Results for:
160 Jahre Scheibenholz Galopprennsport in Leipzig
Europa, Deutschland, Leipzig, 10.09.2023: Innenausstattung der Gastronomie im Rennclub. Messer, Gabel - Essbesteck als Deko. Der Galopprennsport ist die älteste organisierte Sportart in Deutschland. Die Galopprennbahn wurde 1867 im Scheibenholz, einem Teil des Leipziger Auwaldes, errichtet. Zum 160. Jubiläum gibt es Freibier und einen Modewettbewerb um das beste Outfit.
Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
On the occasion of the first anniversary of the Russian war against Ukraine, activists Wieland Giebel (publisher) and Enno Lenze have placed a wrecked tank (T-72B) in front of the Russian Embassy in Berlin to illustrate the horror of the war.
Politik, Berlin, Russischer Panzer
Ein in der Ukraine zerstoerte russischer Panzer T-72 B1 wurde anlaesslich des ersten Jahrestages des russischen Ueberfalls auf die Ukraine vor die Botschaft Russlands Unter den Linden in Berlin-Mitte gestellt.
Der Panzer wurde in den ersten Kriegstagen bei der Schlacht um Kyiv nahe dem Dorf Dmytrivka, bei Bucha, durch eine Panzerabwehrmine zerstoert.
Der Autor, Verleger, Herausgeber, Journalist, Übersetzer und Fotograf Wieland Giebel und der Journalist Enno Lenze haben den Panzer fuer diese Aktion aus der Ukraine geholt und vor die Botschaft Russlands gestellt.
Zahlreiche Passanten und ukrainische Gefluechtete in gedenken an die durch den Krieg Gestorbenen Kerzen aufgestellt und Blumen abgelegt.
24.2.2023, Berlin
Politik, Berlin, Russischer Panzer
Ein in der Ukraine zerstoerte russischer Panzer T-72 B1 wurde anlaesslich des ersten Jahrestages des russischen Ueberfalls auf die Ukraine vor die Botschaft Russlands Unter den Linden in Berlin-Mitte gestellt.
Der Panzer wurde in den ersten Kriegstagen bei der Schlacht um Kyiv nahe dem Dorf Dmytrivka, bei Bucha, durch eine Panzerabwehrmine zerstoert.
Der Autor, Verleger, Herausgeber, Journalist, Übersetzer und Fotograf Wieland Giebel und der Journalist Enno Lenze haben den Panzer fuer diese Aktion aus der Ukraine geholt und vor die Botschaft Russlands gestellt.
Zahlreiche Passanten und ukrainische Gefluechtete in gedenken an die durch den Krieg Gestorbenen Kerzen aufgestellt und Blumen abgelegt.
24.2.2023, Berlin
Politik, Berlin, Russischer Panzer
Ein in der Ukraine zerstoerte russischer Panzer T-72 B1 wurde anlaesslich des ersten Jahrestages des russischen Ueberfalls auf die Ukraine vor die Botschaft Russlands Unter den Linden in Berlin-Mitte gestellt.
Der Panzer wurde in den ersten Kriegstagen bei der Schlacht um Kyiv nahe dem Dorf Dmytrivka, bei Bucha, durch eine Panzerabwehrmine zerstoert.
Der Autor, Verleger, Herausgeber, Journalist, Übersetzer und Fotograf Wieland Giebel und der Journalist Enno Lenze haben den Panzer fuer diese Aktion aus der Ukraine geholt und vor die Botschaft Russlands gestellt.
Zahlreiche Passanten und ukrainische Gefluechtete in gedenken an die durch den Krieg Gestorbenen Kerzen aufgestellt und Blumen abgelegt.
24.2.2023, Berlin
Politik, Berlin, Russischer Panzer
Ein in der Ukraine zerstoerte russischer Panzer T-72 B1 wurde anlaesslich des ersten Jahrestages des russischen Ueberfalls auf die Ukraine vor die Botschaft Russlands Unter den Linden in Berlin-Mitte gestellt.
Der Panzer wurde in den ersten Kriegstagen bei der Schlacht um Kyiv nahe dem Dorf Dmytrivka, bei Bucha, durch eine Panzerabwehrmine zerstoert.
Der Autor, Verleger, Herausgeber, Journalist, Übersetzer und Fotograf Wieland Giebel und der Journalist Enno Lenze haben den Panzer fuer diese Aktion aus der Ukraine geholt und vor die Botschaft Russlands gestellt.
Zahlreiche Passanten und ukrainische Gefluechtete in gedenken an die durch den Krieg Gestorbenen Kerzen aufgestellt und Blumen abgelegt.
24.2.2023, Berlin
Politik, Berlin, Russischer Panzer
Ein in der Ukraine zerstoerte russischer Panzer T-72 B1 wurde anlaesslich des ersten Jahrestages des russischen Ueberfalls auf die Ukraine vor die Botschaft Russlands Unter den Linden in Berlin-Mitte gestellt.
Der Panzer wurde in den ersten Kriegstagen bei der Schlacht um Kyiv nahe dem Dorf Dmytrivka, bei Bucha, durch eine Panzerabwehrmine zerstoert.
Der Autor, Verleger, Herausgeber, Journalist, Übersetzer und Fotograf Wieland Giebel und der Journalist Enno Lenze haben den Panzer fuer diese Aktion aus der Ukraine geholt und vor die Botschaft Russlands gestellt.
Zahlreiche Passanten und ukrainische Gefluechtete in gedenken an die durch den Krieg Gestorbenen Kerzen aufgestellt und Blumen abgelegt.
24.2.2023, Berlin
Politik, Berlin, Russischer Panzer
Ein in der Ukraine zerstoerte russischer Panzer T-72 B1 wurde anlaesslich des ersten Jahrestages des russischen Ueberfalls auf die Ukraine vor die Botschaft Russlands Unter den Linden in Berlin-Mitte gestellt.
Der Panzer wurde in den ersten Kriegstagen bei der Schlacht um Kyiv nahe dem Dorf Dmytrivka, bei Bucha, durch eine Panzerabwehrmine zerstoert.
Der Autor, Verleger, Herausgeber, Journalist, Übersetzer und Fotograf Wieland Giebel und der Journalist Enno Lenze haben den Panzer fuer diese Aktion aus der Ukraine geholt und vor die Botschaft Russlands gestellt.
Zahlreiche Passanten und ukrainische Gefluechtete in gedenken an die durch den Krieg Gestorbenen Kerzen aufgestellt und Blumen abgelegt.
24.2.2023, Berlin
Politik, Berlin, Russischer Panzer
Ein in der Ukraine zerstoerte russischer Panzer T-72 B1 wurde anlaesslich des ersten Jahrestages des russischen Ueberfalls auf die Ukraine vor die Botschaft Russlands Unter den Linden in Berlin-Mitte gestellt.
Der Panzer wurde in den ersten Kriegstagen bei der Schlacht um Kyiv nahe dem Dorf Dmytrivka, bei Bucha, durch eine Panzerabwehrmine zerstoert.
Der Autor, Verleger, Herausgeber, Journalist, Übersetzer und Fotograf Wieland Giebel und der Journalist Enno Lenze haben den Panzer fuer diese Aktion aus der Ukraine geholt und vor die Botschaft Russlands gestellt.
Zahlreiche Passanten und ukrainische Gefluechtete in gedenken an die durch den Krieg Gestorbenen Kerzen aufgestellt und Blumen abgelegt.
24.2.2023, Berlin
Politik, Berlin, Russischer Panzer
Ein in der Ukraine zerstoerte russischer Panzer T-72 B1 wurde anlaesslich des ersten Jahrestages des russischen Ueberfalls auf die Ukraine vor die Botschaft Russlands Unter den Linden in Berlin-Mitte gestellt.
Der Panzer wurde in den ersten Kriegstagen bei der Schlacht um Kyiv nahe dem Dorf Dmytrivka, bei Bucha, durch eine Panzerabwehrmine zerstoert.
Der Autor, Verleger, Herausgeber, Journalist, Übersetzer und Fotograf Wieland Giebel und der Journalist Enno Lenze haben den Panzer fuer diese Aktion aus der Ukraine geholt und vor die Botschaft Russlands gestellt.
Zahlreiche Passanten und ukrainische Gefluechtete in gedenken an die durch den Krieg Gestorbenen Kerzen aufgestellt und Blumen abgelegt.
24.2.2023, Berlin
Politik, Berlin, Russischer Panzer
Ein in der Ukraine zerstoerte russischer Panzer T-72 B1 wurde anlaesslich des ersten Jahrestages des russischen Ueberfalls auf die Ukraine vor die Botschaft Russlands Unter den Linden in Berlin-Mitte gestellt.
Der Panzer wurde in den ersten Kriegstagen bei der Schlacht um Kyiv nahe dem Dorf Dmytrivka, bei Bucha, durch eine Panzerabwehrmine zerstoert.
Der Autor, Verleger, Herausgeber, Journalist, Übersetzer und Fotograf Wieland Giebel und der Journalist Enno Lenze haben den Panzer fuer diese Aktion aus der Ukraine geholt und vor die Botschaft Russlands gestellt.
Zahlreiche Passanten und ukrainische Gefluechtete in gedenken an die durch den Krieg Gestorbenen Kerzen aufgestellt und Blumen abgelegt.
24.2.2023, Berlin
Berlin, Deutschland, Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, DEU - Zerstoerter russischer T-72B Panzer vor russischer Botschaft, ukrainischer Botschafter Oleksij Makejew
24.02.2023, Berlin, Deutschland, DEU - Zerstoerter russischer T-72B Panzer vor russischer Botschaft. Unter den Linden, unmittelbar vor der russischen Botschaft ist am ersten Jahrestag des Ukrainekrieges ein zerstoerter russischer T-72B Panzer aufgestellt worden. Ukrainische Botschafter Oleksij Makejew steht zusammen mit Enno Lenze (r) sowie Wieland Giebel (li) von Berlin Story Bunker vor dem Panzer. 00U230224D045CARO.JPG Fotograf: Stefan Trappe
Berlin, Deutschland, Demonstrant mit Engelsfluegeln vor zerstoertem russischen T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Friedensengel Jonas Schmidt demonstriert mit Engelsfluegeln und einem Protestschild am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor dem von einer Panzerabwehrmine zerstoerten russischen T-72B Panzer, der auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft aufgestellt ist. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Demonstrant mit Engelsfluegeln vor zerstoertem russischen T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Friedensengel Jonas Schmidt demonstriert mit Engelsfluegeln und einem Protestschild am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor dem von einer Panzerabwehrmine zerstoerten russischen T-72B Panzer, der auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft aufgestellt ist. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Zerstoerter russischer T-72 Panzer neben Nachbildung der Strafzelle des inhaftierten Politikers Alexei Nawalny vor russischer Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Abtransport einer Attrappe der Strafzelle des inhaftierten russischen Oppositionspolitikers Alexei Nawalny auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft. Die Nachbildung wurde von Nawalnys Bruder Oleg Nawalny entworfen und aehnelt der tatsaechlichen Groesse und Einrichtung jener Strafzelle, in der Nawalny eine langjaehrige Haftstrafe verbuesst und seit ueber einem Jahr inhaftiert ist. Dahinter steht der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Zerstoerter russischer T-72 Panzer neben Nachbildung der Strafzelle des inhaftierten Politikers Alexei Nawalny vor russischer Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Abtransport einer Attrappe der Strafzelle des inhaftierten russischen Oppositionspolitikers Alexei Nawalny auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft. Die Nachbildung wurde von Nawalnys Bruder Oleg Nawalny entworfen und aehnelt der tatsaechlichen Groesse und Einrichtung jener Strafzelle, in der Nawalny eine langjaehrige Haftstrafe verbuesst und seit ueber einem Jahr inhaftiert ist. Dahinter steht der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Zerstoerter russischer T-72 Panzer neben Nachbildung der Strafzelle des inhaftierten Politikers Alexei Nawalny vor russischer Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Abtransport einer Attrappe der Strafzelle des inhaftierten russischen Oppositionspolitikers Alexei Nawalny auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft. Die Nachbildung wurde von Nawalnys Bruder Oleg Nawalny entworfen und aehnelt der tatsaechlichen Groesse und Einrichtung jener Strafzelle, in der Nawalny eine langjaehrige Haftstrafe verbuesst und seit ueber einem Jahr inhaftiert ist. Dahinter steht der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Der Botschafter der Ukraine, Oleksii Makeiev zwischen die Wieland Giebel und Enno Lenze vom Museums Berlin Story Bunker
Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Der Botschafter der Ukraine, Oleksii Makeiev zwischen die Wieland Giebel und Enno Lenze vom Museums Berlin Story Bunker
Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Enno Lenze und Wieland Giebel von Museums Berlin Story Bunker vor dem Panzer und in deren Mitte ihren Rechtsanwalt Dr. Patrick Heinemann
Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Berlin, Deutschland, Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Berlin, Deutschland, Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72 Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden vor der russischen Botschaft
24.02.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Der von einer Panzerabwehrmine zerstoerte russische T-72B Panzer auf dem Boulevard Unter den Linden unmittelbar vor der russischen Botschaft. Das Wrack des zerstoerten Russen-Panzers ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg und wurde durch die beiden Initiatoren Wieland Giebel und Enno Lenze ueber Polen auf einem Schwertransporter in die deutsche Hauptstadt gebracht und wird jetzt fuer einige Tage, beginnend am Jahrestag des Ueberfalls Russlands auf die Ukraine vor der russischen Botschaft ausgestellt. Der Kampfpanzer wurde durch eine Panzermine nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 31. Maerz 2022 schwer beschaedigt und brannte aus. Er gehoerte zu einem russischen Panzerbataillon im Osten Russlands und war nahe der Mongolei stationiert, bevor er Teil eines Militaermuseums wurde.
Panzer vor russischer Botschaft
Enno Lenze und Wieland Giebel vom Berlin Story Bunker stellen diesen in der Ukraine zerstörten russischen Panzer T-72 vor die russische Botschaft Unter den Linden. Diese Aktion ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine, DEU, Berlin, 24.02.2023
Panzer vor russischer Botschaft
Enno Lenze und Wieland Giebel vom Berlin Story Bunker stellen diesen in der Ukraine zerstörten russischen Panzer T-72 vor die russische Botschaft Unter den Linden. Diese Aktion ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine, DEU, Berlin, 24.02.2023
Panzer vor russischer Botschaft
Enno Lenze und Wieland Giebel vom Berlin Story Bunker stellen diesen in der Ukraine zerstörten russischen Panzer T-72 vor die russische Botschaft Unter den Linden. Diese Aktion ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine, DEU, Berlin, 24.02.2023
Panzer vor russischer Botschaft
Enno Lenze und Wieland Giebel vom Berlin Story Bunker stellen diesen in der Ukraine zerstörten russischen Panzer T-72 vor die russische Botschaft Unter den Linden. Diese Aktion ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine, DEU, Berlin, 24.02.2023
Panzer vor russischer Botschaft
Enno Lenze und Wieland Giebel vom Berlin Story Bunker stellen diesen in der Ukraine zerstörten russischen Panzer T-72 vor die russische Botschaft Unter den Linden. Diese Aktion ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine, DEU, Berlin, 24.02.2023
Panzer vor russischer Botschaft
Enno Lenze und Wieland Giebel vom Berlin Story Bunker stellen diesen in der Ukraine zerstörten russischen Panzer T-72 vor die russische Botschaft Unter den Linden. Diese Aktion ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine, DEU, Berlin, 24.02.2023
Panzer vor russischer Botschaft
Enno Lenze und Wieland Giebel vom Berlin Story Bunker stellen diesen in der Ukraine zerstörten russischen Panzer T-72 vor die russische Botschaft Unter den Linden. Diese Aktion ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine, DEU, Berlin, 24.02.2023
Panzer vor russischer Botschaft
Enno Lenze und Wieland Giebel vom Berlin Story Bunker stellen diesen in der Ukraine zerstörten russischen Panzer T-72 vor die russische Botschaft Unter den Linden. Diese Aktion ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine, DEU, Berlin, 24.02.2023
Panzer vor russischer Botschaft
Enno Lenze und Wieland Giebel vom Berlin Story Bunker stellen diesen in der Ukraine zerstörten russischen Panzer T-72 vor die russische Botschaft Unter den Linden. Diese Aktion ist ein Zeichen des Protests gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine, DEU, Berlin, 24.02.2023
Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
On the occasion of the first anniversary of the Russian war against Ukraine, activists Wieland Giebel (publisher) and Enno Lenze have placed a wrecked tank (T-72B) in front of the Russian Embassy in Berlin to illustrate the horror of the war.
Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
On the occasion of the first anniversary of the Russian war against Ukraine, activists Wieland Giebel (publisher) and Enno Lenze have placed a wrecked tank (T-72B) in front of the Russian Embassy in Berlin to illustrate the horror of the war.
Ukrainekrieg: Panzerwrack steht vor der russischen Botschaft
DEU, Deutschland, Berlin, 24.02.2023: Wieland Giebel (li)+ ukrainische Botschafter Oleksij Makejew (mi) und Enno Lenze (re) von Berlin Story Bunker besuchen das Panzerwrack. Als ein Symbol des Untergangs wird der zerstörte T-72 Panzer aus der Ukraine bezeichnet. Ein Mahnmal gegen den Krieg. Der Panzer wurde kurz vor Kiew zerstört.
Ukrainekrieg: Panzerwrack steht vor der russischen Botschaft
DEU, Deutschland, Berlin, 24.02.2023: Wieland Giebel (li)+ ukrainische Botschafter Oleksij Makejew (mi) und Enno Lenze (re) von Berlin Story Bunker besuchen das Panzerwrack. Als ein Symbol des Untergangs wird der zerstörte T-72 Panzer aus der Ukraine bezeichnet. Ein Mahnmal gegen den Krieg. Der Panzer wurde kurz vor Kiew zerstört.
Ukrainekrieg: Panzerwrack steht vor der russischen Botschaft
DEU, Deutschland, Berlin, 24.02.2023: Wieland Giebel (li)+ ukrainische Botschafter Oleksij Makejew (mi) und Enno Lenze (re) von Berlin Story Bunker besuchen das Panzerwrack. Als ein Symbol des Untergangs wird der zerstörte T-72 Panzer aus der Ukraine bezeichnet. Ein Mahnmal gegen den Krieg. Der Panzer wurde kurz vor Kiew zerstört.
Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
On the occasion of the first anniversary of the Russian war against Ukraine, activists Wieland Giebel (publisher) and Enno Lenze have placed a wrecked tank (T-72B) in front of the Russian Embassy in Berlin to illustrate the horror of the war.
Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
On the occasion of the first anniversary of the Russian war against Ukraine, activists Wieland Giebel (publisher) and Enno Lenze have placed a wrecked tank (T-72B) in front of the Russian Embassy in Berlin to illustrate the horror of the war.
Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
On the occasion of the first anniversary of the Russian war against Ukraine, activists Wieland Giebel (publisher) and Enno Lenze have placed a tank wreck in front of the Russian Embassy in Berlin. The initiators Wieland Giebel and Enno Lenze at the press conference at the beginning of the art action.
Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
On the occasion of the first anniversary of the Russian war against Ukraine, activists Wieland Giebel (publisher) and Enno Lenze have placed a tank wreck in front of the Russian Embassy in Berlin. Patrick Heinemann and the initiators Wieland Giebel and Enno Lenze at the press conference at the beginning of the art action.
Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
On the occasion of the first anniversary of the Russian war against Ukraine, activists Wieland Giebel (publisher) and Enno Lenze have placed a wrecked tank (T-72B) in front of the Russian Embassy in Berlin to illustrate the horror of the war.
Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
On the occasion of the first anniversary of the Russian war against Ukraine, activists Wieland Giebel (publisher) and Enno Lenze have placed a wrecked tank (T-72B) in front of the Russian Embassy in Berlin to illustrate the horror of the war.
Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
On the occasion of the first anniversary of the Russian war against Ukraine, activists Wieland Giebel (publisher) and Enno Lenze have placed a wrecked tank (T-72B) in front of the Russian Embassy in Berlin to illustrate the horror of the war.
Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
On the occasion of the first anniversary of the Russian war against Ukraine, activists Wieland Giebel (publisher) and Enno Lenze have placed a wrecked tank (T-72B) in front of the Russian Embassy in Berlin to illustrate the horror of the war.
Deutschland, Hannover - Giebel, Praechtiger Altbau, ua. frueher Sitz der Raths Apotheke, gebaut von Paul Rowald (1891)
31.05.2022, Hannover, Niedersachsen, Deutschland - Giebel, Praechtiger Altbau, ua. frueher Sitz der Raths Apotheke, gebaut von Paul Rowald (1891). 00A220531D016CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
De Planteur
Niederlande, Leeuwarden, 20.04.2022.
De Planteur in Leeuwarden am 20.04.2022.
House of Colour ist im Stadtzentrum von Leeuwarden in einem sehr alten, charakteristischen Gebaeude. 1870 wurde es erbaut und hat einen wunderschoenen glockenförmigen Giebel im Rokoko-Stil. Es ist rot und bekannt als ‚Planteur‘. Dieser Name stammt daher, dass im Inneren frueher ein Tabakgeschaeft war und das aeusserste Blatt, das um eine Zigarre gewickelt wird, nennt sich ‚Plateur‘.