Results for:
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Sortierung von Spenden für europäische Flüchtlingslager
Am 17. und am 18.10.2020 wurden Spenden für Flüchtlingscamps in Europa sortiert. Die Initiative Europe Cares, Mitglieder der Partei Volt sowie viele freiwillige Helfer sortierten und verpackten die Sachspenden um diese für den Weitertransport vorzubereiten.
Haarspende für krebskranke Kinder in München, 2020
Haarspende einer Kundin für krebskranke Kinder und Jugendliche im Salon "Wellbeing" in München. Simone Löbel, Frisurmeisterin und Begründerin der Aktion, hat sogar einen Perückenmacher in Deutschland gefunden der die Echthaarperücken für die Kinder knüpft.
Haarspende für krebskranke Kinder in München, 2020
Haarspende einer Kundin für krebskranke Kinder und Jugendliche im Salon "Wellbeing" in München. Simone Löbel, Frisurmeisterin und Begründerin der Aktion, hat sogar einen Perückenmacher in Deutschland gefunden der die Echthaarperücken für die Kinder knüpft.
Haarspende für krebskranke Kinder in München, 2020
Haarspende einer Kundin für krebskranke Kinder und Jugendliche im Salon "Wellbeing" in München. Simone Löbel, Frisurmeisterin und Begründerin der Aktion, hat sogar einen Perückenmacher in Deutschland gefunden der die Echthaarperücken für die Kinder knüpft.
Haarspende für krebskranke Kinder in München, 2020
Haarspende einer Kundin für krebskranke Kinder und Jugendliche im Salon "Wellbeing" in München. Simone Löbel, Frisurmeisterin und Begründerin der Aktion, hat sogar einen Perückenmacher in Deutschland gefunden der die Echthaarperücken für die Kinder knüpft.
Haarspende für krebskranke Kinder in München, 2020
Haarspende einer Kundin für krebskranke Kinder und Jugendliche im Salon "Wellbeing" in München. Simone Löbel, Frisurmeisterin und Begründerin der Aktion, hat sogar einen Perückenmacher in Deutschland gefunden der die Echthaarperücken für die Kinder knüpft.
Haarspende für krebskranke Kinder in München, 2020
Haarspende einer Kundin für krebskranke Kinder und Jugendliche im Salon "Wellbeing" in München. Simone Löbel, Frisurmeisterin und Begründerin der Aktion, hat sogar einen Perückenmacher in Deutschland gefunden der die Echthaarperücken für die Kinder knüpft.
Haarspende für krebskranke Kinder in München, 2020
Haarspende einer Kundin für krebskranke Kinder und Jugendliche im Salon "Wellbeing" in München. Simone Löbel, Frisurmeisterin und Begründerin der Aktion, hat sogar einen Perückenmacher in Deutschland gefunden der die Echthaarperücken für die Kinder knüpft.
Haarspende für krebskranke Kinder in München, 2020
Haarspende einer Kundin für krebskranke Kinder und Jugendliche im Salon "Wellbeing" in München. Simone Löbel, Frisurmeisterin und Begründerin der Aktion, hat sogar einen Perückenmacher in Deutschland gefunden der die Echthaarperücken für die Kinder knüpft.
Haarspende für krebskranke Kinder in München, 2020
Haarspende einer Kundin für krebskranke Kinder und Jugendliche im Salon "Wellbeing" in München. Simone Löbel, Frisurmeisterin und Begründerin der Aktion, hat sogar einen Perückenmacher in Deutschland gefunden der die Echthaarperücken für die Kinder knüpft.
FC Bayern Basketbaler übergeben in der Corona-Krise Spende an München Klinik, 2020
(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän FCB.(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän des FCB.
FC Bayern Basketbaler übergeben in der Corona-Krise Spende an München Klinik, 2020
(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän des FCB.
FC Bayern Basketbaler übergeben in der Corona-Krise Spende an München Klinik, 2020
(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Gruppenfoto mit Axel Fischer, Vorsitzender des Klinikum-Geschäftsführung (im Anzug) und Nihad Djedovic, Kapitän des FCB sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik.
FC Bayern Basketbaler übergeben in der Corona-Krise Spende an München Klinik, 2020
(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän FCB.(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän des FCB.
FC Bayern Basketbaler übergeben in der Corona-Krise Spende an München Klinik, 2020
(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän FCB.(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän des FCB.
FC Bayern Basketbaler übergeben in der Corona-Krise Spende an München Klinik, 2020
(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän FCB.(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän des FCB.
FC Bayern Basketbaler übergeben in der Corona-Krise Spende an München Klinik, 2020
(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän FCB.(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän des FCB.
FC Bayern Basketbaler übergeben in der Corona-Krise Spende an München Klinik, 2020
(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän FCB.(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän des FCB.
FC Bayern Basketbaler übergeben in der Corona-Krise Spende an München Klinik, 2020
(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän FCB.(Pressetext): Großer Wurf für Münchner Pflegekräfte - FC Bayern Basketballer und Pflege-Azubis werfen stilecht in der jeweiligen Berufskleidung gemeinsam Basketball vor der Schwabinger Krankenhauskulisse. München Klinik freut sich über 30.000 Euro Spendensumme der Basketballer. In der Corona-Pandemie mussten auch die Heimspiele des FC Bayern Basketball (FCBB) ohne Zuschauer stattfinden. Kurzerhand rief der Verein eine Spendenaktion ins Leben und machte damit die Not zur Tugend: Fans konnten freiwillig auf die Ticket-Rückerstattung verzichten und damit anteilig an soziale Einrichtungen spenden. Dank der großartigen Unterstützung der FCBB-Fans kamen so rund 30.000 Euro für die Pflegekräfte der München Klinik zusammen. Im Trainingsanzug: Nihad Djedovic, Kapitän des FCB.