44404 images found
Results for:
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild v. l. Franz Michel, Leiter Wohnungspolitik, Deutscher Mieterbund, Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild v. l. Franz Michel, Leiter Wohnungspolitik, Deutscher Mieterbund, Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild v. l. Franz Michel, Leiter Wohnungspolitik, Deutscher Mieterbund, Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild v. l. Franz Michel, Leiter Wohnungspolitik, Deutscher Mieterbund, Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild v. l. Franz Michel, Leiter Wohnungspolitik, Deutscher Mieterbund, Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild v. l. Franz Michel, Leiter Wohnungspolitik, Deutscher Mieterbund, Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild v. l. Franz Michel, Leiter Wohnungspolitik, Deutscher Mieterbund, Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gaskommissionsmitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: 100 Tage ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme: Mitglieder fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen. Im Bild v. l. Franz Michel, Leiter Wohnungspolitik, Deutscher Mieterbund, Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Abt.-Ltr. Klimapolitik am DIW Berlin und Prof. am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. V.l. im Bild Prof. Dr. Clemens Höpfner, Universität Köln, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Dr. Stefan Wolf, Präsident Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Prof. Dr. Sascha Stowasser, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. V.l. im Bild Prof. Dr. Clemens Höpfner, Universität Köln, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Dr. Stefan Wolf, Präsident Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Prof. Dr. Sascha Stowasser, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Sascha Stowasser, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Sascha Stowasser, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Sascha Stowasser, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Sascha Stowasser, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. V.l. im Bild Prof. Dr. Clemens Höpfner, Universität Köln, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Prof. Dr. Sascha Stowasser, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, und Dr. Stefan Wolf, Präsident Arbeitgeberverband Gesamtmetall.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. V.l. im Bild Prof. Dr. Clemens Höpfner, Universität Köln, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Prof. Dr. Sascha Stowasser, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, und Dr. Stefan Wolf, Präsident Arbeitgeberverband Gesamtmetall.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. Im Bild Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. V.l. im Bild Prof. Dr. Clemens Höpfner, Universität Köln, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Dr. Stefan Wolf, Präsident Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Prof. Dr. Sascha Stowasser, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.
Gesamtmetall will Arbeitszeitrecht reformieren
2023-02-07, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Vorstellung der Forderungen der Metall- und Elektro-Industrie zum Arbeitszeitrecht sowie zur Erfassung der Arbeitszeit. V.l. im Bild Prof. Dr. Clemens Höpfner, Universität Köln, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Dr. Stefan Wolf, Präsident Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Prof. Dr. Sascha Stowasser, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.
Thousands March in Tel-Aviv Against Planned Reforms to Israel's Judicial System
Protesters from the LGBTQ+ community hold banners of Minister of National Security of Israel Itamar Ben-Gvir and Israeli Finance Minister Bezalel Smotrich during a demonstration against Israel's right-wing government and its planned judicial system reforms, in Tel-Aviv, Israel, January 28, 2023. Recent terror attacks in Jerusalem did not deter tens of thousands of protesters to gather in Tel Aviv and marched in protest of planned reforms targeted at the country's judicial system. The reform, presumably intend to weaken Israel's Supreme Court by limiting its available tools to monitor and restrict the two other governing authorities, Israel's parliament, the Knesset which serves as the legislative branch and the Government Executive Branch.
Aysel Osmanoglu bei Bilanzpressekonferenz der GLS-Bank, 2022
Deutschland, Bochum, 16.12.2022
Für Ihr Archiv!
Zum Jahreswechsel verändert sich die Geschäftsleitung der GLS Bank. Der langjährige Vorstandssprecher Thomas Jorberg geht in den Ruhestand. Vorständin Aysel Osmanoglu übernimmt ab Januar die Rolle der Vorstandssprecherin.
Foto: Aysel Osmanoglu, Mitglied des Vorstands
Aysel Osmanoglu bei Bilanzpressekonferenz der GLS-Bank, 2022
Deutschland, Bochum, 16.12.2022
Für Ihr Archiv!
Zum Jahreswechsel verändert sich die Geschäftsleitung der GLS Bank. Der langjährige Vorstandssprecher Thomas Jorberg geht in den Ruhestand. Vorständin Aysel Osmanoglu übernimmt ab Januar die Rolle der Vorstandssprecherin.
Foto: Aysel Osmanoglu, Mitglied des Vorstands
Aysel Osmanoglu bei Bilanzpressekonferenz der GLS-Bank, 2022
Deutschland, Bochum, 16.12.2022
Für Ihr Archiv!
Zum Jahreswechsel verändert sich die Geschäftsleitung der GLS Bank. Der langjährige Vorstandssprecher Thomas Jorberg geht in den Ruhestand. Vorständin Aysel Osmanoglu übernimmt ab Januar die Rolle der Vorstandssprecherin.
Foto: Aysel Osmanoglu, Mitglied des Vorstands
Aysel Osmanoglu bei Bilanzpressekonferenz der GLS-Bank, 2022
Deutschland, Bochum, 16.12.2022
Für Ihr Archiv!
Zum Jahreswechsel verändert sich die Geschäftsleitung der GLS Bank. Der langjährige Vorstandssprecher Thomas Jorberg geht in den Ruhestand. Vorständin Aysel Osmanoglu übernimmt ab Januar die Rolle der Vorstandssprecherin.
Foto: Aysel Osmanoglu, Mitglied des Vorstands
Aysel Osmanoglu bei Bilanzpressekonferenz der GLS-Bank, 2022
Deutschland, Bochum, 16.12.2022
Für Ihr Archiv!
Zum Jahreswechsel verändert sich die Geschäftsleitung der GLS Bank. Der langjährige Vorstandssprecher Thomas Jorberg geht in den Ruhestand. Vorständin Aysel Osmanoglu übernimmt ab Januar die Rolle der Vorstandssprecherin.
Foto: Aysel Osmanoglu, Mitglied des Vorstands
Aysel Osmanoglu bei Bilanzpressekonferenz der GLS-Bank, 2022
Deutschland, Bochum, 16.12.2022
Für Ihr Archiv!
Zum Jahreswechsel verändert sich die Geschäftsleitung der GLS Bank. Der langjährige Vorstandssprecher Thomas Jorberg geht in den Ruhestand. Vorständin Aysel Osmanoglu übernimmt ab Januar die Rolle der Vorstandssprecherin.
Foto: Aysel Osmanoglu, Mitglied des Vorstands
Thomas Jorberg und Aysel Osmanoglu bei Bilanzpressekonferenz der GLS-Bank, 2022
Deutschland, Bochum, 16.12.2022
Für Ihr Archiv!
Zum Jahreswechsel verändert sich die Geschäftsleitung der GLS Bank. Der langjährige Vorstandssprecher Thomas Jorberg geht in den Ruhestand. Vorständin Aysel Osmanoglu übernimmt ab Januar die Rolle der Vorstandssprecherin.
Foto: Aysel Osmanoglu (re), Mitglied des Vorstands und Vorstandssprecher Thomas Jorberg,