Results for:
Kunstgewerbemuseum erhält Schenkung von Modedesigner Dawid Tomaszewski
Porträt von Dawid Tomaszewski
Der deutsch-polnische Modedesigner Dawid Tomaszewski schenkt dem Berliner Kunstgewerbemuseum eine umfassende Sammlung mit 53 vollständige Outfits, wie sie in den letzten 14 Jahren bei Shows und auf Laufstegen zu sehen waren, sowie zahlreiche Accessoires wie Schuhe, Taschen und Hüte aus Kooperationen mit dem Designer. Die Auswahl der Objekte spiegelt die Entwicklung des Designers in den letzten 15 Jahren wider und beinhaltet Ensembles von seinen Anfängen als Modedesignstudent über seine frühen Entwürfe unter eigenem Label bis zu den neuesten Kollektionen, die er im Rahmen der Berlin Fashion Week präsentierte. Für 2024 ist eine große monografische Ausstellung in Planung.
Kunstgewerbemuseum erhält Schenkung von Modedesigner Dawid Tomaszewski
Porträt von Dawid Tomaszewski
Der deutsch-polnische Modedesigner Dawid Tomaszewski schenkt dem Berliner Kunstgewerbemuseum eine umfassende Sammlung mit 53 vollständige Outfits, wie sie in den letzten 14 Jahren bei Shows und auf Laufstegen zu sehen waren, sowie zahlreiche Accessoires wie Schuhe, Taschen und Hüte aus Kooperationen mit dem Designer. Die Auswahl der Objekte spiegelt die Entwicklung des Designers in den letzten 15 Jahren wider und beinhaltet Ensembles von seinen Anfängen als Modedesignstudent über seine frühen Entwürfe unter eigenem Label bis zu den neuesten Kollektionen, die er im Rahmen der Berlin Fashion Week präsentierte. Für 2024 ist eine große monografische Ausstellung in Planung.
Kunstgewerbemuseum erhält Schenkung von Modedesigner Dawid Tomaszewski
Porträt von Dawid Tomaszewski und Abendkleid mit Farbverlauf Herbst/Winter 2011/2012
Der deutsch-polnische Modedesigner Dawid Tomaszewski schenkt dem Berliner Kunstgewerbemuseum eine umfassende Sammlung mit 53 vollständige Outfits, wie sie in den letzten 14 Jahren bei Shows und auf Laufstegen zu sehen waren, sowie zahlreiche Accessoires wie Schuhe, Taschen und Hüte aus Kooperationen mit dem Designer. Die Auswahl der Objekte spiegelt die Entwicklung des Designers in den letzten 15 Jahren wider und beinhaltet Ensembles von seinen Anfängen als Modedesignstudent über seine frühen Entwürfe unter eigenem Label bis zu den neuesten Kollektionen, die er im Rahmen der Berlin Fashion Week präsentierte. Für 2024 ist eine große monografische Ausstellung in Planung.
Kunstgewerbemuseum erhält Schenkung von Modedesigner Dawid Tomaszewski
Links: Grüner Hosenanzug Frühjahr/Sommer 2019
Rechts: Abendkleid mit Farbverlauf Herbst/Winter 2011/2012
Der deutsch-polnische Modedesigner Dawid Tomaszewski schenkt dem Berliner Kunstgewerbemuseum eine umfassende Sammlung mit 53 vollständige Outfits, wie sie in den letzten 14 Jahren bei Shows und auf Laufstegen zu sehen waren, sowie zahlreiche Accessoires wie Schuhe, Taschen und Hüte aus Kooperationen mit dem Designer. Die Auswahl der Objekte spiegelt die Entwicklung des Designers in den letzten 15 Jahren wider und beinhaltet Ensembles von seinen Anfängen als Modedesignstudent über seine frühen Entwürfe unter eigenem Label bis zu den neuesten Kollektionen, die er im Rahmen der Berlin Fashion Week präsentierte. Für 2024 ist eine große monografische Ausstellung in Planung.
Kunstgewerbemuseum erhält Schenkung von Modedesigner Dawid Tomaszewski
Porträt von Dawid Tomaszewski und Violettes Kostüm mit Rollkragenpullover Herbst/Winter 2021/2022
Der deutsch-polnische Modedesigner Dawid Tomaszewski schenkt dem Berliner Kunstgewerbemuseum eine umfassende Sammlung mit 53 vollständige Outfits, wie sie in den letzten 14 Jahren bei Shows und auf Laufstegen zu sehen waren, sowie zahlreiche Accessoires wie Schuhe, Taschen und Hüte aus Kooperationen mit dem Designer. Die Auswahl der Objekte spiegelt die Entwicklung des Designers in den letzten 15 Jahren wider und beinhaltet Ensembles von seinen Anfängen als Modedesignstudent über seine frühen Entwürfe unter eigenem Label bis zu den neuesten Kollektionen, die er im Rahmen der Berlin Fashion Week präsentierte. Für 2024 ist eine große monografische Ausstellung in Planung.
Kunstgewerbemuseum erhält Schenkung von Modedesigner Dawid Tomaszewski
Porträt von Dawid Tomaszewski und Minikleid mit Feder Frühjahr/Sommer 2011
Der deutsch-polnische Modedesigner Dawid Tomaszewski schenkt dem Berliner Kunstgewerbemuseum eine umfassende Sammlung mit 53 vollständige Outfits, wie sie in den letzten 14 Jahren bei Shows und auf Laufstegen zu sehen waren, sowie zahlreiche Accessoires wie Schuhe, Taschen und Hüte aus Kooperationen mit dem Designer. Die Auswahl der Objekte spiegelt die Entwicklung des Designers in den letzten 15 Jahren wider und beinhaltet Ensembles von seinen Anfängen als Modedesignstudent über seine frühen Entwürfe unter eigenem Label bis zu den neuesten Kollektionen, die er im Rahmen der Berlin Fashion Week präsentierte. Für 2024 ist eine große monografische Ausstellung in Planung.
Kunstgewerbemuseum erhält Schenkung von Modedesigner Dawid Tomaszewski
Links: Abendkleid mit Farbverlauf Herbst/Winter 2011/2012
Mitte: Grüner Hosenanzug Frühjahr/Sommer 2019
Rechts: Minikleid mit Feder Frühjahr/Sommer 2011, sowie Netzkleid mit Kristalloberteil Frühjahr/Sommer 2017
Der deutsch-polnische Modedesigner Dawid Tomaszewski schenkt dem Berliner Kunstgewerbemuseum eine umfassende Sammlung mit 53 vollständige Outfits, wie sie in den letzten 14 Jahren bei Shows und auf Laufstegen zu sehen waren, sowie zahlreiche Accessoires wie Schuhe, Taschen und Hüte aus Kooperationen mit dem Designer. Die Auswahl der Objekte spiegelt die Entwicklung des Designers in den letzten 15 Jahren wider und beinhaltet Ensembles von seinen Anfängen als Modedesignstudent über seine frühen Entwürfe unter eigenem Label bis zu den neuesten Kollektionen, die er im Rahmen der Berlin Fashion Week präsentierte. Für 2024 ist eine große monografische Ausstellung in Planung.
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Wirtschaftswissenschaftler, Sprecher, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild v.l. Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Institut - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Dr. Axel Lindner, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH Halle), Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Wirtschaftswissenschaftler, Sprecher, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Prof. Dr. Stefan Kooths, Wirtschaftswissenschaftler, Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), Prof. Dr. Torsten Schmidt, Wirtschaftswissenschaftler, RWI - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen, Dr. Geraldine Dany-Knedlik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Institut - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V..
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Institut - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V..
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Wirtschaftswissenschaftler, Sprecher, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Institut - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V..
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Wirtschaftswissenschaftler, Sprecher, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Wirtschaftswissenschaftler, Sprecher, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild v.l. Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Institut - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Dr. Axel Lindner, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH Halle), Prof. Dr. Torsten Schmidt, Wirtschaftswissenschaftler, RWI - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen, Dr. Geraldine Dany-Knedlik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Wirtschaftswissenschaftler, Sprecher, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Prof. Dr. Stefan Kooths, Wirtschaftswissenschaftler, Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel).
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Institut - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V..
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild v.l. Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Institut - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Dr. Geraldine Dany-Knedlik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Dr. Axel Lindner, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH Halle), Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Wirtschaftswissenschaftler, Sprecher, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Prof. Dr. Stefan Kooths, Wirtschaftswissenschaftler, Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), Prof. Dr. Torsten Schmidt, Wirtschaftswissenschaftler, RWI - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen.
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild v.l. Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Institut - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Dr. Geraldine Dany-Knedlik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Dr. Axel Lindner, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH Halle), Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Wirtschaftswissenschaftler, Sprecher, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Prof. Dr. Stefan Kooths, Wirtschaftswissenschaftler, Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), Prof. Dr. Torsten Schmidt, Wirtschaftswissenschaftler, RWI - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen.
Herbstdiagnose 2023 der Wirtschaftsweisen
2023-09-28 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute. Im Bild v.l. Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Institut - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Dr. Geraldine Dany-Knedlik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Dr. Axel Lindner, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH Halle), Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Wirtschaftswissenschaftler, Sprecher, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Prof. Dr. Stefan Kooths, Wirtschaftswissenschaftler, Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), Prof. Dr. Torsten Schmidt, Wirtschaftswissenschaftler, RWI - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor. Neben ihm Prof. Dr. Everhard Holtmann, zsh Halle, Univesität Halle-Wittenberg.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Der Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor. Im Bild Prof. Dr. Everhard Holtmann, zsh Halle, Univesität Halle-Wittenberg.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor. Neben ihm Prof. Dr. Everhard Holtmann, zsh Halle, Univesität Halle-Wittenberg.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor. Neben ihm Prof. Dr. Everhard Holtmann, zsh Halle, Univesität Halle-Wittenberg.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Der Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor. Im Bild Prof. Dr. Everhard Holtmann, zsh Halle, Univesität Halle-Wittenberg.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Der Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor. Im Bild Prof. Dr. Everhard Holtmann, zsh Halle, Univesität Halle-Wittenberg.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor. Neben ihm Prof. Dr. Everhard Holtmann, zsh Halle, Univesität Halle-Wittenberg.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Der Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor. Im Bild Prof. Dr. Everhard Holtmann, zsh Halle, Univesität Halle-Wittenberg.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Der Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor. Im Bild Prof. Dr. Everhard Holtmann, zsh Halle, Univesität Halle-Wittenberg.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor. Neben ihm Prof. Dr. Everhard Holtmann, zsh Halle, Univesität Halle-Wittenberg.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Der Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor. Im Bild Prof. Dr. Everhard Holtmann, zsh Halle, Univesität Halle-Wittenberg.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.
Bericht Stand deutschen Einheit vorgestellt
2023-09-27 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Carsten Schneider (SPD), Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie Bundestagsabgeordneter, stellt des Jahresbericht zum stand der deutschen Einheit vor.