337696 images found
Results for:
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Festnahme wegen das Tragen wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Gedenkstein "Den Opfer der Stalinismus"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Roten Nelken Niederlegung am Gedenkstätte der Sozialisten "Die Toten mahnen uns"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Roten Nelken Niederlegung am Gedenkstätte der Sozialisten "Die Toten mahnen uns"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Roten Nelken Niederlegung am Gedenkstätte der Sozialisten "Die Toten mahnen uns"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Roten Nelken Niederlegung am Gedenkstätte der Sozialisten "Die Toten mahnen uns"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Festnahme wegen das Tragen wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Roten Nelken Niederlegung am Gedenkstätte der Sozialisten "Die Toten mahnen uns"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Roten Nelken Niederlegung am Gedenkstätte der Sozialisten "Die Toten mahnen uns"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Samidoun, Palästinensisches Gefangenensolidaritätsnetzwerk in Israel als Terror-Organisation eingestuft. Die Organisation ist nah zur PFLP. Hier mit Transparent "Boycott Israel"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Transparent "Kein Cent dem Militarismus"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
2 Demonstranten mit Fahne Russland und Sankt-Georgs-Band
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Samidoun, Palästinensisches Gefangenensolidaritätsnetzwerk in Israel als Terror-Organisation eingestuft. Die Organisation ist nah zur PFLP. Hier mit Transparent "Boycott Israel"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Internationaler Kommunistischer Bund
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Plakat "Vorsitzender Gonzalo ist Unsterblich"
Gonzalo, bürgerlich Abimael Guzmán, war Anführer der maoistischen Terrororganisation "Leuchtender Pfad" in Peru (Sendero Luminoso)
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Transparent mit Sankt-Georgs-Band "Frieden mit Russland statt weiter in den Dritten Weltkrieg. Deutschland raus aus der NATO
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Pro Donbass Transparent mit Verschwörungstheorie zur Angriff auf Gewerkschaftshaus in Odessa. Eine Demonstrantin mit Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk im Gespräch mit eine Demonstrant in DDR-Strichtarnjacke der NVA. Sie wird später festgenommen.
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Türkische MLKP mit Hammer und Sichel
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Jugendorganisation aus der DDR: FDJ
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Jugendorganisation aus der DDR: FDJ
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Internationaler Kommunistischer Bund
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Linksradikal Maoistische Gruppe
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Linksradikal Maoistische Gruppe mit Porträt von Luxemburg, Karl Liebknecht und Lenin
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Linksradikal Maoistische Gruppe
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Bolschewisten
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Türkische MLKP mit Hammer und Sichel
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Plakat "Für die NATO-Ukraine macht Ihr Deutschland zur Ruine" in Hintergrund der türkische MLKP mit Hammer und Sichel
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Transparent "Das ist nicht unser Krieg"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Jugendorganisation aus der DDR: FDJ
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Porträt von Luxemburg, Liebknecht und Lenin
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Porträt von Luxemburg, Liebknecht und Lenin
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Fronttransparent "Luxemburg Liebknecht Lenin Niemand ist vergessen Aufstehen und Widersetzen"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
DKP-Transparent "Frieden mit Russland und China, Hochrüstung und Wirtschaftskrieg stoppen"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Trotzkisten
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Pro Donbass Transparent mit Verschwörungstheorie zur Angriff auf Gewerkschaftshaus in Odessa.
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Linksradikal der türkischen Gruppen MLKP (Marksist Leninist Komünist Parti) und der Jugendorganisation KGÖ (Komünist Gençlik Örgütü)
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Plakat gegen die Ampel "Mit eurer Zeitwende riskiert ihr den 3. Weltkrieg"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Porträt von Luxemburg, Liebknecht und Lenin
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Berliner Fernsehturm hinter viele roten Fahnen
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Hammer und Sichel vor dem Frankfurter Tor
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Linksradikal der türkischen Gruppen MLKP (Marksist Leninist Komünist Parti) und der Jugendorganisation KGÖ (Komünist Gençlik Örgütü)
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
LL-Demonstration in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Fronttransparent "Luxemburg Liebknecht Lenin Niemand ist vergessen Aufstehen und Widersetzen"
LL-Demonstration: Tausende demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Im Umzug sind sehr unterschiedlichen Organisationen: Parteien, Gewerkschaften bis Linksradikalen Gruppen und Kommunisten; auch die FDJ sind wie jeden Jahr dabei. Vor dem Gedenkstätte würde eine Frau wegen das Tragen eine Pro Russische Fahne des sogenannte Volksrepublik Donezk festgenommen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Berlin, Deutschland, Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!"
14.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Demonstration auf dem Alexanderplatz fuer mehr Solidaritaet mit Afghanistan unter dem Motto "No to Taliban!". Die Teilnehmer demonstrieren gegen die Vorherrschaft und Unterdrueckung durch die Taliban und fordern unter anderem mehr Rechte und Bildungschancen fuer Maedchen und Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Education is our right"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn", "Let her Learn", "Ban Taliban"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Taliban violate Human Rights"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Frauen mit Kopftuch und Faust hoch sowie Plakate "Let Afghan girls learn", "Frauen Befreiung Revolution"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Frauen mit Kopftuch und Faust hoch sowie Plakat "Frauen Befreiung Revolution"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Performance: angekettete Frau mit Burka und Frauen mit Kopftücher werden von Taliban Männer mit Waffen und Galgen bewacht und befreien sich selber.
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Performance: angekettete Frau mit Burka und Frauen mit Kopftücher werden von Taliban Männer mit Waffen und Galgen bewacht und befreien sich selber.
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Performance: angekettete Frau mit Burka und Frauen mit Kopftücher werden von Taliban Männer mit Waffen und Galgen bewacht und befreien sich selber.
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Education is our right"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn", "Ban Taliban", "My Voice, My Choice, My Future"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Education is our right", "Let Afghan girls learn"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn", "Let her Learn", "Ban Taliban"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Fahne von Afghanistan und Plakat "für Afghanische Frauen keine Freiheit bis alle frei sind. Frau, Leben, Freiheit", "Nein zu Taliban"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn", "Let her Learn", "Ban Taliban", "Widerstand Überall"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn" und Fahne von Afghanistan
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Fahne von Afghanistan und Plakat "Nein zu Taliban"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Acountry without woman, a languageless area", "für Afghanische Frauen keine Freiheit bis alle frei sind. Frau, Leben, Freiheit"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Let Afghan girls learn", "Von Afghanistan bis Kurdistan bis Iran free them all"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend , Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin fuer Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend , Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin fuer Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Deutschland, Berlin, Kabinettssitzung, Das Bundeskabinett befasst sich in seiner 46. Sitzung am 11. Januar 2023 unter anderem mit dem Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende.
Feuerwerk und Böller auf dem Alexanderplatz zur Silvester
Eine Frau zündet eine Rakete
Hunderten Menschen zünden Raketen, Feuerwerk und Böller auf dem Alexanderplatz unter den Berliner Fernsehturm zur Silvester, direkt südlich der Verbotszone für Feuerwerk und Böller zur Silvesternacht und trotz Feinstaubbelastung für dem Umwelt und Klima, sowie dem Verletzungsgefahren