Results for:
Schaltanlagen, Elektromontage im Industriebau, Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.12.2020, Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaltanlagen, Elektroinstallation im Industriebau, Neubau Pumpwerk Oberhausen, Emscherumbau, Neubau Abwasserkanal Emscher AKE. 00X201221D015CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Schaltanlagen, elektrotechnische Einrichtungen im Industriebau, Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.12.2020, Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaltanlagen, Elektroinstallation im Industriebau, Neubau Pumpwerk Oberhausen, Emscherumbau, Neubau Abwasserkanal Emscher AKE. 00X201221D013CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Schaltanlagen, elektrotechnische Einrichtungen im Industriebau, Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.12.2020, Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaltanlagen, Elektroinstallation im Industriebau, Neubau Pumpwerk Oberhausen, Emscherumbau, Neubau Abwasserkanal Emscher AKE. 00X201221D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad, Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad auf der Halde Deusenberg. 00X201218D026CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad, Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad auf der Halde Deusenberg. 00X201218D027CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad, Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad auf der Halde Deusenberg. 00X201218D023CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad, Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Mountainbikefahrer auf Mountainbike Arena vor Solarpark und Windrad auf der Halde Deusenberg. 00X201218D025CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
RWE Braunkohletagebau Inden, Inden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
17.12.2020, IInden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - RWE Braunkohlebagger im Braunkohle Tagebau Inden, die Foerderung dient ausschliesslich der Versorgung des Kraftwerks Weisweiler, der Braunkohletagebau Inden gehoert zum Rheinischen Braunkohlerevier, wie auch der Tagebau Garzweiler und der Tagebau Hambach. 00X201217D018CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
RWE Braunkohletagebau Inden, Inden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
17.12.2020, Inden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - RWE Braunkohlebagger im Braunkohle Tagebau Inden, die Foerderung dient ausschliesslich der Versorgung des Kraftwerks Weisweiler, der Braunkohletagebau Inden gehoert zum Rheinischen Braunkohlerevier, wie auch der Tagebau Garzweiler und der Tagebau Hambach. 00X201217D016CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
RWE Braunkohletagebau Inden, Inden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
17.12.2020, IInden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - RWE Braunkohlebagger im Braunkohle Tagebau Inden, die Foerderung dient ausschliesslich der Versorgung des Kraftwerks Weisweiler, der Braunkohletagebau Inden gehoert zum Rheinischen Braunkohlerevier, wie auch der Tagebau Garzweiler und der Tagebau Hambach. 00X201217D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Schaltanlagen, elektrotechnische Einrichtungen im Industriebau, Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.11.2020, Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaltanlagen, Elektroinstallation im Industriebau, Neubau Pumpwerk Oberhausen, Emscherumbau, Neubau Abwasserkanal Emscher AKE. 00X201125D026CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Reparaturarbeiten an Strommasten, Starnberg, 2020.
Um die Stromversorgung im Landkreis langfristig sicher zu stellen werden an den Strommasten Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Netze dienen dazu, dass kein Werkzeug ungehindert auf Passanten und Straße fallen kann. 10.11.2020, Starnberg, Deutschland.
Baustelle zum Neubau der Kraftwerksanlagen eines Gas- und Dampfkraftwerk der STEAG GmbH in Herne im Bundesland Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Construction site for the new construction of the power plants of a gas and steam power plant of STEAG GmbH in Herne in the federal state of North Rhine-Westphalia, Germany. Foto: Hans Blossey
Schaltanlagen, elektrotechnische Einrichtungen im Industriebau, Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
28.10.2020, Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaltanlagen, Elektroinstallation im Industriebau, Neubau Pumpwerk Oberhausen, Emscherumbau, Neubau Abwasserkanal Emscher AKE. 00X201028D028CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Schaltanlagen, Elektromontage im Industriebau, Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
28.10.2020, Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaltanlagen, Elektroinstallation im Industriebau, Neubau Pumpwerk Oberhausen, Emscherumbau, Neubau Abwasserkanal Emscher AKE. 00X201028D029CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Schaltanlagen, Elektromontage im Industriebau, Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
28.10.2020, Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaltanlagen, Elektroinstallation im Industriebau, Neubau Pumpwerk Oberhausen, Emscherumbau, Neubau Abwasserkanal Emscher AKE. 00X201028D031CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Schaltanlagen, Elektromontage im Industriebau, Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
28.10.2020, Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Schaltanlagen, Elektroinstallation im Industriebau, Neubau Pumpwerk Oberhausen, Emscherumbau, Neubau Abwasserkanal Emscher AKE. 00X201028D027CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Harald Zipfel bei Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. Im Bild Harald Zipfel
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. v.l.. Andreas Most, Harald Zipfel
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. v.l.. Andreas Most, Harald Zipfel
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. v.l.. Andreas Most, Harald Zipfel
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. v.l.. Andreas Most, Harald Zipfel
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020Hubert Aiwanger bei Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. v.l.. Andreas Most, Harald Zipfel, Hubert Aiwanger
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020Hubert Aiwanger bei Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. v.l.. Andreas Most, Harald Zipfel, Aiwanger
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020Hubert Aiwanger bei Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. Andreas Most, Harald Zipfel, Aiwanger
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020Hubert Aiwanger bei Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. Aiwanger
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020Hubert Aiwanger bei Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. v.l.. Andreas Most, Harald Zipfel, Aiwanger
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020Hubert Aiwanger bei Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. v.l.. Andreas Most, Harald Zipfel, Hubert Aiwanger
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020Hubert Aiwanger bei Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. v.l.. Andreas Most, Harald Zipfel, Hubert Aiwanger
Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020Hubert Aiwanger bei Startschuss für das Programm "Windkümmerer" in Pullach, 2020
Pullach: Startschuss Windkümmerer Bayerns Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, gibt den Startschuss für das Programm Windkümmerer. In allen sieben Regierungsbezirken nehmen jetzt Experten für Planung und Realisierung von Windkraftanlagen ihre Arbeit auf. 24 Kommunen im gesamten Freistaat haben sich erfolgreich um die Unterstützung durch einen Windkümmerer beworben. Zu ihnen zählen auch Pullach und Neuried, wo der Staatsminister gemeinsam mit den Bürgermeistern Susanna Tausendfreund und Harald Zipfel sowie dem Windkümmerer Peter Beermannn das Programm für ganz Bayern starten wird. v.l.. Andreas Most, Harald Zipfel, Hubert Aiwanger