Results for:
local AND authorities
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Haushaltsrede von Stadtkämmerer Christoph Frey.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild eine Stadträtin inmitten von Sitzungspapieren.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Vereidigung des neugewählten Mobilitätsreferenten Georg Dunkel durch die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild ein Corona-Schnelltest mit Stadtrat Christian Vorländer.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Es gibt ein kleines Mittagessen von Dallmayr aus einer Papiertüte.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Es gibt ein kleines Mittagessen von Dallmayr aus einer Papiertüte.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Es gibt ein kleines Mittagessen von Dallmayr aus einer Papiertüte, wie hier bei Manuel Pretzl (CSU)..
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Testergebnisse des Corona-Schnelltests für die Stadträte Thomas Niederbuehl (l.) und Paul Bichelbacher.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Testergebnisse des Corona-Schnelltests für die Stadträte Thomas Niederbuehl (l.) und Paul Bichelbacher.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Stadtratssitzung wegen Corona im Loewenbraeukeller, Haushaltssitzung und Wahl der Umweltreferentin Christine Kugler. Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild ein Stadtrat mit gestapelten Papieren.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Stadtratssitzung wegen Corona im Loewenbraeukeller, Haushaltssitzung und Wahl der Umweltreferentin Christine Kugler. Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild ein Stadtrat mit gestapelten Papieren.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Stadtratssitzung wegen Corona im Loewenbraeukeller, Haushaltssitzung und Wahl der Umweltreferentin Christine Kugler. Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild ein Stadtrat mit gestapelten Papieren.
Protest während Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Vor dem Sitzungslokal protestieren Demonstranten für eine bessere Bezahlung im öffentlichen Dienst.
Protest während Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Vor dem Sitzungslokal protestieren Demonstranten für eine bessere Bezahlung im öffentlichen Dienst.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Oppositionsrede von Manuel Pretzl (CSU).
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Oppositionsrede von Manuel Pretzl (CSU).
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild Manuel Pretzl (CSU) mit Bergen von Papieren.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler bei ihrer Rede.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler mit Blumenstrauß.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (r.) und die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (r.) und die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (r.) und die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (r.) und die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Aufgrund der Abstandsregeln in der Corona-Krise findet die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im großräumigen Showplast in Fröttmaning statt. Hier Oberbürgermeister Dieter Reiter umrahmt von den Bürgermeisterinnen Katrin Habenschaden (l.) und Verena Dietl (r.).Aufgrund der Abstandsregeln in der Corona-Krise findet die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im großräumigen Showplast in Fröttmaning statt. Hier Oberbürgermeister Dieter Reiter umrahmt von den Bürgermeisterinnen Katrin Habenschaden (l., Bündnis 90/Die Grünen) und Verena Dietl (r., SPD).
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Aufgrund der Abstandsregeln in der Corona-Krise findet die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im großräumigen Showplast in Fröttmaning statt. Hier Oberbürgermeister Dieter Reiter umrahmt von den Bürgermeisterinnen Katrin Habenschaden (l.) und Verena Dietl (r.).Aufgrund der Abstandsregeln in der Corona-Krise findet die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im großräumigen Showplast in Fröttmaning statt. Hier Oberbürgermeister Dieter Reiter umrahmt von den Bürgermeisterinnen Katrin Habenschaden (l., Bündnis 90/Die Grünen) und Verena Dietl (r., SPD).
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Aufgrund der Abstandsregeln in der Corona-Krise findet die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im großräumigen Showplast in Fröttmaning statt. Hier Oberbürgermeister Dieter Reiter umrahmt von den Bürgermeisterinnen Katrin Habenschaden (l.) und Verena Dietl (r.).
Wolfgang Schäuble bei Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Aufgrund der Abstandsregeln in der Corona-Krise findet die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im großräumigen Showplast in Fröttmaning statt. Es spricht Wolfgang Schäuble, Branddirektor, Leiter der Branddirektion München und Chef des Krisenstabs.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Aufgrund der Abstandsregeln in der Corona-Krise findet die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im großräumigen Showplast in Fröttmaning statt. Hier Oberbürgermeister Dieter Reiter umrahmt von den Bürgermeisterinnen Katrin Habenschaden (l.) und Verena Dietl (r.).Aufgrund der Abstandsregeln in der Corona-Krise findet die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im großräumigen Showplast in Fröttmaning statt. Hier Oberbürgermeister Dieter Reiter umrahmt von den Bürgermeisterinnen Katrin Habenschaden (l., Bündnis 90/Die Grünen) und Verena Dietl (r., SPD).
Wolfgang Schäuble bei Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Aufgrund der Abstandsregeln in der Corona-Krise findet die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im großräumigen Showplast in Fröttmaning statt. Es spricht Wolfgang Schäuble, Branddirektor, Leiter der Branddirektion München und Chef des Krisenstabs.
Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.10.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm. 00X201021D411CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.10.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm. 00X201021D412CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.10.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm. 00X201021D410CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.10.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm. 00X201021D404CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.10.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm. 00X201021D403CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.10.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Stadtansicht Essen, Blick vom Nordviertel Richtung Stadtkern Essen mit dem Rathaus Essen und hinten dem RWE-Turm. 00X201021D407CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Stadtratssitzung in München während der Corona-Krise, 2020
Vollversammlung des Münchner Stadtrats im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz. Beatrix Zurek übernimmt die Leitung des Referats für Gesundheit und Umwelt, Vollversammlung des Münchner Stadtrats im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz. Beatrix Zurek (vorne) übernimmt die Leitung des Referats für Gesundheit und Umwelt,
Stadtratssitzung in München während der Corona-Krise, 2020
Vollversammlung des Münchner Stadtrats im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz. Beatrix Zurek übernimmt die Leitung des Referats für Gesundheit und Umwelt, Vollversammlung des Münchner Stadtrats im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz. Beatrix Zurek (vorne) übernimmt die Leitung des Referats für Gesundheit und Umwelt,