110058 images found
Results for:
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Protest zur GEW Warnstreik für kleinere Klassen
Bis 4000 Lehrkräfte, laut Gewerkschaft, protestieren mit eine Demonstration vom vom S-Bahnhof Friedrichstraße zum Roten Rathaus zum erster Tag deren zweitägigen Warnstreik der GEW BERLIN für kleinere Klassen. Mit einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz will die GEW BERLIN das zahlenmäßige Verhältnis von SchülerInnen zu Lehrkräften und damit die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln. Zum Streik aufgerufen waren die tarifbeschäftigten Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und SchulpsychologInnen an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen.
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gewerkschaft, GEW-Berlin, Warnstreik
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW-Berlin fuer den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz und kleineren Klassen.
Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich am Dienstag den 7. Februar 2023 ca. 4.000 Menschen an der Demonstration durch die City, die vor dem Roten Rathaus endete.
7.2.2023, Berlin
Gymnasium Pullach erhält Plakette Schule gegen Rechts, 2023
(l-r) Schülerinnen und Initiatorinnen Julia Eichhorn, Rosalie Woinoff, Hannah Thamerus und Projektbetreuerin Sabine Simon posieren am Montag, den 30. Januar 2023 anlässlich der Übergabe der Plakette Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage für ein Foto.
Gymnasium Pullach erhält Plakette Schule gegen Rechts, 2023
(l-r) Schülerinnen und Initiatorinnen Julia Eichhorn, Rosalie Woinoff, Hannah Thamerus und Projektbetreuerin Sabine Simon posieren am Montag, den 30. Januar 2023 anlässlich der Übergabe der Plakette Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage für ein Foto.
Gymnasium Pullach erhält Plakette Schule gegen Rechts, 2023
(l-r) Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund, Patin Elisabeth Redler von den Omas gegen Rechts, die Schülerinnen und Initiatorinnen Julia Eichhorn, Rosalie Woinoff, Hannah Thamerus, Schulleiter Benno Fischbach, Projektbetreuerin Sabine Simon, Herr Ron Otto (Stadt München) und Hubert Goldbrunner (Sozialpädagoge) posieren am Montag, den 30. Januar 2023 anlässlich der Übergabe der Plakette Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage für ein Foto.
Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender, Siemens Energy AG
Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender, Siemens Energy AG , Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Vorstellung der deutsch-australischen Wasserstoff-Projekte des Wettbewerbs HyGate
Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender, Siemens Energy AG , Energieminister Australiens Chris Bowen, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger
Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender, Siemens Energy AG , Energieminister Australiens Chris Bowen, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Vorstellung der deutsch-australischen Wasserstoff-Projekte des Wettbewerbs HyGate
Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender, Siemens Energy AG , Energieminister Australiens Chris Bowen, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger
Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender, Siemens Energy AG , Energieminister Australiens Chris Bowen, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Vorstellung der deutsch-australischen Wasserstoff-Projekte des Wettbewerbs HyGate
Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender, Siemens Energy AG , Energieminister Australiens Chris Bowen, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger
Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender, Siemens Energy AG , Energieminister Australiens Chris Bowen, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Vorstellung der deutsch-australischen Wasserstoff-Projekte des Wettbewerbs HyGate
Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender, Siemens Energy AG , Energieminister Australiens Chris Bowen, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger
Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender, Siemens Energy AG , Energieminister Australiens Chris Bowen, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Vorstellung der deutsch-australischen Wasserstoff-Projekte des Wettbewerbs HyGate
Bruch + Bowen + Starkt-Watzinger
Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender Siemens Energy AG, Chris Bowen, Energieminister von Australien, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, PK zu - Vorstellung der deutsch-australischen Wasserstoff-Projekte des Wettbewerbs HyGate - in der Bundespressekonferenz, DEU, Berlin, 27.01.2023