochen geräumten anarcha-queerfeministischen Hausprojektes Liebig34 in der Liebigstraße in Berlin Friedrichshain. Vor dem Gebäude brannten 50 Kubikmeter Sperrmüll, der von Bauarbeitern aus den Wohnungen gebracht und vor dem Haus gelagert wurde. Das Feuer griff auch auf das Ergeschoss über. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, aber auch ein Unfall mit vor dem Haus aufgestellten Kerzen ist denkbar.
Feuer geräumtes Hausprojekt Liebig34
Feuerwerleute löschen eine Brand vor und im Erdgeschoss des vor knapp zwei Wochen geräumten anarcha-queerfeministischen Hausprojektes Liebig34 in der Liebigstraße in Berlin Friedrichshain. Vor dem Gebäude brannten 50 Kubikmeter Sperrmüll, der von Bauarbeitern aus den Wohnungen gebracht und vor dem Haus gelagert wurde. Das Feuer griff auch auf das Ergeschoss über. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, aber auch ein Unfall mit vor dem Haus aufgestellten Kerzen ist denkbar.
Feuer geräumtes Hausprojekt Liebig34
Feuerwerleute löschen eine Brand vor und im Erdgeschoss des vor knapp zwei Wochen geräumten anarcha-queerfeministischen Hausprojektes Liebig34 in der Liebigstraße in Berlin Friedrichshain. Vor dem Gebäude brannten 50 Kubikmeter Sperrmüll, der von Bauarbeitern aus den Wohnungen gebracht und vor dem Haus gelagert wurde. Das Feuer griff auch auf das Ergeschoss über. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, aber auch ein Unfall mit vor dem Haus aufgestellten Kerzen ist denkbar.
Feuer geräumtes Hausprojekt Liebig34
Feuerwerleute löschen eine Brand vor und im Erdgeschoss des vor knapp zwei Wochen geräumten anarcha-queerfeministischen Hausprojektes Liebig34 in der Liebigstraße in Berlin Friedrichshain. Vor dem Gebäude brannten 50 Kubikmeter Sperrmüll, der von Bauarbeitern aus den Wohnungen gebracht und vor dem Haus gelagert wurde. Das Feuer griff auch auf das Ergeschoss über. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, aber auch ein Unfall mit vor dem Haus aufgestellten Kerzen ist denkbar.
Feuer geräumtes Hausprojekt Liebig34
Feuerwerleute löschen eine Brand vor und im Erdgeschoss des vor knapp zwei Wochen geräumten anarcha-queerfeministischen Hausprojektes Liebig34 in der Liebigstraße in Berlin Friedrichshain. Vor dem Gebäude brannten 50 Kubikmeter Sperrmüll, der von Bauarbeitern aus den Wohnungen gebracht und vor dem Haus gelagert wurde. Das Feuer griff auch auf das Ergeschoss über. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, aber auch ein Unfall mit vor dem Haus aufgestellten Kerzen ist denkbar.
Feuer geräumtes Hausprojekt Liebig34
Feuerwerleute löschen eine Brand vor und im Erdgeschoss des vor knapp zwei Wochen geräumten anarcha-queerfeministischen Hausprojektes Liebig34 in der Liebigstraße in Berlin Friedrichshain. Vor dem Gebäude brannten 50 Kubikmeter Sperrmüll, der von Bauarbeitern aus den Wohnungen gebracht und vor dem Haus gelagert wurde. Das Feuer griff auch auf das Ergeschoss über. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, aber auch ein Unfall mit vor dem Haus aufgestellten Kerzen ist denkbar.
Feuer geräumtes Hausprojekt Liebig34
Feuerwerleute löschen eine Brand vor und im Erdgeschoss des vor knapp zwei Wochen geräumten anarcha-queerfeministischen Hausprojektes Liebig34 in der Liebigstraße in Berlin Friedrichshain. Vor dem Gebäude brannten 50 Kubikmeter Sperrmüll, der von Bauarbeitern aus den Wohnungen gebracht und vor dem Haus gelagert wurde. Das Feuer griff auch auf das Ergeschoss über. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, aber auch ein Unfall mit vor dem Haus aufgestellten Kerzen ist denkbar.
Feuer geräumtes Hausprojekt Liebig34
Feuerwerleute löschen eine Brand vor und im Erdgeschoss des vor knapp zwei Wochen geräumten anarcha-queerfeministischen Hausprojektes Liebig34 in der Liebigstraße in Berlin Friedrichshain. Vor dem Gebäude brannten 50 Kubikmeter Sperrmüll, der von Bauarbeitern aus den Wohnungen gebracht und vor dem Haus gelagert wurde. Das Feuer griff auch auf das Ergeschoss über. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, aber auch ein Unfall mit vor dem Haus aufgestellten Kerzen ist denkbar.
Feuer geräumtes Hausprojekt Liebig34
Feuerwerleute löschen eine Brand vor und im Erdgeschoss des vor knapp zwei Wochen geräumten anarcha-queerfeministischen Hausprojektes Liebig34 in der Liebigstraße in Berlin Friedrichshain. Vor dem Gebäude brannten 50 Kubikmeter Sperrmüll, der von Bauarbeitern aus den Wohnungen gebracht und vor dem Haus gelagert wurde. Das Feuer griff auch auf das Ergeschoss über. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, aber auch ein Unfall mit vor dem Haus aufgestellten Kerzen ist denkbar.