Results for:
Protest gegen Corona-Politik und für mehr Gesundheitsschutz
Kundgebung in Berlin-Neukölln gegen die Corona-Politik der Regierung. Kritisiert wird u.a. dass Harz IV-Empfänger kein Geld für Masken bekommen und die Wirtschaft im Allgemeinen weiterlaufen soll. Organisiert wurde der Protest von der "Solidarischen Aktion Neukölln" und der Initiative „Zero Covid“, die einen schärferen Lockdown, vor allem für die Wirtschaft, fordert.
Protest gegen Corona-Politik und für mehr Gesundheitsschutz
Kundgebung in Berlin-Neukölln gegen die Corona-Politik der Regierung. Kritisiert wird u.a. dass Harz IV-Empfänger kein Geld für Masken bekommen und die Wirtschaft im Allgemeinen weiterlaufen soll. Organisiert wurde der Protest von der "Solidarischen Aktion Neukölln" und der Initiative „Zero Covid“, die einen schärferen Lockdown, vor allem für die Wirtschaft, fordert.
Protest gegen Corona-Politik und für mehr Gesundheitsschutz
Kundgebung in Berlin-Neukölln gegen die Corona-Politik der Regierung. Kritisiert wird u.a. dass Harz IV-Empfänger kein Geld für Masken bekommen und die Wirtschaft im Allgemeinen weiterlaufen soll. Organisiert wurde der Protest von der "Solidarischen Aktion Neukölln" und der Initiative „Zero Covid“, die einen schärferen Lockdown, vor allem für die Wirtschaft, fordert.
Protest gegen Corona-Politik und für mehr Gesundheitsschutz
Kundgebung in Berlin-Neukölln gegen die Corona-Politik der Regierung. Kritisiert wird u.a. dass Harz IV-Empfänger kein Geld für Masken bekommen und die Wirtschaft im Allgemeinen weiterlaufen soll. Organisiert wurde der Protest von der "Solidarischen Aktion Neukölln" und der Initiative „Zero Covid“, die einen schärferen Lockdown, vor allem für die Wirtschaft, fordert.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Protest gegen Lockdown im Einzelhandel
Einzelhändler auf der exklusiven Kölner Mittelstraße haben aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen des Bundes, die sie zum Lockdown zwingen, Schaufensterpuppen zu Skeletten umgestaltet und mit Gesichtsmasken versehen. Sie fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfspakete, eine sinnvollere Corona-Politik wie etwa eine stärkere Steuerentlastungen für den Einzelhandel oder eine Mietpreisbremse für Einzelhandelsgeschäfte. / Retailers on Cologne's exclusive Mittelstraße have transformed mannequins into skeletons and fitted them with face masks in protest against the federal government's Corona measures forcing them to lock down. They are demanding a fairer distribution of the Corona aid packages, more sensible Corona policies such as greater tax relief for retailers or a rent brake for retail shops.
Singapur, Republik Singapur, Skyline mit modernen Wolkenkratzern des Marina Bay Financial Centre
05.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Skyline mit modernen Wolkenkratzern des Marina Bay Financial Centre. Die schwer vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Haushaltsrede von Stadtkämmerer Christoph Frey.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild eine Stadträtin inmitten von Sitzungspapieren.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Vereidigung des neugewählten Mobilitätsreferenten Georg Dunkel durch die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild ein Corona-Schnelltest mit Stadtrat Christian Vorländer.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Es gibt ein kleines Mittagessen von Dallmayr aus einer Papiertüte.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Es gibt ein kleines Mittagessen von Dallmayr aus einer Papiertüte.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Es gibt ein kleines Mittagessen von Dallmayr aus einer Papiertüte, wie hier bei Manuel Pretzl (CSU)..
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Testergebnisse des Corona-Schnelltests für die Stadträte Thomas Niederbuehl (l.) und Paul Bichelbacher.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Testergebnisse des Corona-Schnelltests für die Stadträte Thomas Niederbuehl (l.) und Paul Bichelbacher.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Stadtratssitzung wegen Corona im Loewenbraeukeller, Haushaltssitzung und Wahl der Umweltreferentin Christine Kugler. Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild ein Stadtrat mit gestapelten Papieren.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Stadtratssitzung wegen Corona im Loewenbraeukeller, Haushaltssitzung und Wahl der Umweltreferentin Christine Kugler. Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild ein Stadtrat mit gestapelten Papieren.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Stadtratssitzung wegen Corona im Loewenbraeukeller, Haushaltssitzung und Wahl der Umweltreferentin Christine Kugler. Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild ein Stadtrat mit gestapelten Papieren.
Protest während Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Vor dem Sitzungslokal protestieren Demonstranten für eine bessere Bezahlung im öffentlichen Dienst.
Protest während Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Vor dem Sitzungslokal protestieren Demonstranten für eine bessere Bezahlung im öffentlichen Dienst.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Oppositionsrede von Manuel Pretzl (CSU).
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Oppositionsrede von Manuel Pretzl (CSU).
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild Manuel Pretzl (CSU) mit Bergen von Papieren.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (in Corona-Quarantäne) die Sitzung leitet.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler bei ihrer Rede.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler mit Blumenstrauß.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (r.) und die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (r.) und die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (r.) und die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler.
Stadtratssitzung in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Wegen der Corona-Pandemie findet die Vollversammlung inklusive Haushaltsdebatte des Münchner Stadtrats nur mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl von 45 Räten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz statt. Im Bild Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (r.) und die neugewählte Umweltreferentin Umweltreferentin Christine Kugler.
Singapur, Republik Singapur, Stadtansicht mit Wolkenkratzern des Geschaeftsviertels in Marina Bay waehrend der Coronapandemie
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Die Skyline mit ihren modernen Wolkenkratzern des Finanz- und Geschaeftsviertels in Marina Bay spiegelt sich zur Abenddaemmerung in einem Seerosenteich waehrend der weltweiten Coronapandemie (Covid-19).