Results for:
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfung im Impfzentrums mit Biontech Pfizer Impfstoff iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Wartebereich im Impfzentrums iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Bundeswehrsoldat bei der Registrierung im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Wartebereich im Impfzentrums iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Wartebereich im Impfzentrums iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Wartebereich im Impfzentrums iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Ein Bundeswehrsoldat mit Impfkandidaten im Impfzentrums am Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Wartebereich im Impfzentrums iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Temperaturmessung im Impfzentrums iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Bundeswehrsoldaten bei der Registrierung im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Eine Bundeswehrsoldatin bringt im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens eine aeltere Frau zur Impfung. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Wartebereich im Impfzentrums iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Spritze mit Biontech Pfizer Covid19 Impfstoff im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Eine Bundeswehrsoldatin bringt im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens eine aeltere Frau zur Impfung. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Eine Bundeswehrsoldatin bringt im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens eine aeltere Frau zur Impfung. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfung im Impfzentrums mit Covid19 Biontech Pfizer Impfstoff iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Bundeswehrsoldat im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Wartebereich im Impfzentrums iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfung im Impfzentrums mit Covid19 Biontech Pfizer Impfstoff iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfung im Impfzentrums mit Covid19 Biontech Pfizer Impfstoff iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Bundeswehrsoldat und Soldatin bei der Registrierung im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfung im Impfzentrums mit Covid19 Biontech Pfizer Impfstoff iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Wartebereich im Impfzentrums iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Bundeswehrsoldat und Soldatin bei der Registrierung im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfung im Impfzentrums mit Covid19 Biontech Pfizer Impfstoff iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfung im Impfzentrums mit Covid19 Biontech Pfizer Impfstoff iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Bundeswehrsoldat bei der Registrierung im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Leere Covid19 Biontech Impfampullen im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfung im Impfzentrums mit Covid19 Biontech Pfizer Impfstoff iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Spritze mit Biontech Pfizer Covid19 Impfstoff im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfung im Impfzentrums mit Covid19 Biontech Pfizer Impfstoff iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfampullen mit dem Covid19 Biontech Pfizer Impfstoff im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Bundeswehrsoldat im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfung im Impfzentrums mit Covid19 Biontech Pfizer Impfstoff iim Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Impfzentrum Schoenefeld
Schoenefeld, DEU, 15.01.2021 - Impfampullen mit dem Covide19 Biontech Pfizer Impfstoff im Impfzentrums im Terminal 5 des BER Flughafens. Es ist das dritte Impfzentrum in Brandenburg Geleitet wird das Impfzentrums durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Impfungen werden vor Ort durch medizinisches Personal der Bundeswehr ausgefuehrt.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Eva-Maria Kern an der Bundeswehr-Uni in Neubiberg, 2020
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg sowie wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin am Zentrum für Digitalisierungs- und Technoliogieforschung der Bundeswehr (DTEC.bw). Das Bild zeigt sie auf dem Dach der Hochschule.
Covid-19: Protest against infection protection law
Germany, Berlin, November 18, 2020: A protester with a military berets can be seen in Berlin government district on Strasse des 17. Juni in front of Brandenburg Gate after heterogeneous groups around Corona deniers, conspiracy theorists and right-wing extremists called for blocking access to German Government Buildings. Both the Bundestag and the Bundesrat vote on planned new regulations of the infection protection law on November 18, 2020.
Prinz Charles und seine Frau Camilla Herzogin von Cornwall am Schloss Bellevue
Soldaten der Wachbataillon vor dem Schloss Bellevue.
Begrüßung am Schloss Bellevue in Berlin von Prinzen von Wales und der Herzogin von Cornwall durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender anlässlich den zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag.
Prinz Charles und seine Frau Camilla Herzogin von Cornwall am Schloss Bellevue
Soldaten der Wachbataillon vor dem Schloss Bellevue.
Begrüßung am Schloss Bellevue in Berlin von Prinzen von Wales und der Herzogin von Cornwall durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender anlässlich den zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag.
Prinz Charles und seine Frau Camilla Herzogin von Cornwall am Schloss Bellevue
Soldaten der Wachbataillon vor dem Schloss Bellevue.
Begrüßung am Schloss Bellevue in Berlin von Prinzen von Wales und der Herzogin von Cornwall durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender anlässlich den zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag.
Prinz Charles und seine Frau Camilla Herzogin von Cornwall am Schloss Bellevue
Soldaten der Wachbataillon vor dem Schloss Bellevue.
Begrüßung am Schloss Bellevue in Berlin von Prinzen von Wales und der Herzogin von Cornwall durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender anlässlich den zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Musiker der Stabsmusikkorps der Bundeswehr bzw. Wachbataillons beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Musiker der Stabsmusikkorps der Bundeswehr bzw. Wachbataillons beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Generalinspektuer Eberhard beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Soldatin beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (re.) und Generalinspekteur Eberhard zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Generalinspektuer Eberhard beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Soldaten verschiedener Waffengattungen Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Überprüfen des korrekten Sitzes der Uniform zum Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Überprüfen des korrekten Sitzes der Uniform zum Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr und 30. Jahrestages der Armee der Einheit vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und General Eberhard beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und General Eberhard beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und General Eberhard beim Feierlichen Gelöbnis zum 65. Gründungstag der Bundeswehr vor dem Schloss Bellevue in Berlin. Auf Grund der Corona-Pandemie waren nur je ein Rekrut pro Waffengattung anwesend.
Trostfrauen Denkmal in Berlin, 2020
Deutschland, Berlin, 11.11.2020.
Friedenstatue Trostfrauen in Berliner-Moabit am 23.10.2020.
Am 28. September 2020 wurde in Berlin unter Federfuehrung des Korea-Verbandes e.V. eine Friedensstatue errichtet. Diese stellt ein sitzendes Maedchen in koreanischer Tracht mit zusammengeballten Faeusten dar. Der Stuhl neben ihr ist leer.
Die Friedensstatue erinnert an die ueber 200.000 Maedchen und Frauen aus 14 Laendern, die vom japanischen Militaer waehrend des Asien-Pazifik-Krieges (1931- 1945) im gesamten asiatisch-pazifischen Raum als sogenannte „Trostfrauen“ sexuell versklavt worden sind.
Trostfrauen Denkmal in Berlin, 2020
Deutschland, Berlin, 11.11.2020.
Friedenstatue Trostfrauen in Berliner-Moabit am 23.10.2020.
Am 28. September 2020 wurde in Berlin unter Federfuehrung des Korea-Verbandes e.V. eine Friedensstatue errichtet. Diese stellt ein sitzendes Maedchen in koreanischer Tracht mit zusammengeballten Faeusten dar. Der Stuhl neben ihr ist leer.
Die Friedensstatue erinnert an die ueber 200.000 Maedchen und Frauen aus 14 Laendern, die vom japanischen Militaer waehrend des Asien-Pazifik-Krieges (1931- 1945) im gesamten asiatisch-pazifischen Raum als sogenannte „Trostfrauen“ sexuell versklavt worden sind.
Trostfrauen Denkmal in Berlin, 2020
Deutschland, Berlin, 11.11.2020.
Friedenstatue Trostfrauen in Berliner-Moabit am 23.10.2020.
Am 28. September 2020 wurde in Berlin unter Federfuehrung des Korea-Verbandes e.V. eine Friedensstatue errichtet. Diese stellt ein sitzendes Maedchen in koreanischer Tracht mit zusammengeballten Faeusten dar. Der Stuhl neben ihr ist leer.
Die Friedensstatue erinnert an die ueber 200.000 Maedchen und Frauen aus 14 Laendern, die vom japanischen Militaer waehrend des Asien-Pazifik-Krieges (1931- 1945) im gesamten asiatisch-pazifischen Raum als sogenannte „Trostfrauen“ sexuell versklavt worden sind.
Trostfrauen Denkmal in Berlin, 2020
Deutschland, Berlin, 11.11.2020.
Friedenstatue Trostfrauen in Berliner-Moabit am 23.10.2020.
Am 28. September 2020 wurde in Berlin unter Federfuehrung des Korea-Verbandes e.V. eine Friedensstatue errichtet. Diese stellt ein sitzendes Maedchen in koreanischer Tracht mit zusammengeballten Faeusten dar. Der Stuhl neben ihr ist leer.
Die Friedensstatue erinnert an die ueber 200.000 Maedchen und Frauen aus 14 Laendern, die vom japanischen Militaer waehrend des Asien-Pazifik-Krieges (1931- 1945) im gesamten asiatisch-pazifischen Raum als sogenannte „Trostfrauen“ sexuell versklavt worden sind.
Trostfrauen Denkmal in Berlin, 2020
Deutschland, Berlin, 11.11.2020.
Friedenstatue Trostfrauen in Berliner-Moabit am 23.10.2020.
Am 28. September 2020 wurde in Berlin unter Federfuehrung des Korea-Verbandes e.V. eine Friedensstatue errichtet. Diese stellt ein sitzendes Maedchen in koreanischer Tracht mit zusammengeballten Faeusten dar. Der Stuhl neben ihr ist leer.
Die Friedensstatue erinnert an die ueber 200.000 Maedchen und Frauen aus 14 Laendern, die vom japanischen Militaer waehrend des Asien-Pazifik-Krieges (1931- 1945) im gesamten asiatisch-pazifischen Raum als sogenannte „Trostfrauen“ sexuell versklavt worden sind.
Trostfrauen Denkmal in Berlin, 2020
Deutschland, Berlin, 11.11.2020.
Friedenstatue Trostfrauen in Berliner-Moabit am 23.10.2020.
Am 28. September 2020 wurde in Berlin unter Federfuehrung des Korea-Verbandes e.V. eine Friedensstatue errichtet. Diese stellt ein sitzendes Maedchen in koreanischer Tracht mit zusammengeballten Faeusten dar. Der Stuhl neben ihr ist leer.
Die Friedensstatue erinnert an die ueber 200.000 Maedchen und Frauen aus 14 Laendern, die vom japanischen Militaer waehrend des Asien-Pazifik-Krieges (1931- 1945) im gesamten asiatisch-pazifischen Raum als sogenannte „Trostfrauen“ sexuell versklavt worden sind.
Trostfrauen Denkmal in Berlin, 2020
Deutschland, Berlin, 11.11.2020.
Friedenstatue Trostfrauen in Berliner-Moabit am 23.10.2020.
Am 28. September 2020 wurde in Berlin unter Federfuehrung des Korea-Verbandes e.V. eine Friedensstatue errichtet. Diese stellt ein sitzendes Maedchen in koreanischer Tracht mit zusammengeballten Faeusten dar. Der Stuhl neben ihr ist leer.
Die Friedensstatue erinnert an die ueber 200.000 Maedchen und Frauen aus 14 Laendern, die vom japanischen Militaer waehrend des Asien-Pazifik-Krieges (1931- 1945) im gesamten asiatisch-pazifischen Raum als sogenannte „Trostfrauen“ sexuell versklavt worden sind.
Germany: Pro-Kurdish supporters protest on World Kobane Day
Germany, Berlin, November 01, 2020: HELIN EVRIM SOMMER (Left Party), Member of the German Bundestag, can be seen giving a speech as on the occasion of the World Kobane Day, various left-wing groups demonstrate after the international call of the campaign RiseUp4Rojava under the motto 'From Kobane to the world - Rise up against Fascism' in Berlin Neukoelln and Kreuzberg. The organizers demand a liberated society without colonialism, patriarchy and fascism and show solidarity with people and fighters in the autonomous Administration of North and East Syria (NES), also known as Rojava and Kurdistan, a roughly defined geo-cultural territory in southeastern Turkey, northern Iraq, northwestern Iran, northern Syria and southern Transcaucasia.
Pro-Kurdish supporters protest on World Kobane Day
Germany, Berlin, November 01, 2020: A protester wearing a facemask reading 'YPG' as on the occasion of the World Kobane Day, various left-wing groups demonstrate after the international call of the campaign RiseUp4Rojava under the motto 'From Kobane to the world - Rise up against Fascism' in Berlin Neukoelln and Kreuzberg. The organizers demand a liberated society without colonialism, patriarchy and fascism and show solidarity with people and fighters in the autonomous Administration of North and East Syria (NES), also known as Rojava and Kurdistan, a roughly defined geo-cultural territory in southeastern Turkey, northern Iraq, northwestern Iran, northern Syria and southern Transcaucasia.