Results for:
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen. Hier zwei Skelette in einem Lokal.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen. Hier zwei Skelette in einem Lokal.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen. Hier zwei Skelette in einem Lokal.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen. Hier take-away beim Bergwolf.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen. Hier take-away beim Bergwolf.
Nächtlicher Gärtnerplatz in München während des Corona-Lockdowns, 2021
Ruhige Nacht am Münchner Gärtnerplatz während Corona-Krise: Die nächtliche Ausgangssperre ist zwar aufgehoben, aber trotzdem ist rein gar nichts los, es ist zu kalt und die Gastronomiebetriebe sind wegen des Virus-bedingten Shutdowns noch geschlossen.
Demonstration einer Woche nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Circa 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. Vor eine Woche in die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start am geräumt Camp endete am Boxhagener Str. und verlief friedlich.
Demonstration einer Woche nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Circa 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. Vor eine Woche in die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start am geräumt Camp endete am Boxhagener Str. und verlief friedlich.
Demonstration einer Woche nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Circa 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. Vor eine Woche in die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start am geräumt Camp endete am Boxhagener Str. und verlief friedlich.
Demonstration einer Woche nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Circa 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. Vor eine Woche in die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start am geräumt Camp endete am Boxhagener Str. und verlief friedlich.
Demonstration einer Woche nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Circa 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. Vor eine Woche in die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start am geräumt Camp endete am Boxhagener Str. und verlief friedlich.
Protest nach Räumung Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht
Mehrere hundert Menschen protestieren in Berlin Friedrichshain nach der Räumung des Obdachlosencamps in der Kynaststraße an der Rummelsburger Bucht. In der Nacht auf Samstag räumte der Berliner Bezirk Lichtenberg das Obdachlosencamp wegen des bevorstehenden Kälteeinbruchs. Auf der Brache, die in naher Zukunft bebaut werden soll, leben an die 100 Menschen in selbstgebauten Hütten und Zelten. Demonstranten mit Banner: Frieden den Hütten - Krieg den Palästen. Berlin, 07.02.2021.
Protest nach Räumung Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht
Mehrere hundert Menschen protestieren in Berlin Friedrichshain nach der Räumung des Obdachlosencamps in der Kynaststraße an der Rummelsburger Bucht. In der Nacht auf Samstag räumte der Berliner Bezirk Lichtenberg das Obdachlosencamp wegen des bevorstehenden Kälteeinbruchs. Auf der Brache, die in naher Zukunft bebaut werden soll, leben an die 100 Menschen in selbstgebauten Hütten und Zelten. Demonstranten mit Banner: Frieden den Hütten - Krieg den Palästen. Berlin, 07.02.2021.
Protest nach Räumung Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht
Mehrere hundert Menschen protestieren in Berlin Friedrichshain nach der Räumung des Obdachlosencamps in der Kynaststraße an der Rummelsburger Bucht. In der Nacht auf Samstag räumte der Berliner Bezirk Lichtenberg das Obdachlosencamp wegen des bevorstehenden Kälteeinbruchs. Auf der Brache, die in naher Zukunft bebaut werden soll, leben an die 100 Menschen in selbstgebauten Hütten und Zelten. Demonstranten mit Banner: Frieden den Hütten - Krieg den Palästen. Berlin, 07.02.2021.
Protest nach Räumung Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht
Mehrere hundert Menschen protestieren in Berlin Friedrichshain nach der Räumung des Obdachlosencamps in der Kynaststraße an der Rummelsburger Bucht. In der Nacht auf Samstag räumte der Berliner Bezirk Lichtenberg das Obdachlosencamp wegen des bevorstehenden Kälteeinbruchs. Auf der Brache, die in naher Zukunft bebaut werden soll, leben an die 100 Menschen in selbstgebauten Hütten und Zelten. Demonstranten mit Banner: Frieden den Hütten - Krieg den Palästen. Berlin, 07.02.2021.
Protest nach Räumung Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht
Mehrere hundert Menschen protestieren in Berlin Friedrichshain nach der Räumung des Obdachlosencamps in der Kynaststraße an der Rummelsburger Bucht. In der Nacht auf Samstag räumte der Berliner Bezirk Lichtenberg das Obdachlosencamp wegen des bevorstehenden Kälteeinbruchs. Auf der Brache, die in naher Zukunft bebaut werden soll, leben an die 100 Menschen in selbstgebauten Hütten und Zelten. Demonstranten mit Banner: Frieden den Hütten - Krieg den Palästen. Berlin, 07.02.2021.
Protest nach Räumung Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht
Mehrere hundert Menschen protestieren in Berlin Friedrichshain nach der Räumung des Obdachlosencamps in der Kynaststraße an der Rummelsburger Bucht. In der Nacht auf Samstag räumte der Berliner Bezirk Lichtenberg das Obdachlosencamp wegen des bevorstehenden Kälteeinbruchs. Auf der Brache, die in naher Zukunft bebaut werden soll, leben an die 100 Menschen in selbstgebauten Hütten und Zelten. Polizisten laufen an einem brennenden Feuerwerkskörper vorbei. Berlin, 07.02.2021.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Die Polizei stellt sich vor dem geräumte Camp.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Die Berliner Polizei begleitet die Demonstranten bis zu in die S-Bahnhof Ostkreuz.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Die Berliner Polizei begleitet die Demonstranten bis zur die S-Bahnhof Ostkreuz.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Schriftzug "No Gender No Nation" am Bauzaun der geräumt Queer Linke Hausprojekt "L34" Liebig34 in die Liebigstraße 34.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Fronttransparent "Frieden den Hütten Krieg den Palästen" im Schnee.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Fronttransparent "Frieden den Hütten Krieg den Palästen" im Schnee.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
In ein Unterführung werfen Demonstranten ein Bengalo in Richtung Polizei.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Fronttransparent "Frieden den Hütten Krieg den Palästen" im Schnee.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Behelmten Polizisten der Berliner Polizei in die Rigaer Straße.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
In ein Unterführung werfen Demonstranten ein Bengalo in Richtung Polizei.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Von ein Balkon auf dem Hauptstraße zeigen Anwohner ein Transparent "Bucht für Alle" und zünden ein Bengalo.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.