92472 images found
Results for:
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Pressekonferenz der 94. Justizministerkonferenz in Berlin
Jana Neskovic (Pressesprecherin der Berliner Justiz-Senatverwaltung), Felor Badenberg
Pressekonferenz der Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister der 16 Bundesländer (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei in Berlin mit Berlin Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg, Vorsitzende der 94. Justizministerkonferenz, Anna Gallina, Hamburgs Justizsenatorin und Georg Eisenreich, Bayerns Justizminister.
Pressekonferenz der 94. Justizministerkonferenz in Berlin
Jana Neskovic (Pressesprecherin der Berliner Justiz-Senatverwaltung), Felor Badenberg, Anna Gallina, Georg Eisenreich
Pressekonferenz der Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister der 16 Bundesländer (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei in Berlin mit Berlin Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg, Vorsitzende der 94. Justizministerkonferenz, Anna Gallina, Hamburgs Justizsenatorin und Georg Eisenreich, Bayerns Justizminister.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Ein Mann im Anzug stellt sich der Polize als Kontaktperson der Letzten Generation vor.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Ein Mann im Anzug stellt sich der Polize als Kontaktperson der Letzten Generation vor.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Auch Professor Harald Lesch nahm an der Demonstraton teil
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Auch Professor Harald Lesch nahm an der Demonstraton teil
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Ein Mann im Anzug stellt sich der Polize als Kontaktperson der Letzten Generation vor.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Ein Mann im Anzug stellt sich der Polize als Kontaktperson der Letzten Generation vor.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Auch Professor Harald Lesch nahm an der Demonstraton teil
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Dr. Felor Badenberg (parteilos) Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz kommt raus, um mit die Studenten zu reden.
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Ankunft von Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz vor sein Dienstwagen
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Dr. Felor Badenberg (parteilos) Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz kommt raus, um mit die Studenten zu reden.
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.
Studentenprotest für eine Reform der juristischen Ausbildung
Circa 50 Studenten protestieren vor der 94. Justizministerkonferenz (JuMiKo) im Palais Kulturbrauerei mit eine Kundgebung für eine Reform der juristischen Ausbildung. Das Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung und die Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften demonstrieren für eine bessere juristische Ausbildung und um auf die aktuell prekäre Situation aufmerksam zu machen.