Results for:
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Die Arbeit in die künftige Polizeiwache haben angefangen. Erstmal seitens der Immobilien-Besitzer.
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger, Raed Saleh
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger, Raed Saleh und Polizisten der Abschnitt
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger, Raed Saleh
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger, Raed Saleh und Polizisten der Abschnitt
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger und Polizisten der Abschnitt
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Raed Saleh, Immobilien.Verantwortlicher, Ercan Yasaroglu, Chef von Café Kotti, Iris Spranger
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger und Polizist der Abschnitt im Gespräch mit eine Anwohnerin
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger, Raed Saleh
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger, Raed Saleh
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger, Raed Saleh
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger, Raed Saleh
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger, Raed Saleh
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger, Raed Saleh
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Raed Saleh, Immobilien.Verantwortlicher, Ercan Yasaroglu, Chef von Café Kotti, Iris Spranger
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Innensenatorin Spranger besucht Standort der Kotti-Wache
Iris Spranger
Auf Einladung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die Senatorin für Inneres Iris Spranger gemeinsam mit SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh den Stand Ort der geplante Kotti-Wache. Die Polizeiwache am Kottbusser Tor ist bei Anwohner-Initativen umstritten, weil sie keine Soziale Problem lösen wird und wegen sein Preise. Die Eröffnung ist für Januar 2023 geplant.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest auf dem Hermannplatz mit Demonstranten mit den Faust hoch
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest auf dem Hermannplatz mit Demonstranten mit den Faust hoch
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme von Christine Buchholz (MdB-a.D. Die Linke) auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Polizei im Gespräch mit den Anmelder (links) der letzten Pro Palästina Demonstration und Ahmed Abed (Mitte) Fraktionsvorsitzender der Linke im BVV Neukölln und eine Aktivistin. Alle nahmen an die Protest nicht teil und beobachtet nur.
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest auf dem Hermannplatz mit Demonstranten mit den Faust hoch
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest auf dem Hermannplatz: auch Christine Buchholz (1vr) MdB-a.D. von die Linke
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest in die Pannierstraße.
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest in die Pannierstraße.
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Plakat "Jin Jiyan Azadi" (Frauen, Leben, Freiheit), "La Lucha Sigue" (Der Kampf geht weiter), "Free Marlene and Matej" (Die deutsche Journalistin Marlene Förster und der slowenische Journalist Matej Kavčič wurden am 20. April 2022 Im Şengal, Nordirak festgenommen.)
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Rangelei Unter den Linden
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Festnahme
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Transparent "Lehengên Zapê, Die Heldinnen von Zap"
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Eine Junge Frau wird während Rangelei ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Plakat "Keine Deutscgen Panzer für Erdogan Kriege"
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
10. Berlin Firefighter Stairrun. Feuerwehr-Treppenlauf im Park Inn
Auch ein Politistin und Polizist laufen mit unter dem Nummer 110 aber ohne Atemmaske
10. Berlin Firefighter Stairrun. Feuerwehr-Treppenlauf : 39 Etagen, 770 Treppenstufen mit voller Ausrüstung auch Atemmaske vor dem Gesicht im Hotel Park Inn am Alexanderplatz in Berlin-Mitte: der grösste Treppenlauf in Europa.