Results for:
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Kunst am Bau. Zitrone. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gesprächsrunde: Gerd Schulte-Körne (links, Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), und Jochen Gensichen (Direktor Institut für Allgemeinmedizin). Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick schenkt und übergibt Markus Lerch, Ärztlicher Direktor LMU Klinikum, eine Figur des Heiligen Vinzenz. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick neben erhaltener Mutter Gottes. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Staffelstabübergabe des langjährigen Ärztlichen Direktors Karl-Walter Jauch (rechts) an Markus Lerch, Ärztlicher Direktor LMU Klinikum. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick neben erhaltener Mutter Gottes. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gang, Flur. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gesprächsrunde mit Peter Falkai (Direktor Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Gerd Schulte-Körne (Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), und Jochen Gensichen (Direktor Institut für Allgemeinmedizin) unter der Moderation von Patricia Schäfer. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gang, Flur. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Kirchenfenster. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Türe. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Innenhof. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Kirchenfenster. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick schenkt und übergibt Markus Lerch, Ärztlicher Direktor LMU Klinikum, eine Figur des Heiligen Vinzenz. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Kirchenfenster. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Kirchenfenster. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Kunst am Bau. Zitrone. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gesprächsrunde mit Peter Falkai (Direktor Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Gerd Schulte-Körne (Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), und Jochen Gensichen (Direktor Institut für Allgemeinmedizin) unter der Moderation von Patricia Schäfer. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick schenkt und übergibt Markus Lerch, Ärztlicher Direktor LMU Klinikum, eine Figur des Heiligen Vinzenz. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick neben erhaltener Mutter Gottes. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick neben erhaltener Mutter Gottes. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe. Im Hintergund ist das Hochhaus der Charité zu sehen.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Berlin, Deutschland, Demonstration "Walk of Care" des Pflegepersonals am internationalen Tag der Pflegenden
12.05.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Mitarbeiter und Auszubildende in den Pflegeberufen protestieren waehrend einer Demonstration unter dem Motto "Walk of Care" am internationalen Tag der Pflegenden um auf die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen und den allgemeinen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Sie fordern unter anderem eine menschenwuerdige Pflege, hoehere Loehne und bessere Arbeitsbedingungen fuer alle Gesundheitsberufe.
Proteste zur Tag der Pflege
Kundgebung der DBfK vor dem Gesundheitsministerium mit Plakate "Pflege mit Hrz statt mit Uhr", "Karl das Gesundheitssystem tötet Menschen", "Profit pflegen keine Menschen"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Walk of Care mit Plakate "Ein Land, das an der Pflege spart, begibt sich auf eine Todesfahrt", "Deine Klatschen bezahlt nicht meine Miete", "Ich pflege deine Mutter was machst du?", "Deine Mutter wird unterversorgt" und 3 Tanzende Azubis mit Megafone
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Walk of Care mit Plakat "Ich pflege deine Mutter ohne Dank"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Walk of Care mit Plakat "Ich pflege deine Mutter ohne Dank"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Walk of Care mit Plakate "Why are nurses priceless but Penniless", "Profite Pflegen Keine Menschen"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Walk of Care mit Plakat "Die Pflege ist kaputter als die Hüfte deiner Oma"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Walk of Care mit Plakat "Ich pflege deine Mutter ohne Dank", "Eine gerechte Finanzierung Patienten sind keine Ware"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Walk of Care mit Plakat "Ich will doch nur Pflegen" mit Charité in Hintergrund
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Walk of Care mit Plakate "Ein Land, das an der Pflege spart, begibt sich auf eine Todesfahrt", "Deine Klatschen bezahlt nicht meine Miete", "Ich pflege deine Mutter was machst du?"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Walk of Care mit Transparent "Lauter für die Pflege sonst gehen wir den Bach runter" mit Charité in Hintergrund
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Walk of Care mit Plakate "Ein Land, das an der Pflege spart, begibt sich auf eine Todesfahrt", "Deine Klatschen bezahlt nicht meine Miete", "Ich pflege deine Mutter was machst du?", "Deine Mutter wird unterversorgt" und 2 Tanzende Azubis mit Megafone
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Auftaktkundgebung der Walk of Care mit Plakat "Ich will doch nur pflegen"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Auftaktkundgebung der Walk of Care mit Plakat "Danke heißt mehr Geld", "Die Pflege ist kaputter als die Hüfte deiner Oma"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Auftaktkundgebung der Walk of Care mit Transparent "Personalmangel kann tödlich sein"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Walk of Care mit Plakate "Kammer machen", "Who cares about us?", "Pflegt die Pflege"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Auftaktkundgebung der Walk of Care mit Transparent "Gute Ausbildung ist das A und O", "Liebe was du tust"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Kundgebung der DBfK vor dem Gesundheitsministerium mit Plakat "Deine Mutter ist Unterversorgt"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Auftaktkundgebung der Walk of Care mit Plakat "Danke heißt mehr Geld"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.
Proteste zur Tag der Pflege
Kundgebung der DBfK vor dem Gesundheitsministerium mit Plakat "Karl das Gesundheitssystem tötet Menschen"
Circa 250 Menschen, hauptsächlich Auszubildende aus den Pflegeberufen, protestieren mit die "Walk of Care" in Berlin. Der 12. Mai ist der jährliche "Internationale Tag der Pflegenden" (International Nurses Day). Die Protestierenden setzen sich für grundsätzliche Verbesserungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Die Demonstration startet am Invalidenpark mit Zwischenkundgebung am Bundesministerium für Gesundheit, wo weitere Demonstrant zur Tag der Pflege demonstrieren.