114058 images found
Results for:
Prozess von Lina Eichler (Letzte Generation) wegen Sachbeschädigung der Rahmen des Gemäldes "Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten"
Lina Eichler und ihr Anwalt Christian Mertens
Prozess Auftakt vor dem Amtsgericht Tiergarten von Lina Eichler (20 Jahre), Hauptaktivistin von "Letzte Generation" wegen Nötigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Hausfriedensbruch, gemeinschädliche
Sachbeschädigung. Laut Pressestelle: Der Angeklagten wird vorgeworfen sich an insgesamt fünf Protestaktionen der Gruppierung "Aufstand der letzten Generation" beteiligt zu haben. In drei Fällen im Januar und Juni 2022 an die Fahrbahn geklebt bei Straßenblockaden. In einem weiteren Fall sei sie am 21. Januar 2022 in die Kantine eines großen Unternehmens im Berliner Wedding eingedrungen und hat ein Vordach besetzt. Nach Räumung des Vordachs habe sie sich an die Fußbodenfliesen der Kantine geklebt. Schließlich soll sie sich am 25. August 2022 in der Gemäldegalerie an dem Rahmen des Gemäldes "Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten" von Lucas Cranach der Ältere angeklebt.
Prozess von Lina Eichler (Letzte Generation) wegen Sachbeschädigung der Rahmen des Gemäldes "Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten"
Lina Eichler und ihr Anwalt Christian Mertens
Prozess Auftakt vor dem Amtsgericht Tiergarten von Lina Eichler (20 Jahre), Hauptaktivistin von "Letzte Generation" wegen Nötigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Hausfriedensbruch, gemeinschädliche
Sachbeschädigung. Laut Pressestelle: Der Angeklagten wird vorgeworfen sich an insgesamt fünf Protestaktionen der Gruppierung "Aufstand der letzten Generation" beteiligt zu haben. In drei Fällen im Januar und Juni 2022 an die Fahrbahn geklebt bei Straßenblockaden. In einem weiteren Fall sei sie am 21. Januar 2022 in die Kantine eines großen Unternehmens im Berliner Wedding eingedrungen und hat ein Vordach besetzt. Nach Räumung des Vordachs habe sie sich an die Fußbodenfliesen der Kantine geklebt. Schließlich soll sie sich am 25. August 2022 in der Gemäldegalerie an dem Rahmen des Gemäldes "Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten" von Lucas Cranach der Ältere angeklebt.
Prozess von Lina Eichler (Letzte Generation) wegen Sachbeschädigung der Rahmen des Gemäldes "Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten"
Lina Eichler und ihr Anwalt Christian Mertens
Prozess Auftakt vor dem Amtsgericht Tiergarten von Lina Eichler (20 Jahre), Hauptaktivistin von "Letzte Generation" wegen Nötigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Hausfriedensbruch, gemeinschädliche
Sachbeschädigung. Laut Pressestelle: Der Angeklagten wird vorgeworfen sich an insgesamt fünf Protestaktionen der Gruppierung "Aufstand der letzten Generation" beteiligt zu haben. In drei Fällen im Januar und Juni 2022 an die Fahrbahn geklebt bei Straßenblockaden. In einem weiteren Fall sei sie am 21. Januar 2022 in die Kantine eines großen Unternehmens im Berliner Wedding eingedrungen und hat ein Vordach besetzt. Nach Räumung des Vordachs habe sie sich an die Fußbodenfliesen der Kantine geklebt. Schließlich soll sie sich am 25. August 2022 in der Gemäldegalerie an dem Rahmen des Gemäldes "Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten" von Lucas Cranach der Ältere angeklebt.
Duane Hanson, Fondation Beyeler Basel
Visitors view the sculptural installation Lunchbreak by artist Duane Hanson in front of a painting by Mark Rothko at the 25th anniversary exhibition of the collection and at the Museum Fondation Beyeler in Basel Switzerland. Around 100 works by 31 artists are presented in the exhibition in the museum – from modern classics to new acquisitions of contemporary art.
Duane Hanson, Fondation Beyeler Basel
Visitors view the sculptural installation Self-Portrait with Model by the artist Duane Hanson in front of a painting by Beach Scene with Starfish by US American artist Roy Lichtenstein at the 25th anniversary exhibition of the collection and at the Museum Fondation Beyeler in Basel Switzerland. Around 100 works by 31 artists are presented in the exhibition in the museum – from modern classics to new acquisitions of contemporary art.
Duane Hanson, Fondation Beyeler Basel
Visitors view the sculptural installation Old Lady in Folding Chair by artist Duane Hanson in front of a painting by Paul Cezanne Madame Cezanne a la chaise jaune at the 25th anniversary exhibition of the collection and at the Museum Fondation Beyeler in Basel Switzerland. Around 100 works by 31 artists are presented in the exhibition in the museum – from modern classics to new acquisitions of contemporary art.
Fondation Beyeler Basel
Visitors in front of the painting Cumulo by Tacita Dean, clouds on chalk on blackboard, in the 25th anniversary exhibition of the collection in the Museum Fondation Beyeler in Basel Switzerland. Around 100 works by 31 artists are presented in the exhibition in the museum – from modern classics to new acquisitions of contemporary art
Duane Hanson, Fondation Beyeler Basel
Visitors view the sculptural installation Lunchbreak by artist Duane Hanson in front of a painting by Mark Rothko at the 25th anniversary exhibition of the collection and at the Museum Fondation Beyeler in Basel Switzerland. Around 100 works by 31 artists are presented in the exhibition in the museum – from modern classics to new acquisitions of contemporary art.
Duane Hanson, Fondation Beyeler Basel
Visitors view the sculptural installation Lunchbreak by artist Duane Hanson in front of a painting by Mark Rothko at the 25th anniversary exhibition of the collection and at the Museum Fondation Beyeler in Basel Switzerland. Around 100 works by 31 artists are presented in the exhibition in the museum – from modern classics to new acquisitions of contemporary art.
Duane Hanson, Fondation Beyeler Basel
Visitors view the sculptural installation Lunchbreak by artist Duane Hanson in front of a painting by Mark Rothko at the 25th anniversary exhibition of the collection and at the Museum Fondation Beyeler in Basel Switzerland. Around 100 works by 31 artists are presented in the exhibition in the museum – from modern classics to new acquisitions of contemporary art.
Nationalkongress in Brasilien, 2023
Brasil, Brasilia, 01.01.2023.
Amtseinfuehrung von Luiz Inacio Lula da Silva in Brasilia 01.01.2023.
Eingang des Nationalkongresses in Brasilia am 01. Januar 2023.
Der Nereu-Ramos-Palast, auch als Nationalkongresspalast bekannt, ist der Sitz des brasilianischen Nationalkongresses.
Esplanada dos Ministerios
Die beeindruckende Esplanada dos Ministérios ist tagsueber voll mit Beamten. Dieses Viertel verdankt seinen Ruhm den modernistischen Gebaeuden des Architekten Oscar Niemeyer. Der futuristische Itamaraty-Palast ist der Sitz des Aussenministeriums und beherbergt auch Gemaelde und Skulpturen brasilianischer Kuenstler. Sechs Wasserfaelle stuerzen die Fassade des Justizpalastes hinunter. Licht stroemt durch die riesigen Buntglasfenster der beeindruckenden runden Kathedrale von Brasilia.
Nationalkongress in Brasilien, 2023
Brasil, Brasilia, 01.01.2023.
Amtseinfuehrung von Luiz Inacio Lula da Silva in Brasilia 01.01.2023.
Eingang des Nationalkongresses in Brasilia am 01. Januar 2023.
Der Nereu-Ramos-Palast, auch als Nationalkongresspalast bekannt, ist der Sitz des brasilianischen Nationalkongresses.
Esplanada dos Ministerios
Die beeindruckende Esplanada dos Ministérios ist tagsueber voll mit Beamten. Dieses Viertel verdankt seinen Ruhm den modernistischen Gebaeuden des Architekten Oscar Niemeyer. Der futuristische Itamaraty-Palast ist der Sitz des Aussenministeriums und beherbergt auch Gemaelde und Skulpturen brasilianischer Kuenstler. Sechs Wasserfaelle stuerzen die Fassade des Justizpalastes hinunter. Licht stroemt durch die riesigen Buntglasfenster der beeindruckenden runden Kathedrale von Brasilia.
Zerrissene Moderne, Kunstmuseum Basel
Telegram from 1939 to Hildebrand Gurlitt from the museum manager Schmidt Bid 6,000 Swiss francs in connection with purchases and the auction in Lucerne in 1939 by the Fischer Gallery for paintings and sculptures by modern masters from German museums in the exhibition Zerissene Moderne Torn Modernity The Basel Acquisitions of Degenerate Art in the Kunstmuseum Basel Switzerland. The Torn Modernity exhibition sheds light on the history of the Basel collection from the perspective of museum provenance research, degenerate art from National Socialist cultural policy, and the purchase of works of art by the then director of the house, Georg Schmidt. Museum provenance return
Zerrissene Moderne, Kunstmuseum Basel
Brochure Reproduction of the auction catalog for the auction in Lucerne in 1939 by the Fischer Gallery for paintings and sculptures by modern masters from German museums in the exhibition Zerissene Moderne Torn Modernity The Basel Acquisitions of Degenerate Art in the Kunstmuseum Basel Switzerland. The Torn Modernity exhibition sheds light on the history of the Basel collection from the perspective of museum provenance research, degenerate art from National Socialist cultural policy, and the purchase of works of art by the then director of the house, Georg Schmidt. Museum provenance return
Zerrissene Moderne, Kunstmuseum Basel
Visitors in front of a projection of the missing painting Schuetzengraben Trench from 1921 to 1923 by the artist Otto Dix - confiscated from the Dresden City Museum in 1937 by the Nazi state as degenerate art and now missing - in the exhibition Zerissene Moderne Torn Modernity The Basel Acquisitions of Degenerate Art in the Kunstmuseum Basel Switzerland. The Torn Modernity exhibition sheds light on the history of the Basel collection from the perspective of museum provenance research, degenerate art from National Socialist cultural policy, and the purchase of works of art by the then director of the house, Georg Schmidt. Museum provenance return
Zerrissene Moderne, Kunstmuseum Basel
Visitors view the painting Animal Destinies Tierschicksale von Franz Marc in the exhibition Zerissene Moderne Torn Modernity The Basel Acquisitions of Degenerate Art in the Kunstmuseum Basel Switzerland. The Torn Modernity exhibition sheds light on the history of the Basel collection from the perspective of museum provenance research, degenerate art from National Socialist cultural policy, and the purchase of works of art by the then director of the house, Georg Schmidt. Museum provenance return
Zerrissene Moderne, Kunstmuseum Basel
Visitors in front of a projection of the missing painting Schuetzengraben Trench from 1921 to 1923 by the artist Otto Dix - confiscated from the Dresden City Museum in 1937 by the Nazi state as degenerate art and now missing - in the exhibition Zerissene Moderne Torn Modernity The Basel Acquisitions of Degenerate Art in the Kunstmuseum Basel Switzerland. The Torn Modernity exhibition sheds light on the history of the Basel collection from the perspective of museum provenance research, degenerate art from National Socialist cultural policy, and the purchase of works of art by the then director of the house, Georg Schmidt. Museum provenance return
Munich Art to go App in München, 2022
Munich Art to go App , Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Geschichte der Stadt München mit alten Fotos auf der App erlebbar machen , FOTO : v.l.n.r.: Christian Fuhrmeister, Melida Steinke und rechts Johannes Griebel, 14. Dezember 2022 , Munich Art to go App , Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Geschichte der Stadt München mit alten Fotos auf der App erlebbar machen , 14. Dezember 2022 ,
Munich Art to go App in München, 2022
Munich Art to go App , Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Geschichte der Stadt München mit alten Fotos auf der App erlebbar machen , FOTO : v.l.n.r.: Christian Fuhrmeister, Melida Steinke und rechts Johannes Griebel, 14. Dezember 2022 , Munich Art to go App , Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Geschichte der Stadt München mit alten Fotos auf der App erlebbar machen , 14. Dezember 2022 ,
PINAKOTHEK DER MODERNE IN MUNICH.
GERMANY, MUNICH - DECEMBER 02: Interior view of the Pinakothek der Moderne on December 2nd, 2022 in Munich, Germany. With four museums dedicated to art, graphics, architecture and design, the Pinakothek der Moderne is one of the largest collection houses in Europe. Painting Andy Warhol "Aids-Jeep-Bicycle" from 1985. In the background the sculpture "Acme Thunderer", sheet stell, lacquered and chrome-plated by John Chamberlain (1989).
ALTE PINAKOTHEK IN MUNICH.
GERMANY, MUNICH - DECEMBER 02: Interior view of the Alte Pinakothek, Bavarian State Painting Collections, on December 2nd, 2022 in Munich, Germany. Paintings by Peter Paul Rubens. From left "Lion Hunt" (1621), "The Great Last Judgement" (1617) and "The Hippopotamus and Crocodile Hunt" (1616).
Brigadenpalast in Albanien, 2022
Albanien, Tirana, 01.12.2022.
Brigadenpalast in Tirana in Albanien am 01.12.2022.
Gemaelde im Brigadenpalast.
Der Brigadenpalast ist ein Palast im Grossen Park im Suedosten der albanischen Hauptstadt Tirana bezeichnet. Das Bauwerk sollte als Residenz für die albanische Koenigsfamilie von Ahmet Zogu dienen. Heute ist er Residenz des Staatspraesidenten, der darin Staatsbesuche empfaengt und andere feierliche Anlaesse der Regierung durchfuehrt.
Schreibtisch in Albanien, 2022
Albanien, Tirana, 01.12.2022.
Besuch des Bundespraesidenten in Albanien.
Gespraech im Amtssitz des Ministerpraesidenten in Tirana in Albanien am 01.12.2022.
Schreibtiswch von Edi Rama, Ministerpraesident der Republik Albanien.
EDi Rama ist auch ein bekannter Kuenstler.
Julius Voegtli Vernissage in der Pashmin Art Gallery in Bad Tölz, 2022
Christine Adler, Schauspielerin, Moderatorin des abends, Vernissage Julius Voegtli, ein Schweizer Pionier des Impressionismus, Buchpräsentation und Soloausstellung, Pashmin Art Gallery, Bad Tölz,
12.11.2022 Foto: Manfred Neubauer
Julius Voegtli Vernissage in der Pashmin Art Gallery in Bad Tölz, 2022
Nour Nouri, Direktor Pashmin Art Gallery, mit Christine Adler, der Moderatorin des abends, Vernissage Julius Voegtli, ein Schweizer Pionier des Impressionismus, Buchpräsentation und Soloausstellung, Pashmin Art Gallery, Bad Tölz,
12.11.2022 Foto: Manfred Neubauer
Julius Voegtli Vernissage in der Pashmin Art Gallery in Bad Tölz, 2022
Hans Voegtli Enkel des Künstlers, mit seiner Frau Barbara, Vernissage Julius Voegtli, ein Schweizer Pionier des Impressionismus, Buchpräsentation und Soloausstellung, Pashmin Art Gallery, Bad Tölz,
12.11.2022 Foto: Manfred Neubauer
Julius Voegtli Vernissage in der Pashmin Art Gallery in Bad Tölz, 2022
Moderatorin Christine Adler und Kurator Davood Khazaie, Vernissage Julius Voegtli, ein Schweizer Pionier des Impressionismus, Buchpräsentation und Soloausstellung, Pashmin Art Gallery, Bad Tölz,
12.11.2022 Foto: Manfred Neubauer
Muggia in Italien, 2022
Italien, Muggia, 30.09.2022
Muggia ist eine italienische Gemeinde in der Region Friaul-Julisch Venetien. Es ist das einzige Teilgebiet Istriens, das nach den Pariser Abkommen und dem Vertrag von Osimo auch heute noch unter italienischer Verwaltung verblieben ist.
Foto: Gemälde von Maria mit Jesuskind in der San Francesco Kirche
Schloss Miramare bei Triest, 2022
Italien, Triest, 29.09.2022
Schloss Miramare liegt auf einer Felsenklippe der Bucht von Grignano an der Adria etwa fuenf Kilometer nordwestlich der italienischen Hafenstadt Triest. Das Schloss wurde zwischen 1856 und 1860 für Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich und seine Gattin Charlotte von Belgien erbaut.
Foto: Gemaelde der Abreise des Kaiserpaares nach Mexiko
Schloss Miramare bei Triest, 2022
Italien, Triest, 29.09.2022
Schloss Miramare liegt auf einer Felsenklippe der Bucht von Grignano an der Adria etwa fuenf Kilometer nordwestlich der italienischen Hafenstadt Triest. Das Schloss wurde zwischen 1856 und 1860 für Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich und seine Gattin Charlotte von Belgien erbaut.
Foto: Gemaelde mit der Allegorie der Besitzungen von Karl V. im Thronsaal
Schloss Miramare bei Triest, 2022
Italien, Triest, 29.09.2022
Schloss Miramare liegt auf einer Felsenklippe der Bucht von Grignano an der Adria etwa fuenf Kilometer nordwestlich der italienischen Hafenstadt Triest. Das Schloss wurde zwischen 1856 und 1860 für Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich und seine Gattin Charlotte von Belgien erbaut.
Foto: Thronsaal mit Gemaelde Maximilians von Habsburg
Italien-Bardolino, 2022
Italien, Bardolino, 25.09.2022
Bardolino, einst ein altes Fischerdorf, ist eines der Dörfer am Gardaseeostufer, das auch Riviera degli Ulivi (Olivenriviera) genannt wird.
Foto: Das Gemaelde stellt das Heilige Gespraech mit den Heiligen dar, zu Fueßen der Muttergottes. Dieses Fresko wurde von dem Bardolineser Kuenstler Cesco Romeo Loro (1934) gemalt, in der Kirche Santi Nicolò e Severo
Schlossmuseum, Schweriner Schloss, Landtag, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
01.09.2022, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - Thronsaal im Museum im Schweriner Schloss, das Schweriner Schloss, Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzoege und Großherzoege. 00X220901D024CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Tag der Offenen Tuer
Paintings with Portraits of the former chancellors Gerhard Schroeder by the painter Joerg Immendorf, Helmut Kohl by Albrecht Gehse, and Helmut Schmidt (f.l.t.r.) at a gallery on the day of the German government's weekend Open Day, which was attended by other members of the German government with the slogan Demokratie laedt ein at the Chancellery Office in Berlin, Germany.
Tag der Offenen Tuer
Paintings with Portraits of the former chancellors Gerhard Schroeder by the painter Joerg Immendorf, Helmut Kohl by Albrecht Gehse, and Helmut Schmidt (f.l.t.r.) at a gallery on the day of the German government's weekend Open Day, which was attended by other members of the German government with the slogan Demokratie laedt ein at the Chancellery Office in Berlin, Germany
Gerhard Schroeder, Kanzlergalerie Bundeskanzleramt
Paintings with Portraits of the former chancellors Gerhard Schroeder by the painter Joerg Immendorf, Helmut Kohl by Albrecht Gehse (f.l.t.r.) at a gallery inside the Chancellery Office at the Governments Quarter in Berlin, Germany. In the course of Schroeder's connections to Russia, the removal of his picture is occasionally requested due to the war
Gerhard Schroeder, Kanzlergalerie Bundeskanzleramt
Paintings with Portraits of the former chancellors Gerhard Schroeder by the painter Joerg Immendorf, Helmut Kohl by Albrecht Gehse (f.l.t.r.) at a gallery inside the Chancellery Office at the Governments Quarter in Berlin, Germany. In the course of Schroeder's connections to Russia, the removal of his picture is occasionally requested due to the war
Gerhard Schroeder, Kanzlergalerie Bundeskanzleramt
Paintings with Portraits of the former chancellors Gerhard Schroeder by the painter Joerg Immendorf, Helmut Kohl by Albrecht Gehse (f.l.t.r.) at a gallery inside the Chancellery Office at the Governments Quarter in Berlin, Germany. In the course of Schroeder's connections to Russia, the removal of his picture is occasionally requested due to the war.
Gerhard Schroeder, Kanzlergalerie Bundeskanzleramt
Painting with Portrait of the former chancellors Gerhard Schroeder by the painter Joerg Immendorf, at a gallery inside the Chancellery Office at the Governments Quarter in Berlin, Germany. In the course of Schroeder's connections to Russia, the removal of his picture is occasionally requested due to the war.