Results for:
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44.Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. Auf der Strasse des 17. Juni geht die grosse Party mit Ständen und DJ Set weiter. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44.Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. Auf der Strasse des 17. Juni geht die grosse Party mit Ständen und DJ Set weiter. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. Ein Eishersteller verkauft Fruchteis in Form von Penis und Vulva. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. Auf der Strasse des 17. Juni geht die grosse Party mit Ständen und DJ Set weiter. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. Ein Eishersteller verkauft Fruchteis in Form von Penis und Vulva. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44.Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. Auf der Strasse des 17. Juni geht die grosse Party mit Ständen und DJ Set weiter. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. Der Truck der Evangelischen Kirche steht mit im Zug auf der Strasse des 17. Juni in Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. Ein Eishersteller verkauft Fruchteis in Form von Penis und Vulva. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
44. Christopher Street Day Berlin mit Thema Vereint in Liebe
DEU, Deutschland, Berlin, 23.07.2022 Die LGBTIQA Gemeinschaft demonstriert anlässlich des 44. Christopher Street Day mit 96 Trucks zum Thema Vereint in Liebe gegen Hass, gegen Krieg und Diskriminierung auf den Strassen von Berlin. KEIN MR/PR
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Gesprächmit BM Nancy Faeser
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Christian Klos + Nancy Faeser + Bastian Fleig. Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Christian Klos + Nancy Faeser + Bastian Fleig. Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Christian Klos im Gespräch mit Nancy Faeser. Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Nancy Faeser + Martina Link -Vizepräsidentin des BKA. Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Christian Klos + Nancy Faeser + Bastian Fleig. Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Christian Klos + Nancy Faeser + Bastian Fleig. Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
Nancy Faeser besucht das GTAZ
EUR, Deutschland, Berlin: Bundesinnenminsterin Nancy Faeser besucht das Terrorabwehrzentrum (GTAZ) in Berlin. Dort arbeiten 40 Behörden aus Bund und Ländern gemeinsam gegen islamistischen Terror und Extremismus. Die Ampelparteien haben sich im Koalitionsvertrag darüber verständigt, das Terrorabwehrzentrum auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen.
documenta 2022
Visitors in front of artwork painting by Richard Bell as a complement to the Aboriginal Tent Embassy, Aboriginal tent embassy, for the Indigenous struggle against Australian settler colonialism in the Museum Fridericianum at documenta 15 fifteen in Kassel, Germany. In 2022, the dOCUMENTA exhibition of contemporary art was curated for the first time by the Indonesian collective ruangrupa with the values of lumbung and runs from June 18th to September 25th 2022. Much discussion and criticism is manifested against the Indonesian collective TaringPadi regarding anti-Semitic depictions.
photo taken with iPhone, Hipstamatic App
documenta 2022
Visitors in front of artwork painting by Richard Bell as a complement to the Aboriginal Tent Embassy, Aboriginal tent embassy, for the Indigenous struggle against Australian settler colonialism in the Museum Fridericianum at documenta 15 fifteen in Kassel, Germany. In 2022, the dOCUMENTA exhibition of contemporary art was curated for the first time by the Indonesian collective ruangrupa with the values of lumbung and runs from June 18th to September 25th 2022. Much discussion and criticism is manifested against the Indonesian collective TaringPadi regarding anti-Semitic depictions.
photo taken with iPhone, Hipstamatic App.
Aktivist:innen blockieren Kreuzfahrtschiffe in Kiel, 2022
Am 3.Juli 2022 haben rund 50 Klimaaktivist:innen in der Kieler Förde mit Paddelbooten gegen klimaschädliche Kreuzfahrtschiffe protestiert. Mit der Aktion wollten sie drei Kreuzfahrtschiffe blockieren, die am Sonntagabend in Kiel ablegen sollten. Sie brachten Transparente an den Rümpfen der Schiffe an und paddelten im Fahrwasser auf und ab. Durch die Aktion kam es bei zwei Schiffen zu Verzögerungen. Ein Teil des Aktivist:innen brach die Aktion dann wegen des Unwetters ab, andere wurden von der Polizei aus dem Wasser geräumt. Neben der schlechten Klimabilanz von Kreuzfahrtschiffen kritisierten die Aktivist:innen auch die Arbeitsbedingungen der Crew an Board und die damit verbundenen neokolonialen Ausbeutungsstrukturen.
Im Bild: Aktivist:innen haben ein Transparent an der „Vasco da Gama“ angebracht, auf dem "Fight Neocolonialsm" steht. Eine Person zeigt davor ein kleineres Transparent mit der Aufschrift "Dreckiger Luxus auf Kosten anderer".
Aktivist:innen blockieren Kreuzfahrtschiffe in Kiel, 2022
Am 3.Juli 2022 haben rund 50 Klimaaktivist:innen in der Kieler Förde mit Paddelbooten gegen klimaschädliche Kreuzfahrtschiffe protestiert. Mit der Aktion wollten sie drei Kreuzfahrtschiffe blockieren, die am Sonntagabend in Kiel ablegen sollten. Sie brachten Transparente an den Rümpfen der Schiffe an und paddelten im Fahrwasser auf und ab. Durch die Aktion kam es bei zwei Schiffen zu Verzögerungen. Ein Teil des Aktivist:innen brach die Aktion dann wegen des Unwetters ab, andere wurden von der Polizei aus dem Wasser geräumt. Neben der schlechten Klimabilanz von Kreuzfahrtschiffen kritisierten die Aktivist:innen auch die Arbeitsbedingungen der Crew an Board und die damit verbundenen neokolonialen Ausbeutungsstrukturen.
Im Bild: Aktivist:innen haben ein Transparent an der „Vasco da Gama“ angebracht, auf dem "Fight Neocolonialsm" steht.
Aktivist:innen blockieren Kreuzfahrtschiffe in Kiel, 2022
Am 3.Juli 2022 haben rund 50 Klimaaktivist:innen in der Kieler Förde mit Paddelbooten gegen klimaschädliche Kreuzfahrtschiffe protestiert. Mit der Aktion wollten sie drei Kreuzfahrtschiffe blockieren, die am Sonntagabend in Kiel ablegen sollten. Sie brachten Transparente an den Rümpfen der Schiffe an und paddelten im Fahrwasser auf und ab. Durch die Aktion kam es bei zwei Schiffen zu Verzögerungen. Ein Teil des Aktivist:innen brach die Aktion dann wegen des Unwetters ab, andere wurden von der Polizei aus dem Wasser geräumt. Neben der schlechten Klimabilanz von Kreuzfahrtschiffen kritisierten die Aktivist:innen auch die Arbeitsbedingungen der Crew an Board und die damit verbundenen neokolonialen Ausbeutungsstrukturen.
Im Bild: Aktivist:innen bringen ein Transparent an der „Vasco da Gama“ an, auf dem "Fight Neocolonialsm" steht.
Aktivist:innen blockieren Kreuzfahrtschiffe in Kiel, 2022
Am 3.Juli 2022 haben rund 50 Klimaaktivist:innen in der Kieler Förde mit Paddelbooten gegen klimaschädliche Kreuzfahrtschiffe protestiert. Mit der Aktion wollten sie drei Kreuzfahrtschiffe blockieren, die am Sonntagabend in Kiel ablegen sollten. Sie brachten Transparente an den Rümpfen der Schiffe an und paddelten im Fahrwasser auf und ab. Durch die Aktion kam es bei zwei Schiffen zu Verzögerungen. Ein Teil des Aktivist:innen brach die Aktion dann wegen des Unwetters ab, andere wurden von der Polizei aus dem Wasser geräumt. Neben der schlechten Klimabilanz von Kreuzfahrtschiffen kritisierten die Aktivist:innen auch die Arbeitsbedingungen der Crew an Board und die damit verbundenen neokolonialen Ausbeutungsstrukturen.
Im Bild: Aktivist:innen bringen ein Transparent an der „Vasco da Gama“ an, auf dem "Fight Neocolonialsm" steht.
Felix Klein, Bericht Antisemitismus
Felix Klein, Federal Government Commissioner for Jewish Life in Germany and the Fight Against Antisemitism, during the Federal Press Conference on the subject of the presentation of the annual report by the Federal Association RIAS e.V. on Antisemitism in Berlin, Germany. Anti-Semitism
Felix Klein, Bericht Antisemitismus
Felix Klein, Federal Government Commissioner for Jewish Life in Germany and the Fight Against Antisemitism, during the Federal Press Conference on the subject of the presentation of the annual report by the Federal Association RIAS e.V. on Antisemitism in Berlin, Germany. Anti-Semitism
Felix Klein, Bericht Antisemitismus
Felix Klein, Federal Government Commissioner for Jewish Life in Germany and the Fight Against Antisemitism, during the Federal Press Conference on the subject of the presentation of the annual report by the Federal Association RIAS e.V. on Antisemitism in Berlin, Germany. Anti-Semitism
Felix Klein, Bericht Antisemitismus
Felix Klein, Federal Government Commissioner for Jewish Life in Germany and the Fight Against Antisemitism, during the Federal Press Conference on the subject of the presentation of the annual report by the Federal Association RIAS e.V. on Antisemitism in Berlin, Germany. Anti-Semitism
Felix Klein, Bericht Antisemitismus
Felix Klein, Federal Government Commissioner for Jewish Life in Germany and the Fight Against Antisemitism, during the Federal Press Conference on the subject of the presentation of the annual report by the Federal Association RIAS e.V. on Antisemitism in Berlin, Germany. Anti-Semitism
Felix Klein, Bericht Antisemitismus
Felix Klein, Federal Government Commissioner for Jewish Life in Germany and the Fight Against Antisemitism, during the Federal Press Conference on the subject of the presentation of the annual report by the Federal Association RIAS e.V. on Antisemitism in Berlin, Germany. Anti-Semitism
Felix Klein, Bericht Antisemitismus
Felix Klein, Federal Government Commissioner for Jewish Life in Germany and the Fight Against Antisemitism, during the Federal Press Conference on the subject of the presentation of the annual report by the Federal Association RIAS e.V. on Antisemitism in Berlin, Germany. Anti-Semitism
Felix Klein, Bericht Antisemitismus
Felix Klein, Federal Government Commissioner for Jewish Life in Germany and the Fight Against Antisemitism, during the Federal Press Conference on the subject of the presentation of the annual report by the Federal Association RIAS e.V. on Antisemitism in Berlin, Germany. Anti-Semitism