Results for:
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Auf dem Bild: Das Baumhaus "Hotel" von innen
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Auf dem Foto: Das Baumhaus Loft von innen.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Auf dem Foto: Das Baumhaus Loft von innen.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Auf dem Foto: Das Baumhaus Loft von innen.
Protest gegen Verkauf der H48
Anwohner, Mietaktivisten und MieterInnen anderer vom Verkauf bedrohten Häuser protestieren gegen den Verkauf der Herrmannstraße 48 (H48) in Berlin Neukölln. In dem Haus leben und arbeiten über 140 Menschen. Die Mieter fürchten Verdrängung durch Mieterhöhungen und Luxussanierungen oder Umwandlung von Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen. Sie appellieren an die Politik, das bezirkliche Vorkaufsrecht wahrzunehmen. Demonstrantin mit Schid: H48 bleibt! Gegen den Ausverkauf der Stadt. Berlin, 16.01.2021
Protest gegen Verkauf der H48
Anwohner, Mietaktivisten und MieterInnen anderer vom Verkauf bedrohten Häuser protestieren gegen den Verkauf der Herrmannstraße 48 (H48) in Berlin Neukölln. In dem Haus leben und arbeiten über 140 Menschen. Die Mieter fürchten Verdrängung durch Mieterhöhungen und Luxussanierungen oder Umwandlung von Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen. Sie appellieren an die Politik, das bezirkliche Vorkaufsrecht wahrzunehmen. Berlin, 16.01.2021
Protest gegen Verkauf der H48
Anwohner, Mietaktivisten und MieterInnen anderer vom Verkauf bedrohten Häuser protestieren gegen den Verkauf der Herrmannstraße 48 (H48) in Berlin Neukölln. In dem Haus leben und arbeiten über 140 Menschen. Die Mieter fürchten Verdrängung durch Mieterhöhungen und Luxussanierungen oder Umwandlung von Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen. Sie appellieren an die Politik, das bezirkliche Vorkaufsrecht wahrzunehmen. Berlin, 16.01.2021
Protest gegen Verkauf der H48
Anwohner, Mietaktivisten und MieterInnen anderer vom Verkauf bedrohten Häuser protestieren gegen den Verkauf der Herrmannstraße 48 (H48) in Berlin Neukölln. In dem Haus leben und arbeiten über 140 Menschen. Die Mieter fürchten Verdrängung durch Mieterhöhungen und Luxussanierungen oder Umwandlung von Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen. Sie appellieren an die Politik, das bezirkliche Vorkaufsrecht wahrzunehmen. Demonstranten mi Banner: Projektraum H48 bleibt! Berlin, 16.01.2021
Protest gegen Verkauf der H48
Anwohner, Mietaktivisten und MieterInnen anderer vom Verkauf bedrohten Häuser protestieren gegen den Verkauf der Herrmannstraße 48 (H48) in Berlin Neukölln. In dem Haus leben und arbeiten über 140 Menschen. Die Mieter fürchten Verdrängung durch Mieterhöhungen und Luxussanierungen oder Umwandlung von Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen. Sie appellieren an die Politik, das bezirkliche Vorkaufsrecht wahrzunehmen. Demonstrantin mit Schild: Wohnraum ist keine Ware. Berlin, 16.01.2021
Protest gegen Verkauf der H48
Anwohner, Mietaktivisten und MieterInnen anderer vom Verkauf bedrohten Häuser protestieren gegen den Verkauf der Herrmannstraße 48 (H48) in Berlin Neukölln. In dem Haus leben und arbeiten über 140 Menschen. Die Mieter fürchten Verdrängung durch Mieterhöhungen und Luxussanierungen oder Umwandlung von Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen. Sie appellieren an die Politik, das bezirkliche Vorkaufsrecht wahrzunehmen. Demonstrantin mit Schild: Wohnraum ist keine Ware. Berlin, 16.01.2021
Protest gegen Verkauf der H48
Anwohner, Mietaktivisten und MieterInnen anderer vom Verkauf bedrohten Häuser protestieren gegen den Verkauf der Herrmannstraße 48 (H48) in Berlin Neukölln. In dem Haus leben und arbeiten über 140 Menschen. Die Mieter fürchten Verdrängung durch Mieterhöhungen und Luxussanierungen oder Umwandlung von Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen. Sie appellieren an die Politik, das bezirkliche Vorkaufsrecht wahrzunehmen. Demonstrantin mit Schid: H48 bleibt! Gegen den Ausverkauf der Stadt. Berlin, 16.01.2021
Protest gegen Verkauf der H48
Anwohner, Mietaktivisten und MieterInnen anderer vom Verkauf bedrohten Häuser protestieren gegen den Verkauf der Herrmannstraße 48 (H48) in Berlin Neukölln. In dem Haus leben und arbeiten über 140 Menschen. Die Mieter fürchten Verdrängung durch Mieterhöhungen und Luxussanierungen oder Umwandlung von Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen. Sie appellieren an die Politik, das bezirkliche Vorkaufsrecht wahrzunehmen. Demonstranten mit Banner: Hände weg von unserem Hauswir wollen hier nicht raus! Berlin, 16.01.2021
Protest gegen Verkauf der H48
Anwohner, Mietaktivisten und MieterInnen anderer vom Verkauf bedrohten Häuser protestieren gegen den Verkauf der Herrmannstraße 48 (H48) in Berlin Neukölln. In dem Haus leben und arbeiten über 140 Menschen. Die Mieter fürchten Verdrängung durch Mieterhöhungen und Luxussanierungen oder Umwandlung von Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen. Sie appellieren an die Politik, das bezirkliche Vorkaufsrecht wahrzunehmen. Berlin, 16.01.2021
Protest gegen Verkauf der H48
Anwohner, Mietaktivisten und MieterInnen anderer vom Verkauf bedrohten Häuser protestieren gegen den Verkauf der Herrmannstraße 48 (H48) in Berlin Neukölln. In dem Haus leben und arbeiten über 140 Menschen. Die Mieter fürchten Verdrängung durch Mieterhöhungen und Luxussanierungen oder Umwandlung von Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen. Sie appellieren an die Politik, das bezirkliche Vorkaufsrecht wahrzunehmen. Demonstrant mit Banner: kein Ausverkauf der Stadt! #donau5ueberlebt. Berlin, 16.01.2021
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Wegen der Corona-Pandemie fiel der Protest kleiner als gewönlich aus. Vor der CDU-Parteizentrale protestierten u.a. Bauern mit Traktoren.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Wegen der Corona-Pandemie fiel der Protest kleiner als gewönlich aus. Vor der CDU-Parteizentrale protestierten u.a. Bauern mit Traktoren.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Wegen der Corona-Pandemie fiel der Protest kleiner als gewönlich aus. Vor der CDU-Parteizentrale protestierten u.a. Bauern mit Traktoren.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Wegen der Corona-Pandemie fiel der Protest kleiner als gewönlich aus. Vor der CDU-Parteizentrale protestierten u.a. Bauern mit Traktoren.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Wegen der Corona-Pandemie fiel der Protest kleiner als gewönlich aus. Vor der CDU-Parteizentrale protestierten u.a. Bauern mit Traktoren.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
"Wir haben es satt"-Protest: "Agrarindustrie abwählen!"
Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.
WIR HABEN ES SATT - Demonstration gegen die Agrarpolitik in Berlin
Landwirte, Klima- und Tierschützer demonstrieren unter dem Motto 'Wir haben es satt' für eine Wende in der Agrarpolitik. Vor dem Berliner Bundeskanzleramt wird symbolisch mit rund zehntausend Fußabdrücken auf Papier und Plakaten eine bäuerliche, ökologische und klimafreundliche Landwirtschaft gefordert.