Results for:
Elterninitiativen unterstützen Haunersche Kinderklinik in München, 2022
Elterninitiativen versuchen mit ihrem Engagement das Leben auf den onkologischen Stationen in der Haunerschen Kinderklinik so angenehm wie möglich zu gestalten. von links: Die Ärzte Tobias Feuchtinger und Julia Hauer mit den Elterninitaitiven-Vertretern Matthias Mögel, Angelika Andrae-Kiel und Alois Fruth.
Elterninitiativen unterstützen Haunersche Kinderklinik in München, 2022
Elterninitiativen versuchen mit ihrem Engagement das Leben auf den onkologischen Stationen in der Haunerschen Kinderklinik so angenehm wie möglich zu gestalten. von links: Die Ärzte Tobias Feuchtinger und Julia Hauer mit den Elterninitaitiven-Vertretern Matthias Mögel, Angelika Andrae-Kiel und Alois Fruth.
Mahnwache nach tödlichem Fahrradunfall in Berlin-Prenzlauer Berg
Vigil and commemoration of cyclists with the installation of a ghost bike after a fatal bicycle accident at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. A five-year-old child was killed in a traffic accident here yesterday. The child collided on his bike with a car driver and later died in hospital.
Mahnwache nach tödlichem Fahrradunfall in Berlin-Prenzlauer Berg
Vigil and commemoration of cyclists with the installation of a ghost bike after a fatal bicycle accident at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. A five-year-old child was killed in a traffic accident here yesterday. The child collided on his bike with a car driver and later died in hospital.
Mahnwache nach tödlichem Fahrradunfall in Berlin-Prenzlauer Berg
Vigil and commemoration of cyclists with the installation of a ghost bike after a fatal bicycle accident at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. A five-year-old child was killed in a traffic accident here yesterday. The child collided on his bike with a car driver and later died in hospital.
Mahnwache nach tödlichem Fahrradunfall in Berlin-Prenzlauer Berg
Vigil and commemoration of cyclists with the installation of a ghost bike after a fatal bicycle accident at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. A five-year-old child was killed in a traffic accident here yesterday. The child collided on his bike with a car driver and later died in hospital.
Mahnwache nach tödlichem Fahrradunfall in Berlin-Prenzlauer Berg
Vigil and commemoration of cyclists with the installation of a ghost bike after a fatal bicycle accident at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. A five-year-old child was killed in a traffic accident here yesterday. The child collided on his bike with a car driver and later died in hospital.
Mahnwache nach tödlichem Fahrradunfall in Berlin-Prenzlauer Berg
Vigil and commemoration of cyclists with the installation of a ghost bike after a fatal bicycle accident at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. A five-year-old child was killed in a traffic accident here yesterday. The child collided on his bike with a car driver and later died in hospital.
Mahnwache nach tödlichem Fahrradunfall in Berlin-Prenzlauer Berg
Vigil and commemoration of cyclists with the installation of a ghost bike after a fatal bicycle accident at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. A five-year-old child was killed in a traffic accident here yesterday. The child collided on his bike with a car driver and later died in hospital.
Mahnwache nach tödlichem Fahrradunfall in Berlin-Prenzlauer Berg
Vigil and commemoration of cyclists with the installation of a ghost bike after a fatal bicycle accident at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. A five-year-old child was killed in a traffic accident here yesterday. The child collided on his bike with a car driver and later died in hospital.
Mahnwache nach tödlichem Fahrradunfall in Berlin-Prenzlauer Berg
Vigil and commemoration of cyclists with the installation of a ghost bike after a fatal bicycle accident at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. A five-year-old child was killed in a traffic accident here yesterday. The child collided on his bike with a car driver and later died in hospital.
Mahnwache nach tödlichem Fahrradunfall in Berlin-Prenzlauer Berg
Vigil and commemoration of cyclists with the installation of a ghost bike after a fatal bicycle accident at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. A five-year-old child was killed in a traffic accident here yesterday. The child collided on his bike with a car driver and later died in hospital.
Mahnwache nach tödlichem Fahrradunfall in Berlin-Prenzlauer Berg
Vigil and commemoration of cyclists with the installation of a ghost bike after a fatal bicycle accident at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. A five-year-old child was killed in a traffic accident here yesterday. The child collided on his bike with a car driver and later died in hospital.
Trauer um junges Unfallopfer in Berlin-Prenzlauer Berg
Flowers and candles stand in remembrance at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. Here yesterday a five-year-old child died in a traffic accident. The child collided on his bicycle with a car driver and later died in hospital. The markings to determine the origin of the accident can still be seen on the street.
Trauer um junges Unfallopfer in Berlin-Prenzlauer Berg
Flowers and candles stand in remembrance at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. Here yesterday a five-year-old child died in a traffic accident. The child collided on his bicycle with a car driver and later died in hospital. The markings to determine the origin of the accident can still be seen on the street.
Trauer um junges Unfallopfer in Berlin-Prenzlauer Berg
Flowers and candles stand in remembrance at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. Here yesterday a five-year-old child died in a traffic accident. The child collided on his bicycle with a car driver and later died in hospital. The markings to determine the origin of the accident can still be seen on the street.
Trauer um junges Unfallopfer in Berlin-Prenzlauer Berg
Flowers and candles stand in remembrance at the accident site Gudvanger Straße corner Wichertstraße in Berlin-Prenzlauer Berg. Here yesterday a five-year-old child died in a traffic accident. The child collided on his bicycle with a car driver and later died in hospital. The markings to determine the origin of the accident can still be seen on the street.
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Peter Falkai bei Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Prof. Dr. med. Peter Falkai
Direktor der Psychiatrischen Klinik
Peter Falkai bei Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Prof. Dr. med. Peter Falkai
Direktor der Psychiatrischen Klinik
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Baustelle für einen Erweiterungs- Neubau auf dem Klinikgelände des Krankenhauses " München Klinik Bogenhausen " in München im Bundesland Bayern, Deutschland
Construction site for a new extension to the hospital grounds " Muenchen Klinik Bogenhausen " on street Englschalkinger Strasse in the district Bogenhausen in Munich in the state Bavaria, Germany. Foto: Robert Grahn
Nikel Pallat, Ton Steine Scherben
Der Sänger Nikel Pallat. Konzert der neu formierten legendären deutschen Rockgruppe „Ton Steine Scherben“, bekannt durch ihre sozialkritischen Texte in Songs wie „Keine Macht für Niemand“ und zur Hausbesetzerbewegung. Ihr damals bekannter Sänger war Rio Reiser (1950-1996) 1971 besetzte die Band zusammen mit dem Publikum das Georg-von-Rauch-Haus, ein leerstehendes Schwesternwohnheim des Bethanien-Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg und ist 51 Jahre später zum 50. Jubiläum (wegen der Corona Covid-19 Pandemie um 1 Jahr verschoben) der Besetzung hier wieder aufgetreten. Berlin 11.06.2022 The singer Nikel Pallat. Concert by the newly formed legendary German rock group “Ton Steine Scherben”, known for their socially critical lyrics in songs such as "Keine Macht für Niemand" (No power for nobody) and for the squatter movement. The well-known singer of the band was Rio Reiser (1950-1996) In 1971, the band and the audience occupied the Georg-von-Rauch-Haus, a vacant nursing home of the Bethanien Hospital in Berlin-Kreuzberg, and they give a concert at the same place 51 years later for the 50th anniversary (postponed by 1 year due to the Corona Covid-19 Pandemic) of the occupation. Foto
Ton Steine Scherben
Der Gitarrist Marius Delmestre Konzert der neu formierten legendären deutschen Rockgruppe „Ton Steine Scherben“, bekannt durch ihre sozialkritischen Texte in Songs wie „Keine Macht für Niemand“ und zur Hausbesetzerbewegung. Ihr damals bekannter Sänger war Rio Reiser (1950-1996) 1971 besetzte die Band zusammen mit dem Publikum das Georg-von-Rauch-Haus, ein leerstehendes Schwesternwohnheim des Bethanien-Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg und ist 51 Jahre später zum 50. Jubiläum (wegen der Corona Covid-19 Pandemie um 1 Jahr verschoben) der Besetzung hier wieder aufgetreten. Berlin Kreuzberg 11.06. 2022. The guitarist Marius Delmestre Concert by the newly formed legendary German rock group “Ton Steine Scherben”, known for their socially critical lyrics in songs such as "Keine Macht für Niemand" (No power for nobody) and for the squatter movement. The well-known singer of the band was Rio Reiser (1950-1996) In 1971, the band and the audience occupied the Georg-von-Rauch-Haus, a vacant nursing home of the Bethanien Hospital in Berlin-Kreuzberg, and they give a concert at the same place 51 years later for the 50th anniversary (postponed by 1 year due to the Corona Covid-19 Pandemic) of the occupation. Berlin Kreuzberg June 11, 2022. Foto
Nikel Pallat, Ton Steine Scherben
Der Sänger Nikel Pallat. Konzert der neu formierten legendären deutschen Rockgruppe „Ton Steine Scherben“, bekannt durch ihre sozialkritischen Texte in Songs wie „Keine Macht für Niemand“ und zur Hausbesetzerbewegung. Ihr damals bekannter Sänger war Rio Reiser (1950-1996) 1971 besetzte die Band zusammen mit dem Publikum das Georg-von-Rauch-Haus, ein leerstehendes Schwesternwohnheim des Bethanien-Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg und ist 51 Jahre später zum 50. Jubiläum (wegen der Corona Covid-19 Pandemie um 1 Jahr verschoben) der Besetzung hier wieder aufgetreten. Berlin 11.06.2022 The singer Nikel Pallat. Concert by the newly formed legendary German rock group “Ton Steine Scherben”, known for their socially critical lyrics in songs such as "Keine Macht für Niemand" (No power for nobody) and for the squatter movement. The well-known singer of the band was Rio Reiser (1950-1996) In 1971, the band and the audience occupied the Georg-von-Rauch-Haus, a vacant nursing home of the Bethanien Hospital in Berlin-Kreuzberg, and they give a concert at the same place 51 years later for the 50th anniversary (postponed by 1 year due to the Corona Covid-19 Pandemic) of the occupation. Foto
Ton Steine Scherben
Funky K. Götzner Schlagzeug und seit 1974 dabei. Konzert der neu formierten legendären deutschen Rockgruppe „Ton Steine Scherben“, bekannt durch ihre sozialkritischen Texte in Songs wie „Keine Macht für Niemand“ und zur Hausbesetzerbewegung. Ihr damals bekannter Sänger war Rio Reiser (1950-1996) 1971 besetzte die Band zusammen mit dem Publikum das Georg-von-Rauch-Haus, ein leerstehendes Schwesternwohnheim des Bethanien-Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg und ist 51 Jahre später zum 50. Jubiläum (wegen der Corona Covid-19 Pandemie um 1 Jahr verschoben) der Besetzung hier wieder aufgetreten. Berlin 11.06.2022 Funky K. Götzner on drums and member of the band since 1974. Funky K. Götzner on drums and member of the band “Ton Steine Scherben” since 1974. Concert by the newly formed legendary German rock group “Ton Steine Scherben”, known for their socially critical lyrics in songs such as "Keine Macht für Niemand" (No power for nobody) and for the squatter movement. The well-known singer of the band was Rio Reiser (1950-1996) In 1971, the band and the audience occupied the Georg-von-Rauch-Haus, a vacant nursing home of the Bethanien Hospital in Berlin-Kreuzberg, and they give a concert at the same place 51 years later for the 50th anniversary (postponed by 1 year due to the Corona Covid-19 Pandemic) of the occupation. Foto
Ton Steine Scherben
Konzert der neu formierten legendären deutschen Rockgruppe „Ton Steine Scherben“, bekannt durch ihre sozialkritischen Texte in Songs wie „Keine Macht für Niemand“ und zur Hausbesetzerbewegung. Ihr damals bekannter Sänger war Rio Reiser (1950-1996) 1971 besetzte die Band zusammen mit dem Publikum das Georg-von-Rauch-Haus, ein leerstehendes Schwesternwohnheim des Bethanien-Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg und ist 51 Jahre später zum 50. Jubiläum (wegen der Corona Covid-19 Pandemie um 1 Jahr verschoben) der Besetzung hier wieder aufgetreten. Berlin 11.06.2022 Concert by the newly formed legendary German rock group “Ton Steine Scherben”, known for their socially critical lyrics in songs such as "Keine Macht für Niemand" (No power for nobody) and for the squatter movement. The well-known singer of the band was Rio Reiser (1950-1996) In 1971, the band and the audience occupied the Georg-von-Rauch-Haus, a vacant nursing home of the Bethanien Hospital in Berlin-Kreuzberg, and they give a concert at the same place 51 years later for the 50th anniversary (postponed by 1 year due to the Corona Covid-19 Pandemic) of the occupation. Foto
Ton Steine Scherben
Der Gitarrist Marius Delmestre Konzert der neu formierten legendären deutschen Rockgruppe „Ton Steine Scherben“, bekannt durch ihre sozialkritischen Texte in Songs wie „Keine Macht für Niemand“ und zur Hausbesetzerbewegung. Ihr damals bekannter Sänger war Rio Reiser (1950-1996) 1971 besetzte die Band zusammen mit dem Publikum das Georg-von-Rauch-Haus, ein leerstehendes Schwesternwohnheim des Bethanien-Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg und ist 51 Jahre später zum 50. Jubiläum (wegen der Corona Covid-19 Pandemie um 1 Jahr verschoben) der Besetzung hier wieder aufgetreten. Berlin Kreuzberg 11.06. 2022. The guitarist Marius Delmestre Concert by the newly formed legendary German rock group “Ton Steine Scherben”, known for their socially critical lyrics in songs such as "Keine Macht für Niemand" (No power for nobody) and for the squatter movement. The well-known singer of the band was Rio Reiser (1950-1996) In 1971, the band and the audience occupied the Georg-von-Rauch-Haus, a vacant nursing home of the Bethanien Hospital in Berlin-Kreuzberg, and they give a concert at the same place 51 years later for the 50th anniversary (postponed by 1 year due to the Corona Covid-19 Pandemic) of the occupation. Berlin Kreuzberg June 11, 2022. Foto
Ton Steine Scherben
Kai Sichtermann, Bass und Gründungsmitglied Gruendungsmitglied der Band „Ton Steine Scherben“ Konzert der neu formierten legendären deutschen Rockgruppe „Ton Steine Scherben“, bekannt durch ihre sozialkritischen Texte in Songs wie „Keine Macht für Niemand“ und zur Hausbesetzerbewegung. Ihr damals bekannter Sänger war Rio Reiser (1950-1996) 1971 besetzte die Band zusammen mit dem Publikum das Georg-von-Rauch-Haus, ein leerstehendes Schwesternwohnheim des Bethanien-Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg und ist 51 Jahre später zum 50. Jubiläum (wegen der Corona Covid-19 Pandemie um 1 Jahr verschoben) der Besetzung hier wieder aufgetreten. Berlin 11.06.2022 Kai Sichtermann, bass and founding member of the band "Ton Steine Scherben" Concert by the newly formed legendary German rock group “Ton Steine Scherben”, known for their socially critical lyrics in songs such as "Keine Macht für Niemand" (No power for nobody) and for the squatter movement. The well-known singer of the band was Rio Reiser (1950-1996) In 1971, the band and the audience occupied the Georg-von-Rauch-Haus, a vacant nursing home of the Bethanien Hospital in Berlin-Kreuzberg, and they give a concert at the same place 51 years later for the 50th anniversary (postponed by 1 year due to the Corona Covid-19 Pandemic) of the occupation. Berlin, June 11, 2022 Foto
Ton Steine Scherben
Kai Sichtermann, Bass und Gründungsmitglied Gruendungsmitglied der Band „Ton Steine Scherben“ Konzert der neu formierten legendären deutschen Rockgruppe „Ton Steine Scherben“, bekannt durch ihre sozialkritischen Texte in Songs wie „Keine Macht für Niemand“ und zur Hausbesetzerbewegung. Ihr damals bekannter Sänger war Rio Reiser (1950-1996) 1971 besetzte die Band zusammen mit dem Publikum das Georg-von-Rauch-Haus, ein leerstehendes Schwesternwohnheim des Bethanien-Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg und ist 51 Jahre später zum 50. Jubiläum (wegen der Corona Covid-19 Pandemie um 1 Jahr verschoben) der Besetzung hier wieder aufgetreten. Berlin 11.06.2022 Kai Sichtermann, bass and founding member of the band "Ton Steine Scherben" Concert by the newly formed legendary German rock group “Ton Steine Scherben”, known for their socially critical lyrics in songs such as "Keine Macht für Niemand" (No power for nobody) and for the squatter movement. The well-known singer of the band was Rio Reiser (1950-1996) In 1971, the band and the audience occupied the Georg-von-Rauch-Haus, a vacant nursing home of the Bethanien Hospital in Berlin-Kreuzberg, and they give a concert at the same place 51 years later for the 50th anniversary (postponed by 1 year due to the Corona Covid-19 Pandemic) of the occupation. Foto
Ton Steine Scherben
Der Sänger Nikel Pallat (2. v links) Konzert der neu formierten legendären deutschen Rockgruppe „Ton Steine Scherben“, bekannt durch ihre sozialkritischen Texte in Songs wie „Keine Macht für Niemand“ und zur Hausbesetzerbewegung. Ihr damals bekannter Sänger war Rio Reiser (1950-1996) 1971 besetzte die Band zusammen mit dem Publikum das Georg-von-Rauch-Haus, ein leerstehendes Schwesternwohnheim des Bethanien-Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg und ist 51 Jahre später zum 50. Jubiläum (wegen der Corona Covid-19 Pandemie um 1 Jahr verschoben) der Besetzung hier wieder aufgetreten. Berlin 11.06.2022 The singer Nikel Pallat. Concert by the newly formed legendary German rock group “Ton Steine Scherben”, known for their socially critical lyrics in songs such as "Keine Macht für Niemand" (No power for nobody) and for the squatter movement. The well-known singer of the band was Rio Reiser (1950-1996) In 1971, the band and the audience occupied the Georg-von-Rauch-Haus, a vacant nursing home of the Bethanien Hospital in Berlin-Kreuzberg, and they give a concert at the same place 51 years later for the 50th anniversary (postponed by 1 year due to the Corona Covid-19 Pandemic) of the occupation. Foto
Linke, Protest 100 Milliarden Sondervermoegen
Members of the Bundestag parliamentary group of the party Die Linke with poster renovate ailing hospitals to the vote on the 100 billion special assets for the expansion of the Bundeswehr in the German Bundestag in front of the Reichstag building that houses the Bundestag lower house of parliament in Berlin, Germany. The Bundestag votes today for an increase in the Bundeswehr and for rearmament a special fund for Germany's armed forces Bundeswehr in connection with the war in Russia and Ukraine at the demonstration of left-wing initiatives and the peace movement. At the end of May 2022, Germany's government and conservative opposition have agreed a deal that will release 100 billion euros to modernise the army in the face of the Russian threat
Richtfest für Neubau der München Klinik Harlaching, 2022
Richtfest für das 255-Millonen-Euro teure neue Klinikum Harlaching mit 550 Betten. Beim Nägel-Hämmern von links: Axel Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung München Klinik, Dieter Reiter, Oberbürgermeister, Klaus Holetschek, bayerischer Gesundheitsminister
Richtfest für Neubau der München Klinik Harlaching, 2022
Richtfest für das 255-Millonen-Euro teure neue Klinikum Harlaching mit 550 Betten. Beim Nägel-Hämmern von links: Axel Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung München Klinik, Dieter Reiter, Oberbürgermeister, Klaus Holetschek, bayerischer Gesundheitsminister
Abriß- und Entsorgungsarbeiten an den Trümmer- Resten des ehemaligen US-Militärkrankenhauses zum Neubau des Gründerzentrum "FUBIC" in Berlin, Deutschland
Demolition and disposal work on the remains of the ruins of the former US military hospital for the new construction of the start-up center "FUBIC" on street Fabeckstrasse in the district Lichterfelde in Berlin, Germany. Foto: Robert Grahn
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Kunst am Bau. Zitrone. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gesprächsrunde: Gerd Schulte-Körne (links, Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), und Jochen Gensichen (Direktor Institut für Allgemeinmedizin). Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick schenkt und übergibt Markus Lerch, Ärztlicher Direktor LMU Klinikum, eine Figur des Heiligen Vinzenz. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.