Joschka Kientsch, 2020
Joschka Kientsch posiert am Donnerstag. Den 16. Juli 2020 in seiner Wohnung in München (Oberbayern) für ein Portraitfoto. Er sitzt auf Grund einer Zerebralparese seit seiner Geburt im Rollstuhl. Schon seit seiner Kindheit weiß er, dass er Schauspieler werden möchte. Seitdem spielt er auf Bühnen: in der Schule, bei der Pfenningparade, dem Kultion Theater München oder auch in einem Spielfilm Namens "Im Schatten der Sonne". Schon länger spricht er landesweit bei Schauspielschulen vor, doch bisher hat ihn keine genommen - da er keinen Schulabschluss hat. Jetzt baut er ein integratives Ensemble auf.
Joschka Kientsch, 2020
Joschka Kientsch posiert am Donnerstag. Den 16. Juli 2020 in seiner Wohnung in München (Oberbayern) für ein Portraitfoto. Er sitzt auf Grund einer Zerebralparese seit seiner Geburt im Rollstuhl. Schon seit seiner Kindheit weiß er, dass er Schauspieler werden möchte. Seitdem spielt er auf Bühnen: in der Schule, bei der Pfenningparade, dem Kultion Theater München oder auch in einem Spielfilm Namens "Im Schatten der Sonne". Schon länger spricht er landesweit bei Schauspielschulen vor, doch bisher hat ihn keine genommen - da er keinen Schulabschluss hat. Jetzt baut er ein integratives Ensemble auf.
Joschka Kientsch, 2020
Joschka Kientsch posiert am Donnerstag. Den 16. Juli 2020 in seiner Wohnung in München (Oberbayern) für ein Portraitfoto. Er sitzt auf Grund einer Zerebralparese seit seiner Geburt im Rollstuhl. Schon seit seiner Kindheit weiß er, dass er Schauspieler werden möchte. Seitdem spielt er auf Bühnen: in der Schule, bei der Pfenningparade, dem Kultion Theater München oder auch in einem Spielfilm Namens "Im Schatten der Sonne". Schon länger spricht er landesweit bei Schauspielschulen vor, doch bisher hat ihn keine genommen - da er keinen Schulabschluss hat. Jetzt baut er ein integratives Ensemble auf.
Joschka Kientsch, 2020
Joschka Kientsch posiert am Donnerstag. Den 16. Juli 2020 in seiner Wohnung in München (Oberbayern) für ein Portraitfoto. Er sitzt auf Grund einer Zerebralparese seit seiner Geburt im Rollstuhl. Schon seit seiner Kindheit weiß er, dass er Schauspieler werden möchte. Seitdem spielt er auf Bühnen: in der Schule, bei der Pfenningparade, dem Kultion Theater München oder auch in einem Spielfilm Namens "Im Schatten der Sonne". Schon länger spricht er landesweit bei Schauspielschulen vor, doch bisher hat ihn keine genommen - da er keinen Schulabschluss hat. Jetzt baut er ein integratives Ensemble auf.
Joschka Kientsch, 2020
Joschka Kientsch posiert am Donnerstag. Den 16. Juli 2020 in seiner Wohnung in München (Oberbayern) für ein Portraitfoto. Er sitzt auf Grund einer Zerebralparese seit seiner Geburt im Rollstuhl. Schon seit seiner Kindheit weiß er, dass er Schauspieler werden möchte. Seitdem spielt er auf Bühnen: in der Schule, bei der Pfenningparade, dem Kultion Theater München oder auch in einem Spielfilm Namens "Im Schatten der Sonne". Schon länger spricht er landesweit bei Schauspielschulen vor, doch bisher hat ihn keine genommen - da er keinen Schulabschluss hat. Jetzt baut er ein integratives Ensemble auf.
Joschka Kientsch, 2020
Joschka Kientsch posiert am Donnerstag. Den 16. Juli 2020 in seiner Wohnung in München (Oberbayern) für ein Portraitfoto. Er sitzt auf Grund einer Zerebralparese seit seiner Geburt im Rollstuhl. Schon seit seiner Kindheit weiß er, dass er Schauspieler werden möchte. Seitdem spielt er auf Bühnen: in der Schule, bei der Pfenningparade, dem Kultion Theater München oder auch in einem Spielfilm Namens "Im Schatten der Sonne". Schon länger spricht er landesweit bei Schauspielschulen vor, doch bisher hat ihn keine genommen - da er keinen Schulabschluss hat. Jetzt baut er ein integratives Ensemble auf.
Joschka Kientsch, 2020
Joschka Kientsch posiert am Donnerstag. Den 16. Juli 2020 in seiner Wohnung in München (Oberbayern) für ein Portraitfoto. Er sitzt auf Grund einer Zerebralparese seit seiner Geburt im Rollstuhl. Schon seit seiner Kindheit weiß er, dass er Schauspieler werden möchte. Seitdem spielt er auf Bühnen: in der Schule, bei der Pfenningparade, dem Kultion Theater München oder auch in einem Spielfilm Namens "Im Schatten der Sonne". Schon länger spricht er landesweit bei Schauspielschulen vor, doch bisher hat ihn keine genommen - da er keinen Schulabschluss hat. Jetzt baut er ein integratives Ensemble auf.
Joschka Kientsch, 2020
Joschka Kientsch posiert am Donnerstag. Den 16. Juli 2020 in seiner Wohnung in München (Oberbayern) für ein Portraitfoto. Er sitzt auf Grund einer Zerebralparese seit seiner Geburt im Rollstuhl. Schon seit seiner Kindheit weiß er, dass er Schauspieler werden möchte. Seitdem spielt er auf Bühnen: in der Schule, bei der Pfenningparade, dem Kultion Theater München oder auch in einem Spielfilm Namens "Im Schatten der Sonne". Schon länger spricht er landesweit bei Schauspielschulen vor, doch bisher hat ihn keine genommen - da er keinen Schulabschluss hat. Jetzt baut er ein integratives Ensemble auf.
Joschka Kientsch, 2020
Joschka Kientsch posiert am Donnerstag. Den 16. Juli 2020 in seiner Wohnung in München (Oberbayern) für ein Portraitfoto. Er sitzt auf Grund einer Zerebralparese seit seiner Geburt im Rollstuhl. Schon seit seiner Kindheit weiß er, dass er Schauspieler werden möchte. Seitdem spielt er auf Bühnen: in der Schule, bei der Pfenningparade, dem Kultion Theater München oder auch in einem Spielfilm Namens "Im Schatten der Sonne". Schon länger spricht er landesweit bei Schauspielschulen vor, doch bisher hat ihn keine genommen - da er keinen Schulabschluss hat. Jetzt baut er ein integratives Ensemble auf.
Farewell to Gabriel Filmtheater, 2019
The cinema Gabriel Filmtheater offers for the last time insights into its long cinema history (1906-2019). The operator Alexandra Gmell leads through the rooms, also into the cellar with old film cassettes and posters from the porn era of cinema: The old film rolls and projectors are still kept in the basement. [automated translation]
Farewell to Gabriel Filmtheater, 2019
The cinema Gabriel Filmtheater offers for the last time insights into its long cinema history (1906-2019). The operator Alexandra Gmell leads through the rooms, also into the cellar with old film cassettes and posters from the porn era of cinema: The old film rolls and projectors are still kept in the basement. [automated translation]
Farewell to Gabriel Filmtheater, 2019
The cinema Gabriel Filmtheater offers for the last time insights into its long cinema history (1906-2019). The operator Alexandra Gmell leads through the rooms, also into the cellar with old film cassettes and posters from the porn era of cinema: Old film rolls and projectors are still kept in the basement. [automated translation]
Publikumspreis für "Killerpilze"-Doku beim Fimfest München, 2017
V.l.n.r.: Die Musiker Maximilian Schlichter, Jo Halbig und Fabian Halbig von der Band "Killerpilze" erhalten auf dem Filmfest München gemeinsam mit Regisseur David Schlichter (r.) den Publikumspreis für ihre Musikdokumentation "'Immer noch jung · 15 Jahre Killerpilze" .
Publikumspreis für "Killerpilze"-Doku beim Fimfest München, 2017
V.l.n.r.: Die Musiker Maximilian Schlichter, Jo Halbig und Fabian Halbig von der Band "Killerpilze" erhalten auf dem Filmfest München gemeinsam mit Regisseur David Schlichter (r.) den Publikumspreis für ihre Musikdokumentation "'Immer noch jung · 15 Jahre Killerpilze". Die Personen ganz rechts sind namentlich nicht bekannt.
Peebles Fast Camp
Presentation of the film Colonia Dignidad at the La Moneda cutural centre in Santiago. Luis Peebles (left), former torture victim of Colonia Dignidad and Joerg Schnellenkamp. He still lives in the Colonia Dignidad and was a consultant to Florian Gallenberg, director of the film. [automated translation]
Peebles Fast Camp
Presentation of the film Colonia Dignidad at the La Moneda cutural centre in Santiago. Luis Peebles (left), former torture victim of Colonia Dignidad and Joerg Schnellenkamp. He still lives in the Colonia Dignidad and was a consultant to Florian Gallenberg, director of the film. [automated translation]
Panel discussion on "Colonia Dignidad", 2016
Discussion and film evening on the subject of "Colonia Dignidad" at the Federal Foreign Office in Berlin on 26.04.2016. From left to right: Florian Gallenberger (director of the film "Colonia Dignidad - There is no turning back"), Anna Schnellenkamp (she grew up in the sect and still lives on the premises), Wolfgang Knesse (one of the victims of the sect and has been fighting for justice for more than half his life), Britta Bucholz (moderator), Dr. Dieter Maier (Amnesty International human rights activist) and Dr Martin Schaefer (Federal Foreign Office spokesman). [automated translation]
Panel discussion on "Colonia Dignidad", 2016
Discussion and film evening on the topic "Colonia Dignidad" at the Foreign Office in Berlin on 26.04.2016. On the podium from left to right: Florian Gallenberger (director of the film "Colonia Dignidad - There is no going back"), Anna Schnellenkamp (She grew up in the sect and still lives on the premises), Wolfgang Knesse (He is one of the victims of the sect and has been fighting for justice for more than half his life) and Dr. Martin Schaefer (spokesman for the German Foreign Office). [automated translation]
Anna Schnellenkamp, Frank-Walter Steinmeier and Wolfgang Kneese
Discussion and film evening on the subject of "Colonia Dignidad" at the Federal Foreign Office in Berlin on 26.04.2016. From left to right: Anna Schnellenkamp (She grew up in the sect and still lives on the premises today), Dr. jur. Frank-Walter Steinmeier (Federal Minister of Foreign Affairs) and Wolfgang Knesse (He is a victim and has been fighting for justice for more than half his life) [automated translation]
Freizeitpark Movie Park Germany in Kirchhellen im Bundesland Nordrhein-Westfalen
KIRCHHELLEN 09.03.2016 Freizeitpark Movie Park Germany in Kirchhellen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Freizeit- und Vergnügungspark zum Thema Film ist noch für den Winter geschlossen. | Fun Park Movie Park Germany in Kirchhellen in the state of North Rhine-Westphalia. The movie and film themed fun park is closed for the winter. www.movieparkgermany.de Foto: Hans Blossey
Freizeitpark Movie Park Germany in Kirchhellen im Bundesland Nordrhein-Westfalen
KIRCHHELLEN 09.03.2016 Freizeitpark Movie Park Germany in Kirchhellen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Freizeit- und Vergnügungspark zum Thema Film ist noch für den Winter geschlossen. | Fun Park Movie Park Germany in Kirchhellen in the state of North Rhine-Westphalia. The movie and film themed fun park is closed for the winter. www.movieparkgermany.de Foto: Hans Blossey
Freizeitpark Movie Park Germany in Kirchhellen im Bundesland Nordrhein-Westfalen
KIRCHHELLEN 09.03.2016 Freizeitpark Movie Park Germany in Kirchhellen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Freizeit- und Vergnügungspark zum Thema Film ist noch für den Winter geschlossen. | Fun Park Movie Park Germany in Kirchhellen in the state of North Rhine-Westphalia. The movie and film themed fun park is closed for the winter. www.movieparkgermany.de Foto: Hans Blossey
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Anna Stieblich (als Ursel Piepenkoetter)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
v.l.n.r.: Erik Klotsch (als Florian Meyer), Hilmi Soezer (als der neue Hodscha), Anna Stieblich (als Ursel Piepenkoetter) und Hasan Ali Mete (als Osman, Mitglied der tuerk. Gemeinde)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Anna Stieblich (als Ursel Piepenkoetter)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Anna Stieblich (als Ursel Piepenkoetter)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Anna Stieblich (als Ursel Piepenkoetter) und Hilmi Soezer (der neue Hodscha)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Anna Stieblich (als Ursel Piepenkoetter) Regisseurin Buket Alakus und Hilmi Soezer (der neue Hodscha)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Anna Stieblich (als Ursel Piepenkoetter) und Hilmi Soezer (der neue Hodscha)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Anna Stieblich (als Ursel Piepenkoetter) und Hasan Ali Mete (als Osman, Mitglied der tuerkischen Gemeinde).
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Anna Stieblich (als Ursel Piepenkoetter) und Hilmi Soezer (der neue Hodscha)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Erik Klotsch (als Florian Meyer)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Hasan Ali Mete (als Osman, Mitglied der tuerkischen Gemeinde).
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Hilmi Soezer (der neue Hodscha), vor der Moschee
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Hilmi Soezer (der neue Hodscha).
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Erik Klotsch (als Florian Meyer)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Hilmi Soezer (der neue Hodscha)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Hilmi Soezer (der neue Hodscha)
Der Hodscha und die Piepenkoetter
Deutschland, Koeln, 28.05.2015
Dreharbeiten zu der WDR-Komoedie "Der Hodscha und die Piepenkoetter".
Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel Piepenkoetter (Anna Stieblich), amtierende Buergermeisterin von Lautringen, steht kurz davor, fuer ihre Partei in die kommende Buergermeisterwahl zu ziehen. Doch die tuerkische Gemeinde der Stadt will endlich ihre neue Moschee bauen. Was deren Geistlichen, den neuen Hodscha (Hilmi Soezer), erfreut, bringt die Piepenkoetter parteipolitisch enorm in die Bredouille. Es bleibt ihr nichts uebrig, als die Plaene des Hodschas zu durchkreuzen. Das Duell zweier hinterlistiger Dick- und Hitzkoepfe nimmt seinen Lauf.
Foto: Anna Stieblich (als Ursel Piepenkoetter)
Forever Sauerland
Germany, Koerbecke, 09/25/2014 Shooting the road movie "Forever Sauerland" ARD and Degeto Horst Kierspe (Heiner Lauterbach) and his friend Johann Schlorke (Friedrich von Thun) operate on Moehnesee a boat rental. As the birthday card of his daughter Lisa (Annika Kuhl) fails, Horst worries and take the train to Frankfurt. But Lisa would like to be examined her ailing father. The devastating diagnosis, which is Lisa's husband, the doctor Felix him, will not accept Horst. In addition, Lisa's son Elyas (Emilio Sakraya Moutaoukkil), whom he has seen for the first time, it is warm unappealing. Horst Johann calls to help and things are now developing its own dynamics. Photo: Emilio Sakraya Moutaoukkil
Forever Sauerland
Germany, Koerbecke, 09/25/2014 Shooting the road movie "Forever Sauerland" ARD and Degeto Horst Kierspe (Heiner Lauterbach) and his friend Johann Schlorke (Friedrich von Thun) operate on Moehnesee a boat rental. As the birthday card of his daughter Lisa (Annika Kuhl) fails, Horst worries and take the train to Frankfurt. But Lisa would like to be examined her ailing father. The devastating diagnosis, which is Lisa's husband, the doctor Felix him, will not accept Horst. In addition, Lisa's son Elyas (Emilio Sakraya Moutaoukkil), whom he has seen for the first time, it is warm unappealing. Horst Johann calls to help and things are now developing its own dynamics. Photo: Heiner Lauterbach
Forever Sauerland
Germany, Koerbecke, 09/25/2014 Shooting the road movie "Forever Sauerland" ARD and Degeto Horst Kierspe (Heiner Lauterbach) and his friend Johann Schlorke (Friedrich von Thun) operate on Moehnesee a boat rental. As the birthday card of his daughter Lisa (Annika Kuhl) fails, Horst worries and take the train to Frankfurt. But Lisa would like to be examined her ailing father. The devastating diagnosis, which is Lisa's husband, the doctor Felix him, will not accept Horst. In addition, Lisa's son Elyas (Emilio Sakraya Moutaoukkil), whom he has seen for the first time, it is warm unappealing. Horst Johann calls to help and things are now developing its own dynamics. Photo: Friedrich von Thun
Forever Sauerland
Germany, Koerbecke, 09/25/2014 Shooting the road movie "Forever Sauerland" ARD and Degeto Horst Kierspe (Heiner Lauterbach) and his friend Johann Schlorke (Friedrich von Thun) operate on Moehnesee a boat rental. As the birthday card of his daughter Lisa (Annika Kuhl) fails, Horst worries and take the train to Frankfurt. But Lisa would like to be examined her ailing father. The devastating diagnosis, which is Lisa's husband, the doctor Felix him, will not accept Horst. In addition, Lisa's son Elyas (Emilio Sakraya Moutaoukkil), whom he has seen for the first time, it is warm unappealing. Horst Johann calls to help and things are now developing its own dynamics. Photo: Heiner Lauterbach (right) and Friedrich von Thun
Forever Sauerland
Germany, Koerbecke, 09/25/2014 Shooting the road movie "Forever Sauerland" ARD and Degeto Horst Kierspe (Heiner Lauterbach) and his friend Johann Schlorke (Friedrich von Thun) operate on Moehnesee a boat rental. As the birthday card of his daughter Lisa (Annika Kuhl) fails, Horst worries and take the train to Frankfurt. But Lisa would like to be examined her ailing father. The devastating diagnosis, which is Lisa's husband, the doctor Felix him, will not accept Horst. In addition, Lisa's son Elyas (Emilio Sakraya Moutaoukkil), whom he has seen for the first time, it is warm unappealing. Horst Johann calls to help and things are now developing its own dynamics. Photo: Heiner Lauterbach (li), Emilio Sakarya Moutaoukkil and Friedrich von Thun
Shooting of the film "Luis Trenker Der Schmale Grat der Wahrheit" in Munich, 2014
From left to right: The actors Arndt Schwering-Sohnrey (Joseph Goebbels), Tobias Moretti (Luis Trenker) and Brigitte Hobmeier (Leni Riefenstahl) on the set of the movie "Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit" in the Musikhochschule (former Fuehrerbau) in Munich.
Dreharbeiten für den Film "Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit" in München, 2014
Die Darsteller Tobias Moretti (Luis Trenker) und Brigitte Hobmeier (Leni Riefenstahl) am Set für den Film "Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit" in der Musikhochschule (ehemaliger Führerbau) in München.
Shooting of the film "Luis Trenker Der Schmale Grat der Wahrheit" in Munich, 2014
From left to right: The actors Arndt Schwering-Sohnrey (Joseph Goebbels), Tobias Moretti (Luis Trenker) and Brigitte Hobmeier (Leni Riefenstahl) on the set of the movie "Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit" in the Musikhochschule (former Fuehrerbau) in Munich.
Berlin, Deutschland, das Kosmos
13.03.2014, Berlin, Deutschland - Das Kosmos ist ein Veranstaltungszentrum mit Diskotheken an der Karl-Marx-Allee. Hier finden elegante Modenschauen, prominente Galen und Parties jeglicher Art sowie auch Musikkonzerte statt. Konferenzen, Tagungen und Vortraege koennen in mehreren Saelen durchgefuert werden. Erbaut 1960-1962 als groesstes Premierenkino durch die Architekten Josef Kaiser und Herbert Aust, werden im Kosmos auch heute noch Filme und Praesentationen gezeigt. 00P140313D222CARO.JPG Fotograf: Muhs
Berlin, Deutschland, das Kosmos
13.03.2014, Berlin, Deutschland - Das Kosmos ist ein Veranstaltungszentrum mit Diskotheken an der Karl-Marx-Allee. Hier finden elegante Modenschauen, prominente Galen und Parties jeglicher Art sowie auch Musikkonzerte statt. Konferenzen, Tagungen und Vortraege koennen in mehreren Saelen durchgefuert werden. Erbaut 1960-1962 als groesstes Premierenkino durch die Architekten Josef Kaiser und Herbert Aust, werden im Kosmos auch heute noch Filme und Praesentationen gezeigt. 00P140313D220CARO.JPG Fotograf: Muhs
Berlin, Deutschland, das Kosmos
13.03.2014, Berlin, Deutschland - Das Kosmos ist ein Veranstaltungszentrum mit Diskotheken an der Karl-Marx-Allee. Hier finden elegante Modenschauen, prominente Galen und Parties jeglicher Art sowie auch Musikkonzerte statt. Konferenzen, Tagungen und Vortraege koennen in mehreren Saelen durchgefuert werden. Erbaut 1960-1962 als groesstes Premierenkino durch die Architekten Josef Kaiser und Herbert Aust, werden im Kosmos auch heute noch Filme und Praesentationen gezeigt. 00P140313D221CARO.JPG Fotograf: Muhs
Lisabet Müller
Lisabet Müller und Paul Dahlke 01/12 teu Lisabet Müller und Paul Dahlke in 'Der Tag vor der Hochzeit', 1952 Deutschland deutsch deutscher Mann Schauspiel Schauspieler Film TV Kino Fernsehen historisch Standfoto Szene Szenenfoto Still Filmszene Schweiz Schweizerin schweizerische Frau Schauspielerin Elisabeth german actor quer halb stehend sitzend sw
Walter Giller
Walter Giller mit Beate Koepnick 01/12 teu Walter Giller und Beate Koepnick in 'Der Tag vor der Hochzeit', 1952 Deutschland deutsch deutscher Mann Frau Schauspieler Schauspiel Film TV Kino Fernsehen historisch Schauspielerin Szene Szenenfoto STandfoto Still german actor actress quer halb liegend sprechend neutral sw
Anna Rot
Anna Rot (li.) mit Magdalena Kronschläger (in 'Tag und Nacht') 01/12 teu Anna Rot (li.) und Magdalena Kronschläger in 'Tag und Nacht' W-Film Mobilefilm Frau Frauen Schauspielerin Schauspielerinnen Schauspiel Film Kino TV Spielfilm Szene Standfoto Still Szenenfoto actress actresses quer Portrait neutral lächelnd