Results for:
Moder and Pfizer/BioNTech corona vaccination vials with a paragraph sign.
GERMANY, BONN - JANUARY 26: In this photo illustration moderna and Pfizer/BioNTech corona vaccination vials are seen with a paragraph sign displayed in the background, on January 26, 2021 in Bonn, Germany. Photo illudtration on the subjects of Corona crime, counterfeit vaccines, etc.
Moder and Pfizer/BioNTech corona vaccination vials with a paragraph sign.
GERMANY, BONN - JANUARY 26: In this photo illustration moderna and Pfizer/BioNTech corona vaccination vials are seen with a paragraph sign displayed in the background, on January 26, 2021 in Bonn, Germany. Photo illudtration on the subjects of Corona crime, counterfeit vaccines, etc.
Moder and Pfizer/BioNTech corona vaccination vials with a paragraph sign.
GERMANY, BONN - JANUARY 26: In this photo illustration moderna and Pfizer/BioNTech corona vaccination vials are seen with a paragraph sign displayed in the background, on January 26, 2021 in Bonn, Germany. Photo illudtration on the subjects of Corona crime, counterfeit vaccines, etc.
Moder and Pfizer/BioNTech corona vaccination vials with a paragraph sign.
GERMANY, BONN - JANUARY 26: In this photo illustration moderna and Pfizer/BioNTech corona vaccination vials are seen with a paragraph sign displayed in the background, on January 26, 2021 in Bonn, Germany. Photo illudtration on the subjects of Corona crime, counterfeit vaccines, etc.
Moder and Pfizer/BioNTech corona vaccination vials with a paragraph sign.
GERMANY, BONN - JANUARY 26: In this photo illustration moderna and Pfizer/BioNTech corona vaccination vials are seen with a paragraph sign displayed in the background, on January 26, 2021 in Bonn, Germany. Photo illudtration on the subjects of Corona crime, counterfeit vaccines, etc.
FDP zu einem Jahr Corona in Deutschland
2021-01-26, Berlin, Bundespressekonferenz: Ein Jahr Corona in Deutschland aus Sicht der FDP. Im Bild v.l. Christine Aschenberg-Gugnus, gesundheitspoltische sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer, Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Lindner (FDP), Bundesvorsitzender und Fraktionschef im Bundestag.
FDP zu einem Jahr Corona in Deutschland
2021-01-26, Berlin, Bundespressekonferenz: Ein Jahr Corona in Deutschland aus Sicht der FDP. Im Bild v.l. Christine Aschenberg-Gugnus, gesundheitspoltische sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer, Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Lindner (FDP), Bundesvorsitzender und Fraktionschef im Bundestag.
FDP zu einem Jahr Corona in Deutschland
2021-01-26, Berlin, Bundespressekonferenz: Ein Jahr Corona in Deutschland aus Sicht der FDP. Im Bild das Eintreffen der Parteivertreter im Haus der Bundespressekonferenz; Christine Aschenberg-Gugnus, gesundheitspoltische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer (l.), Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, (r.) Christian Lindner (FDP), Bundesvorsitzender und Fraktionschef im Bundestag.
FDP zu einem Jahr Corona in Deutschland
2021-01-26, Berlin, Bundespressekonferenz: Ein Jahr Corona in Deutschland aus Sicht der FDP. Im Bild v.l. Christine Aschenberg-Gugnus, gesundheitspoltische sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer, Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Lindner (FDP), Bundesvorsitzender und Fraktionschef im Bundestag.
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner (im Bild), dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner (im Bild 2.vl.), dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer (links im Bild) und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner (links im Bild), dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner, dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer (im Bild) und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner, dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus (im Bild) zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner (im Bild), dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner (im Bild), dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner (im Bild), dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner (im Bild), dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner (im Bild 2.vl.), dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner (im Bild), dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Politik, FDP, PK-Corona
Pressekonferenz des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner (im Bild), dem stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender
Michael Theurer und der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus zum Thema "Lehren aus einem Jahr Corona in Deutschland" am Dienstag den 26. Januar 2021 in Berlin.
26.1.2021, Berlin
Mit Toleranz-Tunnel gegen Antisemitismus
2021-01-25, Berlin, Bundespressekonferenz: Vorstellung des Projekts “Toleranz Tunnel” aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Bild Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Mit Toleranz-Tunnel gegen Antisemitismus
2021-01-25, Berlin, Bundespressekonferenz: Vorstellung des Projekts “Toleranz Tunnel” aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Bild Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Mit Toleranz-Tunnel gegen Antisemitismus
2021-01-25, Berlin, Bundespressekonferenz: Vorstellung des Projekts “Toleranz Tunnel” aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Bild Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Mit Toleranz-Tunnel gegen Antisemitismus
2021-01-25, Berlin, Bundespressekonferenz: Vorstellung des Projekts “Toleranz Tunnel” aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Bild Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Mit Toleranz-Tunnel gegen Antisemitismus
2021-01-25, Berlin, Bundespressekonferenz: Vorstellung des Projekts “Toleranz Tunnel” aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Bild v.l.: Helge Lindh, SPD-Bundestagsabgeordneter, Prof. Matitjahu Kellig, Vorsitzender des Vorstans von Toleranz-Tunnel e.V., und Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Mit Toleranz-Tunnel gegen Antisemitismus
2021-01-25, Berlin, Bundespressekonferenz: Vorstellung des Projekts “Toleranz Tunnel” aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Bild v.l.: Helge Lindh, SPD-Bundestagsabgeordneter, Prof. Matitjahu Kellig, Vorsitzender des Vorstans von Toleranz-Tunnel e.V., und Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Mit Toleranz-Tunnel gegen Antisemitismus
2021-01-25, Berlin, Bundespressekonferenz: Vorstellung des Projekts “Toleranz Tunnel” aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Bild Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Mit Toleranz-Tunnel gegen Antisemitismus
2021-01-25, Berlin, Bundespressekonferenz: Vorstellung des Projekts “Toleranz Tunnel” aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Bild Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Mit Toleranz-Tunnel gegen Antisemitismus
2021-01-25, Berlin, Bundespressekonferenz: Vorstellung des Projekts “Toleranz Tunnel” aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Bild v.l.: Helge Lindh, SPD-Bundestagsabgeordneter, Prof. Matitjahu Kellig, Vorsitzender des Vorstans von Toleranz-Tunnel e.V., und Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Mit Toleranz-Tunnel gegen Antisemitismus
2021-01-25, Berlin, Bundespressekonferenz: Vorstellung des Projekts “Toleranz Tunnel” aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Bild v.l.: Helge Lindh, SPD-Bundestagsabgeordneter, Prof. Matitjahu Kellig, Vorsitzender des Vorstans von Toleranz-Tunnel e.V., und Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Mit Toleranz-Tunnel gegen Antisemitismus
2021-01-25, Berlin, Bundespressekonferenz: Vorstellung des Projekts “Toleranz Tunnel” aus Anlass des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Bild v.l.: Helge Lindh, SPD-Bundestagsabgeordneter, Prof. Matitjahu Kellig, Vorsitzender des Vorstans von Toleranz-Tunnel e.V., und Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer (im Bild) stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer (im Bild) stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
Im Bild: Fotografen fotografieren Juergen Todenhoefer vor der Veranstaltung im Lichthof der Bundespressekonferenz.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer (im Bild) stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer (im Bild) stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf (im Bild); dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf (im Bild); dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
Im Bild vlnr.: Gizem Aksar, Juergen Todenhoefer und Luisa Geesdorf.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer (im Bild) stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar (im Bild) das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer (im Bild) stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer (im Bild) stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger (im Bild) und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer (im Bild) stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer (im Bild) stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer (im Bild) stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
Im Bild vlnr.: Gizem Aksar und Juergen Todenhoefer.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer (im Bild) stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
Im Bild vlnr.: Gizem Aksar, Juergen Todenhoefer, Luisa Geesdorf und Maximilian Rueger.
25.1.2021, Berlin
Politik, Partei "Team Todenhoefer"
Vorstellung des Programms der Partei "Team Todenhoefer" am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin.
Der Investigativ-Journalist, Buchautor und ehemaliges CDU-Mitglied Juergen Todenhoefer stellte zusammen mit der Generalsekretaerin und Sprecherin der Partei, Luisa Geesdorf; dem Bueroleiter der Bundeszentrale, Maximilian Rueger und Foundraising-Chefin Gizem Aksar das Programm der "Gerechtigkeitspartei - Team Todenhoefer" vor.
Im Bild vlnr.: Gizem Aksar, Juergen Todenhoefer, Luisa Geesdorf und Maximilian Rueger.
25.1.2021, Berlin
Politik, Projekt "Toleranz-Tunnel"
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Prof. Matitjahu Kellig, Vorsitzender des Vorstandes von Toleranz-Tunnel e. V. und Helge Lindh, FDP-MdB stellten am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin stellten anlaesslich des internationalen Gedenktag fuer die Opfer des Nationalsozialismus (dem 27.Januar) das Projekt "Toleranz Tunnel" vor.
Das Projekt will innerhalb der kommenden fuenf Jahre mit zehn Toleranz-Tunneln durch die Bundesrepublik touren und dabei "Respekt, Toleranz, Zivilcourage und Mitmenschlichkeit propagieren".
Massgeblich an der Planung und Realisierung sind die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) sowie die Universitaet Bielefeld beteiligt. Gefoerdert wird das Projekt mit 6,25 Millionen Euro von der Bundesregierung.
Der erste Tunnel soll im September 2021 in Detmold eroeffnet werden.
Im Bild vlnr.: Helge Lindh, Prof. Matitjahu Kellig und Dr. Felix Klein.
25.1.2021, Berlin
Politik, Projekt "Toleranz-Tunnel"
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Prof. Matitjahu Kellig, Vorsitzender des Vorstandes von Toleranz-Tunnel e. V. und Helge Lindh, FDP-MdB stellten am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin stellten anlaesslich des internationalen Gedenktag fuer die Opfer des Nationalsozialismus (dem 27.Januar) das Projekt "Toleranz Tunnel" vor.
Das Projekt will innerhalb der kommenden fuenf Jahre mit zehn Toleranz-Tunneln durch die Bundesrepublik touren und dabei "Respekt, Toleranz, Zivilcourage und Mitmenschlichkeit propagieren".
Massgeblich an der Planung und Realisierung sind die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) sowie die Universitaet Bielefeld beteiligt. Gefoerdert wird das Projekt mit 6,25 Millionen Euro von der Bundesregierung.
Der erste Tunnel soll im September 2021 in Detmold eroeffnet werden.
Im Bild vlnr.: Helge Lindh, Prof. Matitjahu Kellig und Dr. Felix Klein.
25.1.2021, Berlin
Politik, Projekt "Toleranz-Tunnel"
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Prof. Matitjahu Kellig, Vorsitzender des Vorstandes von Toleranz-Tunnel e. V. und Helge Lindh, FDP-MdB stellten am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin stellten anlaesslich des internationalen Gedenktag fuer die Opfer des Nationalsozialismus (dem 27.Januar) das Projekt "Toleranz Tunnel" vor.
Das Projekt will innerhalb der kommenden fuenf Jahre mit zehn Toleranz-Tunneln durch die Bundesrepublik touren und dabei "Respekt, Toleranz, Zivilcourage und Mitmenschlichkeit propagieren".
Massgeblich an der Planung und Realisierung sind die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) sowie die Universitaet Bielefeld beteiligt. Gefoerdert wird das Projekt mit 6,25 Millionen Euro von der Bundesregierung.
Der erste Tunnel soll im September 2021 in Detmold eroeffnet werden.
Im Bild: Dr. Felix Klein.
25.1.2021, Berlin
Politik, Projekt "Toleranz-Tunnel"
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Prof. Matitjahu Kellig, Vorsitzender des Vorstandes von Toleranz-Tunnel e. V. und Helge Lindh, FDP-MdB stellten am Montag den 25. Januar 2021 in Berlin stellten anlaesslich des internationalen Gedenktag fuer die Opfer des Nationalsozialismus (dem 27.Januar) das Projekt "Toleranz Tunnel" vor.
Das Projekt will innerhalb der kommenden fuenf Jahre mit zehn Toleranz-Tunneln durch die Bundesrepublik touren und dabei "Respekt, Toleranz, Zivilcourage und Mitmenschlichkeit propagieren".
Massgeblich an der Planung und Realisierung sind die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) sowie die Universitaet Bielefeld beteiligt. Gefoerdert wird das Projekt mit 6,25 Millionen Euro von der Bundesregierung.
Der erste Tunnel soll im September 2021 in Detmold eroeffnet werden.
Im Bild: Dr. Felix Klein.
25.1.2021, Berlin