Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination vials in the refrigerator of the hospital pharmacy,
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination vials in the refrigerator of the hospital pharmacy,
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Filling a syringe with the Covid-19 vaccine from moderna.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Filling a syringe with the Covid-19 vaccine from moderna.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Filling a syringe with the Covid-19 vaccine from moderna.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna and Pfizer/BioNTech vaccination vials.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Vaccination of a medical employee of the clinic.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Vaccination of a medical employee of the clinic.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringe prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Vaccination of a medical employee of the clinic.
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der Angeklagte soll am 25. April 2020 bei eine Hygiene-Demo gegen de Coronamaßnahmen in Berlin gegenüber einem Kamerateam von ARD-Panorama volksverhetzende und antisemitische Äußerungen getätigt haben: "Schuld an Corona: Die Juden wer den sonst". Der mehrfach vorbestrafter Holocaust-Leugner wird von Wolfram Nahrath vertreten. Der NSU-Anwalt ist Mitglied der rechtsextremen NPD und Redner der III. Weg.
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der Angeklagte soll am 25. April 2020 bei eine Hygiene-Demo gegen de Coronamaßnahmen in Berlin gegenüber einem Kamerateam von ARD-Panorama volksverhetzende und antisemitische Äußerungen getätigt haben: "Schuld an Corona: Die Juden wer den sonst". Der mehrfach vorbestrafter Holocaust-Leugner wird von Wolfram Nahrath vertreten. Der NSU-Anwalt ist Mitglied der rechtsextremen NPD und Redner der III. Weg.
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der Angeklagte soll am 25. April 2020 bei eine Hygiene-Demo gegen de Coronamaßnahmen in Berlin gegenüber einem Kamerateam von ARD-Panorama volksverhetzende und antisemitische Äußerungen getätigt haben: "Schuld an Corona: Die Juden wer den sonst". Der mehrfach vorbestrafter Holocaust-Leugner wird von Wolfram Nahrath vertreten. Der NSU-Anwalt ist Mitglied der rechtsextremen NPD und Redner der III. Weg.
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der Angeklagte soll am 25. April 2020 bei eine Hygiene-Demo gegen de Coronamaßnahmen in Berlin gegenüber einem Kamerateam von ARD-Panorama volksverhetzende und antisemitische Äußerungen getätigt haben: "Schuld an Corona: Die Juden wer den sonst". Der mehrfach vorbestrafter Holocaust-Leugner wird von Wolfram Nahrath vertreten. Der NSU-Anwalt ist Mitglied der rechtsextremen NPD und Redner der III. Weg.
Gedenkstätte fuer verstorbenen Wohnungslosen in Berlin-Neukölln
In der Herrfurthstrasse im Berliner Stadtteil Neukölln gedenken Freunde und Anwohner dem am 8.1.2021 verstorbenen wohnungslosen Markus Reckinger. Todesursache des an Schizophrenie erkrankten Mannes ist nicht bekannt. Markus wurde 33 Jahre alt.
Gedenkstätte fuer verstorbenen Wohnungslosen in Berlin-Neukölln
In der Herrfurthstrasse im Berliner Stadtteil Neukölln gedenken Freunde und Anwohner dem am 8.1.2021 verstorbenen wohnungslosen Markus Reckinger. Todesursache des an Schizophrenie erkrankten Mannes ist nicht bekannt. Markus wurde 33 Jahre alt.
Gedenkstätte fuer verstorbenen Wohnungslosen in Berlin-Neukölln
In der Herrfurthstrasse im Berliner Stadtteil Neukölln gedenken Freunde und Anwohner dem am 8.1.2021 verstorbenen wohnungslosen Markus Reckinger. Todesursache des an Schizophrenie erkrankten Mannes ist nicht bekannt. Markus wurde 33 Jahre alt.
Gedenkstätte fuer verstorbenen Wohnungslosen in Berlin-Neukölln
In der Herrfurthstrasse im Berliner Stadtteil Neukölln gedenken Freunde und Anwohner dem am 8.1.2021 verstorbenen wohnungslosen Markus Reckinger. Todesursache des an Schizophrenie erkrankten Mannes ist nicht bekannt. Markus wurde 33 Jahre alt.
Corona-Impfzentrum Erika-Heß-Eisstadion in Berlin
Heute wurde im Berliner Erika-Heß-Eisstadion das zweite Corona-Impfzentrum (CIZ) der Stadt in Betrieb genommen. Vorerst sollen aufgrund der begrenzten Menge Impfstoffes rund 120 Impfungen pro Tag durchgeführt werden. Das CIZ Erika-Heß-Eisstadion wird dafür zwischen 9:00 Uhr und 14:00 Uhr im Einschichtbetrieb geöffnet sein. Es hat eine maximale Impfkapazität von 1100 Impfungen pro Tag. / Today, the city's second Corona Vaccination Centre (CIC) was put into operation in Berlin's Erika Heß Ice Stadium. For the time being, around 120 vaccinations per day will be carried out due to the limited amount of vaccine. The CIZ Erika-Heß-Eisstadion will be open for this purpose between 9:00 am and 2:00 pm in a single-shift operation. It has a maximum vaccination capacity of 1100 vaccinations per day.
Protest für soziale Absicherung von Volkshochschul-DozentInnen
Volkshochschul-DozentInnen protestieren gemiensam mit der Gewerkschaft mit verdi vor dem Roten Rathaus in Berlin für ihre soziale Absicherung. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses wird über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden entschieden. Auch arbeitnehmerähnliche Lehrende erhalten nur kurzfristige Wochenverträge. Sie können jederzeit ihre Arbeit verlieren - ohne Arbeitslosengeld und Ausgleichszahlungen.
Protest für soziale Absicherung von Volkshochschul-DozentInnen
Volkshochschul-DozentInnen protestieren gemiensam mit der Gewerkschaft mit verdi vor dem Roten Rathaus in Berlin für ihre soziale Absicherung. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses wird über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden entschieden. Auch arbeitnehmerähnliche Lehrende erhalten nur kurzfristige Wochenverträge. Sie können jederzeit ihre Arbeit verlieren - ohne Arbeitslosengeld und Ausgleichszahlungen.
Protest für soziale Absicherung von Volkshochschul-DozentInnen
Volkshochschul-DozentInnen protestieren gemiensam mit der Gewerkschaft mit verdi vor dem Roten Rathaus in Berlin für ihre soziale Absicherung. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses wird über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden entschieden. Auch arbeitnehmerähnliche Lehrende erhalten nur kurzfristige Wochenverträge. Sie können jederzeit ihre Arbeit verlieren - ohne Arbeitslosengeld und Ausgleichszahlungen.
Protest für soziale Absicherung von Volkshochschul-DozentInnen
Volkshochschul-DozentInnen protestieren gemiensam mit der Gewerkschaft mit verdi vor dem Roten Rathaus in Berlin für ihre soziale Absicherung. In der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses wird über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden entschieden. Auch arbeitnehmerähnliche Lehrende erhalten nur kurzfristige Wochenverträge. Sie können jederzeit ihre Arbeit verlieren - ohne Arbeitslosengeld und Ausgleichszahlungen.
Impfzentrum Löbau
In Löbau haben am Montag die stationären Impfungen gegen das Corona-Virus im Impfzentrum Landkreis Görlitz in der Messehalle Löbau begonnen. Da noch nicht genügend Impfstoff vorhanden ist, wird in der ersten Woche nur medizinisches Personal oder Mitarbeiter von Pflegediensten geimpft.
Impfzentrum Löbau
In Löbau haben am Montag die stationären Impfungen gegen das Corona-Virus im Impfzentrum Landkreis Görlitz in der Messehalle Löbau begonnen. Da noch nicht genügend Impfstoff vorhanden ist, wird in der ersten Woche nur medizinisches Personal oder Mitarbeiter von Pflegediensten geimpft.
Impfzentrum Löbau
In Löbau haben am Montag die stationären Impfungen gegen das Corona-Virus im Impfzentrum Landkreis Görlitz in der Messehalle Löbau begonnen. Da noch nicht genügend Impfstoff vorhanden ist, wird in der ersten Woche nur medizinisches Personal oder Mitarbeiter von Pflegediensten geimpft.
Impfzentrum Löbau
Katrin Koppe von der Kassenärztlichen Vereinigung bei den ersten Impfungen. In Löbau haben am Montag die stationären Impfungen gegen das Corona-Virus im Impfzentrum Landkreis Görlitz in der Messehalle Löbau begonnen. Da noch nicht genügend Impfstoff vorhanden ist, wird in der ersten Woche nur medizinisches Personal oder Mitarbeiter von Pflegediensten geimpft.
Impfzentrum Löbau
Katrin Koppe von der Kassenärztlichen Vereinigung bei den ersten Impfungen. In Löbau haben am Montag die stationären Impfungen gegen das Corona-Virus im Impfzentrum Landkreis Görlitz in der Messehalle Löbau begonnen. Da noch nicht genügend Impfstoff vorhanden ist, wird in der ersten Woche nur medizinisches Personal oder Mitarbeiter von Pflegediensten geimpft.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin
Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Berlin zum Gedenken an die am 15. Januar 1919 ermordeten revolutionären Sozialisten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Die Demontration fürhte vom Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde, wo Kränze und rote Nelken niedergelegt wurden. Am Rande der Demonstration kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Das Zeigen der Symbole der FDJ (Freie Deutsche Jugend) wurde durch die Polizei untersagt. Es gab Festnahmen. / Liebknecht-Luxemburg demonstration in Berlin in memory of the revolutionary socialists Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg who were murdered on 15 January 1919. The demonstration went from the Frankfurter Tor to the socialists' memorial in Berlin-Friedrichsfelde, where wreaths and red carnations were laid. On the fringes of the demonstration there were clashes with the police. The display of FDJ (Free German Youth) symbols was prohibited by the police. There were arrests.
Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin
Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Berlin zum Gedenken an die am 15. Januar 1919 ermordeten revolutionären Sozialisten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Die Demontration fürhte vom Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde, wo Kränze und rote Nelken niedergelegt wurden. Am Rande der Demonstration kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Das Zeigen der Symbole der FDJ (Freie Deutsche Jugend) wurde durch die Polizei untersagt. Es gab Festnahmen. / Liebknecht-Luxemburg demonstration in Berlin in memory of the revolutionary socialists Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg who were murdered on 15 January 1919. The demonstration went from the Frankfurter Tor to the socialists' memorial in Berlin-Friedrichsfelde, where wreaths and red carnations were laid. On the fringes of the demonstration there were clashes with the police. The display of FDJ (Free German Youth) symbols was prohibited by the police. There were arrests.
Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin
Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Berlin zum Gedenken an die am 15. Januar 1919 ermordeten revolutionären Sozialisten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Die Demontration fürhte vom Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde, wo Kränze und rote Nelken niedergelegt wurden. Am Rande der Demonstration kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Das Zeigen der Symbole der FDJ (Freie Deutsche Jugend) wurde durch die Polizei untersagt. Es gab Festnahmen. / Liebknecht-Luxemburg demonstration in Berlin in memory of the revolutionary socialists Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg who were murdered on 15 January 1919. The demonstration went from the Frankfurter Tor to the socialists' memorial in Berlin-Friedrichsfelde, where wreaths and red carnations were laid. On the fringes of the demonstration there were clashes with the police. The display of FDJ (Free German Youth) symbols was prohibited by the police. There were arrests.
Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin
Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Berlin zum Gedenken an die am 15. Januar 1919 ermordeten revolutionären Sozialisten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Die Demontration fürhte vom Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde, wo Kränze und rote Nelken niedergelegt wurden. Am Rande der Demonstration kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Das Zeigen der Symbole der FDJ (Freie Deutsche Jugend) wurde durch die Polizei untersagt. Es gab Festnahmen. / Liebknecht-Luxemburg demonstration in Berlin in memory of the revolutionary socialists Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg who were murdered on 15 January 1919. The demonstration went from the Frankfurter Tor to the socialists' memorial in Berlin-Friedrichsfelde, where wreaths and red carnations were laid. On the fringes of the demonstration there were clashes with the police. The display of FDJ (Free German Youth) symbols was prohibited by the police. There were arrests.
Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin
Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Berlin zum Gedenken an die am 15. Januar 1919 ermordeten revolutionären Sozialisten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Die Demontration fürhte vom Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde, wo Kränze und rote Nelken niedergelegt wurden. Am Rande der Demonstration kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Das Zeigen der Symbole der FDJ (Freie Deutsche Jugend) wurde durch die Polizei untersagt. Es gab Festnahmen. / Liebknecht-Luxemburg demonstration in Berlin in memory of the revolutionary socialists Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg who were murdered on 15 January 1919. The demonstration went from the Frankfurter Tor to the socialists' memorial in Berlin-Friedrichsfelde, where wreaths and red carnations were laid. On the fringes of the demonstration there were clashes with the police. The display of FDJ (Free German Youth) symbols was prohibited by the police. There were arrests.