67479 images found
Results for:
Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus
22.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus. Paedagoginnen und Paedagogen protestieren mit Plakaten unter dem Motto: Zehnter Streiktag fuer kleinere Klassen. 00U230322D006CARO.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus
22.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus. Paedagoginnen und Paedagogen protestieren mit Plakaten unter dem Motto: Zehnter Streiktag fuer kleinere Klassen. 00U230322D017CARO.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus
22.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus. Paedagoginnen und Paedagogen protestieren mit Plakaten unter dem Motto: Zehnter Streiktag fuer kleinere Klassen. 00U230322D013CARO.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus
22.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus. Paedagoginnen und Paedagogen protestieren mit Plakaten unter dem Motto: Zehnter Streiktag fuer kleinere Klassen. 00U230322D003CARO.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus
22.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus. Paedagoginnen und Paedagogen protestieren mit Plakaten unter dem Motto: Zehnter Streiktag fuer kleinere Klassen. 00U230322D004CARO.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus
22.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Lehrkraefte-Warnstreik der Gewerkschaft GEW vor Rotem Rathaus. Paedagoginnen und Paedagogen protestieren mit Plakaten unter dem Motto: Zehnter Streiktag fuer kleinere Klassen. 00U230322D015CARO.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Wirtschaftsweise, Konjunkturprognose
Prof. Ulrike Malmendier , University of California Berkeley, Prof. Martin Werding , Prof. Monika Schnitzer , economist and head of the German Council of Economic Experts, Prof. Archim Truger , Professor of macroeconomics and economic policy at the Berlin School of Economics and Prof. Veronika Grimm , German economist and member of the German council of Economic Experts (f.l.t.r.) during a press call at the Bundespressekonferenz during the presentation of the Annual Report Presentation of the report Updated economic forecast 2023 and 2024 of the German Council of Economic Experts in Berlin, Germany.
Wirtschaftsweise, Konjunkturprognose
Prof. Ulrike Malmendier , University of California Berkeley, Prof. Martin Werding , Prof. Monika Schnitzer , economist and head of the German Council of Economic Experts, Prof. Archim Truger , Professor of macroeconomics and economic policy at the Berlin School of Economics and Prof. Veronika Grimm , German economist and member of the German council of Economic Experts (f.l.t.r.) during a press call at the Bundespressekonferenz during the presentation of the Annual Report Presentation of the report Updated economic forecast 2023 and 2024 of the German Council of Economic Experts in Berlin, Germany.
Prof. Achim Truger, Konjunkturprognose
Prof. Archim Truger , Professor of macroeconomics and economic policy at the Berlin School of Economics during a press call at the Bundespressekonferenz during the presentation of the Annual Report Presentation of the report Updated economic forecast 2023 and 2024 of the German Council of Economic Experts in Berlin, Germany
Wirtschaftsweise, Konjunkturprognose
Prof. Ulrike Malmendier , University of California Berkeley, Prof. Martin Werding , Prof. Monika Schnitzer , economist and head of the German Council of Economic Experts, Prof. Archim Truger , Professor of macroeconomics and economic policy at the Berlin School of Economics and Prof. Veronika Grimm , German economist and member of the German council of Economic Experts (f.l.t.r.) during a press call at the Bundespressekonferenz during the presentation of the Annual Report Presentation of the report Updated economic forecast 2023 and 2024 of the German Council of Economic Experts in Berlin, Germany.
Wirtschaftsweise, Konjunkturprognose
Prof. Ulrike Malmendier , University of California Berkeley, Prof. Martin Werding , Prof. Monika Schnitzer , economist and head of the German Council of Economic Experts, Prof. Archim Truger , Professor of macroeconomics and economic policy at the Berlin School of Economics and Prof. Veronika Grimm , German economist and member of the German council of Economic Experts (f.l.t.r.) during a press call at the Bundespressekonferenz during the presentation of the Annual Report Presentation of the report Updated economic forecast 2023 and 2024 of the German Council of Economic Experts in Berlin, Germany
Prof. Achim Truger, Konjunkturprognose
Prof. Archim Truger , Professor of macroeconomics and economic policy at the Berlin School of Economics during a press call at the Bundespressekonferenz during the presentation of the Annual Report Presentation of the report Updated economic forecast 2023 and 2024 of the German Council of Economic Experts in Berlin, Germany
Wirtschaftsweise, Konjunkturprognose
Prof. Ulrike Malmendier , University of California Berkeley, Prof. Martin Werding , Prof. Monika Schnitzer , economist and head of the German Council of Economic Experts, Prof. Archim Truger , Professor of macroeconomics and economic policy at the Berlin School of Economics and Prof. Veronika Grimm , German economist and member of the German council of Economic Experts (f.l.t.r.) during a press call at the Bundespressekonferenz during the presentation of the Annual Report Presentation of the report Updated economic forecast 2023 and 2024 of the German Council of Economic Experts in Berlin, Germany.
Prof. Achim Truger, Konjunkturprognose
Prof. Archim Truger , Professor of macroeconomics and economic policy at the Berlin School of Economics during a press call at the Bundespressekonferenz during the presentation of the Annual Report Presentation of the report Updated economic forecast 2023 and 2024 of the German Council of Economic Experts in Berlin, Germany
Wirtschaftsweise, Konjunkturprognose
Prof. Monika Schnitzer , economist and head of the German Council of Economic Experts, and Prof. Archim Truger , Professor of macroeconomics and economic policy at the Berlin School of Economics (f.l.t.r.) during a press call at the Bundespressekonferenz during the presentation of the Annual Report Presentation of the report Updated economic forecast 2023 and 2024 of the German Council of Economic Experts in Berlin, Germany.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Transparent "Bildungs-SCORE ABCDE"
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Transparent "Bildungs-SCORE ABCDE"
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Transparent "Bildungs-SCORE ABCDE"
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler besucht den Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Warnstreik im Gesundheitswesen: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum
DEU,Deutschland, Berlin.15.03.2023: Streikposten von Verdi auf dem Charite Campus Virchow-Klinikum. VER.DI hat Beschäftigte von Vivantes, Charite, BSR, Wasserbetriebe und des Studierendenwerks Berlin zu einem gemeinsamen Warnstreiktagen aufgerufen. VER.DI fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Bildungsgipfel 2023 in bbc Berlin Congress Center
Deutschland, Berlin, 14.03.2023: Bildungspolitische Paneldiskussion mit Jens, Brandenburg, Kai Gehring, Gerhard Brand, Hans-Peter Meidinger, Maile Finnern, Wiebke Maibaum und Christiane Gotte. Bildungsgipfel mit BM`in Bettina Stark-Watzinger. Auftakt zur Erneuerung des Bildungssystems. Aufstiegschancen unabhängig von der sozialen Herkunft.
Fridays for Future
Demonstrators with sign You Need This Earth so don’t destroy It at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with signs Our future hangs by a thread at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with sign climate-neutral Berlin 2030 to yes to the referendum Berlin 2030 climate-neutral on 26.03. at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with sign You Need This Earth so don’t destroy It at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with sign Climate Emergency act now Greenpeace at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with signs Our future hangs by a thread at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with sign There is no Planet B Plan B Change at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with signs A declaration of war on the validity Go vote yes to the Berlin 2030 referendum climate neutral on 26.03. at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy.
Fridays for Future
Demonstrators with signs We prevent sea rescue and fuck the planet against the FDP at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with sign Respect Your Mother Earth at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with a banner from the IG Metall trade union war and armament kills people and the environment at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with sign There is no Planet B Plan B Change at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with sign Everyone is talking about the climate, we are ruining it SPD at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with sign What I Stand For Is What I Stand On at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with sign There ist no Planet B at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with sign A parent talk is due for the federal government at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with Costume dinosaur and sign We also thought we still have time at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Demonstrators with sign Future do not dig away coal at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy
Fridays for Future
Speach of Luisa Neubauer, Activist of Fridays for Future at the Fridays For Future movement rally and demonstration under the motto #TomorrowITooLate Tomorrow isToo Late at the Fridays for Future Strike in Berlin Germany. Students protest at the climate strike for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy.