Flood disaster in the Ahr valley
DEU , GERMANY : After the flood disaster in the Ahr valley in July 2021 the damages near Mayschoss can still clearly be seen : the flood has left the village with big open spaces , in the back the village Rech can be seen , next to the Federal Road B 267 is the track of the destroyed Ahr Valley Train , 02.06.2022
Flood disaster in the Ahr valley
DEU , GERMANY : After the flood disaster in the Ahr valley in July 2021 the damages in Altenahr can still clearly be seen : the construction site of the destroyed Federal Road B 267 , at the bottom the damaged bridges , at the top the make-shift water purification plant , 02.06.2022
Flood disaster in the Ahr valley
DEU , GERMANY : After the flood disaster in the Ahr valley in July 2021 the damages in Altenahr can still clearly be seen : the construction site of the destroyed Federal Road B 267 , at the top the destroyed water purification plant , in the middle the make-shift water purification plant , 02.06.2022
Flood disaster in the Ahr valley
DEU , GERMANY : After the flood disaster in the Ahr valley in July 2021 the damages in Altenahr can still clearly be seen : the construction site of the destroyed Federal Road B 267 , at the bottom the damaged bridges , at the top the make-shift water purification plant , 02.06.2022
Flood disaster in the Ahr valley
DEU , GERMANY : After the flood disaster in the Ahr valley in July 2021 the damages in Altenahr can still clearly be seen : the construction site of the destroyed Federal Road B 267 , at the bottom the damaged bridges , at the top the make-shift water purification plant , 02.06.2022
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wurde zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X220511D011CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wurde zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Hinten Windrad Halde Mottbruch. 00X220511D015CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wurde zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Hinten Windrad Halde Mottbruch. 00X220511D016CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wird zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X220511D018CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wurde zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X220511D012CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wurde zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Hinten Windrad Halde Mottbruch. 00X220511D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wurde zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X220511D009CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wird zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X220511D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wurde zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X220511D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wird zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Hinten Windrad Halde Mottbruch. 00X220511D005CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wird zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Hinten Windrad Halde Mottbruch. 00X220511D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wird zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Hier Gabionen, Steinkoerbe zur Uferbefestigung. 00X220511D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wird zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X220511D001CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Renaturierte Boye, Nebenfluss der Emscher, Emscherumbau, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11.05.2022, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye, der Nebenfluss der Emscher, wird zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen, die Boye ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X220511D003CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Windrad im Wald. Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Windrad im Wald. Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. 00X220427D113CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D112CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D103CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D109CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D114CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D107CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D115CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D111CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D105CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D101CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D108CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D100CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D106CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser