Results for:
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A protestor holds a Ukrainian flag with the writing "Save Kherson Region" during Pro-Ukraine demonstration organized by "Vitsche" near the Reichstag building in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A protestor holds a Ukrainian national flag as a Pro-Ukraine demonstration organized by "Vitsche" passes by the the Reichstag building in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A protestor holds a Ukrainian national flag as a Pro-Ukraine demonstration organized by "Vitsche" passes by the European Commission offices in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A protestor wears a T-shirt reading "Fuck Putin" during a Pro-Ukraine demonstration organized by "Vitsche" in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A protestor holds a Ukrainian national flag as a Pro-Ukraine demonstration organized by "Vitsche" near the Reichstag building in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A protestor holds a Ukrainian national flag as a Pro-Ukraine demonstration organized by "Vitsche" passes by the Russian embassy in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A protestor draped in a Ukrainian flag gestures as a Pro-Ukraine demonstration organized by "Vitsche" passes by the Russian embassy in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A protestor holds a Ukrainian national flag as a Pro-Ukraine demonstration organized by "Vitsche" passes by the European Commission offices in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A protestor holds a banner depicting a portrait of Russian President Vladimir Putin with an X mark as a Pro-Ukraine demonstration organized by "Vitsche" passes by the Russian embassy in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A protestor holds a banner depicting a portrait of Russian President Vladimir Putin with an X mark as a Pro-Ukraine demonstration organized by "Vitsche" passes by the Russian embassy in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
People demonstrate in demand of a candidate status for Ukraine as part of a demonstration organized by "Vitsche" in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A protestor holds a Ukrainian flag as people demonstrate in demand of a candidate status for Ukraine as a demonstration organized by "Vitsche" passes by the Russian embassy in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Protest Against Russia's War In Ukraine - Berlin
A participant wears a flowers in the colors of the Ukrainian flag as people demonstrate in demand of a candidate status for Ukraine, during a demonstration organized by "Vitsche" in Berlin, Germany, June 19, 2022. About a hundred people, some draped in the Ukrainian national flag gathered in the German capital raising a series of issues regarding the Russian invasion to Ukraine, among them the heavy weapons supply, EU membership and more.
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (rechts im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (links im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (rechts im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (links im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (rechts im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (links im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (rechts im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (links im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (rechts im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (links im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
Im Bild: Das Innenministerium praesentierte bei der Vorstellung u.a. ein Fahrzeug der Berliner Feuerwehr mit einem Aufkleber „Bevoelkerungsschutz“.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
Im Bild: Das Innenministerium praesentierte bei der Vorstellung u.a. ein Fahrzeug der Berliner Feuerwehr mit einem Aufkleber „Bevoelkerungsschutz“.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (rechts im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (links im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler (rechts hinten), vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (links im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (rechts im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, (rechts im Bild) stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (links im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Politik, Innenministerium, Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, (im Bild) vor.
Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
15.6.2022, Berlin
Re:publica
Participants in front of a poster with the motto No Escape From Reality at the 2022 Re:publica 22, the fifteenth edition of the digital society festival under the slogan Any Way The Wind Blows at the Arena Berlin and the Festsaal Kreuzberg in Berlin, Germany. The three-day event brings together stakeholders and leading voices from a wide spectrum of today's global, digital society. The Gathering focusing on civil and digital society topics such as media, entertainment, politics, culture and technology. Republica
Re:publica
Participants in front of a poster with the motto No Escape From Reality at the 2022 Re:publica 22, the fifteenth edition of the digital society festival under the slogan Any Way The Wind Blows at the Arena Berlin and the Festsaal Kreuzberg in Berlin, Germany. The three-day event brings together stakeholders and leading voices from a wide spectrum of today's global, digital society. The Gathering focusing on civil and digital society topics such as media, entertainment, politics, culture and technology. Republica
Re:publica
Participants in front of a poster with the motto No Escape From Reality at the 2022 Re:publica 22, the fifteenth edition of the digital society festival under the slogan Any Way The Wind Blows at the Arena Berlin and the Festsaal Kreuzberg in Berlin, Germany. The three-day event brings together stakeholders and leading voices from a wide spectrum of today's global, digital society. The Gathering focusing on civil and digital society topics such as media, entertainment, politics, culture and technology. Republica
Re:publica
Participants in front of a poster with the motto No Escape From Reality at the 2022 Re:publica 22, the fifteenth edition of the digital society festival under the slogan Any Way The Wind Blows at the Arena Berlin and the Festsaal Kreuzberg in Berlin, Germany. The three-day event brings together stakeholders and leading voices from a wide spectrum of today's global, digital society. The Gathering focusing on civil and digital society topics such as media, entertainment, politics, culture and technology. Republica
Re:publica
Participants in front of a poster with the motto No Escape From Reality at the 2022 Re:publica 22, the fifteenth edition of the digital society festival under the slogan Any Way The Wind Blows at the Arena Berlin and the Festsaal Kreuzberg in Berlin, Germany. The three-day event brings together stakeholders and leading voices from a wide spectrum of today's global, digital society. The Gathering focusing on civil and digital society topics such as media, entertainment, politics, culture and technology. Republica
Re:publica
Stefan Bonesscat the 2022 Re:publica 22, the fifteenth edition of the digital society festival under the slogan Any Way The Wind Blows at the Arena Berlin and the Festsaal Kreuzberg in Berlin, Germany. The three-day event brings together stakeholders and leading voices from a wide spectrum of today's global, digital society. The Gathering focusing on civil and digital society topics such as media, entertainment, politics, culture and technology. Republica
Re:publica
Participants in front of a poster with the motto No Escape From Reality at the 2022 Re:publica 22, the fifteenth edition of the digital society festival under the slogan Any Way The Wind Blows at the Arena Berlin and the Festsaal Kreuzberg in Berlin, Germany. The three-day event brings together stakeholders and leading voices from a wide spectrum of today's global, digital society. The Gathering focusing on civil and digital society topics such as media, entertainment, politics, culture and technology. Republica
Ukrainer protestien am Internationalen Kindertag in Berlin
Refugees from Ukraine demonstrators protest on the occasion of the International Children's Day under the slogan "Safe the future of Ukrainian children!" at the Gendarmenmarkt in Berlin. They demand heavy weapons for Ukraine, a complete embargo and Russia's complete separation from banking system SWIFT.With candles, the demonstrators remember the 243 children killed during the war.
Ukrainer protestien am Internationalen Kindertag in Berlin
Refugees from Ukraine demonstrators protest on the occasion of the International Children's Day under the slogan "Safe the future of Ukrainian children!" at the Gendarmenmarkt in Berlin. They demand heavy weapons for Ukraine, a complete embargo and Russia's complete separation from banking system SWIFT.
Ukrainer protestien am Internationalen Kindertag in Berlin
Refugees from Ukraine demonstrators protest on the occasion of the International Children's Day under the slogan "Safe the future of Ukrainian children!" at the Gendarmenmarkt in Berlin. They demand heavy weapons for Ukraine, a full embargo and Russia's complete disconnection from banking system SWIFT. With a prayer they remember the 243 children killed during the war.
Ukrainer protestien am Internationalen Kindertag in Berlin
Refugees from Ukraine demonstrators protest on the occasion of the International Children's Day under the slogan "Safe the future of Ukrainian children!" at the Gendarmenmarkt in Berlin. They demand heavy weapons for Ukraine, a complete embargo and Russia's complete separation from banking system SWIFT.With candles, the demonstrators remember the 243 children killed during the war.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Gedenken am Tatort
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Gedenken am Tatort
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Gedenken am Tatort mit Angehörigen im Vordergrund
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Gedenken am Tatort
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Gedenken am Tatort
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Gedenken am Tatort
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Plakat "Femizide sind keine Beziehungsdramen"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Plakat "Femizide stoppen"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Angehörigen am Fronttransparent "Stoppt Femizide"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Plakat "Femizide sind keine Beziehungsdramen"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Plakat "Femizide sind keine Beziehungsdramen"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Angehörigen am Fronttransparent "Stoppt Femizide"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Angehörigen am Fronttransparent "Stoppt Femizide"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Gedenken am Tatort mit Angehörigen (links) und Aktivistin (rechts)
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Plakat "Femizide sind keine Beziehungsdramen"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Symbolfoto: Demonstrantin mit Kinderwagen läuft an Graffiti "Femizide benennen"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Gedenken am Tatort mit Angehörigen im Vordergrund
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Gedenken am Tatort mit Angehörigen im Vordergrund
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Gedenken am Tatort mit Angehörigen
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Plakat "Femizide sind keine Beziehungsdramen"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Plakat "Femizide sind keine Beziehungsdramen"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Plakat "Mann tötet nicht aus Liebe"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Gedenkmarsch an die in Pankow ermordete Zohra
Angehörigen am Fronttransparent "Stoppt Femizide"
Circa 100 Menschen, Angehörigen und Feministen, protestieren gegen Femizide mit eine Gedenkmarsch durch Pankow für die ermordete Zohra Mohammad Gul. Vor einer Monat wurde die 6-fache Mutter auf offener Straße von ihrem Ex-Ehemann ermordet. Die Demonstration startet am Garbatyplatz, hält eine Zwischenkundgebung an die Polizeiwache, die keine Hilfe leistete (3 Anzeigen lagen vor: sowohl Zohra als auch ihre Schwester wendeten sich Monate vor der Mord an die Berliner und die Oldenburger Behörden) und endet am Tatort (Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße). Das Bündnis fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für Zohra, unabhängige Stelle zur Polizei-Versäumnisse, keine Abschiebung des Täters nach Afghanistan, umfassenden Schutz für Zohra’s Kinder sowie, dass die Angehörigen über das weitere Vorgehen diesbezüglich entscheiden dürfen.
Berlin, Deutschland, Demonstration unter dem Motto "Ukraine deserves EU membership!" vor dem Bundeskanzleramt
28.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Eine friedliche Protestkundgebung mit Ukrainern, Fluechtlingen, Aktivisten und Unterstuetzern vor dem Bundeskanzleramt unter dem Motto "Ukraine deserves EU membership!". Die Demonstranten fordern die Aufnahme der Ukraine in die EU, sowie das sofortige Ende des Krieges, schaerfere Sanktionen gegen Russland und weitere Unterstuetzung des Westens wie den Boykott von russischen Energie-Importen aus Oel und Gas und die Lieferung von Waffen.
Berlin, Deutschland, Demonstration unter dem Motto "Ukraine deserves EU membership!" vor dem Bundeskanzleramt
28.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Eine friedliche Protestkundgebung mit Ukrainern, Fluechtlingen, Aktivisten und Unterstuetzern vor dem Bundeskanzleramt unter dem Motto "Ukraine deserves EU membership!". Die Demonstranten fordern die Aufnahme der Ukraine in die EU, sowie das sofortige Ende des Krieges, schaerfere Sanktionen gegen Russland und weitere Unterstuetzung des Westens wie den Boykott von russischen Energie-Importen aus Oel und Gas und die Lieferung von Waffen. Im Hintergrund ist der Reichstag zu sehen.
Berlin, Deutschland, Demonstration unter dem Motto "Ukraine deserves EU membership!" vor dem Bundeskanzleramt
28.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Eine friedliche Protestkundgebung mit Ukrainern, Fluechtlingen, Aktivisten und Unterstuetzern vor dem Bundeskanzleramt unter dem Motto "Ukraine deserves EU membership!". Die Demonstranten fordern die Aufnahme der Ukraine in die EU, sowie das sofortige Ende des Krieges, schaerfere Sanktionen gegen Russland und weitere Unterstuetzung des Westens wie den Boykott von russischen Energie-Importen aus Oel und Gas und die Lieferung von Waffen. Im Hintergrund ist der Reichstag zu sehen.
Berlin, Deutschland, Demonstration unter dem Motto "Ukraine deserves EU membership!" vor dem Bundeskanzleramt
28.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Eine friedliche Protestkundgebung mit Ukrainern, Fluechtlingen, Aktivisten und Unterstuetzern vor dem Bundeskanzleramt unter dem Motto "Ukraine deserves EU membership!". Die Demonstranten fordern die Aufnahme der Ukraine in die EU, sowie das sofortige Ende des Krieges, schaerfere Sanktionen gegen Russland und weitere Unterstuetzung des Westens wie den Boykott von russischen Energie-Importen aus Oel und Gas und die Lieferung von Waffen.