Results for:
water protection, research catamaran of the BTU in Bad Saarow
research catamaran of the BTU (Brandenburg Technical University Cottbus-Senftenberg), chair for water protection. The research pontoon can be used as an independent work platform or outdoor laboratory for flexible use both for research and for teaching. Here on the Scharmützelsee the current water quality, water temperature and cloudiness of the inland lake are displayed. Bad Saarow, Brandenburg, Germany, 23.09.2020
(c) Susanne Elpers/JOKER (contact - info@jokerphoto.de - www.jokerphoto.de - Honorare IBAN DE87 3701 0050 0011 2455 09, BIC PBNKDEFFXXX)
- Stichworte: JOKER200923482375.jpg, Umweltwissenschaften, Umweltforschung, Umweltschutz, Gewässer, wissenschaftliche Arbeit, Wissenschaftler, Wissenschaften, Wissenschaft, Universitäten, Universität, Senftenberg, Scharmützelsee, Lehrstuhl, Hochschulen, Hochschule, Gewässerschutz, Freilandlabor, Forschungsponton, Forschungskatamaran, Forschung, Cottbus, BTU, Arbeitsplattform, Uni, Unis, Hochschulstudium, Studium, Studieren, Bildung, Bildungswesen, Wissen, joker, Environmental sciences, environmental research, environmental protection, body of water, scientific work, scientist, sciences, science, universities, university, Senftenberg, Scharmützelsee, chair, colleges, college, water protection, outdoor laboratory, research pontoon, Research catamaran, research, Cottbus, BTU, work platform, university studies, study, education, knowledge
water protection, research catamaran of the BTU in Bad Saarow
research catamaran of the BTU (Brandenburg Technical University Cottbus-Senftenberg), chair for water protection. The research pontoon can be used as an independent work platform or outdoor laboratory for flexible use both for research and for teaching. Here on the Scharmützelsee the current water quality, water temperature and cloudiness of the inland lake are displayed. Bad Saarow, Brandenburg, Germany, 23.09.2020
(c) Susanne Elpers/JOKER (contact - info@jokerphoto.de - www.jokerphoto.de - Honorare IBAN DE87 3701 0050 0011 2455 09, BIC PBNKDEFFXXX)
- Stichworte: JOKER200923482374.jpg, Umweltwissenschaften, Umweltforschung, Umweltschutz, Gewässer, wissenschaftliche Arbeit, Wissenschaftler, Wissenschaften, Wissenschaft, Universitäten, Universität, Senftenberg, Scharmützelsee, Lehrstuhl, Hochschulen, Hochschule, Gewässerschutz, Freilandlabor, Forschungsponton, Forschungskatamaran, Forschung, Cottbus, BTU, Arbeitsplattform, Uni, Unis, Hochschulstudium, Studium, Studieren, Bildung, Bildungswesen, Wissen, joker, Environmental sciences, environmental research, environmental protection, body of water, scientific work, scientist, sciences, science, universities, university, Senftenberg, Scharmützelsee, chair, colleges, college, water protection, outdoor laboratory, research pontoon, Research catamaran, research, Cottbus, BTU, work platform, university studies, study, education, knowledge
water protection, research catamaran of the BTU in Bad Saarow
research catamaran of the BTU (Brandenburg Technical University Cottbus-Senftenberg), chair for water protection. The research pontoon can be used as an independent work platform or outdoor laboratory for flexible use both for research and for teaching. Here on the Scharmützelsee the current water quality, water temperature and cloudiness of the inland lake are displayed. Bad Saarow, Brandenburg, Germany, 23.09.2020
- Stichworte: JOKER200923072379.jpg, Umweltwissenschaften, Umweltforschung, Umweltschutz, Gewässer, wissenschaftliche Arbeit, Wissenschaftler, Wissenschaften, Wissenschaft, Universitäten, Universität, Senftenberg, Scharmützelsee, Lehrstuhl, Hochschulen, Hochschule, Gewässerschutz, Freilandlabor, Forschungsponton, Forschungskatamaran, Forschung, Cottbus, BTU, Arbeitsplattform, Uni, Unis, Hochschulstudium, Studium, Studieren, Bildung, Bildungswesen, Wissen, joker, Environmental sciences, environmental research, environmental protection, body of water, scientific work, scientist, sciences, science, universities, university, Senftenberg, Scharmützelsee, chair, colleges, college, water protection, outdoor laboratory, research pontoon, Research catamaran, research, Cottbus, BTU, work platform, university studies, study, education, knowledge
Martin Renner von der Hochschule München, 2020
Martin Renner, lehrt an der Hochschule München die Themengebiete Strömungsmaschinen, Lüftungs- und Klimatechnik. Foto:Alessandra SchellneggerMartin Renner, lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München die Themengebiete Strömungsmaschinen, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Technische Akustik. Das Bild zeigt ihn im Labor der Hochschule mit einem Filter vor der Versuchsklimaanlage.
Martin Renner von der Hochschule München, 2020
Martin Renner, lehrt an der Hochschule München die Themengebiete Strömungsmaschinen, Lüftungs- und Klimatechnik. Foto:Alessandra SchellneggerMartin Renner, lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München die Themengebiete Strömungsmaschinen, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Technische Akustik. Das Bild zeigt ihn im Labor der Hochschule mit einem Filter vor der Versuchsklimaanlage.
Martin Renner von der Hochschule München, 2020
Martin Renner, lehrt an der Hochschule München die Themengebiete Strömungsmaschinen, Lüftungs- und Klimatechnik. Foto:Alessandra SchellneggerMartin Renner, lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München die Themengebiete Strömungsmaschinen, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Technische Akustik. Das Bild zeigt ihn im Labor der Hochschule mit einem Filter vor der Versuchsklimaanlage.
Martin Renner von der Hochschule München, 2020
Martin Renner, lehrt an der Hochschule München die Themengebiete Strömungsmaschinen, Lüftungs- und Klimatechnik. Foto:Alessandra SchellneggerMartin Renner, lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München die Themengebiete Strömungsmaschinen, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Technische Akustik. Das Bild zeigt ihn im Labor der Hochschule mit einem Filter vor der Versuchsklimaanlage.
Martin Renner von der Hochschule München, 2020
Martin Renner, lehrt an der Hochschule München die Themengebiete Strömungsmaschinen, Lüftungs- und Klimatechnik. Foto:Alessandra SchellneggerMartin Renner, lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München die Themengebiete Strömungsmaschinen, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Technische Akustik. Das Bild zeigt ihn im Labor der Hochschule mit einem Filter vor der Versuchsklimaanlage.
Studierendendemo in Berlin - „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“
Unter dem Motto „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“ fordern Studierende Corona-soforthilfen für durch die Pandemie in eine finanzielle Notlage geratene Studierende. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Studierendendemo in Berlin - „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“
Unter dem Motto „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“ fordern Studierende Corona-soforthilfen für durch die Pandemie in eine finanzielle Notlage geratene Studierende. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Studierendendemo in Berlin - „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“
Unter dem Motto „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“ fordern Studierende Corona-soforthilfen für durch die Pandemie in eine finanzielle Notlage geratene Studierende. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Studierendendemo in Berlin - „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“
Unter dem Motto „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“ fordern Studierende Corona-soforthilfen für durch die Pandemie in eine finanzielle Notlage geratene Studierende. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Studierendendemo in Berlin - „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“
Unter dem Motto „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“ fordern Studierende Corona-soforthilfen für durch die Pandemie in eine finanzielle Notlage geratene Studierende. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Studierendendemo in Berlin - „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“
Unter dem Motto „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“ fordern Studierende Corona-soforthilfen für durch die Pandemie in eine finanzielle Notlage geratene Studierende. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Studierendendemo in Berlin - „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“
Unter dem Motto „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“ fordern Studierende Corona-soforthilfen für durch die Pandemie in eine finanzielle Notlage geratene Studierende. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Studierendendemo in Berlin - „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“
Unter dem Motto „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“ fordern Studierende Corona-soforthilfen für durch die Pandemie in eine finanzielle Notlage geratene Studierende. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild ein Schreibtisch für die Redaktionsarbeit.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen (im Bild).
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild Regale mit Zettelkästen.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen (im Bild).
Research for Bavarian Dictionary at the Academy of Sciences in Munich, 2019
Work on the research and edition project "Bavarian Dictionary" in the premises of the Bavarian Academy of Sciences in the northeast wing of the Munich Residence. After decades of research work, volumes 1-3 have been published to date (pictured). [automated translation]
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen (im Bild).
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild Andrea Schamberger-Hirt, Leiterin des Wörterbuchprojekts.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen (im Bild).
Research for Bavarian Dictionary at the Academy of Sciences in Munich, 2019
Work on the research and edition project "Bavarian Dictionary" in the premises of the Bavarian Academy of Sciences in the northeast wing of the Munich Residence. After decades of research work, volumes 1-3 have been published to date (pictured). [automated translation]
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild ein alter Fragebogen zum mundartgeografischen Gebrauch.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen (im Bild).
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen (im Bild).
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild alte Karteikarten aus einem der zahlreichen Zettelkästen.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild alte Karteikarten aus einem der zahlreichen Zettelkästen.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild alte Karteikarten aus einem der zahlreichen Zettelkästen.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild alte Karteikarten aus einem der zahlreichen Zettelkästen.
Research for Bavarian Dictionary at the Academy of Sciences in Munich, 2019
Work on the research and edition project "Bavarian Dictionary" in the premises of the Bavarian Academy of Sciences in the northeast wing of the Munich Residence. After decades of research, volumes 1-3 have been published to date. The picture shows old index cards from one of the numerous card boxes. [automated translation]
Research for Bavarian Dictionary at the Academy of Sciences in Munich, 2019
Work on the research and edition project "Bavarian Dictionary" in the premises of the Bavarian Academy of Sciences in the northeast wing of the Munich Residence. After decades of research, volumes 1-3 have been published to date. The picture shows old index cards from one of the numerous card boxes. [automated translation]
Research for Bavarian Dictionary at the Academy of Sciences in Munich, 2019
Work on the research and edition project "Bavarian Dictionary" in the premises of the Bavarian Academy of Sciences in the northeast wing of the Munich Residence. After decades of research, volumes 1-3 have been published to date. The picture shows old index cards from one of the numerous card boxes. [automated translation]
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild alte Karteikarten aus einem der zahlreichen Zettelkästen.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild einer der zahlreichen Zettelkästen voll mit alten Karteikarten.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild ein Schreibtisch für die Redaktionsarbeit.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzenhntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild ein Schreibtisch für die Redaktionsarbeit.
Research for Bavarian Dictionary at the Academy of Sciences in Munich, 2019
Work on the research and edition project "Bavarian Dictionary" in the premises of the Bavarian Academy of Sciences in the northeast wing of the Munich Residence. After decades of research, volumes 1-3 have been published to date. [automated translation]
Research for Bavarian Dictionary at the Academy of Sciences in Munich, 2019
Work on the research and edition project "Bavarian Dictionary" in the premises of the Bavarian Academy of Sciences in the northeast wing of the Munich Residence. After decades of research, volumes 1-3 have been published to date. [automated translation]
Research for Bavarian Dictionary at the Academy of Sciences in Munich, 2019
Work on the research and edition project "Bavarian Dictionary" in the premises of the Bavarian Academy of Sciences in the northeast wing of the Munich Residence. After decades of research, volumes 1-3 have been published to date. [automated translation]
Research for Bavarian Dictionary at the Academy of Sciences in Munich, 2019
Work on the research and edition project "Bavarian Dictionary" in the premises of the Bavarian Academy of Sciences in the northeast wing of the Munich Residence. After decades of research, volumes 1-3 have been published to date. [automated translation]
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild Regale mit Zettelkästen.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild Andrea Schamberger-Hirt, Leiterin des Wörterbuchprojekts.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild ein alter Fragebogen zum mundartgeografischen Gebrauch.
Forschung für Bayerisches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in München, 2019
Arbeit an dem Forschungs- und Editionsprojekt "Bayerisches Wörterbuch" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Nordostflügel der Münchner Residenz. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind bis dato die Bände 1-3 erschienen. Im Bild ein alter Fragebogen zum mundartgeografischen Gebrauch.