Results for:
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Braunkohle-Tagebau: Protest gegen den Abriss von Häusern in Lützerath
Lützerath (NRW), Germany - 05.01.2021
Aus Protest für den Erhalt des Dorfes Lützerath besetzten fünf Aktivisten ein Hausdach, um einen drohenden Abriss des Hauses durch RWE zu blockieren. Polizeikräfte beendeten die Dachbesetzung. Unterstützer der Protestaktion blockieten zeitweise eine Zufahrtsstrasse. RWE hatte am Vortag begonnen Vorbereitungen für einen Abriss von Häusern in Lützerath zu treffen - das Dorf soll einem nahegelegenen Braunkohleabbau weichen.
Stromausfall an Heiligabend in München, 2020
Sieglinde Gabriel packt während eines Stromausfall am heiligen Abend am Donnerstag, den 24. Dezember 2020 bei Kerzenlicht in der Baaderstraße in München (Oberbayern) Geschenke aus. Ein Stromausfall legt einige Häuser in der Baaderstraße für mehrere Stunden lahm.
Stromausfall an Heiligabend in München, 2020
Sieglinde Gabriel packt während eines Stromausfall am heiligen Abend am Donnerstag, den 24. Dezember 2020 bei Kerzenlicht in der Baaderstraße in München (Oberbayern) Geschenke aus. Ein Stromausfall legt einige Häuser in der Baaderstraße für mehrere Stunden lahm.
Stromausfall an Heiligabend in München, 2020
Sieglinde Gabriel packt während eines Stromausfall am heiligen Abend am Donnerstag, den 24. Dezember 2020 bei Kerzenlicht in der Baaderstraße in München (Oberbayern) Geschenke aus. Ein Stromausfall legt einige Häuser in der Baaderstraße für mehrere Stunden lahm.
Schaltanlagen, Elektromontage im Industriebau, Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.12.2020, Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaltanlagen, Elektroinstallation im Industriebau, Neubau Pumpwerk Oberhausen, Emscherumbau, Neubau Abwasserkanal Emscher AKE. 00X201221D015CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Schaltanlagen, elektrotechnische Einrichtungen im Industriebau, Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.12.2020, Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaltanlagen, Elektroinstallation im Industriebau, Neubau Pumpwerk Oberhausen, Emscherumbau, Neubau Abwasserkanal Emscher AKE. 00X201221D013CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Schaltanlagen, elektrotechnische Einrichtungen im Industriebau, Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.12.2020, Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaltanlagen, Elektroinstallation im Industriebau, Neubau Pumpwerk Oberhausen, Emscherumbau, Neubau Abwasserkanal Emscher AKE. 00X201221D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad, Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad auf der Halde Deusenberg. 00X201218D026CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad, Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad auf der Halde Deusenberg. 00X201218D027CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad, Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad auf der Halde Deusenberg. 00X201218D023CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad, Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad auf der Halde Deusenberg. 00X201218D025CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
RWE Braunkohletagebau Inden, Inden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
17.12.2020, IInden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - RWE Braunkohlebagger im Braunkohle Tagebau Inden, die Foerderung dient ausschliesslich der Versorgung des Kraftwerks Weisweiler, der Braunkohletagebau Inden gehoert zum Rheinischen Braunkohlerevier, wie auch der Tagebau Garzweiler und der Tagebau Hambach. 00X201217D018CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
RWE Braunkohletagebau Inden, Inden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
17.12.2020, Inden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - RWE Braunkohlebagger im Braunkohle Tagebau Inden, die Foerderung dient ausschliesslich der Versorgung des Kraftwerks Weisweiler, der Braunkohletagebau Inden gehoert zum Rheinischen Braunkohlerevier, wie auch der Tagebau Garzweiler und der Tagebau Hambach. 00X201217D016CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
RWE Braunkohletagebau Inden, Inden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
17.12.2020, IInden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - RWE Braunkohlebagger im Braunkohle Tagebau Inden, die Foerderung dient ausschliesslich der Versorgung des Kraftwerks Weisweiler, der Braunkohletagebau Inden gehoert zum Rheinischen Braunkohlerevier, wie auch der Tagebau Garzweiler und der Tagebau Hambach. 00X201217D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Singapur, Republik Singapur, Schild an einer Tankstelle weist auf die allgemeine Maskenpflicht in der Oeffentlichkeit hin
14.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - An einer Tankstelle in einem Wohngebiet weist ein beleuchtetes Schild mit dem Schriftzug 'Wear A Mask' auf die allgemein geltende Maskenpflicht in der Oeffentllichkeit hin, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) waehrend der weltweiten Coronapandemie zu verhindern. Im Hintergrund erheben sich Wohnhochhaeuser.
Singapur, Republik Singapur, Schild an einer Tankstelle weist auf die allgemeinen Abstandsregeln in der Oeffentlichkeit hin
14.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - An einer Tankstelle in einem Wohngebiet weist ein beleuchtetes Schild mit dem Schriftzug 'Adopt Safe Distancing' auf die allgemein geltenden Abstandsregeln in der Oeffentllichkeit hin, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) waehrend der weltweiten Coronapandemie zu verhindern. Im Hintergrund erheben sich Wohnhochhaeuser.
Singapur, Republik Singapur, Schild an einer Tankstelle weist auf die allgemeine Maskenpflicht in der Oeffentlichkeit hin
14.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - An einer Tankstelle in einem Wohngebiet weist ein beleuchtetes Schild mit dem Schriftzug 'Wear A Mask' auf die allgemein geltende Maskenpflicht in der Oeffentllichkeit hin, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) waehrend der weltweiten Coronapandemie zu verhindern.
Kundgebung von Ende Gelände mit Blockade-Versuch den Erdgas-Konzern Wintershall Dea
Circa 70 Aktivisten von Ende Gelände Berlin protestieren mit eine Kundgebung gegen die Erdgasförderung und die Erdgas-Konzern Wintershall Dea, anlässlich von 5 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen. Im besonders gegen Fracking auf Mapuche-Gebiet in Argentinien wird protestiert. Nach einer Stunde Kundgebung versuchen die Aktivisten die Tür der Büro von Wintershall Dea zu blockieren. Die Polizei hinder es und nimmt eine Person fest.
Kundgebung von Ende Gelände mit Blockade-Versuch den Erdgas-Konzern Wintershall Dea
Circa 70 Aktivisten von Ende Gelände Berlin protestieren mit eine Kundgebung gegen die Erdgasförderung und die Erdgas-Konzern Wintershall Dea, anlässlich von 5 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen. Im besonders gegen Fracking auf Mapuche-Gebiet in Argentinien wird protestiert. Nach einer Stunde Kundgebung versuchen die Aktivisten die Tür der Büro von Wintershall Dea zu blockieren. Die Polizei hinder es und nimmt eine Person fest.
Kundgebung von Ende Gelände mit Blockade-Versuch den Erdgas-Konzern Wintershall Dea
Circa 70 Aktivisten von Ende Gelände Berlin protestieren mit eine Kundgebung gegen die Erdgasförderung und die Erdgas-Konzern Wintershall Dea, anlässlich von 5 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen. Im besonders gegen Fracking auf Mapuche-Gebiet in Argentinien wird protestiert. Nach einer Stunde Kundgebung versuchen die Aktivisten die Tür der Büro von Wintershall Dea zu blockieren. Die Polizei hinder es und nimmt eine Person fest.
Kundgebung von Ende Gelände mit Blockade-Versuch den Erdgas-Konzern Wintershall Dea
Circa 70 Aktivisten von Ende Gelände Berlin protestieren mit eine Kundgebung gegen die Erdgasförderung und die Erdgas-Konzern Wintershall Dea, anlässlich von 5 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen. Im besonders gegen Fracking auf Mapuche-Gebiet in Argentinien wird protestiert. Nach einer Stunde Kundgebung versuchen die Aktivisten die Tür der Büro von Wintershall Dea zu blockieren. Die Polizei hinder es und nimmt eine Person fest.
Kundgebung von Ende Gelände mit Blockade-Versuch den Erdgas-Konzern Wintershall Dea
Circa 70 Aktivisten von Ende Gelände Berlin protestieren mit eine Kundgebung gegen die Erdgasförderung und die Erdgas-Konzern Wintershall Dea, anlässlich von 5 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen. Im besonders gegen Fracking auf Mapuche-Gebiet in Argentinien wird protestiert. Nach einer Stunde Kundgebung versuchen die Aktivisten die Tür der Büro von Wintershall Dea zu blockieren. Die Polizei hinder es und nimmt eine Person fest.
Kundgebung von Ende Gelände mit Blockade-Versuch den Erdgas-Konzern Wintershall Dea
Circa 70 Aktivisten von Ende Gelände Berlin protestieren mit eine Kundgebung gegen die Erdgasförderung und die Erdgas-Konzern Wintershall Dea, anlässlich von 5 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen. Im besonders gegen Fracking auf Mapuche-Gebiet in Argentinien wird protestiert. Nach einer Stunde Kundgebung versuchen die Aktivisten die Tür der Büro von Wintershall Dea zu blockieren. Die Polizei hinder es und nimmt eine Person fest.
Kundgebung von Ende Gelände mit Blockade-Versuch den Erdgas-Konzern Wintershall Dea
Circa 70 Aktivisten von Ende Gelände Berlin protestieren mit eine Kundgebung gegen die Erdgasförderung und die Erdgas-Konzern Wintershall Dea, anlässlich von 5 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen. Im besonders gegen Fracking auf Mapuche-Gebiet in Argentinien wird protestiert. Nach einer Stunde Kundgebung versuchen die Aktivisten die Tür der Büro von Wintershall Dea zu blockieren. Die Polizei hinder es und nimmt eine Person fest.
Kundgebung von Ende Gelände mit Blockade-Versuch den Erdgas-Konzern Wintershall Dea
Circa 70 Aktivisten von Ende Gelände Berlin protestieren mit eine Kundgebung gegen die Erdgasförderung und die Erdgas-Konzern Wintershall Dea, anlässlich von 5 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen. Im besonders gegen Fracking auf Mapuche-Gebiet in Argentinien wird protestiert. Nach einer Stunde Kundgebung versuchen die Aktivisten die Tür der Büro von Wintershall Dea zu blockieren. Die Polizei hinder es und nimmt eine Person fest.
Kundgebung von Ende Gelände mit Blockade-Versuch den Erdgas-Konzern Wintershall Dea
Circa 70 Aktivisten von Ende Gelände Berlin protestieren mit eine Kundgebung gegen die Erdgasförderung und die Erdgas-Konzern Wintershall Dea, anlässlich von 5 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen. Im besonders gegen Fracking auf Mapuche-Gebiet in Argentinien wird protestiert. Nach einer Stunde Kundgebung versuchen die Aktivisten die Tür der Büro von Wintershall Dea zu blockieren. Die Polizei hinder es und nimmt eine Person fest.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: The writing '#Fight for 1Point5' can be seen in front of the Brandenbug Gate. With the lettering made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Activists light candles as part of an installation, with a lettering "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Activists light candles as part of an installation, with a lettering "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: The writing '#Fight for 1Point5' can be seen in front of the Brandenbug Gate. With the lettering made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Activists light candles as part of an installation, with a lettering "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Candles can be seen in front of the Brandenbug Gate. With the lettering made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Candles can be seen in front of the Brandenbug Gate. With the lettering made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Economist and climate activist Tonny Nowshin gives a speech. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Activists light candles as part of an installation, with a lettering "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Economist and climate activist Tonny Nowshin gives a speech. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: An activist holds a banner reading 'I will fight for 1.5' can be seen on Pariser Platz in front of the Brandenburg Gate. With a lettering "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: The writing '#Fight for 1Point5' can be seen in front of the Brandenbug Gate. With the lettering made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: A paper model of the Eiffel Tower is seen next to a pile of documents and letters. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: A paper model of the Eiffel Tower is seen next to a pile of documents and letters. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: A paper model of the Eiffel Tower is seen next to a pile of documents and letters. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: A paper model of the Eiffel Tower is seen next to a pile of documents and letters. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: A paper model of the Eiffel Tower is seen next to a pile of documents and letters. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Activists lay out candles as part of an installation, with a lettering "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Activists light candles as part of an installation, with a lettering "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Activists light candles as part of an installation, with a lettering "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: The writing '#Fight for 1Point5' can be seen in front of the Brandenbug Gate. With the lettering made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: LUISA NEUBAUER, climate activist and one of the main organisers of the school strike for climate movement in Germany, and other ctivists light candles as part of an installation, with a lettering "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: Climate activist QUANG PAASCH can be seen on Pariser Platz in front of the Brandenburg Gate. With a lettering "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: LUISA NEUBAUER, climate activist and one of the main organisers of the school strike for climate movement in Germany, can be seen on Pariser Platz in front of the Brandenburg Gate. With a lettering "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.