Results for:
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren, Plakat im Schaufenster, Reduziert, 50 Prozent Rabatt. 00X210319D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren, Plakat im Schaufenster, Reduziert, 50 Prozent Rabatt. 00X210319D009CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click & Meet bei H&M, Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet bei H&M, online oder direkt vor Ort anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren. 00X210319D021CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren, Plakat im Schaufenster, Reduziert, 50 Prozent Rabatt. 00X210319D010CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren, Plakat im Schaufenster, Reduziert, 50 Prozent Rabatt. 00X210319D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren, Plakat im Schaufenster, Reduziert, 50 Prozent Rabatt. 00X210319D007CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren, Plakat im Schaufenster, Reduziert, 50 Prozent Rabatt. 00X210319D005CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren, Plakat im Schaufenster, Reduziert, 50 Prozent Rabatt. 00X210319D003CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click & Meet bei H&M, Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet bei H&M, online oder direkt vor Ort anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren. 00X210319D024CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click & Meet bei H&M, Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet bei H&M, online oder direkt vor Ort anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren. 00X210319D019CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click & Meet bei H&M, Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet bei H&M, online oder direkt vor Ort anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren. 00X210319D020CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren, Plakat im Schaufenster, Reduziert, 50 Prozent Rabatt. 00X210319D001CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren, Plakat im Schaufenster, Reduziert, 50 Prozent Rabatt. 00X210319D011CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren, Plakat im Schaufenster, Reduziert, 50 Prozent Rabatt. 00X210319D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
19.03.2021, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren, Plakat im Schaufenster, Reduziert, 50 Prozent Rabatt. 00X210319D012CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Galeria Kaufhof Karstadt bewirbt im Schaufenster Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren.00X210316D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Galeria Kaufhof Karstadt bewirbt im Schaufenster Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren.00X210316D006CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click & Meet in der Coronakrise, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, Galeria Kaufhof Karstadt bewirbt im Schaufenster Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren.00X210316D010CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Galeria Kaufhof Karstadt bewirbt im Schaufenster Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren.00X210316D007CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Rosenmontag in der Köln
Auf dem Chlodwigplatz - normalerweise der Startpunkt des Kölner Rosenmontagszug - hat 2021 während der Coronakrise der Künstler Dennis Josef Meseg seine Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020' aus 111 Schaufensterpuppen aufgebaut, um sich kritisch mit den Coronamaßnahmen der Bundesregierung auseinanderzusetzen. Der Rosenmontagszug 2021 findet wegen der Pandemie nur als Mini-Version als Onlinestream mit Puppen statt, vereinzelt erschienen jedoch Jecken. / On Chlodwigplatz - normally the starting point of the Cologne Rose Monday procession - in 2021, during the Corona Crisis, the artist Dennis Josef Meseg set up his art installation 'It is like it is - Memorial to the Corona Crisis - 2020' made of 111 mannequins to critically examine the Corona measures of the German government. Due to the pandemic, the 2021 Rose Monday parade will only take place as a mini-version as an online stream with mannequins, but isolated Jecken appeared.
Sale im Schaufenster eines Schuhgeschaefts, Essener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie zur Weihnachtszeit, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaufenster eines Schuhgeschaefts zur Weihnachtszeit mit Sonderangeboten. 00X201223D015CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Menschenleere Einkaufsstrasse, Winterberg, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
07.12.2020, Winterberg, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Menschenleere Einkaufsstrasse, kein Wintersport in Winterberg in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Ski-Lifte bleiben entsprechend der neuen Corona-Schutzverordnung in NRW geschlossen, der Einzelhandel leidet unter der Corona-Schutzverordnung. 00X201207D101CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Sale im Schaufenster eines Modegeschaefts, Essener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie zur Weihnachtszeit, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
04.12.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaufenster eines Modegeschaefts zur Weihnachtszeit mit Sonderangeboten. 00X201204D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Sale im Schaufenster eines Modegeschaefts, Passanten in der Essener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie zur Weihnachtszeit, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
04.12.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaufenster eines Modegeschaefts zur Weihnachtszeit mit Sonderangeboten, Passanten mit Schutzmasken in der Essener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Teil Lockdown. 00X201204D003CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Sale im Schaufenster eines Modegeschaefts, Passant in der Essener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie zur Weihnachtszeit, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
04.12.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaufenster eines Modegeschaefts zur Weihnachtszeit mit Sonderangeboten, Passant mit Schutzmaske in der Essener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Teil Lockdown. 00X201204D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Installation: It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020
Die Installation "It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020" von Dennis Josef Meseg am Kölner Neumarkt besteht aus 111 maskierten und mit Absperrband umwickelten Schaufensterpuppen. Das Kunstwerk thematisiert damit strengen Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Installation: It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020
Die Installation "It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020" von Dennis Josef Meseg am Kölner Neumarkt besteht aus 111 maskierten und mit Absperrband umwickelten Schaufensterpuppen. Das Kunstwerk thematisiert damit strengen Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Installation: It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020
Die Installation "It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020" von Dennis Josef Meseg am Kölner Neumarkt besteht aus 111 maskierten und mit Absperrband umwickelten Schaufensterpuppen. Das Kunstwerk thematisiert damit strengen Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Installation: It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020
Die Installation "It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020" von Dennis Josef Meseg am Kölner Neumarkt besteht aus 111 maskierten und mit Absperrband umwickelten Schaufensterpuppen. Das Kunstwerk thematisiert damit strengen Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Installation: It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020
Die Installation "It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020" von Dennis Josef Meseg am Kölner Neumarkt besteht aus 111 maskierten und mit Absperrband umwickelten Schaufensterpuppen. Das Kunstwerk thematisiert damit strengen Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Obdachlosenhilfe der Schwestern und Brüder vom Hl. Benedikt Labre in München, 2020
Obdachlosenhilfe der Schwestern und Brüder vom Heiligen Benedikt Labre in München: Auf dem Flohmarkt werden die in der eigenen Schreinerei wieder aufgearbeiteten Waren verkauft, die der Verein gespendet bekommen hat. Der Verkauf sichert das Auskommen und ermöglicht verschiedene Projekte zur Unterstützung von Obdachlosen.
Abverkauf beim Einzelhandel in der Coronakrise, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
03.08.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rabattschlacht in der Coronakrise, Abverkauf beim Einzelhandel in Zeiten der Corona Pandemie, Plakate im Schaufenster, Final Sale. 00X200803D006CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Kunst-Aktion von Dennis Josef Meseg
Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020', einer Installation aus 111 maskierten Schaufensterpuppen, von Dennis Josef Meseg anlässlich der strengen Maßnahmen der Bundesregierung wegen der Coronakrise auf der Domplatte. Köln, 05.05.2020
Coronakrise - Kunst als Protest gegen Beschränkungen
Dennis Josef Meseg posiert in seiner Kunst-Installation "It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020", einer Installation aus 111 maskierten Schaufensterpuppen, anlässlich der strengen Maßnahmen der Bundesregierung wegen der Coronakrise auf der Kölner Domplatte.
Kunst-Aktion von Dennis Josef Meseg
Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020', einer Installation aus 111 maskierten Schaufensterpuppen, von Dennis Josef Meseg anlässlich der strengen Maßnahmen der Bundesregierung wegen der Coronakrise auf der Domplatte. Köln, 05.05.2020
Kunst-Aktion von Dennis Josef Meseg
Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020', einer Installation aus 111 maskierten Schaufensterpuppen, von Dennis Josef Meseg anlässlich der strengen Maßnahmen der Bundesregierung wegen der Coronakrise auf der Domplatte. Köln, 05.05.2020
Kunst-Aktion von Dennis Josef Meseg
Kunst-Installation 'It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020', einer Installation aus 111 maskierten Schaufensterpuppen, von Dennis Josef Meseg anlässlich der strengen Maßnahmen der Bundesregierung wegen der Coronakrise auf der Domplatte. Köln, 05.05.2020
Coronakrise - Kunst als Protest gegen Beschränkungen
Dennis Josef Meseg posiert in seiner Kunst-Installation "It is like it is - Mahnmal zur Coronakrise - 2020", einer Installation aus 111 maskierten Schaufensterpuppen, anlässlich der strengen Maßnahmen der Bundesregierung wegen der Coronakrise auf der Kölner Domplatte.
Maskenpflicht bei der Wiedereröffnung von Geschäften in München während der Corona-Krise, 2020
Erste Lockerungen nach dem Shutdown aufgrund des grassierenden Corona-Virus: Geschäfte bis 800 qm Verkaufsfläche dürfen unter strengen Schutzauflagen wieder öffnen. Beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr besteht allerdings eine neu eingeführte Maskenpflicht. Im Bild eine Schaufensterpuppe mit bunter Stoffmaske im Fenster eines Ladens im Glockenbachviertel.
Covid-19: Masks: Italian milliner Giuseppe Tella produces face masks
Germany, Berlin, April 23, 2020: A mannequin with a designer face mask and matching headwear can be seen in front of a patterned wall with cloud print in the studio of Italian hatter GIUSEPPE TELLA in Berlin. Tella and his partner ALEX VON DUNGEN produce individual, elaborate hat fashion from high-quality materials. In the the course of the worldwide Covid-19 pandemic they have expanded their production to include face masks. From April, 27 people in Berlin have to wear a face mask in city buses, subway and underground trains. Also in the partly reopened retail sector and in contact with persons at risk, such protection is only strongly recommended. As there is still a lack of respiratory masks and protective equipment among doctors and hospitals, many entrepreneurs offer self-made, non-medical masks for sale.
Covid-19: Masks: Italian milliner Giuseppe Tella produces face masks
Germany, Berlin, April 23, 2020: A mannequin with a designer face mask and matching headwear can be seen in front of a patterned wall with cloud print in the studio of Italian hatter GIUSEPPE TELLA in Berlin. Tella and his partner ALEX VON DUNGEN produce individual, elaborate hat fashion from high-quality materials. In the the course of the worldwide Covid-19 pandemic they have expanded their production to include face masks. From April, 27 people in Berlin have to wear a face mask in city buses, subway and underground trains. Also in the partly reopened retail sector and in contact with persons at risk, such protection is only strongly recommended. As there is still a lack of respiratory masks and protective equipment among doctors and hospitals, many entrepreneurs offer self-made, non-medical masks for sale.
Covid-19: Masks: Italian milliner Giuseppe Tella produces face masks
Germany, Berlin, April 23, 2020: A mannequin with a designer face mask and matching headwear can be seen in front of a patterned wall with cloud print in the studio of Italian hatter GIUSEPPE TELLA in Berlin. Tella and his partner ALEX VON DUNGEN produce individual, elaborate hat fashion from high-quality materials. In the the course of the worldwide Covid-19 pandemic they have expanded their production to include face masks. From April, 27 people in Berlin have to wear a face mask in city buses, subway and underground trains. Also in the partly reopened retail sector and in contact with persons at risk, such protection is only strongly recommended. As there is still a lack of respiratory masks and protective equipment among doctors and hospitals, many entrepreneurs offer self-made, non-medical masks for sale.
Covid-19: Masks: Italian milliner Giuseppe Tella produces face masks
Germany, Berlin, April 23, 2020: A mannequin with a designer face mask, which has a innovative fastener can be seen in front of a patterned wall with cloud print in the studio of Italian hatter GIUSEPPE TELLA in Berlin. Tella and his partner ALEX VON DUNGEN produce individual, elaborate hat fashion from high-quality materials. In the the course of the worldwide Covid-19 pandemic they have expanded their production to include face masks. From April, 27 people in Berlin have to wear a face mask in city buses, subway and underground trains. Also in the partly reopened retail sector and in contact with persons at risk, such protection is only strongly recommended. As there is still a lack of respiratory masks and protective equipment among doctors and hospitals, many entrepreneurs offer self-made, non-medical masks for sale.
Covid-19: Masks: Italian milliner Giuseppe Tella produces face masks
Germany, Berlin, April 23, 2020: A mannequin with a designer face mask, which has a innovative fastener can be seen in front of a patterned wall with cloud print in the studio of Italian hatter GIUSEPPE TELLA in Berlin. Tella and his partner ALEX VON DUNGEN produce individual, elaborate hat fashion from high-quality materials. In the the course of the worldwide Covid-19 pandemic they have expanded their production to include face masks. From April, 27 people in Berlin have to wear a face mask in city buses, subway and underground trains. Also in the partly reopened retail sector and in contact with persons at risk, such protection is only strongly recommended. As there is still a lack of respiratory masks and protective equipment among doctors and hospitals, many entrepreneurs offer self-made, non-medical masks for sale.
Covid-19: Masks: Italian milliner Giuseppe Tella produces face masks
Germany, Berlin, April 23, 2020: A mannequin with a designer face mask can be seen in front of a patterned wall with cloud print in the studio of Italian hatter GIUSEPPE TELLA in Berlin. Tella and his partner ALEX VON DUNGEN produce individual, elaborate hat fashion from high-quality materials. In the the course of the worldwide Covid-19 pandemic they have expanded their production to include face masks. From April, 27 people in Berlin have to wear a face mask in city buses, subway and underground trains. Also in the partly reopened retail sector and in contact with persons at risk, such protection is only strongly recommended. As there is still a lack of respiratory masks and protective equipment among doctors and hospitals, many entrepreneurs offer self-made, non-medical masks for sale.
Covid-19: Masks: Italian milliner Giuseppe Tella produces face masks
Germany, Berlin, April 23, 2020: A mannequin with a designer face mask can be seen in front of a patterned wall with cloud print in the studio of Italian hatter GIUSEPPE TELLA in Berlin. Tella and his partner ALEX VON DUNGEN produce individual, elaborate hat fashion from high-quality materials. In the the course of the worldwide Covid-19 pandemic they have expanded their production to include face masks. From April, 27 people in Berlin have to wear a face mask in city buses, subway and underground trains. Also in the partly reopened retail sector and in contact with persons at risk, such protection is only strongly recommended. As there is still a lack of respiratory masks and protective equipment among doctors and hospitals, many entrepreneurs offer self-made, non-medical masks for sale.
Singapur, Republik Singapur, Abgedeckte Schaufensterpuppen waehrend Covid-19 Massnahmen
09.04.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Um die Ausbreitung des pandemischen Coronavirus noch weiter einzuschraenken sind zusaetzliche Massnahmen im oeffentlichen Leben eingefuehrt worden. Dazu gehoeren die Schliessung aller unwesentlichen Geschaefte und Einzelhaendler, sowie saemtlicher Schulen fuer die Dauer von vier Wochen. In diesem Foto sieht man zwei mit Schutzfolien abgedeckte Schaufensterpuppen in einem geschlossenen Bekleidungsgeschaeft eines Einkaufszentrums im Stadtteil Ang Mo Kio.
Singapur, Republik Singapur, Schaufensterpuppen werben fuer Schlussverkauf inmitten der Coronakrise
12.03.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Schaufensterpuppen tragen inmitten der Corona-Pandemie T-Shirts mit der Aufschrift 'Sale' und werben in einem Einkaufszentrum in der Innenstadt fuer den Schlussverkauf.
Publikumspreis beim Münchner Modepreis, 2020
Zum dritten Mal vergibt die Landeshauptstadt den Münchner Modepreis. Dabei präsentieren die neun besten Absolventen der Akademie Mode & Design (AMD), der Deutschen Meisterschule für Mode sowie der Mediadesign Hochschule (MD.H.) ihre Kreationen in verschiedenen Geschäften der Innenstadt. Die ersten drei Plätze des Designwettbewerbs ermittelt eine Fachjury, die drei Gewinner des Publikumspreises werden per Internetabstimmung ermittelt. Im Bild die Designerin Caterina Goppert mit ihrer Kollektion "Aura" bei Stierblut in der Sendlinger Straße.
Publikumspreis beim Münchner Modepreis, 2020
Zum dritten Mal vergibt die Landeshauptstadt den Münchner Modepreis. Dabei präsentieren die neun besten Absolventen der Akademie Mode & Design (AMD), der Deutschen Meisterschule für Mode sowie der Mediadesign Hochschule (MD.H.) ihre Kreationen in verschiedenen Geschäften der Innenstadt. Die ersten drei Plätze des Designwettbewerbs ermittelt eine Fachjury, die drei Gewinner des Publikumspreises werden per Internetabstimmung ermittelt. Im Bild die Designerin Katharina Kittel mit ihrer Kollektion "Happy go lucky" bei Schuh Thomas in der Hofstatt.
Publikumspreis beim Münchner Modepreis, 2020
Zum dritten Mal vergibt die Landeshauptstadt den Münchner Modepreis. Dabei präsentieren die neun besten Absolventen der Akademie Mode & Design (AMD), der Deutschen Meisterschule für Mode sowie der Mediadesign Hochschule (MD.H.) ihre Kreationen in verschiedenen Geschäften der Innenstadt. Die ersten drei Plätze des Designwettbewerbs ermittelt eine Fachjury, die drei Gewinner des Publikumspreises werden per Internetabstimmung ermittelt. Im Bild die Designerin Katharina Kittel mit ihrer Kollektion "Happy go lucky" bei Schuh Thomas in der Hofstatt.
Publikumspreis beim Münchner Modepreis, 2020
Zum dritten Mal vergibt die Landeshauptstadt den Münchner Modepreis. Dabei präsentieren die neun besten Absolventen der Akademie Mode & Design (AMD), der Deutschen Meisterschule für Mode sowie der Mediadesign Hochschule (MD.H.) ihre Kreationen in verschiedenen Geschäften der Innenstadt. Die ersten drei Plätze des Designwettbewerbs ermittelt eine Fachjury, die drei Gewinner des Publikumspreises werden per Internetabstimmung ermittelt. Im Bild die Designerin Caterina Goppert mit ihrer Kollektion "Aura" bei Stierblut in der Sendlinger Straße.
Publikumspreis beim Münchner Modepreis, 2020
Zum dritten Mal vergibt die Landeshauptstadt den Münchner Modepreis. Dabei präsentieren die neun besten Absolventen der Akademie Mode & Design (AMD), der Deutschen Meisterschule für Mode sowie der Mediadesign Hochschule (MD.H.) ihre Kreationen in verschiedenen Geschäften der Innenstadt. Die ersten drei Plätze des Designwettbewerbs ermittelt eine Fachjury, die drei Gewinner des Publikumspreises werden per Internetabstimmung ermittelt. Im Bild der Designer Christoph Gatzka mit seiner Kollektion "Bantana-a marine Forest" im Kaufhaus Konen an der Sendlinger Straße.
Publikumspreis beim Münchner Modepreis, 2020
Zum dritten Mal vergibt die Landeshauptstadt den Münchner Modepreis. Dabei präsentieren die neun besten Absolventen der Akademie Mode & Design (AMD), der Deutschen Meisterschule für Mode sowie der Mediadesign Hochschule (MD.H.) ihre Kreationen in verschiedenen Geschäften der Innenstadt. Die ersten drei Plätze des Designwettbewerbs ermittelt eine Fachjury, die drei Gewinner des Publikumspreises werden per Internetabstimmung ermittelt. Im Bild die Designerin Josephine Klock mit ihrer Kollektion "l´essence" bei Jeans Kaltenbach an der Sendlinger Straße.
Publikumspreis beim Münchner Modepreis, 2020
Zum dritten Mal vergibt die Landeshauptstadt den Münchner Modepreis. Dabei präsentieren die neun besten Absolventen der Akademie Mode & Design (AMD), der Deutschen Meisterschule für Mode sowie der Mediadesign Hochschule (MD.H.) ihre Kreationen in verschiedenen Geschäften der Innenstadt. Die ersten drei Plätze des Designwettbewerbs ermittelt eine Fachjury, die drei Gewinner des Publikumspreises werden per Internetabstimmung ermittelt. Im Bild die Designerin Katharina Kittel mit ihrer Kollektion "Happy go lucky" bei Schuh Thomas in der Hofstatt.
Publikumspreis beim Münchner Modepreis, 2020
Zum dritten Mal vergibt die Landeshauptstadt den Münchner Modepreis. Dabei präsentieren die neun besten Absolventen der Akademie Mode & Design (AMD), der Deutschen Meisterschule für Mode sowie der Mediadesign Hochschule (MD.H.) ihre Kreationen in verschiedenen Geschäften der Innenstadt. Die ersten drei Plätze des Designwettbewerbs ermittelt eine Fachjury, die drei Gewinner des Publikumspreises werden per Internetabstimmung ermittelt. Im Bild die Designerin Katharina Kittel mit ihrer Kollektion "Happy go lucky" bei Schuh Thomas in der Hofstatt.