285228 images found
Results for:
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Aktion von "Nicht Genesen" für Forschung, Versorgung und Anerkennung von Corona-Langzeitfolgen
Die Initiative "Nicht Genesen"protestiert vor dem Bundestag mit die Verlegung 400 Feldbetten auf dem Reichstagswiese für mehr Forschung, Versorgung und Anerkennung von Corona-Langzeitfolgen (ME/CFS, Long Covid, Post Covid, Post Vac). Auf die Betten der Porträts von Betroffenen. Über Change.org haben sie 60000 Unterschriften gesammelt.
Aktion von "Nicht Genesen" für Forschung, Versorgung und Anerkennung von Corona-Langzeitfolgen
Die Initiative "Nicht Genesen"protestiert vor dem Bundestag mit die Verlegung 400 Feldbetten auf dem Reichstagswiese für mehr Forschung, Versorgung und Anerkennung von Corona-Langzeitfolgen (ME/CFS, Long Covid, Post Covid, Post Vac). Auf die Betten der Porträts von Betroffenen. Über Change.org haben sie 60000 Unterschriften gesammelt.
Aktion von "Nicht Genesen" für Forschung, Versorgung und Anerkennung von Corona-Langzeitfolgen
Die Initiative "Nicht Genesen"protestiert vor dem Bundestag mit die Verlegung 400 Feldbetten auf dem Reichstagswiese für mehr Forschung, Versorgung und Anerkennung von Corona-Langzeitfolgen (ME/CFS, Long Covid, Post Covid, Post Vac). Auf die Betten der Porträts von Betroffenen. Über Change.org haben sie 60000 Unterschriften gesammelt.
Aktion von "Nicht Genesen" für Forschung, Versorgung und Anerkennung von Corona-Langzeitfolgen
Die Initiative "Nicht Genesen"protestiert vor dem Bundestag mit die Verlegung 400 Feldbetten auf dem Reichstagswiese für mehr Forschung, Versorgung und Anerkennung von Corona-Langzeitfolgen (ME/CFS, Long Covid, Post Covid, Post Vac). Auf die Betten der Porträts von Betroffenen. Über Change.org haben sie 60000 Unterschriften gesammelt.
Aktion von "Nicht Genesen" für Forschung, Versorgung und Anerkennung von Corona-Langzeitfolgen
Die Initiative "Nicht Genesen"protestiert vor dem Bundestag mit die Verlegung 400 Feldbetten auf dem Reichstagswiese für mehr Forschung, Versorgung und Anerkennung von Corona-Langzeitfolgen (ME/CFS, Long Covid, Post Covid, Post Vac). Auf die Betten der Porträts von Betroffenen. Über Change.org haben sie 60000 Unterschriften gesammelt.
Feierliche Benennung eines Odesaplatz in Lichtenberg
Neues Schild Odesaplatz sowie Beschilderung der Museum Berlin-Karlshorst (ehemals Deutsch-Russisches Museum Karlshorst)
Das Bezirksamt Lichtenberg hat den neugestalteten Marktplatz zwischen Rheinsteinstraße und Ehrenfelsstraße in Karlshorst eingeweiht und feierlich in "Odesaplatz" benennen. Der bislang namenlose Platz an der Treskowallee erhält auf Initiative von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sowie Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) und per Beschluss des Bezirksamtes Lichtenberg vom 16. August 2022 den Namen der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer Odesa. Es wird mit ein "S" wie in Ukrainisch und nicht 2 S wie in Deutsch mit Absicht beschriftet. Auch anwesend Camilla Schuler (Die Linke), Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit; Maksym Yemelianov, Gesandter-Botschaftsrat bei Botschaft der Ukraine; Carolin Freifrau von Buddenbrock, Protokollchefin des Landes Berlin. Aus dem Umfeld der DKP würde in Sichtweite ein klein Protest gegen die Benennung angemeldet. u.a würde Pro Donbass Transparent gezeigt.
Feierliche Benennung eines Odesaplatz in Lichtenberg
Ukrainische Gemeinde mit Fahne Ukraine vor dem Schild
Das Bezirksamt Lichtenberg hat den neugestalteten Marktplatz zwischen Rheinsteinstraße und Ehrenfelsstraße in Karlshorst eingeweiht und feierlich in "Odesaplatz" benennen. Der bislang namenlose Platz an der Treskowallee erhält auf Initiative von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sowie Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) und per Beschluss des Bezirksamtes Lichtenberg vom 16. August 2022 den Namen der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer Odesa. Es wird mit ein "S" wie in Ukrainisch und nicht 2 S wie in Deutsch mit Absicht beschriftet. Auch anwesend Camilla Schuler (Die Linke), Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit; Maksym Yemelianov, Gesandter-Botschaftsrat bei Botschaft der Ukraine; Carolin Freifrau von Buddenbrock, Protokollchefin des Landes Berlin. Aus dem Umfeld der DKP würde in Sichtweite ein klein Protest gegen die Benennung angemeldet. u.a würde Pro Donbass Transparent gezeigt.
Feierliche Benennung eines Odesaplatz in Lichtenberg
Enthüllung des Schildes durch Maksym Yemelianov, links von ihm Martin Schaefer und Camilla Schuler und rechts: Michael Grunst, Carolin Freifrau von Buddenbrock, sowie Iryna Lazer von der Ukrainische Band Mavak
Das Bezirksamt Lichtenberg hat den neugestalteten Marktplatz zwischen Rheinsteinstraße und Ehrenfelsstraße in Karlshorst eingeweiht und feierlich in "Odesaplatz" benennen. Der bislang namenlose Platz an der Treskowallee erhält auf Initiative von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sowie Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) und per Beschluss des Bezirksamtes Lichtenberg vom 16. August 2022 den Namen der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer Odesa. Es wird mit ein "S" wie in Ukrainisch und nicht 2 S wie in Deutsch mit Absicht beschriftet. Auch anwesend Camilla Schuler (Die Linke), Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit; Maksym Yemelianov, Gesandter-Botschaftsrat bei Botschaft der Ukraine; Carolin Freifrau von Buddenbrock, Protokollchefin des Landes Berlin. Aus dem Umfeld der DKP würde in Sichtweite ein klein Protest gegen die Benennung angemeldet. u.a würde Pro Donbass Transparent gezeigt.
Feierliche Benennung eines Odesaplatz in Lichtenberg
Neues Schild Odesaplatz
Das Bezirksamt Lichtenberg hat den neugestalteten Marktplatz zwischen Rheinsteinstraße und Ehrenfelsstraße in Karlshorst eingeweiht und feierlich in "Odesaplatz" benennen. Der bislang namenlose Platz an der Treskowallee erhält auf Initiative von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sowie Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) und per Beschluss des Bezirksamtes Lichtenberg vom 16. August 2022 den Namen der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer Odesa. Es wird mit ein "S" wie in Ukrainisch und nicht 2 S wie in Deutsch mit Absicht beschriftet. Auch anwesend Camilla Schuler (Die Linke), Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit; Maksym Yemelianov, Gesandter-Botschaftsrat bei Botschaft der Ukraine; Carolin Freifrau von Buddenbrock, Protokollchefin des Landes Berlin. Aus dem Umfeld der DKP würde in Sichtweite ein klein Protest gegen die Benennung angemeldet. u.a würde Pro Donbass Transparent gezeigt.
Feierliche Benennung eines Odesaplatz in Lichtenberg
Ukrainische Gemeinde mit Fahne Ukraine vor dem Schild
Das Bezirksamt Lichtenberg hat den neugestalteten Marktplatz zwischen Rheinsteinstraße und Ehrenfelsstraße in Karlshorst eingeweiht und feierlich in "Odesaplatz" benennen. Der bislang namenlose Platz an der Treskowallee erhält auf Initiative von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sowie Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) und per Beschluss des Bezirksamtes Lichtenberg vom 16. August 2022 den Namen der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer Odesa. Es wird mit ein "S" wie in Ukrainisch und nicht 2 S wie in Deutsch mit Absicht beschriftet. Auch anwesend Camilla Schuler (Die Linke), Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit; Maksym Yemelianov, Gesandter-Botschaftsrat bei Botschaft der Ukraine; Carolin Freifrau von Buddenbrock, Protokollchefin des Landes Berlin. Aus dem Umfeld der DKP würde in Sichtweite ein klein Protest gegen die Benennung angemeldet. u.a würde Pro Donbass Transparent gezeigt.
Feierliche Benennung eines Odesaplatz in Lichtenberg
Pro Russischer Protest gegen die Benennung aus dem DKP-Umfeld
Das Bezirksamt Lichtenberg hat den neugestalteten Marktplatz zwischen Rheinsteinstraße und Ehrenfelsstraße in Karlshorst eingeweiht und feierlich in "Odesaplatz" benennen. Der bislang namenlose Platz an der Treskowallee erhält auf Initiative von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sowie Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) und per Beschluss des Bezirksamtes Lichtenberg vom 16. August 2022 den Namen der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer Odesa. Es wird mit ein "S" wie in Ukrainisch und nicht 2 S wie in Deutsch mit Absicht beschriftet. Auch anwesend Camilla Schuler (Die Linke), Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit; Maksym Yemelianov, Gesandter-Botschaftsrat bei Botschaft der Ukraine; Carolin Freifrau von Buddenbrock, Protokollchefin des Landes Berlin. Aus dem Umfeld der DKP würde in Sichtweite ein klein Protest gegen die Benennung angemeldet. u.a würde Pro Donbass Transparent gezeigt.
Feierliche Benennung eines Odesaplatz in Lichtenberg
Neues Schild Odesaplatz
Das Bezirksamt Lichtenberg hat den neugestalteten Marktplatz zwischen Rheinsteinstraße und Ehrenfelsstraße in Karlshorst eingeweiht und feierlich in "Odesaplatz" benennen. Der bislang namenlose Platz an der Treskowallee erhält auf Initiative von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sowie Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) und per Beschluss des Bezirksamtes Lichtenberg vom 16. August 2022 den Namen der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer Odesa. Es wird mit ein "S" wie in Ukrainisch und nicht 2 S wie in Deutsch mit Absicht beschriftet. Auch anwesend Camilla Schuler (Die Linke), Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit; Maksym Yemelianov, Gesandter-Botschaftsrat bei Botschaft der Ukraine; Carolin Freifrau von Buddenbrock, Protokollchefin des Landes Berlin. Aus dem Umfeld der DKP würde in Sichtweite ein klein Protest gegen die Benennung angemeldet. u.a würde Pro Donbass Transparent gezeigt.
Feierliche Benennung eines Odesaplatz in Lichtenberg
Enthüllung des Schildes durch Maksym Yemelianov, links von ihm Martin Schaefer und Camilla Schuler und rechts: Michael Grunst, Carolin Freifrau von Buddenbrock
Das Bezirksamt Lichtenberg hat den neugestalteten Marktplatz zwischen Rheinsteinstraße und Ehrenfelsstraße in Karlshorst eingeweiht und feierlich in "Odesaplatz" benennen. Der bislang namenlose Platz an der Treskowallee erhält auf Initiative von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sowie Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) und per Beschluss des Bezirksamtes Lichtenberg vom 16. August 2022 den Namen der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer Odesa. Es wird mit ein "S" wie in Ukrainisch und nicht 2 S wie in Deutsch mit Absicht beschriftet. Auch anwesend Camilla Schuler (Die Linke), Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit; Maksym Yemelianov, Gesandter-Botschaftsrat bei Botschaft der Ukraine; Carolin Freifrau von Buddenbrock, Protokollchefin des Landes Berlin. Aus dem Umfeld der DKP würde in Sichtweite ein klein Protest gegen die Benennung angemeldet. u.a würde Pro Donbass Transparent gezeigt.
Feierliche Benennung eines Odesaplatz in Lichtenberg
Carolin Freifrau von Buddenbrock, Camilla Schuler, Michael Grunst, Iryna Lazer, Maksym Yemelianov, Martin Schaefer
Das Bezirksamt Lichtenberg hat den neugestalteten Marktplatz zwischen Rheinsteinstraße und Ehrenfelsstraße in Karlshorst eingeweiht und feierlich in "Odesaplatz" benennen. Der bislang namenlose Platz an der Treskowallee erhält auf Initiative von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sowie Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) und per Beschluss des Bezirksamtes Lichtenberg vom 16. August 2022 den Namen der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer Odesa. Es wird mit ein "S" wie in Ukrainisch und nicht 2 S wie in Deutsch mit Absicht beschriftet. Auch anwesend Camilla Schuler (Die Linke), Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit; Maksym Yemelianov, Gesandter-Botschaftsrat bei Botschaft der Ukraine; Carolin Freifrau von Buddenbrock, Protokollchefin des Landes Berlin. Aus dem Umfeld der DKP würde in Sichtweite ein klein Protest gegen die Benennung angemeldet. u.a würde Pro Donbass Transparent gezeigt.
Abwahlkampf-Auftakt von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Aktivisten von "Deutsche Wohnen und Co. enteignen" zeigen ein Banner im Farbe der Volksentscheid-Initiative und zünden Rauchfackel von Flakturm Humboldthain. Unten am Gesundbrunnen halten 50 weitere Aktivisten eine Kundgebung unter dem Motto "Immobilienlobby abwählen" zum Auftakt ihres "Abwahlkampf". Die Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen ruft anlässlich der Wiederholungswahl zur Abwahl aller Politikern der Immobilienlobby (im Besonders Giffey und Geisel) auf, die die Umsetzung des erfolgreichen Volksentscheids seit einem Jahr blockieren.
Abwahlkampf-Auftakt von Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Aktivisten von "Deutsche Wohnen und Co. enteignen" zeigen ein Banner im Farbe der Volksentscheid-Initiative und zünden Rauchfackel von Flakturm Humboldthain. Unten am Gesundbrunnen halten 50 weitere Aktivisten eine Kundgebung unter dem Motto "Immobilienlobby abwählen" zum Auftakt ihres "Abwahlkampf". Die Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen ruft anlässlich der Wiederholungswahl zur Abwahl aller Politikern der Immobilienlobby (im Besonders Giffey und Geisel) auf, die die Umsetzung des erfolgreichen Volksentscheids seit einem Jahr blockieren.
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
Regierung lass den F35 fliegen und geht dabei kaputt, wird dann im Müll geworfen.
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
Kaputt F35 vor dem Bundestag
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
Regierung lass den F35 fliegen und geht dabei kaputt, wird dann im Müll geworfen.
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
Regierung lass den F35 fliegen und geht dabei kaputt, wird dann im Müll geworfen.
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
Regierung lass den F35 fliegen und geht dabei kaputt, wird dann im Müll geworfen.
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
Regierung lass den F35 fliegen und geht dabei kaputt, wird dann im Müll geworfen.
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
Regierung lass den F35 fliegen und geht dabei kaputt, wird dann im Müll geworfen.
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
Regierung lass den F35 fliegen und geht dabei kaputt, wird dann im Müll geworfen.
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
Greenpeace mit Transparent "10 Milliarden für neue Atombomber:Ernsthaft, SPD und Grüne?"
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
Greenpeace mit Transparent "10 Milliarden für neue Atombomber:Ernsthaft, SPD und Grüne?"
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug
Regierung lass den F35 fliegen und geht dabei kaputt, wird dann im Müll geworfen.
2 Proteste gegen den Kauf von F-35-Atombomber-Kampfflugzeug: 3 Aktivisten von Greenpeace vor dem Kanzleramt mit Fake-Atombombe "B-61-12", sowie auf dem Reichstagswiese Frieden-Aktivisten von ICAN Deutschland, IPPNW Germany und DFG-VK protestieren, als Politiker verkleidet (Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christine Lambrecht, der Chef von Lockheed Martin sowie ein Sensenmann), mit ein Modell der F-35 von Lockheed Martin. Die F-35 ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Übungsmodelle der Variante F-34A haben der B61-12-Atombombe abgeworfen. Die Aktivisten stellen sich gegen diese potentiell nukleare Aufrüstung unter dem Motto "Atombomber? Ja Bitte!" und erklären weiter: "Deutschland braucht weder neue teure Kampfflugzeuge noch Massenvernichtungswaffen."
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Klimaneustart Berlin übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Senat
2 Dutzende Aktivisten der Initiative des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral (Klimaneustart Berlin) übergibt symbolisch 2,8 Millionen Wahlzettel an den Berliner Senat vor dem roten Rathaus. " Für eine Zusammenlegung der Berlinwahlen mit dem Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin bis 2030 ist nun ausreichend Papier bei zwei Druckereien reserviert ... Um dies zu ermöglichen, hatte Klimaneustart Berlin gestern per Crowdfunding in nur sieben Stunden ausreichend Geld für die Reservierung von 2,8 Millionen Wahlzetteln sowie 2,8 Millionen Abstimmungsbroschüren gesammelt. Die Druckerei bestätigt, dass mit der Anzahlung ausreichend Papier bis zum 2. Januar, dem geplanten Versandstart der Wahlunterlagen, lieferbar wäre. Die finale Bestellung der Unterlagen müsste bis zum 19. Dezember erfolgen.", so die Aktivisten.
Lieferkettengesetz Protest
Demonstrators with banners Only a strong EU supply chain law is a win for everyone and 90248 signatures of the supply chain law initiative in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The protesters - a broad coalition of more than 130 civil society organizations - are calling for the federal government to change its position when the petition is handed over and to stop exploitative child labor and environmental destruction in the supply chains of European companies.
Lieferkettengesetz Protest
Demonstrators with banners Only a strong EU supply chain law is a win for everyone and 90248 signatures of the supply chain law initiative in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The protesters - a broad coalition of more than 130 civil society organizations - are calling for the federal government to change its position when the petition is handed over and to stop exploitative child labor and environmental destruction in the supply chains of European companies.
Lieferkettengesetz Protest
Demonstrators with banners Only a strong EU supply chain law is a win for everyone and 90248 signatures of the supply chain law initiative in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The protesters - a broad coalition of more than 130 civil society organizations - are calling for the federal government to change its position when the petition is handed over and to stop exploitative child labor and environmental destruction in the supply chains of European companies.
Lieferkettengesetz Protest
Demonstrators with banners Only a strong EU supply chain law is a win for everyone and 90248 signatures of the supply chain law initiative in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The protesters - a broad coalition of more than 130 civil society organizations - are calling for the federal government to change its position when the petition is handed over and to stop exploitative child labor and environmental destruction in the supply chains of European companies.
Lieferkettengesetz Protest
Demonstrators with banners Only a strong EU supply chain law is a win for everyone and 90248 signatures of the supply chain law initiative in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The protesters - a broad coalition of more than 130 civil society organizations - are calling for the federal government to change its position when the petition is handed over and to stop exploitative child labor and environmental destruction in the supply chains of European companies.
Lieferkettengesetz Protest
Demonstrators with banners Only a strong EU supply chain law is a win for everyone and 90248 signatures of the supply chain law initiative in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The protesters - a broad coalition of more than 130 civil society organizations - are calling for the federal government to change its position when the petition is handed over and to stop exploitative child labor and environmental destruction in the supply chains of European companies.
Lieferkettengesetz Protest
Demonstrators with banners Only a strong EU supply chain law is a win for everyone and 90248 signatures of the supply chain law initiative in front of the Federal Chancellery in Berlin, Germany. The protesters - a broad coalition of more than 130 civil society organizations - are calling for the federal government to change its position when the petition is handed over and to stop exploitative child labor and environmental destruction in the supply chains of European companies.
Protest für bundesweite Zinsnachzahlung
Das Aktionsbündnis aus Bürgerbewegung Finanzwende, der Geldratgeber Finanztip und die Verbraucherzentrale Sachsen protestieren mit eine Kundgebung und das überreichen über 17.000 Unterschriften (Petition "Sparkassen: Zahlt die Zinsen!") an Sparkassenverband in die Charlottenstraße in Berlin-Mitte für die bundesweite Zinsnachzahlung: "Mit dem ersten Tag im Jahr 2023 sind sie weg: Die Zinsansprüche aus Prämiensparverträgen, die vor drei Jahren gekündigt wurden. Zahlreiche Sparkassen haben aus Sicht der Verbraucherschützer jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Auch mehrere höchstrichterliche Urteile bestätigen, dass es grundsätzlich Ansprüche auf Zinsnachzahlungen gibt. Dennoch spielen die Geldhäuser weiter auf Zeit und warten auf die Verjährung.", so die Anmelder.
Protest für bundesweite Zinsnachzahlung
Das Aktionsbündnis aus Bürgerbewegung Finanzwende, der Geldratgeber Finanztip und die Verbraucherzentrale Sachsen protestieren mit eine Kundgebung und das überreichen über 17.000 Unterschriften (Petition "Sparkassen: Zahlt die Zinsen!") an Sparkassenverband in die Charlottenstraße in Berlin-Mitte für die bundesweite Zinsnachzahlung: "Mit dem ersten Tag im Jahr 2023 sind sie weg: Die Zinsansprüche aus Prämiensparverträgen, die vor drei Jahren gekündigt wurden. Zahlreiche Sparkassen haben aus Sicht der Verbraucherschützer jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Auch mehrere höchstrichterliche Urteile bestätigen, dass es grundsätzlich Ansprüche auf Zinsnachzahlungen gibt. Dennoch spielen die Geldhäuser weiter auf Zeit und warten auf die Verjährung.", so die Anmelder.
Protest für bundesweite Zinsnachzahlung
Das Aktionsbündnis aus Bürgerbewegung Finanzwende, der Geldratgeber Finanztip und die Verbraucherzentrale Sachsen protestieren mit eine Kundgebung und das überreichen über 17.000 Unterschriften (Petition "Sparkassen: Zahlt die Zinsen!") an Sparkassenverband in die Charlottenstraße in Berlin-Mitte für die bundesweite Zinsnachzahlung: "Mit dem ersten Tag im Jahr 2023 sind sie weg: Die Zinsansprüche aus Prämiensparverträgen, die vor drei Jahren gekündigt wurden. Zahlreiche Sparkassen haben aus Sicht der Verbraucherschützer jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Auch mehrere höchstrichterliche Urteile bestätigen, dass es grundsätzlich Ansprüche auf Zinsnachzahlungen gibt. Dennoch spielen die Geldhäuser weiter auf Zeit und warten auf die Verjährung.", so die Anmelder.
Protest für bundesweite Zinsnachzahlung
Das Aktionsbündnis aus Bürgerbewegung Finanzwende, der Geldratgeber Finanztip und die Verbraucherzentrale Sachsen protestieren mit eine Kundgebung und das überreichen über 17.000 Unterschriften (Petition "Sparkassen: Zahlt die Zinsen!") an Sparkassenverband in die Charlottenstraße in Berlin-Mitte für die bundesweite Zinsnachzahlung: "Mit dem ersten Tag im Jahr 2023 sind sie weg: Die Zinsansprüche aus Prämiensparverträgen, die vor drei Jahren gekündigt wurden. Zahlreiche Sparkassen haben aus Sicht der Verbraucherschützer jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Auch mehrere höchstrichterliche Urteile bestätigen, dass es grundsätzlich Ansprüche auf Zinsnachzahlungen gibt. Dennoch spielen die Geldhäuser weiter auf Zeit und warten auf die Verjährung.", so die Anmelder.
Protest gegen Pelztierhaltung und Handel
Plakat "No fur for fox sake", 40 Rabbits = Coat", "Tier sind keine Dinge", "Macht Europa Pelzfrei"
Circa 100 Aktivisten von Deutsche Tierschutzbüro, VIER PFOTEN, Deutsche Tierschutzbund, ANIMALS UNITED, Humane Society International/Europe, Deutsche Tier-Lobby und Pro Wildlife protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor und eine Demonstration durch Berlin gegen Pelztierhaltung und Handel. Das Tierschutzbündnis-Demonstration fordert das Ende der Pelztierzucht und des Pelzhandels im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative "Pelzfreies Europa". Laut die Aktivisten sind in 15 der 27 europäischen Ländern die Pelzproduktion eingestellt bzw. streng reglementiert wurde. Sie fordern, als Europäische Bürgerinitiative (EBI), mit eine Petition ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen: bis Mai 2023 müssen sie 1 Million verifizierte Unterschriften von EU-Bürger in mindestens sieben EU-Ländern sammeln, sodass das Vorschlag am Europäischen Parlament vorgelegt wird.
Protest gegen Pelztierhaltung und Handel
Plakat "Hauptsache kein Pelz"
Circa 100 Aktivisten von Deutsche Tierschutzbüro, VIER PFOTEN, Deutsche Tierschutzbund, ANIMALS UNITED, Humane Society International/Europe, Deutsche Tier-Lobby und Pro Wildlife protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor und eine Demonstration durch Berlin gegen Pelztierhaltung und Handel. Das Tierschutzbündnis-Demonstration fordert das Ende der Pelztierzucht und des Pelzhandels im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative "Pelzfreies Europa". Laut die Aktivisten sind in 15 der 27 europäischen Ländern die Pelzproduktion eingestellt bzw. streng reglementiert wurde. Sie fordern, als Europäische Bürgerinitiative (EBI), mit eine Petition ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen: bis Mai 2023 müssen sie 1 Million verifizierte Unterschriften von EU-Bürger in mindestens sieben EU-Ländern sammeln, sodass das Vorschlag am Europäischen Parlament vorgelegt wird.
Protest gegen Pelztierhaltung und Handel
Plakat "Pelz ist Mord", "Macht Europa Pelzfrei"
Circa 100 Aktivisten von Deutsche Tierschutzbüro, VIER PFOTEN, Deutsche Tierschutzbund, ANIMALS UNITED, Humane Society International/Europe, Deutsche Tier-Lobby und Pro Wildlife protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor und eine Demonstration durch Berlin gegen Pelztierhaltung und Handel. Das Tierschutzbündnis-Demonstration fordert das Ende der Pelztierzucht und des Pelzhandels im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative "Pelzfreies Europa". Laut die Aktivisten sind in 15 der 27 europäischen Ländern die Pelzproduktion eingestellt bzw. streng reglementiert wurde. Sie fordern, als Europäische Bürgerinitiative (EBI), mit eine Petition ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen: bis Mai 2023 müssen sie 1 Million verifizierte Unterschriften von EU-Bürger in mindestens sieben EU-Ländern sammeln, sodass das Vorschlag am Europäischen Parlament vorgelegt wird.
Protest gegen Pelztierhaltung und Handel
Plakat "Macht Europa Pelzfrei"
Circa 100 Aktivisten von Deutsche Tierschutzbüro, VIER PFOTEN, Deutsche Tierschutzbund, ANIMALS UNITED, Humane Society International/Europe, Deutsche Tier-Lobby und Pro Wildlife protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor und eine Demonstration durch Berlin gegen Pelztierhaltung und Handel. Das Tierschutzbündnis-Demonstration fordert das Ende der Pelztierzucht und des Pelzhandels im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative "Pelzfreies Europa". Laut die Aktivisten sind in 15 der 27 europäischen Ländern die Pelzproduktion eingestellt bzw. streng reglementiert wurde. Sie fordern, als Europäische Bürgerinitiative (EBI), mit eine Petition ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen: bis Mai 2023 müssen sie 1 Million verifizierte Unterschriften von EU-Bürger in mindestens sieben EU-Ländern sammeln, sodass das Vorschlag am Europäischen Parlament vorgelegt wird.
Protest gegen Pelztierhaltung und Handel
Plakat "Hauptsache keine Pelz", "Macht Europa Pelzfrei", "Pelzfarmen schliessen"
Circa 100 Aktivisten von Deutsche Tierschutzbüro, VIER PFOTEN, Deutsche Tierschutzbund, ANIMALS UNITED, Humane Society International/Europe, Deutsche Tier-Lobby und Pro Wildlife protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor und eine Demonstration durch Berlin gegen Pelztierhaltung und Handel. Das Tierschutzbündnis-Demonstration fordert das Ende der Pelztierzucht und des Pelzhandels im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative "Pelzfreies Europa". Laut die Aktivisten sind in 15 der 27 europäischen Ländern die Pelzproduktion eingestellt bzw. streng reglementiert wurde. Sie fordern, als Europäische Bürgerinitiative (EBI), mit eine Petition ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen: bis Mai 2023 müssen sie 1 Million verifizierte Unterschriften von EU-Bürger in mindestens sieben EU-Ländern sammeln, sodass das Vorschlag am Europäischen Parlament vorgelegt wird.
Protest gegen Pelztierhaltung und Handel
Plakat "No fur for fox sake", 40 Rabbits = Coat", "Macht Europa Pelzfrei"
Circa 100 Aktivisten von Deutsche Tierschutzbüro, VIER PFOTEN, Deutsche Tierschutzbund, ANIMALS UNITED, Humane Society International/Europe, Deutsche Tier-Lobby und Pro Wildlife protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor und eine Demonstration durch Berlin gegen Pelztierhaltung und Handel. Das Tierschutzbündnis-Demonstration fordert das Ende der Pelztierzucht und des Pelzhandels im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative "Pelzfreies Europa". Laut die Aktivisten sind in 15 der 27 europäischen Ländern die Pelzproduktion eingestellt bzw. streng reglementiert wurde. Sie fordern, als Europäische Bürgerinitiative (EBI), mit eine Petition ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen: bis Mai 2023 müssen sie 1 Million verifizierte Unterschriften von EU-Bürger in mindestens sieben EU-Ländern sammeln, sodass das Vorschlag am Europäischen Parlament vorgelegt wird.
Protest gegen Pelztierhaltung und Handel
Plakat "Macht Europa Pelzfrei", "Pelzfarmen schliessen" und ein aufblasbar Fuchs
Circa 100 Aktivisten von Deutsche Tierschutzbüro, VIER PFOTEN, Deutsche Tierschutzbund, ANIMALS UNITED, Humane Society International/Europe, Deutsche Tier-Lobby und Pro Wildlife protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor und eine Demonstration durch Berlin gegen Pelztierhaltung und Handel. Das Tierschutzbündnis-Demonstration fordert das Ende der Pelztierzucht und des Pelzhandels im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative "Pelzfreies Europa". Laut die Aktivisten sind in 15 der 27 europäischen Ländern die Pelzproduktion eingestellt bzw. streng reglementiert wurde. Sie fordern, als Europäische Bürgerinitiative (EBI), mit eine Petition ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen: bis Mai 2023 müssen sie 1 Million verifizierte Unterschriften von EU-Bürger in mindestens sieben EU-Ländern sammeln, sodass das Vorschlag am Europäischen Parlament vorgelegt wird.
Protest gegen Pelztierhaltung und Handel
Plakat "Hauptsache kein Pelz"
Circa 100 Aktivisten von Deutsche Tierschutzbüro, VIER PFOTEN, Deutsche Tierschutzbund, ANIMALS UNITED, Humane Society International/Europe, Deutsche Tier-Lobby und Pro Wildlife protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor und eine Demonstration durch Berlin gegen Pelztierhaltung und Handel. Das Tierschutzbündnis-Demonstration fordert das Ende der Pelztierzucht und des Pelzhandels im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative "Pelzfreies Europa". Laut die Aktivisten sind in 15 der 27 europäischen Ländern die Pelzproduktion eingestellt bzw. streng reglementiert wurde. Sie fordern, als Europäische Bürgerinitiative (EBI), mit eine Petition ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen: bis Mai 2023 müssen sie 1 Million verifizierte Unterschriften von EU-Bürger in mindestens sieben EU-Ländern sammeln, sodass das Vorschlag am Europäischen Parlament vorgelegt wird.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel
Enthüllung durch Israel Kaunatjike, Herero-Aktivist und der Botschafter Kameruns Victor Ndocki in Anwesenheit von Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger und Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann
Umbenennung der Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße nach der antikolonialer Freiheitskämpfer in Namibia.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel: Nach jahrelangem Kampf von Afrikanische Vereine, Postkoloniale Initiative, Anti-Rassismus-Aktivisten sind der Nachtigalplatz zu Manga-Bell-Platz und die Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße umbenannt worden.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel
König Eboumbou (König von Duala) und Delegation
Umbenennung der Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße nach der antikolonialer Freiheitskämpfer in Namibia.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel: Nach jahrelangem Kampf von Afrikanische Vereine, Postkoloniale Initiative, Anti-Rassismus-Aktivisten sind der Nachtigalplatz zu Manga-Bell-Platz und die Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße umbenannt worden.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel
Porträt König Eboumbou (König von Duala)
Umbenennung der Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße nach der antikolonialer Freiheitskämpfer in Namibia.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel: Nach jahrelangem Kampf von Afrikanische Vereine, Postkoloniale Initiative, Anti-Rassismus-Aktivisten sind der Nachtigalplatz zu Manga-Bell-Platz und die Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße umbenannt worden.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel
König Eboumbou (König von Duala) im Gespräch mit Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann und Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger
Umbenennung der Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße nach der antikolonialer Freiheitskämpfer in Namibia.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel: Nach jahrelangem Kampf von Afrikanische Vereine, Postkoloniale Initiative, Anti-Rassismus-Aktivisten sind der Nachtigalplatz zu Manga-Bell-Platz und die Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße umbenannt worden.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel
König Eboumbou (König von Duala), Jean-Pierre Félix-Eyoum, der Urgroßneffe von Rudolf Duala Manga Bell
Umbenennung Nachtigalplatz in Manga-Bell-Platz nach das Königspaar der Duala Rudolf und Emily Manga Bell. Gustav Nachtigal war Reichskommissar und gründete der Kolonien in Westafrika.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel: Nach jahrelangem Kampf von Afrikanische Vereine, Postkoloniale Initiative, Anti-Rassismus-Aktivisten sind der Nachtigalplatz zu Manga-Bell-Platz und die Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße umbenannt worden.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel
Umbenennung der Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße nach der antikolonialer Freiheitskämpfer in Namibia.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel: Nach jahrelangem Kampf von Afrikanische Vereine, Postkoloniale Initiative, Anti-Rassismus-Aktivisten sind der Nachtigalplatz zu Manga-Bell-Platz und die Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße umbenannt worden.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel
Umbenennung der Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße nach der antikolonialer Freiheitskämpfer in Namibia.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel: Nach jahrelangem Kampf von Afrikanische Vereine, Postkoloniale Initiative, Anti-Rassismus-Aktivisten sind der Nachtigalplatz zu Manga-Bell-Platz und die Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße umbenannt worden.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel
König Eboumbou (König von Duala) und Delegation
Umbenennung Nachtigalplatz in Manga-Bell-Platz nach das Königspaar der Duala Rudolf und Emily Manga Bell. Gustav Nachtigal war Reichskommissar und gründete der Kolonien in Westafrika.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel: Nach jahrelangem Kampf von Afrikanische Vereine, Postkoloniale Initiative, Anti-Rassismus-Aktivisten sind der Nachtigalplatz zu Manga-Bell-Platz und die Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße umbenannt worden.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel
Enthüllung durch Israel Kaunatjike, Herero-Aktivist und der Botschafter Kameruns Victor Ndocki in Anwesenheit von Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger und Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann
Umbenennung der Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße nach der antikolonialer Freiheitskämpfer in Namibia.
Straßenumbenennung Afrikanisches Viertel: Nach jahrelangem Kampf von Afrikanische Vereine, Postkoloniale Initiative, Anti-Rassismus-Aktivisten sind der Nachtigalplatz zu Manga-Bell-Platz und die Lüderitzstraße zu Cornelius-Fredericks-Straße umbenannt worden.