194846 images found
Results for:
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Transparent "Bildungs-SCORE ABCDE"
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Transparent "Bildungs-SCORE ABCDE"
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Transparent "Bildungs-SCORE ABCDE"
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Mehreren Lehrkräfte protestieren mit eine Demonstration vom Potsdamer Platz zum Roten Rathaus zum 2. Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Berlin, Volksentscheid, Berlin Klimaneutral
Plakat zum Volksentscheid „Berlin Klimaneutral 2030“ am Theodor Heuss-Platz in Berlin-Charlottenburg.
Mit dem Volksentscheid am 26. Maerz 2023 mochte die Initiative „Berlin Klimaneutral 2030“ versuchen, dass Berlin statt 2045 bereits 15 Jahre frueher, 2023, Klimaneutral wird.
14.3.2023, Berlin
Berlin, Volksentscheid, Berlin Klimaneutral
Plakat zum Volksentscheid „Berlin Klimaneutral 2030“ am Theodor Heuss-Platz in Berlin-Charlottenburg.
Mit dem Volksentscheid am 26. Maerz 2023 mochte die Initiative „Berlin Klimaneutral 2030“ versuchen, dass Berlin statt 2045 bereits 15 Jahre frueher, 2023, Klimaneutral wird.
14.3.2023, Berlin
Berlin, Volksentscheid, Berlin Klimaneutral
Plakat zum Volksentscheid „Berlin Klimaneutral 2030“ am Theodor Heuss-Platz in Berlin-Charlottenburg.
Mit dem Volksentscheid am 26. Maerz 2023 mochte die Initiative „Berlin Klimaneutral 2030“ versuchen, dass Berlin statt 2045 bereits 15 Jahre frueher, 2023, Klimaneutral wird.
14.3.2023, Berlin
Berlin, Volksentscheid, Berlin Klimaneutral
Plakat zum Volksentscheid „Berlin Klimaneutral 2030“ am Theodor Heuss-Platz in Berlin-Charlottenburg.
Mit dem Volksentscheid am 26. Maerz 2023 mochte die Initiative „Berlin Klimaneutral 2030“ versuchen, dass Berlin statt 2045 bereits 15 Jahre frueher, 2023, Klimaneutral wird.
14.3.2023, Berlin
Berlin, Volksentscheid, Berlin Klimaneutral
Plakat zum Volksentscheid „Berlin Klimaneutral 2030“ am Theodor Heuss-Platz in Berlin-Charlottenburg.
Mit dem Volksentscheid am 26. Maerz 2023 mochte die Initiative „Berlin Klimaneutral 2030“ versuchen, dass Berlin statt 2045 bereits 15 Jahre frueher, 2023, Klimaneutral wird.
14.3.2023, Berlin
Berlin, Volksentscheid, Berlin Klimaneutral
Plakat zum Volksentscheid „Berlin Klimaneutral 2030“ am Theodor Heuss-Platz in Berlin-Charlottenburg.
Mit dem Volksentscheid am 26. Maerz 2023 mochte die Initiative „Berlin Klimaneutral 2030“ versuchen, dass Berlin statt 2045 bereits 15 Jahre frueher, 2023, Klimaneutral wird.
14.3.2023, Berlin
Berlin, Volksentscheid, Berlin Klimaneutral
Plakat zum Volksentscheid „Berlin Klimaneutral 2030“ am Theodor Heuss-Platz in Berlin-Charlottenburg.
Mit dem Volksentscheid am 26. Maerz 2023 mochte die Initiative „Berlin Klimaneutral 2030“ versuchen, dass Berlin statt 2045 bereits 15 Jahre frueher, 2023, Klimaneutral wird.
14.3.2023, Berlin
Berlin, Volksentscheid, Berlin Klimaneutral
Plakat zum Volksentscheid „Berlin Klimaneutral 2030“ am Theodor Heuss-Platz in Berlin-Charlottenburg.
Mit dem Volksentscheid am 26. Maerz 2023 mochte die Initiative „Berlin Klimaneutral 2030“ versuchen, dass Berlin statt 2045 bereits 15 Jahre frueher, 2023, Klimaneutral wird.
14.3.2023, Berlin
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D082CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D091CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D077CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D079CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D076CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D073CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D080CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D054CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D064CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D062CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D051CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D023CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D022CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D053CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D055CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D045CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D008CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D010CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D004CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D011CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D005CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D003CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor
16.03.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Kundgebung gegen die geplante Justizreform von Benjamin Netanjahu am Brandenburger Tor. Hunderte von Demonstranten protestieren mit Plakaten anlaesslich des Besuchs des israelischen Ministerpraesidenten Benjamin Netanjahu auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. 00U230316D021CAROEX.JPG Fotograf: Stefan Trappe
CDU Regionalkonferenz in Muenster
Aktuell, 10.03.2023, Muenster, Friedrich Merz Vorsitzender der CDU Deutschlands bei seiner Rede mit dem Leuchtschild 1 und dem Aufkleber CDU bei der Regionalkonferenz zum neuen CDU-Grundsatzprogramm mit dem Namen grundsaetzlichCDU in der Muensterlandhalle in Muenster
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Illegale Plakat an eine Litfaßsäule in die Alte Schönhauser Straße zum Gedenke an die getötete Frau Jina Mahsa Amini.
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Die Aktivist:innen sitzen bei den Rolltreppen zur U-Bahn
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Aktivist:innen weden nach gefährlichen Gegenständen durchsucht, z.B. Sekundenkleber.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Aktivist:innen weden nach gefährlichen Gegenständen durchsucht, z.B. Sekundenkleber.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Aktivist:innen weden nach gefährlichen Gegenständen durchsucht, z.B. Sekundenkleber.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Eine Aktivistin zeigt ihre Hand. Sie war bereits auf der Straße festgeklebt, als ein Zivilpolizist weggezerrt hatte.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Eine Aktivistin zeigt ihre Hand. Sie war bereits auf der Straße festgeklebt, als ein Zivilpolizist weggezerrt hatte.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Da es zu Regnen begonnen hat bringt die Polzei die Aktivist:innen in den Vorraum bei den Rolltreppen.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Identitätsfeststellung durch die Polizei
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Identitätsfeststellung durch die Polizei
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Identitätsfeststellung durch die Polizei
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Identitätsfeststellung durch die Polizei
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Identitätsfeststellung durch die Polizei
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Aktivist:innen weden nach gefährlichen Gegenständen durchsucht, z.B. Sekundenkleber.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Identitätsfeststellung durch die Polizei
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Aktivist:innen weden nach gefährlichen Gegenständen durchsucht, z.B. Sekundenkleber.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Aktivist:innen weden nach gefährlichen Gegenständen durchsucht, z.B. Sekundenkleber.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Aktivist:innen weden nach gefährlichen Gegenständen durchsucht, z.B. Sekundenkleber.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Aktivist:innen weden nach gefährlichen Gegenständen durchsucht, z.B. Sekundenkleber.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Aktivist:innen weden nach gefährlichen Gegenständen durchsucht, z.B. Sekundenkleber.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Aktivist:innen weden nach gefährlichen Gegenständen durchsucht, z.B. Sekundenkleber.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Die Polizei stellt Beweismittel sicher: Sekundenkleber.
Letzte Generation blockiert Straße an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglieder der Letzten Generation versuchen eine Straßenblockade vor der Universität.
Als sie sich auf die Straße kleben wollen werden sie von zivilen Personen die sich erst später als Polizeibeamte zu erkennen geben von der Straße gezerrt.
Die Polizei stellt Beweismittel sicher: Sekundenkleber.