Results for:
Climatepartner in München hilft Firmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, 2021
Die Firma Climatepartner in Giesing bringt schon seit 15 Jahren Unternhmen dazu Co2-Emmissionen zu verringern oder klimaneutral zu werden. Hierfür vergibt sie ein Siegel. Im Bild: Produkte die es erhalten haben werden in einem Regal im Foyer der Firmenzentrale gezeigt.
Climatepartner in München hilft Firmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, 2021
Die Firma Climatepartner in Giesing bringt schon seit 15 Jahren Unternhmen dazu Co2-Emmissionen zu verringern oder klimaneutral zu werden. Hierfür vergibt sie ein Siegel. Im Bild: Produkte die es erhalten haben werden in einem Regal im Foyer der Firmenzentrale gezeigt.
Climatepartner in München hilft Firmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, 2021
Die Firma Climatepartner in Giesing bringt schon seit 15 Jahren Unternhmen dazu Co2-Emmissionen zu verringern oder klimaneutral zu werden. Hierfür vergibt sie ein Siegel. Im Bild: Produkte die es erhalten haben werden in einem Regal im Foyer der Firmenzentrale gezeigt.
Climatepartner in München hilft Firmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, 2021
Die Firma Climatepartner in Giesing bringt schon seit 15 Jahren Unternhmen dazu Co2-Emmissionen zu verringern oder klimaneutral zu werden. Hierfür vergibt sie ein Siegel. Im Bild: Produkte die es erhalten haben werden in einem Regal im Foyer der Firmenzentrale gezeigt.
Climatepartner in München hilft Firmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, 2021
Die Firma Climatepartner in Giesing bringt schon seit 15 Jahren Unternhmen dazu Co2-Emmissionen zu verringern oder klimaneutral zu werden. Hierfür vergibt sie ein Siegel. Im Bild: Produkte die es erhalten haben werden in einem Regal im Foyer der Firmenzentrale gezeigt.
Climatepartner in München hilft Firmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, 2021
Die Firma Climatepartner in Giesing bringt schon seit 15 Jahren Unternhmen dazu Co2-Emmissionen zu verringern oder klimaneutral zu werden. Hierfür vergibt sie ein Siegel. Im Bild: Produkte die es erhalten haben werden in einem Regal im Foyer der Firmenzentrale gezeigt.
Climatepartner in München hilft Firmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, 2021
Die Firma Climatepartner in Giesing bringt schon seit 15 Jahren Unternhmen dazu Co2-Emmissionen zu verringern oder klimaneutral zu werden. Hierfür vergibt sie ein Siegel. Im Bild: Produkte die es erhalten haben werden in einem Regal im Foyer der Firmenzentrale gezeigt.
Climatepartner in München hilft Firmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, 2021
Die Firma Climatepartner in Giesing bringt schon seit 15 Jahren Unternhmen dazu Co2-Emmissionen zu verringern oder klimaneutral zu werden. Hierfür vergibt sie ein Siegel. Im Bild: Produkte die es erhalten haben werden in einem Regal im Foyer der Firmenzentrale gezeigt.
Climatepartner in München hilft Firmen auf dem Weg zur Klimaneutralität, 2021
Die Firma Climatepartner in Giesing bringt schon seit 15 Jahren Unternhmen dazu Co2-Emmissionen zu verringern oder klimaneutral zu werden. Hierfür vergibt sie ein Siegel. Im Bild: Produkte die es erhalten haben werden in einem Regal im Foyer der Firmenzentrale gezeigt.
Duisburger Hafen AG, Duisport, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
01.04.2021, Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duisburger Hafen AG, Duisport, Unternehmenszentrale am Containerterminal im Stadtteil Duisburg Ruhrort. 00X210401D013CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Duisburger Hafen AG, Duisport, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
01.04.2021, Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duisburger Hafen AG, Duisport, Unternehmenszentrale am Containerterminal im Stadtteil Duisburg Ruhrort. 00X210401D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona, Lockdown, wenige Passanten in der Altstadt von Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.03.2021, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Jugendliches Paar unterwegs auf Skatern in Richtung Altstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, nur wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online oder direkt vor Ort anmelden und einkaufen ist nur mit negativem aktuellem Coronatest moeglich. 00X210330D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona, Lockdown, wenige Passanten in der Altstadt von Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.03.2021, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Eine Modehaendlerin unterhaelt sich am Eingang mit einer Kundin ueber die neuen Corona Einschraenkungen, Maskenpflicht in der Altstadt von Recklinghausen in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, nur wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online oder direkt vor Ort anmelden und einkaufen ist nur mit negativem aktuellem Coronatest moeglich. 00X210330D006CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona, Lockdown, wenige Passanten in der Altstadt von Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.03.2021, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Maskenpflicht in der Altstadt von Recklinghausen in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, nur wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online oder direkt vor Ort anmelden und einkaufen ist nur mit negativem aktuellem Coronatest moeglich. 00X210330D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona, Lockdown, wenige Passanten in der Altstadt von Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.03.2021, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Maskenpflicht in der Altstadt von Recklinghausen in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, nur wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online oder direkt vor Ort anmelden und einkaufen ist nur mit negativem aktuellem Coronatest moeglich. 00X210330D010CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click & Meet nur mit Coronatest, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.03.2021, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Click & Meet, online oder direkt vor Ort anmelden und einkaufen ist nur mit negativem aktuellem Coronatest moeglich, Altstadt von Recklinghausen in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet. 00X210330D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Maskenpflicht in der Altstadt von Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.03.2021, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Maskenpflicht in der Altstadt von Recklinghausen in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, nur wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online oder direkt vor Ort anmelden und einkaufen ist nur mit negativem aktuellem Coronatest moeglich. 00X210330D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Maskenpflicht in der Altstadt von Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30.03.2021, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Maskenpflicht in der Altstadt von Recklinghausen in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, nur wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Geschaefte in NRW sind unter Auflagen teilweise geoeffnet, Click & Meet, online oder direkt vor Ort anmelden und einkaufen ist nur mit negativem aktuellem Coronatest moeglich. 00X210330D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Chempark, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24.03.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, Werksgelaende am Rhein, ein Drittel der gesamten Chemieproduktion in Nordrhein-Westfalen findet hier statt, die Betreibergesellschaft des Chempark ist Currenta, ehem. Bayer Industry Services. 00X210324D025CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Chempark, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24.03.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, Werksgelaende am Rhein, ein Drittel der gesamten Chemieproduktion in Nordrhein-Westfalen findet hier statt, die Betreibergesellschaft des Chempark ist Currenta, ehem. Bayer Industry Services. 00X210324D001CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Chempark, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24.03.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, Werksgelaende am Rhein, ein Drittel der gesamten Chemieproduktion in Nordrhein-Westfalen findet hier statt, die Betreibergesellschaft des Chempark ist Currenta, ehem. Bayer Industry Services. 00X210324D027CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Chempark, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24.03.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, Werksgelaende am Rhein, ein Drittel der gesamten Chemieproduktion in Nordrhein-Westfalen findet hier statt, die Betreibergesellschaft des Chempark ist Currenta, ehem. Bayer Industry Services. 00X210324D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Chempark, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24.03.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, Werksgelaende am Rhein, ein Drittel der gesamten Chemieproduktion in Nordrhein-Westfalen findet hier statt, die Betreibergesellschaft des Chempark ist Currenta, ehem. Bayer Industry Services. 00X210324D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Chempark, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24.03.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, Werksgelaende am Rhein, ein Drittel der gesamten Chemieproduktion in Nordrhein-Westfalen findet hier statt, die Betreibergesellschaft des Chempark ist Currenta, ehem. Bayer Industry Services. 00X210324D012CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Chempark, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24.03.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, Werksgelaende am Rhein, ein Drittel der gesamten Chemieproduktion in Nordrhein-Westfalen findet hier statt, die Betreibergesellschaft des Chempark ist Currenta, ehem. Bayer Industry Services. 00X210324D003CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Chempark, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24.03.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, Werksgelaende am Rhein, ein Drittel der gesamten Chemieproduktion in Nordrhein-Westfalen findet hier statt, die Betreibergesellschaft des Chempark ist Currenta, ehem. Bayer Industry Services. 00X210324D022CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Protest gegen Räumung der Meuterei
Über 1000 Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto „Wir sind unregierbar – Meuterei & Rigaer94 verteidigen“ gegen die für den 25. März angesetzte Zwangsräumung der linken Kiezkneipe "Meuterei" in der Reichenberger Straße in 58 in Berlin Kreuzberg. Da die Eigentümerfirma „Zelos Properties GmbH“ des Geschäftsführer Goran Nenadic den Mietvertrag nicht verlängerte, ist die Kiezkneipe Meuterei seit Anfang Juni 2019 ohne gültigen Mietvertrag, auch bei dem linksalternativen Hausprojekt Rigaer 94 in Friedrichshain befürchten die Bewohner eine Teilräumung bei einer Brandschutzbegehung. Die Demonstration wurde von starken Polizeikräften eng begleitet und verlief friedlich, nach Beendigung der Demonstration am Frankfurter Tor kommt es zu Gerangel und mehreren Festnahmen. Anwohner zünden an Fenstern mit Banner "No Cops no Problem" Pyrotechnik. Berlin, Deutschland, 23.03.2021.
Protest gegen Räumung der Meuterei
Über 1000 Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto „Wir sind unregierbar – Meuterei & Rigaer94 verteidigen“ gegen die für den 25. März angesetzte Zwangsräumung der linken Kiezkneipe "Meuterei" in der Reichenberger Straße in 58 in Berlin Kreuzberg. Da die Eigentümerfirma „Zelos Properties GmbH“ des Geschäftsführer Goran Nenadic den Mietvertrag nicht verlängerte, ist die Kiezkneipe Meuterei seit Anfang Juni 2019 ohne gültigen Mietvertrag, auch bei dem linksalternativen Hausprojekt Rigaer 94 in Friedrichshain befürchten die Bewohner eine Teilräumung bei einer Brandschutzbegehung. Die Demonstration wurde von starken Polizeikräften eng begleitet und verlief friedlich, nach Beendigung der Demonstration am Frankfurter Tor kommt es zu Gerangel und mehreren Festnahmen. Anwohner zünden an Fenstern mit Banner "No Cops no Problem" Pyrotechnik. Berlin, Deutschland, 23.03.2021.
Protest gegen Räumung der Meuterei
Über 1000 Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto „Wir sind unregierbar – Meuterei & Rigaer94 verteidigen“ gegen die für den 25. März angesetzte Zwangsräumung der linken Kiezkneipe "Meuterei" in der Reichenberger Straße in 58 in Berlin Kreuzberg. Da die Eigentümerfirma „Zelos Properties GmbH“ des Geschäftsführer Goran Nenadic den Mietvertrag nicht verlängerte, ist die Kiezkneipe Meuterei seit Anfang Juni 2019 ohne gültigen Mietvertrag, auch bei dem linksalternativen Hausprojekt Rigaer 94 in Friedrichshain befürchten die Bewohner eine Teilräumung bei einer Brandschutzbegehung. Die Demonstration wurde von starken Polizeikräften eng begleitet und verlief friedlich, nach Beendigung der Demonstration am Frankfurter Tor kommt es zu Gerangel und mehreren Festnahmen. Vermummte zünden hinter einem Zaun am Rande der Demonstration Pyrotechnik. Berlin, Deutschland, 23.03.2021.
Protest gegen Räumung der Meuterei
Über 1000 Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto „Wir sind unregierbar – Meuterei & Rigaer94 verteidigen“ gegen die für den 25. März angesetzte Zwangsräumung der linken Kiezkneipe "Meuterei" in der Reichenberger Straße in 58 in Berlin Kreuzberg. Da die Eigentümerfirma „Zelos Properties GmbH“ des Geschäftsführer Goran Nenadic den Mietvertrag nicht verlängerte, ist die Kiezkneipe Meuterei seit Anfang Juni 2019 ohne gültigen Mietvertrag, auch bei dem linksalternativen Hausprojekt Rigaer 94 in Friedrichshain befürchten die Bewohner eine Teilräumung bei einer Brandschutzbegehung. Die Demonstration wurde von starken Polizeikräften eng begleitet und verlief friedlich, nach Beendigung der Demonstration am Frankfurter Tor kommt es zu Gerangel und mehreren Festnahmen. Vermummte zünden hinter einem Zaun am Rande der Demonstration Pyrotechnik. Berlin, Deutschland, 23.03.2021.
Protest gegen Räumung der Meuterei
Über 1000 Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto „Wir sind unregierbar – Meuterei & Rigaer94 verteidigen“ gegen die für den 25. März angesetzte Zwangsräumung der linken Kiezkneipe "Meuterei" in der Reichenberger Straße in 58 in Berlin Kreuzberg. Da die Eigentümerfirma „Zelos Properties GmbH“ des Geschäftsführer Goran Nenadic den Mietvertrag nicht verlängerte, ist die Kiezkneipe Meuterei seit Anfang Juni 2019 ohne gültigen Mietvertrag, auch bei dem linksalternativen Hausprojekt Rigaer 94 in Friedrichshain befürchten die Bewohner eine Teilräumung bei einer Brandschutzbegehung. Die Demonstration wurde von starken Polizeikräften eng begleitet und verlief friedlich, nach Beendigung der Demonstration am Frankfurter Tor kommt es zu Gerangel und mehreren Festnahmen. Vermummte zünden hinter einem Zaun am Rande der Demonstration Pyrotechnik. Berlin, Deutschland, 23.03.2021.
Dreharbeiten zu "Alles was zählt" in Köln
Schauspielerin Barbara Prakopenka beim Fototermin am Set der RTL Fernsehserie-Serie "Alles was zählt" in den MMC-Studios in Köln-Ossendorf. / Actress Barbara Prakopenka at the photo shoot on the set of the RTL TV series "Alles was zählt" at the MMC studios in Cologne-Ossendorf.
Dreharbeiten zu "Alles was zählt" in Köln
Schauspielerin Barbara Prakopenka beim Fototermin am Set der RTL Fernsehserie-Serie "Alles was zählt" in den MMC-Studios in Köln-Ossendorf. / Actress Barbara Prakopenka at the photo shoot on the set of the RTL TV series "Alles was zählt" at the MMC studios in Cologne-Ossendorf.
Dreharbeiten zu "Alles was zählt" in Köln
Die Schauspielerinnen Barbara Prakopenka beim Fototermin am Set der RTL Fernsehserie-Serie "Alles was zählt" in den MMC-Studios in Köln-Ossendorf. / The actresses Barbara Prakopenka at the photo shoot on the set of the RTL TV series "Alles was zählt" at the MMC studios in Cologne-Ossendorf.
Dreharbeiten zu "Alles was zählt" in Köln
Schauspielerin Barbara Prakopenka beim Fototermin am Set der RTL Fernsehserie-Serie "Alles was zählt" in den MMC-Studios in Köln-Ossendorf. / Actress Barbara Prakopenka at the photo shoot on the set of the RTL TV series "Alles was zählt" at the MMC studios in Cologne-Ossendorf.
Dreharbeiten zu "Alles was zählt" in Köln
Schauspielerin Suri Abbassi beim Fototermin am Set der RTL Fernsehserie-Serie "Alles was zählt" in den MMC-Studios in Köln-Ossendorf. / Actress Suri Abbassi at the photo shoot on the set of the RTL TV series "Alles was zählt" at the MMC studios in Cologne-Ossendorf.
Dreharbeiten zu "Alles was zählt" in Köln
Schauspielerin Suri Abbassi beim Fototermin am Set der RTL Fernsehserie-Serie "Alles was zählt" in den MMC-Studios in Köln-Ossendorf. / Actress Suri Abbassi at the photo shoot on the set of the RTL TV series "Alles was zählt" at the MMC studios in Cologne-Ossendorf.
Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf
Teilnehmer:innen der Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf fahren über die Oberkassler Rheinbrücke. Am 19.03.21 fand ein Globaler Klimastreik statt mit der Forderung, die 1,5 Grad marke einzuhalten.
Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf
Teilnehmer:innen der Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf fahren über die Oberkassler Rheinbrücke. Am 19.03.21 fand ein Globaler Klimastreik statt mit der Forderung, die 1,5 Grad marke einzuhalten.
Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf
Teilnehmer:innen der Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf fahren über die Oberkassler Rheinbrücke. Am 19.03.21 fand ein Globaler Klimastreik statt mit der Forderung, die 1,5 Grad marke einzuhalten.
Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf
Teilnehmer:innen der Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf fahren über die Oberkassler Rheinbrücke. Am 19.03.21 fand ein Globaler Klimastreik statt mit der Forderung, die 1,5 Grad marke einzuhalten.
Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf
Teilnehmer:innen der Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf fahren über die Oberkassler Rheinbrücke. Am 19.03.21 fand ein Globaler Klimastreik statt mit der Forderung, die 1,5 Grad marke einzuhalten.
Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf
Teilnehmer:innen der Fahrrad-Demo des Globalen Klimastreiks von Fridays for Future Düsseldorf fahren über die Oberkassler Rheinbrücke. Am 19.03.21 fand ein Globaler Klimastreik statt mit der Forderung, die 1,5 Grad marke einzuhalten.
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Galeria Kaufhof Karstadt bewirbt im Schaufenster Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren.00X210316D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Galeria Kaufhof Karstadt bewirbt im Schaufenster Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren.00X210316D006CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click & Meet in der Coronakrise, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, Galeria Kaufhof Karstadt bewirbt im Schaufenster Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren.00X210316D010CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone. Der Kreis Dueren gehoert zu den Kommunen mit der hoechsten Sieben-Tage-Inzidenz in NRW. Ausserdem hat sich dort mehr als die Haelfte der Erkrankten mit der britischen Mutation des Corona-Virus angesteckt. 00X210316D029CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click and Meet, Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, ein Schuhgeschaeft bietet Sofort Click & Meet, sofort anmelden und sofort einkaufen.00X210316D018CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren auf der Wirtelstrasse, der Haupteinkaufsstrasse. Der Kreis Dueren gehoert zu den Kommunen mit der hoechsten Sieben-Tage-Inzidenz in NRW. Ausserdem hat sich dort mehr als die Haelfte der Erkrankten mit der britischen Mutation des Corona-Virus angesteckt. 00X210316D021CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, Galeria Kaufhof Karstadt bewirbt im Schaufenster Click & Meet, online anmelden und einen Shopping Termin vereinbaren.00X210316D007CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, hinten das Rathaus, der Kreis Dueren gehoert zu den Kommunen mit der hoechsten Sieben-Tage-Inzidenz in NRW. Ausserdem hat sich dort mehr als die Haelfte der Erkrankten mit der britischen Mutation des Corona-Virus angesteckt. 00X210316D027CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren auf der Wirtelstrasse, der Haupteinkaufsstrasse. Der Kreis Dueren gehoert zu den Kommunen mit der hoechsten Sieben-Tage-Inzidenz in NRW. Ausserdem hat sich dort mehr als die Haelfte der Erkrankten mit der britischen Mutation des Corona-Virus angesteckt. 00X210316D005CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren auf der Wirtelstrasse, der Haupteinkaufsstrasse. Der Kreis Dueren gehoert zu den Kommunen mit der hoechsten Sieben-Tage-Inzidenz in NRW. Ausserdem hat sich dort mehr als die Haelfte der Erkrankten mit der britischen Mutation des Corona-Virus angesteckt. 00X210316D013CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren auf der Wirtelstrasse, der Haupteinkaufsstrasse. Der Kreis Dueren gehoert zu den Kommunen mit der hoechsten Sieben-Tage-Inzidenz in NRW. Ausserdem hat sich dort mehr als die Haelfte der Erkrankten mit der britischen Mutation des Corona-Virus angesteckt. 00X210316D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click and Meet, Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, ein Schuhgeschaeft bietet Sofort Click & Meet, sofort anmelden und sofort einkaufen.00X210316D019CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren auf der Wirtelstrasse, der Haupteinkaufsstrasse. Der Kreis Dueren gehoert zu den Kommunen mit der hoechsten Sieben-Tage-Inzidenz in NRW. Ausserdem hat sich dort mehr als die Haelfte der Erkrankten mit der britischen Mutation des Corona-Virus angesteckt. 00X210316D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ausverkauf, Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, wenige Passanten unterwegs in der Fussgaengerzone, ein Modegeschaeft bietet Sofort Click & Meet, sofort anmelden und sofort einkaufen.00X210316D026CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
16.03.2021, Dueren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Duerener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren auf der Wirtelstrasse, der Haupteinkaufsstrasse. Der Kreis Dueren gehoert zu den Kommunen mit der hoechsten Sieben-Tage-Inzidenz in NRW. Ausserdem hat sich dort mehr als die Haelfte der Erkrankten mit der britischen Mutation des Corona-Virus angesteckt. 00X210316D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Final vigil at the makeshift memorial for victims of COVID19
Christian Y. Schmidt collects candles from a makeshift memorial at Arnswalder Platz in Berlin, Germany, March 07, 2021. After 3 months the final weekly vigil has gathered at the memorial as part of the initiative "Corona-Tote sichtbar machen" (lit. Make corona deaths visible) by Christian Y. Schmidt and Veronika Radulovic. Since December 6, 2020, people gather at the fountain of Arnswalder Platz every Sunday at dusk, light candles and place placards with the current death toll reported in Germany at the time. The death toll in Germany by various sources is over 72,000. *** Local Caption ***
Final vigil at the makeshift memorial for victims of COVID19
People collect the candles candles from a makeshift memorial after the last vigil at Arnswalder Platz in Berlin, Germany, March 07, 2021. After 3 months the final weekly vigil has gathered at the memorial as part of the initiative "Corona-Tote sichtbar machen" (lit. Make corona deaths visible) by Christian Y. Schmidt and Veronika Radulovic. Since December 6, 2020, people gather at the fountain of Arnswalder Platz every Sunday at dusk, light candles and place placards with the current death toll reported in Germany at the time. The death toll in Germany by various sources is over 72,000. *** Local Caption ***
Final vigil at the makeshift memorial for victims of COVID19
People light candles at a makeshift memorial at Arnswalder Platz in Berlin, Germany, March 07, 2021. After 3 months the final weekly vigil has gathered at the memorial as part of the initiative "Corona-Tote sichtbar machen" (lit. Make corona deaths visible) by Christian Y. Schmidt and Veronika Radulovic. Since December 6, 2020, people gather at the fountain of Arnswalder Platz every Sunday at dusk, light candles and place placards with the current death toll reported in Germany at the time. The death toll in Germany by various sources is over 72,000. *** Local Caption ***
Final vigil at the makeshift memorial for victims of COVID19
People collect the candles candles from a makeshift memorial after the last vigil at Arnswalder Platz in Berlin, Germany, March 07, 2021. After 3 months the final weekly vigil has gathered at the memorial as part of the initiative "Corona-Tote sichtbar machen" (lit. Make corona deaths visible) by Christian Y. Schmidt and Veronika Radulovic. Since December 6, 2020, people gather at the fountain of Arnswalder Platz every Sunday at dusk, light candles and place placards with the current death toll reported in Germany at the time. The death toll in Germany by various sources is over 72,000. *** Local Caption ***