Straßenwahlkampf der Partei Bündnis90/Die Grünen
Die Grünen anlässlich der bevorstehenden Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnentenhaus am Humannplatz in Berlin-Prenzlauer Berg. Unteranderem gibt es dort Aufkleber mit der Aufschrift "A100 Stoppen!" gegen den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn A100 bis nach Berlin-Pankow. _ Street campaign of the party Bündnis90_Die Grünen on the occasion of the upcoming repeat election to the Berlin House of Representatives at Humannplatz in Berlin-Prenzlauer Berg. Among other things, there are stickers with the inscription "A100 Stop!" against the further construction of the Berlin city highway A100 to Berlin-Pankow.
Friedrichstrasse Berlin
Berlin, 30.01.2023 - Eine Fahrradfahrerin schiebt ihr Rad ueber die erneut fuer den Autoverkehr gesperrte Friedrichstrasse. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Gruene, hatte die dauerhafte Sperrung der Straße zwischen Leipziger Straße und Franzoesischer Strasse fuer den motorisierten Verkehr angekuendigt.
Friedrichstrasse Berlin
Berlin, 30.01.2023 - Ein Fussgaenger ueberquert die erneut fuer den Autoverkehr gesperrte Friedrichstrasse. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Gruene, hatte die dauerhafte Sperrung der Straße zwischen Leipziger Straße und Franzoesischer Strasse fuer den motorisierten Verkehr angekuendigt.
Friedrichstrasse Berlin
Berlin, 30.01.2023 - Blick in die erneut fuer den Autoverkehr gesperrte Friedrichstrasse am U-Bahnhof Stadtmitte. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Gruene, hatte die dauerhafte Sperrung der Straße zwischen Leipziger Straße und Franzoesischer Strasse fuer den motorisierten Verkehr angekuendigt.
Friedrichstrasse Berlin
Berlin, 30.01.2023 - Blick in die erneut fuer den Autoverkehr gesperrte Friedrichstrasse am U-Bahnhof Stadtmitte. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Gruene, hatte die dauerhafte Sperrung der Straße zwischen Leipziger Straße und Franzoesischer Strasse fuer den motorisierten Verkehr angekuendigt.
Friedrichstrasse Berlin
Berlin, 30.01.2023 - Blick in die erneut fuer den Autoverkehr gesperrte Friedrichstrasse am U-Bahnhof Stadtmitte. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Gruene, hatte die dauerhafte Sperrung der Straße zwischen Leipziger Straße und Franzoesischer Strasse fuer den motorisierten Verkehr angekuendigt.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Einsatzkräfte vor Ort.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Einsatzkräfte vor Ort.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Einsatzkräfte vor Ort.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus.
Aktivisten mit Plakaten. Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus. Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Räumung Fechenheimer Wald, 2023
Nach gescheiterten Eilanträgen wurde am 18.01.2023 der teilweise von Aktivistinnen besetzte Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main von Einsatzkräften geräumt. Wenige Aktivistinnen befinden sich am Abend noch im betroffenem Gebiet und harren weiter in Bäumen und Baumhäusern aus.
Am Mittwochmorgen hatte die Räumung im Fechenheimer Wald begonnen. Nachdem mehrere Menschen von den Beamten aus dem besetzten Gebiet getragen worden waren, hielt sich am Nachmittag noch eine niedrige Anzahl von Aktivisten dort auf. Einige hatten sich mit Seilen hoch in den Bäumen eingehängt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Baumhäuser zu Fall. Bereits parallel zu der Räumung wurden am Mittwoch erste Bäume gefällt. Um den betroffenen Bereich zu schützen, wurde dieser mit einem Zaun umschlossen, wie die Polizei auf Twitter mitteilt. Die Polizei war mit Einsatzkräften aus allen hessischen Präsidien und mit Kräften der Bundespolizei aus Hünfeld vor Ort. Zehn Personen wurden in Gewahrsam genommen, zum Teil nach den polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen. Verletzte habe es keine gegeben, insgesamt spricht die Polizei von einem "durchweg friedlichen" Einsatz.
Windpark, RWE Kraftwerk Neurath, Jackerath, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2023, Jackerath, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Windpark vor RWE Kraftwerk Neurath am Autobahn Dreieck Jackerath, Braunkohlekraftwerk am RWE Braunkohletagebau Garzweiler. 00X230108D001CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Last Generation-Protest am Stachus, München 2022
Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt, 20.Dezember 2022 , Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt. Demonstration der Last Generation
Last Generation-Protest am Stachus, München 2022
Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt, 20.Dezember 2022 , Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt. Demonstration der Last Generation
Last Generation-Protest am Stachus, München 2022
Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt, 20.Dezember 2022 , Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt. Demonstration der Last Generation
Last Generation-Protest am Stachus, München 2022
Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt, 20.Dezember 2022 , Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt. Demonstration der Last Generation
Last Generation-Protest am Stachus, München 2022
Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt, 20.Dezember 2022 , Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt. Demonstration der Last Generation
Last Generation-Protest am Stachus, München 2022
Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt, 20.Dezember 2022 , Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt. Demonstration der Last Generation
Last Generation-Protest am Stachus, München 2022
Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt, 20.Dezember 2022 , Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt. Demonstration der Last Generation
Last Generation-Protest am Stachus, München 2022
Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt, 20.Dezember 2022 , Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt. Demonstration der Last Generation
Last Generation-Protest am Stachus, München 2022
Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt, 20.Dezember 2022 , Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt. Demonstration der Last Generation
Last Generation-Protest am Stachus, München 2022
Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt, 20.Dezember 2022 , Last Generation : Klebeaktion am Stachus/Sonnenstrasse, Katz und Maus Spiel mit der Polizei ; Zwei Klimaaktivisten haben sich in der Sonnenstrasse angeklebt. Demonstration der Last Generation
Winterlandschaft, Brueckenneubau, Sprung ueber die Emscher, EMSCHERLAND, renaturierte Emscher, Emscherumbau, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.12.2022, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Neubau einer Bruecke -Sprung ueber die Emscher-, eine Fuss- und Radwegebruecke ueber die Emscher und dem Rhein-Herne-Kanal. Bauprojekt EMSCHERLAND, ein 37 ha grosser Wasser- und Natur-Erlebnis-Park am Wasserkreuz von Rhein-Herne-Kanal und renaturierter Emscher an der Stadtgrenze von Recklinghausen zu Castrop-Rauxel. EMSCHERLAND wird gleichzeitig auch ein Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung 2027. Das Flusssystem der Emscher war vor der Renaturierung ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Hinten links das Uniper Kraftwerk Datteln 4. 00X221219D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Winterlandschaft, Brueckenneubau, Sprung ueber die Emscher, EMSCHERLAND, renaturierte Emscher, Emscherumbau, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.12.2022, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Neubau einer Bruecke -Sprung ueber die Emscher-, eine Fuss- und Radwegebruecke ueber die Emscher und dem Rhein-Herne-Kanal. Bauprojekt EMSCHERLAND, ein 37 ha grosser Wasser- und Natur-Erlebnis-Park am Wasserkreuz von Rhein-Herne-Kanal und renaturierter Emscher an der Stadtgrenze von Recklinghausen zu Castrop-Rauxel. EMSCHERLAND wird gleichzeitig auch ein Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung 2027. Das Flusssystem der Emscher war vor der Renaturierung ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Hinten links das Uniper Kraftwerk Datteln 4. 00X221219D009CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Unglück im Berliner Dom Aqaree - Aquarium expldiert udn zerstört
Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey visits the site of the accident at Berlin's Dom Aquaree. There, the largest free-standing aquarium belonging to the Sealife underwater world had burst this morning. 1 million liters of water gushed out explosively and destroyed large parts of the building complex. Hotel guests at the adjacent hotel were evacuated.
Unglück im Berliner Dom Aqaree - Aquarium expldiert udn zerstört
Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey visits the site of the accident at Berlin's Dom Aquaree. There, the largest free-standing aquarium belonging to the Sealife underwater world had burst this morning. 1 million liters of water gushed out explosively and destroyed large parts of the building complex. Hotel guests at the adjacent hotel were evacuated.
Unglück im Berliner Dom Aqaree - Aquarium expldiert udn zerstört
Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey visits the site of the accident at Berlin's Dom Aquaree. There, the largest free-standing aquarium belonging to the Sealife underwater world had burst this morning. 1 million liters of water gushed out explosively and destroyed large parts of the building complex. Hotel guests at the adjacent hotel were evacuated.
Unglück im Berliner Dom Aqaree - Aquarium expldiert udn zerstört
Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey visits the site of the accident at Berlin's Dom Aquaree. There, the largest free-standing aquarium belonging to the Sealife underwater world had burst this morning. 1 million liters of water gushed out explosively and destroyed large parts of the building complex. Hotel guests at the adjacent hotel were evacuated.