Vor dem Gitter einer Andachtskapelle im Wald, nahe dem Kloster Schäftlarn , wurden Heiligenfiguren, sowie Kerzen aufgestellt. 23.01.2021, Schäftlarn, Bayern.
Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof, 2021
Eine Aussegnungshalle für die Trauerzeremonie auf dem Waldfriedhof bei Wangen. 23.01.2021, Wangen-Starmberg, Bayern.
Ave Maria, Schäftlarn, 2021
Ein Bildnis der heiligen Maria steht im Wald nahe dem Kloster Schäftlarn. 23.01.2021, Schäftlarn, Bayern.
Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof, 2021
Eine Aussegnungshalle für die Trauerzeremonie auf dem Waldfriedhof bei Wangen. 23.01.2021, Wangen-Starmberg, Bayern.
Weihnachtsbaum, Starnbergersee, 2021
Bizarre Weihnachtsbaum Szenerie am Ufer des Starnberger Sees . In Zeiten des Corona Lockdowns. 11.01.2021, Starnbergersee, Deutschland.
Corona Lockdown, Starnberger See, 2021
Eine Biergartenbank mit Absperrbank und ein Weihnachtsbaum stehen am Ufer des Starnberger Sees. Zu Zeiten des Corona Lockdowns in Deutschland. Im Hintergrund verschwindet der Steg 1 in Possenhofen im Nebel. 11.01.2021, Starnberger See, Deutschland.
Christbaum am Münchner Marienplatz wir abgebaut, 2021
München, 7.1.2021 /
Schmuckfoto: Der Christbaum am Marienplatz wird durch Mitarbeiter der Stadt München abgeschmückt, die Lichterketten entfernt
Christbaum am Münchner Marienplatz wir abgebaut, 2021
München, 7.1.2021 /
Schmuckfoto: Der Christbaum am Marienplatz wird durch Mitarbeiter der Stadt München abgeschmückt, die Lichterketten entfernt
Silvesterfeuerwerk 2020/2021 im Landkreis Fürstenfeldbruck, 2020
FFB / Fuerstenfeldbruck
31.12.2020 GERMERING: Feuerwerk über Puchheim-Ort. Im Hintergrund Germering und München.
Silvesterfeuerwerk 2020/2021 im Landkreis Fürstenfeldbruck, 2020
FFB / Fuerstenfeldbruck
31.12.2020 GERMERING: Feuerwerk über Puchheim-Ort. Im Hintergrund Germering und München.
Silvesterfeuerwerk 2020/2021 im Landkreis Fürstenfeldbruck, 2020
FFB / Fuerstenfeldbruck
31.12.2020 GERMERING: Feuerwerk über Puchheim-Ort. Im Hintergrund Germering und München.
Silvesterfeuerwerk 2020/2021 im Landkreis Fürstenfeldbruck, 2020
FFB / Fuerstenfeldbruck
31.12.2020 GERMERING: Feuerwerk über Germering.
Silvesterfeuerwerk 2020/2021 im Landkreis Fürstenfeldbruck, 2020
FFB / Fuerstenfeldbruck
31.12.2020 GERMERING: Feuerwerk über Puchheim-Ort. Im Hintergrund Germering und München.
Berlin, Deutschland, Silvesterfeuerwerk
01.01.2021, Berlin, Deutschland, Silvesterfeuerwerk. 00S210101D702CARO.JPG Fotograf: Frank Sorge
Berlin, Deutschland, Silvesterfeuerwerk
01.01.2021, Berlin, Deutschland, Silvesterfeuerwerk. 00S210101D704CARO.JPG Fotograf: Frank Sorge
Silvester 2020
Deutschland, Berlin, 31.12.2020, spärliches Feuerwerk über der City - Ost, Fernsehturm, links: Flutlichtmast Cantianstadion,
Silvester 2020
Deutschland, Berlin, 31.12.2020, spärliches Feuerwerk im Wedding,
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Silvesterfeuerwerk über Reykjavik
Mit einem Silvesterfeuerwerk über der isländischen Hauptstadt begrüßen die Isländer das neue Jahr. / The Icelanders greet the new year with New Year's Eve fireworks over the Icelandic capital.
Glücksschweinchen aus Marzipan für Silvester 2020/21 in Germering, 2020
FFB / Fuerstenfeldbruck
30.12.2020 GERMERING: Würfel aus Marzipan und aus eigener Herstellung der Bäckerei MAX WIMMER in der Filiale in Germering (Untere Bahnhofstraße 55, 82110 Germering).
FFB / Fuerstenfeldbruck
30.12.2020 GERMERING: Würfel aus Marzipan und aus eigener Herstellung der Bäckerei MAX WIMMER in der Filiale in Germering (Untere Bahnhofstraße 55, 82110 Germering).
Glücksschweinchen aus Marzipan für Silvester 2020/21 in Germering, 2020
FFB / Fuerstenfeldbruck
30.12.2020 GERMERING: Würfel aus Marzipan und aus eigener Herstellung der Bäckerei MAX WIMMER in der Filiale in Germering (Untere Bahnhofstraße 55, 82110 Germering).
FFB / Fuerstenfeldbruck
30.12.2020 GERMERING: Würfel aus Marzipan und aus eigener Herstellung der Bäckerei MAX WIMMER in der Filiale in Germering (Untere Bahnhofstraße 55, 82110 Germering).
Glücksschweinchen aus Marzipan für Silvester 2020/21 in Germering, 2020
FFB / Fuerstenfeldbruck
30.12.2020 GERMERING: Würfel aus Marzipan und aus eigener Herstellung der Bäckerei MAX WIMMER in der Filiale in Germering (Untere Bahnhofstraße 55, 82110 Germering).
FFB / Fuerstenfeldbruck
30.12.2020 GERMERING: Würfel aus Marzipan und aus eigener Herstellung der Bäckerei MAX WIMMER in der Filiale in Germering (Untere Bahnhofstraße 55, 82110 Germering).
Glücksschweinchen aus Marzipan für Silvester 2020/21 in Germering, 2020
FFB / Fuerstenfeldbruck
30.12.2020 GERMERING: Würfel aus Marzipan und aus eigener Herstellung der Bäckerei MAX WIMMER in der Filiale in Germering (Untere Bahnhofstraße 55, 82110 Germering).
FFB / Fuerstenfeldbruck
30.12.2020 GERMERING: Würfel aus Marzipan und aus eigener Herstellung der Bäckerei MAX WIMMER in der Filiale in Germering (Untere Bahnhofstraße 55, 82110 Germering).
Glücksschweinchen in Germering, 2020
Glücksschweinchen aus Marzipan für Silvester 2020/21 in Germering.
Glücksschweinchen in Germering, 2020
Glücksschweinchen aus Marzipan für Silvester 2020/21 in Germering.
Glücksschweinchen in Germering, 2020
Glücksschweinchen aus Marzipan für Silvester 2020/21 in Germering.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Graffiti Stadtwerke
Initiative Axel Berger, Graffiti in Bad Tölz
23.12.2020
Graffiti Stadtwerke
Initiative Axel Berger, Graffiti in Bad Tölz
23.12.2020
Stromausfall an Heiligabend in München, 2020
Sieglinde Gabriel packt während eines Stromausfall am heiligen Abend am Donnerstag, den 24. Dezember 2020 bei Kerzenlicht in der Baaderstraße in München (Oberbayern) Geschenke aus. Ein Stromausfall legt einige Häuser in der Baaderstraße für mehrere Stunden lahm.
Stromausfall an Heiligabend in München, 2020
Sieglinde Gabriel singt während eines Stromausfall am heiligen Abend am Donnerstag, den 24. Dezember 2020 bei Kerzenlicht in der Baaderstraße in München (Oberbayern). Ein Stromausfall legt einige Häuser in der Baaderstraße für mehrere Stunden lahm.
Stromausfall an Heiligabend in München, 2020
Sieglinde Gabriel packt während eines Stromausfall am heiligen Abend am Donnerstag, den 24. Dezember 2020 bei Kerzenlicht in der Baaderstraße in München (Oberbayern) Geschenke aus. Ein Stromausfall legt einige Häuser in der Baaderstraße für mehrere Stunden lahm.
Stromausfall an Heiligabend in München, 2020
Sieglinde Gabriel packt während eines Stromausfall am heiligen Abend am Donnerstag, den 24. Dezember 2020 bei Kerzenlicht in der Baaderstraße in München (Oberbayern) Geschenke aus. Ein Stromausfall legt einige Häuser in der Baaderstraße für mehrere Stunden lahm.
Graffiti Frohes Fest
Initiative Axel Berger, Graffiti unter der Isar-Brücke in Bad Tölz
23.12.2020
Graffiti Frohes Fest
Initiative Axel Berger, Graffiti unter der Isar-Brücke in Bad Tölz
23.12.2020
Graffiti Frohes Fest
Initiative Axel Berger, Graffiti unter der Isar-Brücke in Bad Tölz
23.12.2020
Graffiti Frohes Fest
Initiative Axel Berger, Graffiti unter der Isar-Brücke in Bad Tölz
23.12.2020
Graffiti Frohes Fest
Initiative Axel Berger, Graffiti unter der Isar-Brücke in Bad Tölz
23.12.2020
Graffiti Frohes Fest
Initiative Axel Berger, Graffiti unter der Isar-Brücke in Bad Tölz
23.12.2020
Graffiti Frohes Fest
Initiative Axel Berger, Graffiti unter der Isar-Brücke in Bad Tölz
23.12.2020
Graffiti Frohes Fest
Initiative Axel Berger, Graffiti unter der Isar-Brücke in Bad Tölz
23.12.2020
Graffiti Frohes Fest
Initiative Axel Berger, Graffiti unter der Isar-Brücke in Bad Tölz
23.12.2020
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Strassenkünstler spielen mit Abstand. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Strassenkünstler spielen hinter Glas. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Þorláksmessa (23.12., Tag vor dem Weihnachtsfest) in Reykjavik
Þorláksmessa in Reykjavik - Geschäftiges Treiben auf der Einkaufsstrasse Laugavegur in der Innenstadt von Reykjavik. Traditionell erledigt man am Abend vor dem Weihnachtsest die letzten Weihnachtseinkäufe, besucht mit Freunden Restaurants und Bars oder flaniert einfach auf und ab. Wegen der Corona-Pandemie sind weitaus weniger Menschen unterwegs. In den Restaurants sind nur 15 Personen erlaubt. Die maximale Anzahl einer erlaubten Personengruppe beträgt 10 Personen.
Reitstall in Aubing, 2020
Reitstall Aubing, hier Pferd Pio beim fressen. Das gesamte Areal soll umgestaltet werden.
Reitstall in Aubing, 2020
Reitstall Aubing, hier die Koppel. Das gesamte Areal soll umgestaltet werden.
Reitstall in Aubing, 2020
Reitstall Aubing, hier Bewegung der Pferde über die Reitbeteiligung der Reitschüler. Das gesamte Areal soll umgestaltet werden.
Reitstall in Aubing, 2020
Reitstall Aubing, hier wird ein Sattel aufgeräumt. Das gesamte Areal soll umgestaltet werden.
Weihnachtsdekoration in München, 2020
KETTENROMAN: Bäume mit Weihnachtsdeko - Varianten: Tanne oder Sequoia-Weihnachtsbaum?
Weihnachtsdekoration in München, 2020
KETTENROMAN: Bäume mit Weihnachtsdeko - Varianten: Tanne oder Sequoia-Weihnachtsbaum?
Weihnachtsdekoration in München, 2020
KETTENROMAN: Bäume mit Weihnachtsdeko - Varianten: Tanne oder Sequoia-Weihnachtsbaum?
Weihnachtsdekoration in München, 2020
KETTENROMAN: Bäume mit Weihnachtsdeko - Varianten: Tanne oder Sequoia-Weihnachtsbaum?
Weihnachtsdekoration in München, 2020
KETTENROMAN: Bäume mit Weihnachtsdeko - Varianten: Tanne oder Sequoia-Weihnachtsbaum?
Weihnachtsdekoration in München, 2020
KETTENROMAN: Bäume mit Weihnachtsdeko - Varianten: Tanne oder Sequoia-Weihnachtsbaum?
Weihnachtsdekoration in München, 2020
KETTENROMAN: Bäume mit Weihnachtsdeko - Varianten: Tanne oder Sequoia-Weihnachtsbaum?
Weihnachtsdekoration in München, 2020
KETTENROMAN: Bäume mit Weihnachtsdeko - Varianten: Tanne oder Sequoia-Weihnachtsbaum?
Hákarl
Hákarl - in einer Trockenhütte des Bjarnahöfn Shark Museum hängt das fermentierte Fleisch des Grönlandheis zum Abgasen und trocknen. (Der Hai ist für Menschen nur aufgrund der Fermentierung überhaupt essbar, ansonsten wäre sein Fleisch ungenießbar bis giftig.)
Hákarl
Hákarl - in einer Trockenhütte des Bjarnahöfn Shark Museum hängt das fermentierte Fleisch des Grönlandheis zum Abgasen und trocknen. (Der Hai ist für Menschen nur aufgrund der Fermentierung überhaupt essbar, ansonsten wäre sein Fleisch ungenießbar bis giftig.)
Hákarl
Hákarl - in einer Trockenhütte des Bjarnahöfn Shark Museum hängt das fermentierte Fleisch des Grönlandheis zum Abgasen und trocknen. (Der Hai ist für Menschen nur aufgrund der Fermentierung überhaupt essbar, ansonsten wäre sein Fleisch ungenießbar bis giftig.)
Hákarl
Hákarl - in einer Trockenhütte des Bjarnahöfn Shark Museum hängt das fermentierte Fleisch des Grönlandheis zum Abgasen und trocknen. (Der Hai ist für Menschen nur aufgrund der Fermentierung überhaupt essbar, ansonsten wäre sein Fleisch ungenießbar bis giftig.)
Hákarl
Hákarl - in einer Trockenhütte des Bjarnahöfn Shark Museum hängt das fermentierte Fleisch des Grönlandheis zum Abgasen und trocknen. (Der Hai ist für Menschen nur aufgrund der Fermentierung überhaupt essbar, ansonsten wäre sein Fleisch ungenießbar bis giftig.)
Hákarl
Hákarl - in einer Trockenhütte des Bjarnahöfn Shark Museum hängt das fermentierte Fleisch des Grönlandheis zum Abgasen und trocknen. (Der Hai ist für Menschen nur aufgrund der Fermentierung überhaupt essbar, ansonsten wäre sein Fleisch ungenießbar bis giftig.)
Adventsstimmung in München, 2020
Das Team des Museums für Mensch und Natur verschönert die Nordfassade des ehemaligen Institutsgebäudes an der Maria-Ward-Straße 1a. Jeden Tag, bis 24. Dezember, öffnet sich um 17 Uhr ein Türchen des Adventskalenders und zeigt von Kindern selbstgemachte Sterne.
Adventsstimmung in München, 2020
Das Team des Museums für Mensch und Natur verschönert die Nordfassade des ehemaligen Institutsgebäudes an der Maria-Ward-Straße 1a. Jeden Tag, bis 24. Dezember, öffnet sich um 17 Uhr ein Türchen des Adventskalenders und zeigt von Kindern selbstgemachte Sterne.
Adventsstimmung in München, 2020
Das Team des Museums für Mensch und Natur verschönert die Nordfassade des ehemaligen Institutsgebäudes an der Maria-Ward-Straße 1a. Jeden Tag, bis 24. Dezember, öffnet sich um 17 Uhr ein Türchen des Adventskalenders und zeigt von Kindern selbstgemachte Sterne.
Adventsstimmung in München, 2020
Das Team des Museums für Mensch und Natur verschönert die Nordfassade des ehemaligen Institutsgebäudes an der Maria-Ward-Straße 1a. Jeden Tag, bis 24. Dezember, öffnet sich um 17 Uhr ein Türchen des Adventskalenders und zeigt von Kindern selbstgemachte Sterne.
Adventsstimmung in München, 2020
Das Team des Museums für Mensch und Natur verschönert die Nordfassade des ehemaligen Institutsgebäudes an der Maria-Ward-Straße 1a. Jeden Tag, bis 24. Dezember, öffnet sich um 17 Uhr ein Türchen des Adventskalenders und zeigt von Kindern selbstgemachte Sterne.
Adventsstimmung in München, 2020
Das Team des Museums für Mensch und Natur verschönert die Nordfassade des ehemaligen Institutsgebäudes an der Maria-Ward-Straße 1a. Jeden Tag, bis 24. Dezember, öffnet sich um 17 Uhr ein Türchen des Adventskalenders und zeigt von Kindern selbstgemachte Sterne.
Adventsstimmung in München, 2020
Das Team des Museums für Mensch und Natur verschönert die Nordfassade des ehemaligen Institutsgebäudes an der Maria-Ward-Straße 1a. Jeden Tag, bis 24. Dezember, öffnet sich um 17 Uhr ein Türchen des Adventskalenders und zeigt von Kindern selbstgemachte Sterne.
Adventsstimmung in München, 2020
Das Team des Museums für Mensch und Natur verschönert die Nordfassade des ehemaligen Institutsgebäudes an der Maria-Ward-Straße 1a. Jeden Tag, bis 24. Dezember, öffnet sich um 17 Uhr ein Türchen des Adventskalenders und zeigt von Kindern selbstgemachte Sterne.