Results for:
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination vials in the refrigerator of the hospital pharmacy,
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination vials in the refrigerator of the hospital pharmacy,
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Filling a syringe with the Covid-19 vaccine from moderna.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Filling a syringe with the Covid-19 vaccine from moderna.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Filling a syringe with the Covid-19 vaccine from moderna.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna and Pfizer/BioNTech vaccination vials.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringes prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Vaccination of a medical employee of the clinic.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Vaccination of a medical employee of the clinic.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Moderna vaccination syringe prepared for vaccination.
Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen.
GERMANY, ESSEN - JANUARY 18: Start of vaccinations against Covid-19 with the moderna vaccine at the University Clinic Essen, on January 18, 2021 in Essen, Germany. Vaccination of a medical employee of the clinic.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Demonstration für eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise
Unter dem Motto "Streiken, Besetzen, Enteignen" haben a, 17.01.2020 rund 800 Menschen in Hamburg eine Demonstration für eine "solidarische Antwort auf die Corona-Krise" teilgenommen. Aufgerufen hat die Gruppe "Grow Hamburg". Die Demonstrierenden kritisieren, dass der Lockdown vor allem Kultur und Freizeit einschränkt, "die Produktion von Autos, Panzern und Computern" aber unter keinen Umständen stillsteht. Außerdem fordern sie eine Umverteilung, weltweiten Zugang zum Impfstoff, unabhängig von kapitalistischen Marktlogiken und bezahlbare Mieten. Die Demonstration zog von der Roten Flora in der Sternschanze bis zum Jungfernstieg.
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: das alte Hafengelaende
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: das alte Hafengelaende
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: Bahnuebergang am alten Hafengelaende
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: das alte Hafengelaende
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: der alte Hafenkran
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: Bahnuebergang am alten Hafengelaende
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: das alte Hafengelaende
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: das alte Hafengelaende
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: Seiltaenzer ueber dem Hafenbecken
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: Bahnuebergang am alten Hafengelaende
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: das alte Hafengelaende
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: das alte Hafengelaende
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: Seiltaenzer ueber dem Hafenbecken
Koeln-Deutz Hafen
Deutschland, Köln-Deutz, 10.01.2021
Bis zum 31. Dezember 2020 wurden der Haefen und Gueterverkehr Koeln AG (HGK) sowie ihrer Beteiligungsgesellschaft RheinCargo GmbH & Co. KG (RheinCargo) vertraglich uneingeschraenkte Nutzungsrechte für die Hafenflaechen eingeraeumt. Ab dem Jahr 2021 erfolgt die staedtebauliche Neuordnung des Deutzer Hafens mit seiner Gesamtflaeche von rund 35 Hektar.
Foto: das alte Hafengelaende
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D070CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D076CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D075CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D074CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D073CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Hand with a syringe and a Covid-19 vaccine vial containing the Pfizer/BioNTech vaccine.
GERMANY, BONN - JANUARY 07: In this photo illustration, a hand is holding a syringe and a Covid-19 vaccine vial containing the Pfizer/BioNTech vaccine on January 07, 2021 in Bonn, Germany. Symbol photo on the topics of corona pandemic, Covid-19 vaccination, vaccine, mass vaccination, etc. In the background people with mouth and nose protection (photo U. Baumgarten) in Bonn's pedestrian zone.
Hand with a syringe and a Covid-19 vaccine vial containing the Pfizer/BioNTech vaccine.
GERMANY, BONN - JANUARY 07: In this photo illustration, a hand is holding a syringe and a Covid-19 vaccine vial containing the Pfizer/BioNTech vaccine on January 07, 2021 in Bonn, Germany. Symbol photo on the topics of corona pandemic, Covid-19 vaccination, vaccine, mass vaccination, etc. In the background people with mouth and nose protection (photo U. Baumgarten) in Bonn's pedestrian zone.