Ausgangssperre, Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Ausgangssperre in Oberhausen von 21 bis 5 Uhr, keine Passanten in der Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie beim zweiten Lockdown am Tag vor Heiligabend in der Fussgaengerzone. 00X201223D0044CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ausgangssperre, Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Ausgangssperre in Oberhausen von 21 bis 5 Uhr, wenige Passanten in der Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie beim zweiten Lockdown am Tag vor Heiligabend um 20 Uhr kurz vor der Ausgangssperre auf der Marktstrasse, der Haupteinkaufsstrasse in der Fussgaengerzone. 00X201223D035CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ausgangssperre, Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Ausgangssperre in Oberhausen von 21 bis 5 Uhr, wenige Passanten in der Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie beim zweiten Lockdown am Tag vor Heiligabend um 20 Uhr kurz vor der Ausgangssperre auf der Marktstrasse, der Haupteinkaufsstrasse in der Fussgaengerzone. 00X201223D042CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ausgangssperre, Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Ausgangssperre in Oberhausen von 21 bis 5 Uhr, keine Passanten in der Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie beim zweiten Lockdown am Tag vor Heiligabend. 00X201223D031CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ausgangssperre, Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Ausgangssperre in Oberhausen von 21 bis 5 Uhr, wenige Passanten in der Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie beim zweiten Lockdown am Tag vor Heiligabend um 20 Uhr kurz vor der Ausgangssperre auf der Marktstrasse, der Haupteinkaufsstrasse in der Fussgaengerzone. 00X201223D033CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ausgangssperre, Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Ausgangssperre in Oberhausen von 21 bis 5 Uhr, keine Passanten in der Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie beim zweiten Lockdown am Tag vor Heiligabend in der Fussgaengerzone. 00X201223D046CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ausgangssperre, Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Ausgangssperre in Oberhausen von 21 bis 5 Uhr, wenige Passanten in der Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie beim zweiten Lockdown am Tag vor Heiligabend um 20 Uhr kurz vor der Ausgangssperre auf der Marktstrasse, der Haupteinkaufsstrasse in der Fussgaengerzone. 00X201223D037CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ausgangssperre, Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Ausgangssperre in Oberhausen von 21 bis 5 Uhr, wenige Passanten in der Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie beim zweiten Lockdown am Tag vor Heiligabend um 20 Uhr kurz vor der Ausgangssperre auf der Marktstrasse, der Haupteinkaufsstrasse in der Fussgaengerzone. 00X201223D036CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ausgangssperre, Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Ausgangssperre in Oberhausen von 21 bis 5 Uhr, wenige Passanten in der Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie beim zweiten Lockdown am Tag vor Heiligabend um 20 Uhr kurz vor der Ausgangssperre auf der Marktstrasse, der Haupteinkaufsstrasse in der Fussgaengerzone. 00X201223D032CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ausgangssperre, Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Ausgangssperre in Oberhausen von 21 bis 5 Uhr, keine Passanten in der Oberhausener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie beim zweiten Lockdown am Tag vor Heiligabend auf der Marktstrasse, der Haupteinkaufsstrasse in der Fussgaengerzone. 00X201223D043CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Obdachlosenhilfe der Schwestern und Brüder vom Hl. Benedikt Labre in München, 2020
Obdachlosenhilfe der Schwestern und Brüder vom Heiligen Benedikt Labre in München: Auf dem Flohmarkt werden die in der eigenen Schreinerei wieder aufgearbeiteten Waren verkauft, die der Verein gespendet bekommen hat. Der Verkauf sichert das Auskommen und ermöglicht verschiedene Projekte zur Unterstützung von Obdachlosen.
Singapur, Republik Singapur, Menschen mit Mundschutz vor einem Warenautomat mit wiederverwendbaren Schutzmasken
17.07.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Menschen tragen einen Mundschutz um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus (Covid-19) zu schuetzen und halten einen Sicherheitsabstand ein waehrend sie vor einem von der Regierung aufgestellten Warenautomat anstehen, aus dem man sich gratis einen wiederverwendbaren Mundschutz besorgen kann, in dem man seinen Personalausweis einscannt.
Singapur, Republik Singapur, Menschen mit Mundschutz vor einem Warenautomat mit wiederverwendbaren Schutzmasken
17.07.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Menschen tragen einen Mundschutz um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus (Covid-19) zu schuetzen und halten einen Sicherheitsabstand ein waehrend sie vor einem von der Regierung aufgestellten Warenautomat anstehen, aus dem man sich gratis einen wiederverwendbaren Mundschutz besorgen kann, in dem man seinen Personalausweis einscannt.
Singapur, Republik Singapur, Menschen mit Mundschutz vor einem Warenautomat mit wiederverwendbaren Schutzmasken
17.07.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Menschen tragen einen Mundschutz um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus (Covid-19) zu schuetzen und halten einen Sicherheitsabstand ein waehrend sie vor einem von der Regierung aufgestellten Warenautomat anstehen, aus dem man sich gratis einen wiederverwendbaren Mundschutz besorgen kann, in dem man seinen Personalausweis einscannt.
Singapur, Republik Singapur, Menschen mit Mundschutz vor einem Warenautomat mit wiederverwendbaren Schutzmasken
17.07.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Menschen tragen einen Mundschutz um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus (Covid-19) zu schuetzen und halten einen Sicherheitsabstand ein waehrend sie vor einem von der Regierung aufgestellten Warenautomat anstehen, aus dem man sich gratis einen wiederverwendbaren Mundschutz besorgen kann, in dem man seinen Personalausweis einscannt.
Singapur, Republik Singapur, Menschen mit Mundschutz vor einem Warenautomat mit wiederverwendbaren Schutzmasken
17.07.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Menschen tragen einen Mundschutz um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus (Covid-19) zu schuetzen und halten einen Sicherheitsabstand ein waehrend sie vor einem von der Regierung aufgestellten Warenautomat anstehen, aus dem man sich gratis einen wiederverwendbaren Mundschutz besorgen kann, in dem man seinen Personalausweis einscannt.
Singapur, Republik Singapur, Menschen mit Mundschutz vor einem Warenautomat mit wiederverwendbaren Schutzmasken
17.07.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Menschen tragen einen Mundschutz um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus (Covid-19) zu schuetzen und halten einen Sicherheitsabstand ein waehrend sie vor einem von der Regierung aufgestellten Warenautomat anstehen, aus dem man sich gratis einen wiederverwendbaren Mundschutz besorgen kann, in dem man seinen Personalausweis einscannt.
Singapur, Republik Singapur, Menschen mit Mundschutz vor einem Warenautomat mit wiederverwendbaren Schutzmasken
06.07.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Mann und eine Frau tragen einen Mundschutz um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus (Covid-19) zu schuetzen waehrend sie vor einem von der Regierung aufgestellten Warenautomat in Chinatown stehen, aus dem man sich gratis einen wiederverwendbaren Mundschutz besorgen kann, in dem man seinen Personalausweis einscannt.
Singapur, Republik Singapur, Mann mit Mundschutz vor einem Warenautomat mit wiederverwendbaren Schutzmasken
06.07.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Mann traegt einen Mundschutz um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus (Covid-19) zu schuetzen und wartet vor einem von der Regierung aufgestellten Warenautomat in Chinatown, aus dem man sich gratis einen wiederverwendbaren Mundschutz besorgen kann, in dem man seinen Personalausweis einscannt.
Singapur, Republik Singapur, Mann mit Mundschutz vor einem Warenautomat mit wiederverwendbaren Schutzmasken
06.07.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Mann traegt einen Mundschutz um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus (Covid-19) zu schuetzen und wartet vor einem von der Regierung aufgestellten Warenautomat in Chinatown, aus dem man sich gratis einen wiederverwendbaren Mundschutz besorgen kann, in dem man seinen Personalausweis einscannt.
Singapur, Republik Singapur, Menschen mit Mundschutz vor einem Warenautomat mit wiederverwendbaren Schutzmasken
06.07.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Mann und eine Frau tragen einen Mundschutz um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus (Covid-19) zu schuetzen waehrend sie vor einem von der Regierung aufgestellten Warenautomat in Chinatown stehen, aus dem man sich gratis einen wiederverwendbaren Mundschutz besorgen kann, in dem man seinen Personalausweis einscannt.
Singapur, Republik Singapur, Menschen mit Mundschutz vor einem Warenautomat mit wiederverwendbaren Schutzmasken
06.07.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Menschen tragen einen Mundschutz um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus (Covid-19) zu schuetzen waehrend sie vor einem von der Regierung aufgestellten Warenautomat in Chinatown anstehen, aus dem man sich gratis einen wiederverwendbaren Mundschutz besorgen kann, in dem man seinen Personalausweis einscannt.
Parksensoren, Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Parkplatzsensoren zeigen den Smart Poles freie Parkplaetze an, Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D082CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, hier zeigt das Display die gemessenen Umweltdaten, die Feinstaubbelastung und die Stickoxid-Werte, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D122CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, hier zeigt das Display freie Parkplaetze in den Parkzonen, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D055CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Parksensoren, Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Parkplatzsensoren zeigen den Smart Poles freie Parkplaetze an, Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D062CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D094CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Parksensoren, Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Parkplatzsensoren zeigen den Smart Poles freie Parkplaetze an, Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D074CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Parksensoren, Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Parkplatzsensoren zeigen den Smart Poles freie Parkplaetze an, Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D077CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Parksensoren, Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Parkplatzsensoren zeigen den Smart Poles freie Parkplaetze an, Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D065CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, hier zeigt das Display Stadtinformationen in Echtzeit, Bleiben Sie gesund, Gruendlich die Hände waschen, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D044CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, hier zeigt das Display freie Parkplaetze in den Parkzonen, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D057CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, hier zeigt das Display freie Parkplaetze in den Parkzonen, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D030CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, hier zeigt das Display freie Parkplaetze in den Parkzonen, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D045CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, hier zeigt das Display freie Parkplaetze in den Parkzonen, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D026CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, hier zeigt das Display die gemessenen Umweltdaten, die Feinstaubbelastung und die Stickoxid-Werte, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D007CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, hier zeigt das Display Stadtinformationen in Echtzeit, Bleiben Sie gesund, Husten- und Niesetikette einhalten, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D024CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Smart Poles, intelligente Strassenlaternen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18.06.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Smart Poles, intelligente Strassenlaternen sind Parkwaechter, freie Ladestation fuer Elektroautos, freier WLAN Hotspot, messen Umweltdaten und sind Notrufsaeule, hier zeigt das Display freie Parkplaetze in den Parkzonen, gemeinsames Pilotprojekt von Eon und der Stadt Essen. 00X200618D033CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Black Lives Matter Proteste in Norddeutschland
Zum Abschluss der Kundgebung in Hannover läuft "Changes" von Rapper 2Pac unf die Menge tanzt. - Nach dem der Ermordung von George Floyd kam es auch in Deutschland zu zahlreichen Protesten gegen strukturelle, institutionellen und gesamtgesellschaftlichen Rassismus. Wie in anderen Städten mobilisierten in Hamburg, Hannover und Bremen - trotz der anhaltenden Coronapandemie - Aufrufe von Betroffenen von Rassimus und Ausgrenzung in kürzester Zeit zum Teil zehntausende.
Black Lives Matter Proteste in Norddeutschland
Zum Abschluss der Kundgebung in Hannover läuft "Changes" von Rapper 2Pac unf die Menge tanzt. - Nach dem der Ermordung von George Floyd kam es auch in Deutschland zu zahlreichen Protesten gegen strukturelle, institutionellen und gesamtgesellschaftlichen Rassismus. Wie in anderen Städten mobilisierten in Hamburg, Hannover und Bremen - trotz der anhaltenden Coronapandemie - Aufrufe von Betroffenen von Rassimus und Ausgrenzung in kürzester Zeit zum Teil zehntausende.
Black Lives Matter Proteste in Norddeutschland
Zum Abschluss der Kundgebung in Hannover läuft "Changes" von Rapper 2Pac unf die Menge tanzt. - Nach dem der Ermordung von George Floyd kam es auch in Deutschland zu zahlreichen Protesten gegen strukturelle, institutionellen und gesamtgesellschaftlichen Rassismus. Wie in anderen Städten mobilisierten in Hamburg, Hannover und Bremen - trotz der anhaltenden Coronapandemie - Aufrufe von Betroffenen von Rassimus und Ausgrenzung in kürzester Zeit zum Teil zehntausende.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Bunte Stein-Schlange in München als Mutmacher in der Corona-Krise, 2020
Eine Schlange aus farbig bemalten Steinen vor der Grundschule an der Manzostraße soll den Allachern in Corona-Zeiten Zuversicht spenden. Die Aufreihung soll nach Möglichkeit irgendwann bis zum Altenheim in der Manzostraße reichen.
Pressekonferenz zur Abbrecherquote bei Schulen mit Schulvertrag und Indikatorenmodell in Berlin
Expertin des Indikatorenmodells Dr Susanne Kollmann während einer Pressekonferenz über Abbrecherquote bei Schulen mit Schulvertrag und Indikatorenmodell an der Willy-Brandt-Sekundarschule im Berliner Stadtteil Gesundbrunnen. Bis zum Jahresende werden alle Berliner Schulen sich in Schulverträgen auf verbindliche Ziele verständigen, um die Fehlstunden zu und die Abrecherquote zu reduzieren. / Expert of the indicator model Dr Susanne Kollmann during a press conference about drop-out rate at schools with school contract and indicator model at the Willy-Brandt-Secondary School in the district of Gesundbrunnen in Berlin. By the end of the year, all Berlin schools will agree on binding goals in school contracts in order to reduce the number of missed hours and the number of offenders.
Pressekonferenz zur Abbrecherquote bei Schulen mit Schulvertrag und Indikatorenmodell in Berlin
Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres während einer Pressekonferenz über Abbrecherquote bei Schulen mit Schulvertrag und Indikatorenmodell an der Willy-Brandt-Sekundarschule im Berliner Stadtteil Gesundbrunnen. Bis zum Jahresende werden alle Berliner Schulen sich in Schulverträgen auf verbindliche Ziele verständigen, um die Fehlstunden zu und die Abrecherquote zu reduzieren. / Berlin Senator of Education Sandra Scheeres during a press conference about drop-out rate at schools with school contract and indicator model at the Willy-Brandt-Secondary School in the district of Gesundbrunnen in Berlin. By the end of the year, all Berlin schools will agree on binding goals in school contracts in order to reduce the number of missed hours and the number of offenders.
Pressekonferenz zur Abbrecherquote bei Schulen mit Schulvertrag und Indikatorenmodell in Berlin
Schulleiterin Schulleiterin Andrea Franke während einer Pressekonferenz über Abbrecherquote bei Schulen mit Schulvertrag und Indikatorenmodell an der Willy-Brandt-Sekundarschule im Berliner Stadtteil Gesundbrunnen. Bis zum Jahresende werden alle Berliner Schulen sich in Schulverträgen auf verbindliche Ziele verständigen, um die Fehlstunden zu und die Abrecherquote zu reduzieren. / Principal Headmistress Andrea Franke during a press conference on drop-out rates at schools with a school contract and indicator model at the Willy-Brandt secondary school in Berlin's Gesundbrunnen district. By the end of the year, all Berlin schools will agree on binding goals in school contracts in order to reduce the number of missed hours and the number of offenders.
Pressekonferenz zur Abbrecherquote bei Schulen mit Schulvertrag und Indikatorenmodell in Berlin
Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres und die Expertin des Indikatorenmodells Dr Susanne Kollmann während einer Pressekonferenz über Abbrecherquote bei Schulen mit Schulvertrag und Indikatorenmodell an der Willy-Brandt-Sekundarschule im Berliner Stadtteil Gesundbrunnen. Bis zum Jahresende werden alle Berliner Schulen sich in Schulverträgen auf verbindliche Ziele verständigen, um die Fehlstunden zu und die Abrecherquote zu reduzieren. / Berlin Senator of Education Sandra Scheeres and the expert of the indicator model Dr Susanne Kollmann during a press conference about drop-out rate at schools with school contract and indicator model at the Willy-Brandt-Secondary School in the district of Gesundbrunnen in Berlin. By the end of the year, all Berlin schools will agree on binding goals in school contracts in order to reduce the number of missed hours and the number of offenders.
Abschluss der Tiefgründungsarbeiten am House of One
Rabiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg, Imam Kadir Sanci feiern den Abschluss der Tiefgründungsarbeiten mit dem letzten Bohrpfahl beim Bauprojekt für die interreligiöse Begegnungsstätte "House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin" am Petriplatz in Berlin-Mitte
Abschluss der Tiefgründungsarbeiten am House of One
Pfarrer Gregor Hohberg, Rabiner Andreas Nachama, Imam Kadir Sanci feiern den Abschluss der Tiefgründungsarbeiten mit dem letzten Bohrpfahl beim Bauprojekt für die interreligiöse Begegnungsstätte "House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin" am Petriplatz in Berlin-Mitte
Abschluss der Tiefgründungsarbeiten am House of One
Imam Kadir Sanci, Pfarrer Gregor Hohberg, Bürgermeister Michael Müller, Rabiner Andreas Nachama feiern den Abschluss der Tiefgründungsarbeiten mit dem letzten Bohrpfahl beim Bauprojekt für die interreligiöse Begegnungsstätte "House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin" am Petriplatz in Berlin-Mitte
Abschluss der Tiefgründungsarbeiten am House of One
Imam Kadir Sanci, Pfarrer Gregor Hohberg, Rabiner Andreas Nachama feiern den Abschluss der Tiefgründungsarbeiten mit dem letzten Bohrpfahl beim Bauprojekt für die interreligiöse Begegnungsstätte "House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin" am Petriplatz in Berlin-Mitte
Abschluss der Tiefgründungsarbeiten am House of One
Stadtsekretär Gerry Woop, Pfarrer Gregor Hohberg, Bürgermeister Michael Müller, Staatsekretärin Anne Katrin Bohle, Imam Kadir Sanci und Rabiner Andreas Nachama feiern den Abschluss der Tiefgründungsarbeiten mit dem letzten Bohrpfahl beim Bauprojekt für die interreligiöse Begegnungsstätte "House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin" am Petriplatz in Berlin-Mitte
Foundation "We help Munich", 2019
The foundation "Wir helfen München" collects school material for children. Various initiatives such as "Bunte Münchner Kindl" and "Diakonia" from the Protestant Inner Mission are working together. Here is a selection of donated items for the beginning of the school year in the wardrobe of the Protestant Mission at Stahlgruberring 8. [automated translation]
Foundation "We help Munich", 2019
The foundation "Wir helfen München" collects school material for children. Various initiatives such as "Bunte Münchner Kindl" and "Diakonia" from the Protestant Inner Mission are working together. Here is a selection of donated items for the beginning of the school year in the wardrobe of the Protestant Mission at Stahlgruberring 8. [automated translation]