Results for:
Kunstaktion Gegen 100 Milliarden Sondervermoegen
Umbrellas with the inscription Never Again War, No 100 Billion for War and Peace sign of the Umbrella Peace Art art campaign by the artist Ute Bella Donner artist for peace as a protest against the debate on 100 billion special assets and special expenditure on the expansion of the Bundeswehr in the German Bundestag in front of the Reichstag in Berlin. The Bundestag votes for an increase in the Bundeswehr and for rearmament in connection with the war between Russia and Ukraine. At the end of May 2022, the federal government and the conservative opposition agreed on a deal that frees up 100 billion euros to modernize the army in the face of the Russian threat
Kunstaktion Gegen 100 Milliarden Sondervermoegen
Umbrellas with the inscription Tell me where the flowers are, Never Again War, and Peace sign of the Umbrella Peace Art art campaign by the artist Ute Bella Donner artist for peace as a protest against the debate on 100 billion special assets and special expenditure on the expansion of the Bundeswehr in the German Bundestag in front of the Reichstag in Berlin. The Bundestag votes for an increase in the Bundeswehr and for rearmament in connection with the war between Russia and Ukraine. At the end of May 2022, the federal government and the conservative opposition agreed on a deal that frees up 100 billion euros to modernize the army in the face of the Russian threat
Kunstaktion Gegen 100 Milliarden Sondervermoegen
Umbrellas with the inscription Never Again War, No 100 Billion for War and Peace sign of the Umbrella Peace Art art campaign by the artist Ute Bella Donner artist for peace as a protest against the debate on 100 billion special assets and special expenditure on the expansion of the Bundeswehr in the German Bundestag in front of the Reichstag in Berlin. The Bundestag votes for an increase in the Bundeswehr and for rearmament in connection with the war between Russia and Ukraine. At the end of May 2022, the federal government and the conservative opposition agreed on a deal that frees up 100 billion euros to modernize the army in the face of the Russian threat
Kunstaktion Gegen 100 Milliarden Sondervermoegen
Umbrellas with the inscription Never Again War, No 100 Billion for War and Peace sign of the Umbrella Peace Art art campaign by the artist Ute Bella Donner artist for peace as a protest against the debate on 100 billion special assets and special expenditure on the expansion of the Bundeswehr in the German Bundestag in front of the Reichstag in Berlin. The Bundestag votes for an increase in the Bundeswehr and for rearmament in connection with the war between Russia and Ukraine. At the end of May 2022, the federal government and the conservative opposition agreed on a deal that frees up 100 billion euros to modernize the army in the face of the Russian threat
Kunstaktion Gegen 100 Milliarden Sondervermoegen
Umbrellas with the inscription Never Again War, No 100 Billion for War and Peace sign of the Umbrella Peace Art art campaign by the artist Ute Bella Donner artist for peace as a protest against the debate on 100 billion special assets and special expenditure on the expansion of the Bundeswehr in the German Bundestag in front of the Reichstag in Berlin. The Bundestag votes for an increase in the Bundeswehr and for rearmament in connection with the war between Russia and Ukraine. At the end of May 2022, the federal government and the conservative opposition agreed on a deal that frees up 100 billion euros to modernize the army in the face of the Russian threat
Kunstaktion Gegen 100 Milliarden Sondervermoegen
Umbrellas with the inscription Never Again War, No 100 Billion for War and Peace sign of the Umbrella Peace Art art campaign by the artist Ute Bella Donner artist for peace as a protest against the debate on 100 billion special assets and special expenditure on the expansion of the Bundeswehr in the German Bundestag in front of the Reichstag in Berlin. The Bundestag votes for an increase in the Bundeswehr and for rearmament in connection with the war between Russia and Ukraine. At the end of May 2022, the federal government and the conservative opposition agreed on a deal that frees up 100 billion euros to modernize the army in the face of the Russian threat
Kunstaktion Gegen 100 Milliarden Sondervermoegen
Umbrellas with the inscription Never Again War, No 100 Billion for War and Peace sign of the Umbrella Peace Art art campaign by the artist Ute Bella Donner artist for peace as a protest against the debate on 100 billion special assets and special expenditure on the expansion of the Bundeswehr in the German Bundestag in front of the Reichstag in Berlin. The Bundestag votes for an increase in the Bundeswehr and for rearmament in connection with the war between Russia and Ukraine. At the end of May 2022, the federal government and the conservative opposition agreed on a deal that frees up 100 billion euros to modernize the army in the face of the Russian threat
Kunstaktion Gegen 100 Milliarden Sondervermoegen
Umbrellas with the inscription Never Again War, No 100 Billion for War and Peace sign of the Umbrella Peace Art art campaign by the artist Ute Bella Donner artist for peace as a protest against the debate on 100 billion special assets and special expenditure on the expansion of the Bundeswehr in the German Bundestag in front of the Reichstag in Berlin. The Bundestag votes for an increase in the Bundeswehr and for rearmament in connection with the war between Russia and Ukraine. At the end of May 2022, the federal government and the conservative opposition agreed on a deal that frees up 100 billion euros to modernize the army in the face of the Russian threat
Kunstaktion Gegen 100 Milliarden Sondervermoegen
Umbrellas with the inscription Never Again War, No 100 Billion for War and Peace sign of the Umbrella Peace Art art campaign by the artist Ute Bella Donner artist for peace as a protest against the debate on 100 billion special assets and special expenditure on the expansion of the Bundeswehr in the German Bundestag in front of the Reichstag in Berlin. The Bundestag votes for an increase in the Bundeswehr and for rearmament in connection with the war between Russia and Ukraine. At the end of May 2022, the federal government and the conservative opposition agreed on a deal that frees up 100 billion euros to modernize the army in the face of the Russian threat
1. Mai 2022 in Hamburg
Zum 1. Mai 2022, dem "Kampftag der Arbeiterklasse" fanden in Hamburg gleich mehrere große Demonstrationen statt. Mit dem DGB gingen über 6.500 Menschen auf die Straße, dem Aufruf von "Wer hat der gibt" folgen weit mehr als 2.000 Demonstrant:innen und auch bei der revlutionären 1. Mai Demo waren mehr als 2.000 Menschen auf der Straße. Die Demonstrationen setzten verschiedene thematische Schwerpunkte: Für Frieden und Abrüstung, für Umverteilung, Klimaschutz und die "soziale Revolution". In Wilhelmsburg beteiligten sich rund 1.000 Menschen an der anarchistischen 1. Mai-Demo, die mehrfach wegen des Zündens von Pyrotechnik gestoppt wurde. Kurz vor Ende griffen die Beamt:innen, die die Demo im Spalier begleiteten und nahezu dauerhaft filmten, die Demo an, um Einzelpersonen festzunehmen. Durch den Einsatz von Schlagstöcken und Pfefferspray wurden mehrere Personen verletzt.
Im Bild: Nach dem die Schirme abgelegt wurden darf die Demo nach gut 45 Minuten weiterlaufen, eng begleitet von einem massiven Polizeispalier.
Hinweis: Teile des Bilds sind unkenntlich gemacht.
Regenwetter am Münchner Marienplatz, 2022
Ein paar wenige Touristen sehen sich doch das Glockenspiel am Marienplatz mit Regenschirmen an. Mit der richtigen Einstellung ist alles sehenswert, bzw. es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung. So steht auf diesem Regenschirm: What a wonderful day.
Regenwetter am Münchner Marienplatz, 2022
Ein paar wenige Touristen sehen sich doch das Glockenspiel am Marienplatz mit Regenschirmen an. Mit der richtigen Einstellung ist alles sehenswert, bzw. es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung. So steht auf diesem Regenschirm: What a wonderful day.
Regenwetter am Münchner Marienplatz, 2022
Ein paar wenige Touristen sehen sich doch das Glockenspiel am Marienplatz mit Regenschirmen an. Mit der richtigen Einstellung ist alles sehenswert, bzw. es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung. So steht auf diesem Regenschirm: What a wonderful day.
EVICTION of the Left-wing autonomous "Köpi" car camp
German riot police outside the Køpiplatz-Wagencamp (Trailer camp) squat as barricaded people with umbrellas are seen on the upper center, in Berlin, Germany, October 15, 2021. Around 10:00 AM Friday morning German police forces stormed the outer wall of the famous squat's yard with two armored vehicles, ladders and breaching gear, in order to evacuate its inhibiters.
Demonstration gegen rechte Strukturen in Hamburg-Bergedorf
Am 28. August 2021 demonstrierten rund 200 Antifaschist*innen gegen rechte Strukturen im Hamburger Bezirk Bergedorf. "Die NPD gibt sich Büger:innennah, aber hetzt gegen alles, was nicht in ihr Weltbild passt. Sie verfolgen Antifas und versuchen sie einzuschüchtern", heißt es in einer Rede. "Das zeigt einmal mehr, dass wir uns nicht nur in den Szenekiezen engagieren müssen, sondern auch in den Randbezirken." Verschiedene linke Gruppen aus dem anarchistischen Spektrum hatten im Vorfeld mit einem Zitat von Danger Dan für die Demo mobilisiert: "Wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel das uns bleibt Militanz." Immer wieder zündeten die Demonstrant:innenPyrotechnik - auch nach der Aufforderung der Polizei, dies zu unterlassen. Sie zogen als Schwarzer Block mit Sprüchen wie "Ohne Polizei, wäre Bergedorf schon lange nazifrei" durch die dunklen Straßen. Viele Anwohner:innen schauten aus ihren Fenstern, die Polizei filmte die Versammlung, schritt aber nicht weiter ein.
Demonstration gegen rechte Strukturen in Hamburg-Bergedorf
Am 28. August 2021 demonstrierten rund 200 Antifaschist*innen gegen rechte Strukturen im Hamburger Bezirk Bergedorf. "Die NPD gibt sich Büger:innennah, aber hetzt gegen alles, was nicht in ihr Weltbild passt. Sie verfolgen Antifas und versuchen sie einzuschüchtern", heißt es in einer Rede. "Das zeigt einmal mehr, dass wir uns nicht nur in den Szenekiezen engagieren müssen, sondern auch in den Randbezirken." Verschiedene linke Gruppen aus dem anarchistischen Spektrum hatten im Vorfeld mit einem Zitat von Danger Dan für die Demo mobilisiert: "Wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel das uns bleibt Militanz." Immer wieder zündeten die Demonstrant:innenPyrotechnik - auch nach der Aufforderung der Polizei, dies zu unterlassen. Sie zogen als Schwarzer Block mit Sprüchen wie "Ohne Polizei, wäre Bergedorf schon lange nazifrei" durch die dunklen Straßen. Viele Anwohner:innen schauten aus ihren Fenstern, die Polizei filmte die Versammlung, schritt aber nicht weiter ein.
Demonstration gegen rechte Strukturen in Hamburg-Bergedorf
Am 28. August 2021 demonstrierten rund 200 Antifaschist*innen gegen rechte Strukturen im Hamburger Bezirk Bergedorf. "Die NPD gibt sich Büger:innennah, aber hetzt gegen alles, was nicht in ihr Weltbild passt. Sie verfolgen Antifas und versuchen sie einzuschüchtern", heißt es in einer Rede. "Das zeigt einmal mehr, dass wir uns nicht nur in den Szenekiezen engagieren müssen, sondern auch in den Randbezirken." Verschiedene linke Gruppen aus dem anarchistischen Spektrum hatten im Vorfeld mit einem Zitat von Danger Dan für die Demo mobilisiert: "Wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel das uns bleibt Militanz." Immer wieder zündeten die Demonstrant:innenPyrotechnik - auch nach der Aufforderung der Polizei, dies zu unterlassen. Sie zogen als Schwarzer Block mit Sprüchen wie "Ohne Polizei, wäre Bergedorf schon lange nazifrei" durch die dunklen Straßen. Viele Anwohner:innen schauten aus ihren Fenstern, die Polizei filmte die Versammlung, schritt aber nicht weiter ein.
Demonstration gegen rechte Strukturen in Hamburg-Bergedorf
Am 28. August 2021 demonstrierten rund 200 Antifaschist*innen gegen rechte Strukturen im Hamburger Bezirk Bergedorf. "Die NPD gibt sich Büger:innennah, aber hetzt gegen alles, was nicht in ihr Weltbild passt. Sie verfolgen Antifas und versuchen sie einzuschüchtern", heißt es in einer Rede. "Das zeigt einmal mehr, dass wir uns nicht nur in den Szenekiezen engagieren müssen, sondern auch in den Randbezirken." Verschiedene linke Gruppen aus dem anarchistischen Spektrum hatten im Vorfeld mit einem Zitat von Danger Dan für die Demo mobilisiert: "Wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel das uns bleibt Militanz." Immer wieder zündeten die Demonstrant:innenPyrotechnik - auch nach der Aufforderung der Polizei, dies zu unterlassen. Sie zogen als Schwarzer Block mit Sprüchen wie "Ohne Polizei, wäre Bergedorf schon lange nazifrei" durch die dunklen Straßen. Viele Anwohner:innen schauten aus ihren Fenstern, die Polizei filmte die Versammlung, schritt aber nicht weiter ein.
Demonstration gegen rechte Strukturen in Hamburg-Bergedorf
Am 28. August 2021 demonstrierten rund 200 Antifaschist*innen gegen rechte Strukturen im Hamburger Bezirk Bergedorf. "Die NPD gibt sich Büger:innennah, aber hetzt gegen alles, was nicht in ihr Weltbild passt. Sie verfolgen Antifas und versuchen sie einzuschüchtern", heißt es in einer Rede. "Das zeigt einmal mehr, dass wir uns nicht nur in den Szenekiezen engagieren müssen, sondern auch in den Randbezirken." Verschiedene linke Gruppen aus dem anarchistischen Spektrum hatten im Vorfeld mit einem Zitat von Danger Dan für die Demo mobilisiert: "Wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel das uns bleibt Militanz." Immer wieder zündeten die Demonstrant:innenPyrotechnik - auch nach der Aufforderung der Polizei, dies zu unterlassen. Sie zogen als Schwarzer Block mit Sprüchen wie "Ohne Polizei, wäre Bergedorf schon lange nazifrei" durch die dunklen Straßen. Viele Anwohner:innen schauten aus ihren Fenstern, die Polizei filmte die Versammlung, schritt aber nicht weiter ein.
Demonstration gegen rechte Strukturen in Hamburg-Bergedorf
Am 28. August 2021 demonstrierten rund 200 Antifaschist*innen gegen rechte Strukturen im Hamburger Bezirk Bergedorf. "Die NPD gibt sich Büger:innennah, aber hetzt gegen alles, was nicht in ihr Weltbild passt. Sie verfolgen Antifas und versuchen sie einzuschüchtern", heißt es in einer Rede. "Das zeigt einmal mehr, dass wir uns nicht nur in den Szenekiezen engagieren müssen, sondern auch in den Randbezirken." Verschiedene linke Gruppen aus dem anarchistischen Spektrum hatten im Vorfeld mit einem Zitat von Danger Dan für die Demo mobilisiert: "Wenn du friedlich gegen die Gewalt nicht ankommen kannst, ist das letzte Mittel das uns bleibt Militanz." Immer wieder zündeten die Demonstrant:innenPyrotechnik - auch nach der Aufforderung der Polizei, dies zu unterlassen. Sie zogen als Schwarzer Block mit Sprüchen wie "Ohne Polizei, wäre Bergedorf schon lange nazifrei" durch die dunklen Straßen. Viele Anwohner:innen schauten aus ihren Fenstern, die Polizei filmte die Versammlung, schritt aber nicht weiter ein.
Senatorin und Aufsichtsratsvorsitzende Pop besucht mit BSR-Chefin Otto Reinigungskräfte im Weinbergspark
Passanten-Paar mit Rosa Regenschirme läuft am BSR-Reinigungskraft vorbei.
BSR-Aufsichtsratsvorsitzende und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop besucht mit BSR-Chefin Stephanie Otto die Reinigungskräfte im Volkspark am Weinberg und informiert sich über Littering und Parkreinigung. Volkspark am Weinberg gehört zu 79 Berliner Parks, die von BSR gereinigt werden. Im Jahr 2016 startete die Berliner Stadtreinigung (BSR) ein Pilotprojekt zur Reinigung von 12 Berliner Parks. Im Rahmen des Pilotprojekts übernahm die BSR dann in 2018 die Verantwortung für die Sauberkeit von 34 weiteren Parks, Grünanlagen und Spielplätzen. Nach Schaffung der rechtlichen Grundlagen wurde das Pilotprojekt Parkreinigung Anfang 2021 in den Regelbetrieb überführt und nochmals um 33 zusätzliche Grünanlagen erweitert. Im Weinbergspark ist die durchschnittliche Abfallmenge im Juni 2021 rund 3,3 Kubikmeter pro Tag, im Besonders Kronkorken sind ein Problem.
Demo in Hamburg: "Solidarität mit der Rigaer94"
Mehrere hundert Menschen haben am 25. Juni in Hamburg in Solidariät mit dem teilbesetzten Haus in der Rigaer Straße 94 in Berlin und gegen Gentrifizierung und die Verdrängung von selbstverwalteten Orten demonstriert. Die Demonstrant:innen zündeten dabei mehrfach Pyrotechnik und warfen eine Farbbombe auf ein Neubau am Neuen Pferdemarkt. Nach der Demonstration kam es zu einer Festnahme.
Letzte Woche gab es rund um die Brandschutzbegehung des teilbesetzten Hauses in der Rigaer Straße 94 in Berlin, Auseinandersetzungen zwischen Aktivist:innen und Polizei. Vor wenigen Tagen haben die Besitzer:innen Mietverhältnisse gekündigt und Räumungsklagen eingereicht.
Demo in Hamburg: "Solidarität mit der Rigaer94"
Mehrere hundert Menschen haben am 25. Juni in Hamburg in Solidariät mit dem teilbesetzten Haus in der Rigaer Straße 94 in Berlin und gegen Gentrifizierung und die Verdrängung von selbstverwalteten Orten demonstriert. Die Demonstrant:innen zündeten dabei mehrfach Pyrotechnik und warfen eine Farbbombe auf ein Neubau am Neuen Pferdemarkt. Nach der Demonstration kam es zu einer Festnahme.
Letzte Woche gab es rund um die Brandschutzbegehung des teilbesetzten Hauses in der Rigaer Straße 94 in Berlin, Auseinandersetzungen zwischen Aktivist:innen und Polizei. Vor wenigen Tagen haben die Besitzer:innen Mietverhältnisse gekündigt und Räumungsklagen eingereicht.
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Schriftzug gegen den Bau der A26 Ost in Hamburg
Am 13.06. haben rund 120 Personen an der Kornweide in Hamburg Wilhelmsburg mit roten Regenschirmen einen Schriftzug auf der Straße gebildet: "Stop A26-Ost". Die Aktion ist Teil von bundesweiten Protest gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen und für eine Mobilitätswende. Zu der Aktion aufgerufen hatte das Bündnis "Verkehrswende Hamburg".
Blockade der Baustelle der A100-Ausbau
Blockade an die Sonnenallee in Neukölln: Polizisten nehmen alle Regenschirme weg, weil die die Gesichter der Aktivisten filmen wollen.
Mit 2 Blockaden haben Klimaaktivisten des Aktionsbündnisses "Sand im Getriebe" (bzw "Ende Gelände") die Baustelle der Ausbau der Autobahn A100 verhindert. Es fand 2 zivilen Ungehorsam Aktionen gegen Stadtautobahn. Um 4:30 würde ein Zufahrt an die Sonnenallee gegenüber den Estrel in Neukölln mit circa 80 Umweltaktivisten blockiert und schnell von den Polizei eingekesselt. Ab 8 Uhr ein liefen circa 300 Aktivisten durch Neukölln zu ein Baustelle an der Kiefholzstraße in Treptow. Sie fordern den sofortigen Baustopp der A100 und aller Autobahn-Projekte in Deutschland. "Die A100 ist nicht nur ein Klimakiller-Projekt, sondern schlägt auch eine Schneise der Verwüstung durch unsere Stadt: Die Autobahn zerstört unsere Clubs, Parks und Wohnräume" so die Organisatoren.
Blockade der Baustelle der A100-Ausbau
Blockade an die Sonnenallee in Neukölln: Polizisten nehmen alle Regenschirme weg, weil die die Gesichter der Aktivisten filmen wollen.
Mit 2 Blockaden haben Klimaaktivisten des Aktionsbündnisses "Sand im Getriebe" (bzw "Ende Gelände") die Baustelle der Ausbau der Autobahn A100 verhindert. Es fand 2 zivilen Ungehorsam Aktionen gegen Stadtautobahn. Um 4:30 würde ein Zufahrt an die Sonnenallee gegenüber den Estrel in Neukölln mit circa 80 Umweltaktivisten blockiert und schnell von den Polizei eingekesselt. Ab 8 Uhr ein liefen circa 300 Aktivisten durch Neukölln zu ein Baustelle an der Kiefholzstraße in Treptow. Sie fordern den sofortigen Baustopp der A100 und aller Autobahn-Projekte in Deutschland. "Die A100 ist nicht nur ein Klimakiller-Projekt, sondern schlägt auch eine Schneise der Verwüstung durch unsere Stadt: Die Autobahn zerstört unsere Clubs, Parks und Wohnräume" so die Organisatoren.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Marche des pouvoirs
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zur Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Am 19.12.2020 rief die Gelbwesten-Bewegung (Gillets Jaunes) zu Demonstrationen in Paris auf.
Seit etwa zwei Jahren richtet sich der Protest gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Von den geplanten sechs Demonstrationen, durfte lediglich eine und diese nur als Kundgebung stattfinden. Zeitweise gelang es aber den Demonstranten einen kurzen Protestmarsch durchzuführen.
Hotel Monaco in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Mitten im Münchner Bahnhofsviertel führt Christine Sevdas mit sehr viel Herz die "Pension Monaco", eine rot-weiß karierte Puppenstube, in der sogar die Leih-Schirme für die Gäste ins Farbkonzept passen. Aktuell kämpft auch sie mit den Auswirkungen durch Corona. Für die Rezeption musste sie sich jetzt auch einen *Spuckschutz* / eien Plexiglas-Trennwand besorgen. Foto:Alessandra Schellnegger
Hotel Monaco in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Für Seite Drei: Mitten im Münchner Bahnhofsviertel führt Christine Sevdas mit sehr viel Herz die *Pension Monaco*, eine rot-weiß karierte Puppenstube, in der sogar die Leih-Schirme für die Gäste ins Farbkonzept passen. Aktuell kämpft auch sie mit den Auswirkungen durch Corona. Foto:Alessandra Schellnegger
Hotel Monaco in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Mitten im Münchner Bahnhofsviertel führt Christine Sevdas mit sehr viel Herz die "Pension Monaco", eine rot-weiß karierte Puppenstube, in der sogar die Leih-Schirme für die Gäste ins Farbkonzept passen. Aktuell kämpft auch sie mit den Auswirkungen durch Corona. Die Zimmerschlüssel hängen gerade alle an ihrem Haken.